• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Tiramisu Trüffel einfach selber machen: Das ultimative Rezept

Tiramisu Trüffel einfach selber machen – klingt das nicht verlockend? Ich finde schon! Stell dir vor: Der intensive Geschmack von cremigem Tiramisu, komprimiert in einer kleinen, feinen Trüffelpraline. Ein Traum, oder? Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Tiramisu selbst, als Dessertklassiker, hat eine relativ junge Geschichte. Es wird vermutet, dass es in den 1960er oder 70er Jahren in der Region Venetien in Italien entstanden ist. Der Name bedeutet wörtlich “zieh mich hoch” oder “munter mich auf”, was auf die belebende Wirkung von Kaffee und Kakao anspielt. Und genau diese belebende und aufmunternde Wirkung wollen wir in unseren kleinen Trüffeln einfangen!

Warum lieben die Leute Tiramisu so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus cremig, süß, bitter und leicht herb. Die Mascarpone sorgt für eine unglaubliche Cremigkeit, der Kaffee für den charakteristischen Kick und der Kakao für eine feine Bitternote. Und genau diese Geschmackskomposition macht auch unsere Tiramisu Trüffel so unwiderstehlich. Sie sind das perfekte kleine Dessert für zwischendurch, ein tolles Mitbringsel oder einfach eine kleine Belohnung für dich selbst. Außerdem sind sie viel einfacher zuzubereiten als ein ganzes Tiramisu, perfekt also, wenn es mal schnell gehen muss!

Tiramisu Trüffel einfach selber machen

Ingredients:

  • 250g Mascarpone
  • 150g Löffelbiskuits
  • 100ml starker Espresso (abgekühlt)
  • 50ml Amaretto (optional)
  • 30g Kakaopulver (zum Wälzen)
  • 50g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
  • 2 Esslöffel Puderzucker
  • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
  • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Die Löffelbiskuits vorbereiten: Zuerst zerbröseln wir die Löffelbiskuits. Du kannst sie entweder in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerkleinern oder sie in einer Küchenmaschine pulsieren, bis feine Krümel entstehen. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, da dies die Konsistenz der Trüffel beeinträchtigen könnte.
  2. Espresso und Amaretto mischen: In einer kleinen Schüssel mischen wir den abgekühlten Espresso mit dem Amaretto (falls du ihn verwendest). Der Amaretto verleiht den Trüffeln eine zusätzliche Geschmacksdimension, aber wenn du sie alkoholfrei halten möchtest, kannst du ihn einfach weglassen.
  3. Die Löffelbiskuits tränken: Gib die Espresso-Amaretto-Mischung langsam zu den Löffelbiskuitkrümeln hinzu. Rühre dabei vorsichtig um, bis die Krümel gleichmäßig befeuchtet sind. Die Krümel sollten feucht, aber nicht durchnässt sein. Wenn sie zu trocken sind, gib noch etwas mehr Espresso hinzu. Wenn sie zu feucht sind, füge noch ein paar zerbröselte Löffelbiskuits hinzu.
  4. Die Mascarpone vorbereiten: In einer separaten Schüssel verrühren wir die Mascarpone mit dem Puderzucker und dem Vanilleextrakt. Die Mascarpone sollte Zimmertemperatur haben, damit sie sich leichter verrühren lässt und keine Klümpchen entstehen. Schlage die Mischung, bis sie glatt und cremig ist.
  5. Die Zutaten vermischen: Gib die befeuchteten Löffelbiskuitkrümel zur Mascarpone-Mischung hinzu. Verrühre alles vorsichtig, bis sich die Zutaten gut verbunden haben. Achte darauf, nicht zu viel zu rühren, da die Mascarpone sonst ihre cremige Konsistenz verlieren könnte. Füge eine Prise Salz hinzu, um die Süße auszugleichen.
  6. Die Trüffel formen: Nimm mit einem Löffel oder einem kleinen Eisportionierer kleine Portionen der Mischung ab. Rolle jede Portion zwischen deinen Handflächen zu einer Kugel. Die Größe der Kugeln kannst du selbst bestimmen, aber ich empfehle, sie nicht zu groß zu machen, damit sie leicht zu essen sind. Lege die geformten Trüffel auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett oder einen Teller.
  7. Die Trüffel kühlen: Stelle das Tablett mit den Trüffeln für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Dies hilft den Trüffeln, fester zu werden und ihre Form besser zu behalten. Du kannst sie auch länger kühlen, wenn du möchtest.

Die Trüffel überziehen:

  1. Die Schokolade schmelzen: Während die Trüffel kühlen, schmelzen wir die Zartbitterschokolade. Du kannst sie entweder in einem Wasserbad oder in der Mikrowelle schmelzen. Wenn du sie in der Mikrowelle schmilzt, achte darauf, sie in kurzen Intervallen (z.B. 30 Sekunden) zu erhitzen und zwischendurch umzurühren, um ein Anbrennen zu vermeiden. Die Schokolade sollte glatt und flüssig sein.
  2. Die Trüffel in Schokolade tauchen: Nimm die gekühlten Trüffel aus dem Kühlschrank. Tauche jede Trüffel einzeln in die geschmolzene Schokolade, sodass sie vollständig bedeckt ist. Du kannst dafür eine Gabel oder einen Zahnstocher verwenden. Hebe die Trüffel aus der Schokolade und lasse überschüssige Schokolade abtropfen.
  3. Die Trüffel wälzen: Lege die mit Schokolade überzogenen Trüffel sofort auf ein separates Tablett oder einen Teller, der mit Kakaopulver bestreut ist. Wälze die Trüffel vorsichtig im Kakaopulver, sodass sie gleichmäßig bedeckt sind. Du kannst auch andere Toppings verwenden, wie z.B. gehackte Nüsse, Kokosraspeln oder Schokoladenstreusel.
  4. Die Trüffel fest werden lassen: Stelle die mit Kakaopulver bestreuten Trüffel für weitere 15-20 Minuten in den Kühlschrank, damit die Schokolade fest wird.

Servieren und Aufbewahren:

  1. Servieren: Die Tiramisu-Trüffel sind jetzt fertig und können serviert werden! Sie sind ein perfekter Genuss für zwischendurch, als Dessert oder als kleines Geschenk für Freunde und Familie.
  2. Aufbewahren: Bewahre die Trüffel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf. Sie halten sich dort für etwa 3-4 Tage. Die Kälte hilft, die Form und Konsistenz zu bewahren.

Tipps und Variationen:

  • Kaffee-Kick verstärken: Für einen noch intensiveren Kaffeegeschmack kannst du etwas lösliches Kaffeepulver in die Mascarpone-Mischung geben.
  • Schokoladenvariationen: Verwende verschiedene Schokoladensorten für den Überzug, z.B. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade.
  • Toppings: Experimentiere mit verschiedenen Toppings, wie z.B. gehackten Mandeln, Haselnüssen, Pistazien oder Kokosraspeln.
  • Alkoholische Varianten: Anstelle von Amaretto kannst du auch andere Liköre verwenden, wie z.B. Kaffeelikör oder Rum.
  • Vegane Variante: Ersetze die Mascarpone durch eine vegane Alternative auf Cashew- oder Mandelbasis. Achte darauf, vegane Löffelbiskuits zu verwenden.
Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept funktioniert, weil es die klassischen Aromen von Tiramisu in eine handliche und köstliche Trüffelform bringt. Die Kombination aus Kaffee, Mascarpone und Kakao ist einfach unwiderstehlich. Die Löffelbiskuits sorgen für eine angenehme Textur, während der Amaretto (optional) eine zusätzliche Geschmacksdimension hinzufügt. Die Trüffel sind einfach zuzubereiten und erfordern keine besonderen Backkenntnisse. Sie sind ein perfektes Dessert für jeden Anlass und werden garantiert jedem schmecken!

Weitere Ideen für Tiramisu-Variationen:

Wenn du von Tiramisu nicht genug bekommen kannst, probiere doch mal diese Variationen aus:

  • Tiramisu im Glas: Schichte Löffelbiskuits, Mascarpone-Creme und Kakaopulver in kleinen Gläsern übereinander.
  • Tiramisu-Kuchen: Backe einen Kuchenboden und bedecke ihn mit Mascarpone-Creme und Löffelbiskuits.
  • Tiramisu-Eis: Bereite eine Tiramisu-Eismischung zu und friere sie ein.
  • Tiramisu-Mousse: Schlage Mascarpone-Creme mit Eischnee auf, um eine leichte und luftige Mousse zu erhalten.
Häufig gestellte Fragen (FAQ):
  • Kann ich die Trüffel auch ohne Amaretto zubereiten? Ja, du kannst den Amaretto einfach weglassen. Die Trüffel schmecken auch ohne Alkohol sehr lecker.
  • Kann ich die Trüffel auch mit anderen Keksen zubereiten? Ja, du kannst auch andere Kekse verwenden, wie z.B. Cantuccini oder Amaretti.
  • Wie lange halten sich die Trüffel? Die Trüffel halten sich im Kühlschrank für etwa 3-4 Tage.
  • Kann ich die Trüffel einfrieren? Ja, du kannst die Trüffel einfrieren. Sie halten sich im Gef

    Tiramisu Trüffel einfach selber machen

    Fazit:

    Also, was soll ich sagen? Diese Tiramisu Trüffel sind einfach der Hammer! Sie vereinen die cremige Süße von Tiramisu mit dem unwiderstehlichen Genuss eines Trüffels. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Ich verspreche euch, diese kleinen Köstlichkeiten werden eure Gäste begeistern und euch selbst ein Lächeln ins Gesicht zaubern.

    Warum diese Tiramisu Trüffel ein Muss sind:

    Diese Trüffel sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie sind das perfekte Dessert für ein festliches Dinner, eine süße Überraschung zum Nachmittagskaffee oder einfach eine kleine Belohnung für zwischendurch. Die Kombination aus Kaffee, Mascarpone und Kakao ist einfach unschlagbar und erinnert an den klassischen Tiramisu-Geschmack, nur eben in einer handlichen und eleganten Form. Außerdem sind sie ein tolles Mitbringsel für Freunde und Familie – selbstgemacht schmeckt es doch immer noch am besten!

    Serviervorschläge und Variationen:

    Die Tiramisu Trüffel sind pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich auch viele Möglichkeiten, sie noch zu verfeinern. Hier ein paar Ideen:

    • Serviervorschläge: Serviert die Trüffel auf einem schönen Teller, dekoriert mit etwas Kakaopulver oder Schokoladenspänen. Sie passen hervorragend zu einem Espresso oder einem Glas Vin Santo. Ihr könnt sie auch als Teil einer Dessertplatte anbieten, zusammen mit anderen kleinen Köstlichkeiten wie Cantuccini oder Amaretti.
    • Variationen: Für eine intensivere Kaffeenote könnt ihr dem Mascarpone-Gemisch etwas mehr Espresso hinzufügen. Wer es lieber etwas fruchtiger mag, kann ein paar Tropfen Orangenlikör oder Amaretto verwenden. Und für die Schokoladenliebhaber unter euch: Taucht die Trüffel nach dem Rollen in geschmolzene Zartbitterschokolade und lasst sie fest werden. Das gibt ihnen eine zusätzliche knackige Schicht. Eine weitere Variante wäre, die Trüffel in gehackten Nüssen, Kokosraspeln oder bunten Zuckerstreuseln zu wälzen. So sehen sie nicht nur hübsch aus, sondern bekommen auch eine interessante Textur.

    Ich persönlich liebe es, die Trüffel mit einem Hauch von Zimt zu verfeinern, besonders in der Weihnachtszeit. Das gibt ihnen eine warme und würzige Note, die einfach perfekt zur Jahreszeit passt. Probiert es einfach aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Es gibt keine falschen Entscheidungen, wenn es um Genuss geht.

    Also, worauf wartet ihr noch?

    Ran an den Kochlöffel und probiert dieses einfache Rezept für Tiramisu Trüffel unbedingt aus! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wenn ihr sie zubereitet habt, teilt eure Erfahrungen und Fotos mit mir! Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie sie euch geschmeckt haben. Vergesst nicht, eure Freunde und Familie zu markieren, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Trüffel kommen können. Lasst uns gemeinsam die Welt ein bisschen süßer machen – mit selbstgemachten Tiramisu Trüffeln!

    Ich freue mich auf euer Feedback und wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


    Tiramisu Trüffel einfach selber machen: Das ultimative Rezept

    Köstliche Tiramisu-Trüffel: Eine einfache und unwiderstehliche Kombination aus Mascarpone, Espresso und Kakao. Perfekt als Dessert oder kleines Geschenk!

    Prep Time20 Minuten
    Cook Time0 Minuten
    Total Time50 Minuten
    Category: Nachspeise
    Yield: 20-25 Trüffel
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 250g Mascarpone
    • 150g Löffelbiskuits
    • 100ml starker Espresso (abgekühlt)
    • 50ml Amaretto (optional)
    • 30g Kakaopulver (zum Wälzen)
    • 50g Zartbitterschokolade (geschmolzen)
    • 2 Esslöffel Puderzucker
    • 1 Teelöffel Vanilleextrakt
    • Eine Prise Salz

    Instructions

    1. Löffelbiskuits vorbereiten: Löffelbiskuits fein zerbröseln (entweder im Gefrierbeutel mit Nudelholz oder in der Küchenmaschine).
    2. Espresso und Amaretto mischen: Espresso und Amaretto (falls verwendet) in einer kleinen Schüssel vermischen.
    3. Löffelbiskuits tränken: Espresso-Amaretto-Mischung langsam zu den Löffelbiskuitkrümeln geben und vorsichtig umrühren, bis die Krümel gleichmäßig befeuchtet sind.
    4. Mascarpone vorbereiten: Mascarpone, Puderzucker und Vanilleextrakt in einer separaten Schüssel verrühren, bis die Mischung glatt und cremig ist.
    5. Zutaten vermischen: Befeuchtete Löffelbiskuitkrümel zur Mascarpone-Mischung geben und vorsichtig verrühren, bis sich die Zutaten gut verbunden haben. Eine Prise Salz hinzufügen.
    6. Trüffel formen: Kleine Portionen der Mischung abnehmen und zwischen den Handflächen zu Kugeln rollen. Auf ein mit Backpapier ausgelegtes Tablett legen.
    7. Trüffel kühlen: Tablett mit den Trüffeln für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank stellen.
    8. Schokolade schmelzen: Zartbitterschokolade schmelzen (entweder im Wasserbad oder in der Mikrowelle).
    9. Trüffel in Schokolade tauchen: Gekühlte Trüffel einzeln in die geschmolzene Schokolade tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssige Schokolade abtropfen lassen.
    10. Trüffel wälzen: Mit Schokolade überzogene Trüffel sofort auf ein separates Tablett legen, das mit Kakaopulver bestreut ist. Trüffel vorsichtig im Kakaopulver wälzen.
    11. Trüffel fest werden lassen: Mit Kakaopulver bestreute Trüffel für weitere 15-20 Minuten in den Kühlschrank stellen, damit die Schokolade fest wird.
    12. Servieren: Die Tiramisu-Trüffel sind jetzt fertig und können serviert werden!
    13. Aufbewahren: Bewahre die Trüffel im Kühlschrank in einem luftdichten Behälter auf.

    Notes

    • Für einen intensiveren Kaffeegeschmack etwas lösliches Kaffeepulver in die Mascarpone-Mischung geben.
    • Verschiedene Schokoladensorten für den Überzug verwenden (z.B. Vollmilchschokolade oder weiße Schokolade).
    • Mit verschiedenen Toppings experimentieren (z.B. gehackten Mandeln, Haselnüssen, Pistazien oder Kokosraspeln).
    • Anstelle von Amaretto andere Liköre verwenden (z.B. Kaffeelikör oder Rum).
    • Für eine vegane Variante Mascarpone durch eine vegane Alternative auf Cashew- oder Mandelbasis ersetzen und vegane Löffelbiskuits verwenden.

« Previous Post
Panierter Feta Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Korean BBQ Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Veganer Fantakuchen: Mandarinen-Schmand Rezept – Einfach & Lecker

Nachspeise

Erdbeerkuchen ohne Backen einfach: Das ultimative Rezept für den Sommer

Nachspeise

Italienischer Zitronencreme Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓