• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Sommerrollen mit Erdnussdip: Das einfache Rezept für zu Hause

Sommerrollen mit Erdnussdip – allein der Name klingt schon nach Sonne, Urlaub und unbeschwerter Genuss! Stell dir vor: hauchzarte Reispapierblätter, gefüllt mit knackigem Gemüse, aromatischen Kräutern und zarten Reisnudeln, begleitet von einem cremigen, leicht scharfen Erdnussdip. Klingt verlockend, oder?

Diese vietnamesische Spezialität, auch bekannt als Gỏi cuốn, hat eine lange Tradition und ist tief in der vietnamesischen Küche verwurzelt. Ursprünglich wurden Sommerrollen als leichte und erfrischende Mahlzeit während der heißen Sommermonate zubereitet – daher auch der Name. Sie sind ein Symbol für Frische und die Verwendung saisonaler Zutaten. Die vietnamesische Küche legt großen Wert auf die Balance der Aromen, und das spiegelt sich perfekt in den Sommerrollen wider.

Warum sind Sommerrollen mit Erdnussdip so beliebt? Nun, es gibt viele Gründe! Zum einen sind sie unglaublich lecker. Die Kombination aus knackigem Gemüse, zarten Nudeln und dem cremigen Dip ist einfach unwiderstehlich. Zum anderen sind sie super einfach und schnell zuzubereiten – perfekt für einen leichten Lunch, ein schnelles Abendessen oder als gesunder Snack zwischendurch. Und nicht zu vergessen: Sie sind ein echter Hingucker auf jedem Buffet und lassen sich wunderbar vorbereiten. Lass uns gemeinsam in die Welt der vietnamesischen Küche eintauchen und diese köstlichen Rollen zubereiten!

Sommerrollen mit Erdnussdip

Zutaten:

  • Für die Sommerrollen:
    • 16 Reisblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
    • 100g Reisnudeln (dünne Vermicelli)
    • 200g Garnelen, gekocht und geschält
    • 1 Gurke, in feine Streifen geschnitten
    • 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
    • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
    • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
    • 1 Bund Koriander, grob gehackt
    • 1 Bund Minze, grob gehackt
    • 1/2 Bund Thai-Basilikum, grob gehackt (optional)
    • 100g Salatblätter (z.B. Römersalat oder Eisbergsalat), gewaschen und trocken geschleudert
    • Sesamsaat (optional, zum Bestreuen)
  • Für den Erdnussdip:
    • 120g Erdnussbutter (cremig)
    • 60ml warmes Wasser
    • 30ml Reisessig
    • 30ml Sojasauce
    • 15ml Limettensaft
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
    • 1/2 TL geriebener Ingwer
    • 1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)

Zubereitung:

1. Vorbereitung der Reisnudeln:

  1. Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel werden sie in kochendem Wasser für einige Minuten eingeweicht, bis sie weich sind.
  2. Sobald die Nudeln weich sind, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Dies verhindert, dass sie zusammenkleben.
  3. Die Nudeln gut abtropfen lassen und beiseite stellen.

2. Vorbereitung der Füllung:

  1. Alle Gemüsesorten (Gurke, Karotte, Paprika) waschen und in feine, gleichmäßige Streifen schneiden. Das sorgt für eine schöne Optik und erleichtert das Rollen.
  2. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
  3. Die Kräuter (Koriander, Minze, Thai-Basilikum) waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  4. Die Salatblätter waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.
  5. Die gekochten Garnelen halbieren oder dritteln, je nach Größe. So lassen sie sich besser in die Rollen einarbeiten.

3. Zubereitung des Erdnussdips:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Erdnussbutter, das warme Wasser, den Reisessig, die Sojasauce, den Limettensaft, den Knoblauch, den Ingwer und die Chiliflocken vermischen.
  2. Gut verrühren, bis eine glatte und cremige Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, noch etwas warmes Wasser hinzufügen. Falls sie zu dünn ist, etwas mehr Erdnussbutter.
  3. Nach Geschmack mit Honig oder Ahornsirup süßen.
  4. Den Dip abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Limettensaft, Sojasauce oder Chiliflocken anpassen.
  5. Den Erdnussdip bis zum Servieren kühl stellen.

Das Rollen der Sommerrollen:

  1. Eine große Schüssel mit warmem Wasser vorbereiten.
  2. Einen sauberen, flachen Arbeitsbereich vorbereiten (z.B. ein Schneidebrett oder eine saubere Arbeitsfläche).
  3. Ein Reisblatt kurz (ca. 5-10 Sekunden) in das warme Wasser tauchen, bis es weich und geschmeidig ist. Achtung: Nicht zu lange einweichen, da es sonst zu klebrig wird und reißt.
  4. Das eingeweichte Reisblatt auf den vorbereiteten Arbeitsbereich legen.
  5. In die Mitte des Reisblatts (etwas näher zum unteren Rand) eine kleine Menge Reisnudeln geben.
  6. Darauf einige Salatblätter, Gurkenstreifen, Karottenstreifen, Paprikastreifen und Avocadoscheiben legen.
  7. Einige Garnelenstücke hinzufügen.
  8. Mit gehackten Kräutern (Koriander, Minze, Thai-Basilikum) bestreuen.
  9. Den unteren Rand des Reisblatts über die Füllung klappen und fest andrücken.
  10. Die Seiten des Reisblatts einklappen.
  11. Die Rolle fest und gleichmäßig aufrollen, ähnlich wie bei einem Burrito.
  12. Die fertige Sommerrolle auf eine Platte legen und mit einem feuchten Tuch abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
  13. Diesen Vorgang mit den restlichen Reisblättern und der Füllung wiederholen.
  14. Optional: Die fertigen Sommerrollen mit Sesamsaat bestreuen.

Tipps und Tricks:

  • Das richtige Reisblatt: Achte darauf, dass die Reisblätter nicht zu alt sind, da sie sonst leichter reißen.
  • Die richtige Wassermenge: Das Wasser sollte warm, aber nicht zu heiß sein, da die Reisblätter sonst zu schnell weich werden.
  • Nicht zu viel Füllung: Überfülle die Rollen nicht, da sie sonst schwer zu rollen sind und reißen können.
  • Festes Rollen: Rolle die Sommerrollen fest, damit sie ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen.
  • Frische Zutaten: Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Variationen: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Tofu, Hühnchen, Ente oder andere Gemüsesorten.
  • Aufbewahrung: Die Sommerrollen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten legst du sie nebeneinander auf eine Platte und deckst sie mit einem feuchten Tuch ab. Sie sind am besten, wenn sie am selben Tag gegessen werden.

Serviervorschlag:

Serviere die Sommerrollen mit dem selbstgemachten Erdnussdip. Du kannst sie auch mit anderen Dips wie Hoisin-Sauce, Sweet Chili Sauce oder Sojasauce servieren. Garniere sie mit frischen Kräutern und Sesamsaat für eine ansprechende Optik.

Guten Appetit!

Sommerrollen mit Erdnussdip

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Sommerrollen mit Erdnussdip sind wirklich ein absolutes Muss! Ich verspreche dir, sobald du den ersten Bissen nimmst, wirst du verstehen, warum ich so begeistert bin. Die frische, knackige Füllung, die zarten Reisblätter und der cremige, leicht süßliche Erdnussdip – es ist einfach eine Geschmacksexplosion im Mund. Und das Beste daran? Sie sind super einfach zuzubereiten und perfekt für warme Sommertage, wenn man keine Lust hat, lange in der Küche zu stehen.

Ich finde, diese Sommerrollen mit Erdnussdip sind nicht nur ein leckeres, sondern auch ein unglaublich vielseitiges Gericht. Du kannst sie als Vorspeise servieren, als leichtes Mittagessen genießen oder sie sogar mit zu einem Picknick oder einer Grillparty nehmen. Sie sind immer ein Hit! Und weil sie so hübsch aussehen, machen sie auch optisch etwas her.

Wenn du die Sommerrollen als Hauptgericht servieren möchtest, empfehle ich, sie mit einem frischen Salat zu kombinieren. Ein Mango-Salat oder ein Gurken-Minz-Salat passen hervorragend dazu. Oder du servierst sie mit einer leichten Misosuppe. Für eine noch sättigendere Mahlzeit kannst du auch gegrilltes Hähnchen oder Tofu in Streifen schneiden und mit in die Rollen füllen.

Und jetzt zu den Variationen! Hier sind deiner Kreativität keine Grenzen gesetzt. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit Garnelen statt Tofu? Oder mit gerösteten Erdnüssen für einen extra Crunch? Du könntest auch verschiedene Kräuter ausprobieren, wie Koriander, Minze oder Thai-Basilikum. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine kleine Chilischote in die Füllung geben oder den Erdnussdip mit etwas Sriracha verfeinern.

Eine weitere tolle Variante ist, die Sommerrollen mit verschiedenen Dips zu servieren. Neben dem klassischen Erdnussdip passen auch ein süß-saurer Dip, ein Hoisin-Dip oder ein scharfer Chili-Dip hervorragend dazu. So kann jeder Gast seinen Lieblingsdip wählen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir meine Version der Sommerrollen mit Erdnussdip schmeckt! Ich habe dieses Rezept schon so oft zubereitet und es ist jedes Mal ein voller Erfolg. Ich bin mir sicher, dass auch du und deine Lieben davon begeistert sein werdet. Also, trau dich, probiere es aus und lass mich unbedingt wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Experimentiere mit den Zutaten, probiere neue Dinge aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genieße das Ergebnis! Ich wünsche dir viel Spaß beim Zubereiten und Genießen deiner eigenen, ganz persönlichen Sommerrollen mit Erdnussdip!

Also, ran an die Reisblätter und lass uns gemeinsam diese köstlichen Sommerrollen zaubern! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen!


Sommerrollen mit Erdnussdip: Das einfache Rezept für zu Hause

Leichte und erfrischende Sommerrollen, gefüllt mit Reisnudeln, Garnelen, frischem Gemüse und Kräutern, serviert mit einem cremigen Erdnussdip. Perfekt als Vorspeise oder leichtes Mittagessen!

Prep Time30 Minuten
Cook Time5 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 16 Sommerrollen
Save This Recipe

Ingredients

  • 16 Reisblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
  • 100g Reisnudeln (dünne Vermicelli)
  • 200g Garnelen, gekocht und geschält
  • 1 Gurke, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Karotte, in feine Streifen geschnitten
  • 1 rote Paprika, in feine Streifen geschnitten
  • 1 Avocado, in Scheiben geschnitten
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • 1 Bund Minze, grob gehackt
  • 1/2 Bund Thai-Basilikum, grob gehackt (optional)
  • 100g Salatblätter (z.B. Römersalat oder Eisbergsalat), gewaschen und trocken geschleudert
  • Sesamsaat (optional, zum Bestreuen)
  • 120g Erdnussbutter (cremig)
  • 60ml warmes Wasser
  • 30ml Reisessig
  • 30ml Sojasauce
  • 15ml Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional, zum Süßen)
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1/4 TL Chiliflocken (oder mehr, nach Geschmack)

Instructions

  1. Die Reisnudeln nach Packungsanweisung zubereiten. In der Regel werden sie in kochendem Wasser für einige Minuten eingeweicht, bis sie weich sind.
  2. Sobald die Nudeln weich sind, abgießen und mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Dies verhindert, dass sie zusammenkleben.
  3. Die Nudeln gut abtropfen lassen und beiseite stellen.
  4. Alle Gemüsesorten (Gurke, Karotte, Paprika) waschen und in feine, gleichmäßige Streifen schneiden. Das sorgt für eine schöne Optik und erleichtert das Rollen.
  5. Die Avocado halbieren, den Kern entfernen und in dünne Scheiben schneiden. Mit etwas Zitronensaft beträufeln, um ein Braunwerden zu verhindern.
  6. Die Kräuter (Koriander, Minze, Thai-Basilikum) waschen, trocken schütteln und grob hacken.
  7. Die Salatblätter waschen, trocken schleudern und in mundgerechte Stücke zupfen oder schneiden.
  8. Die gekochten Garnelen halbieren oder dritteln, je nach Größe. So lassen sie sich besser in die Rollen einarbeiten.
  9. In einer mittelgroßen Schüssel die Erdnussbutter, das warme Wasser, den Reisessig, die Sojasauce, den Limettensaft, den Knoblauch, den Ingwer und die Chiliflocken vermischen.
  10. Gut verrühren, bis eine glatte und cremige Sauce entsteht. Falls die Sauce zu dick ist, noch etwas warmes Wasser hinzufügen. Falls sie zu dünn ist, etwas mehr Erdnussbutter.
  11. Nach Geschmack mit Honig oder Ahornsirup süßen.
  12. Den Dip abschmecken und gegebenenfalls mit mehr Limettensaft, Sojasauce oder Chiliflocken anpassen.
  13. Den Erdnussdip bis zum Servieren kühl stellen.
  14. Eine große Schüssel mit warmem Wasser vorbereiten.
  15. Einen sauberen, flachen Arbeitsbereich vorbereiten (z.B. ein Schneidebrett oder eine saubere Arbeitsfläche).
  16. Ein Reisblatt kurz (ca. 5-10 Sekunden) in das warme Wasser tauchen, bis es weich und geschmeidig ist. Achtung: Nicht zu lange einweichen, da es sonst zu klebrig wird und reißt.
  17. Das eingeweichte Reisblatt auf den vorbereiteten Arbeitsbereich legen.
  18. In die Mitte des Reisblatts (etwas näher zum unteren Rand) eine kleine Menge Reisnudeln geben.
  19. Darauf einige Salatblätter, Gurkenstreifen, Karottenstreifen, Paprikastreifen und Avocadoscheiben legen.
  20. Einige Garnelenstücke hinzufügen.
  21. Mit gehackten Kräutern (Koriander, Minze, Thai-Basilikum) bestreuen.
  22. Den unteren Rand des Reisblatts über die Füllung klappen und fest andrücken.
  23. Die Seiten des Reisblatts einklappen.
  24. Die Rolle fest und gleichmäßig aufrollen, ähnlich wie bei einem Burrito.
  25. Die fertige Sommerrolle auf eine Platte legen und mit einem feuchten Tuch abdecken, um ein Austrocknen zu verhindern.
  26. Diesen Vorgang mit den restlichen Reisblättern und der Füllung wiederholen.
  27. Optional: Die fertigen Sommerrollen mit Sesamsaat bestreuen.

Notes

  • Achte darauf, dass die Reisblätter nicht zu alt sind, da sie sonst leichter reißen.
  • Das Wasser sollte warm, aber nicht zu heiß sein, da die Reisblätter sonst zu schnell weich werden.
  • Überfülle die Rollen nicht, da sie sonst schwer zu rollen sind und reißen können.
  • Rolle die Sommerrollen fest, damit sie ihre Form behalten und nicht auseinanderfallen.
  • Verwende frische und hochwertige Zutaten für den besten Geschmack.
  • Du kannst die Füllung nach Belieben variieren. Probiere zum Beispiel Tofu, Hühnchen, Ente oder andere Gemüsesorten.
  • Die Sommerrollen können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Am besten legst du sie nebeneinander auf eine Platte und deckst sie mit einem feuchten Tuch ab. Sie sind am besten, wenn sie am selben Tag gegessen werden.

« Previous Post
Airfryer Feta einfach zubereiten: Das beste Rezept für knusprigen Käse
Next Post »
Keto Hähnchen Zucchini Pfanne: Das einfache Rezept für deine Low-Carb Ernährung

If you enjoyed this…

Alle Rezepte

Vegetable Platter with Coconut Aminos

Alle Rezepte

Zitronenbutterlachs Kartoffeln Brokkoli: Das perfekte Rezept für ein leckeres Gericht

Alle Rezepte

Avocado Mango Salad: A Refreshing & Healthy Recipe

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Maissalat mit Paprika: Das einfache und leckere Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓