• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Pizzaschnecken schnell einfach backen – Wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: goldbraune, duftende Schnecken, gefüllt mit einer herzhaften Tomatensoße, schmelzendem Käse und deinen Lieblingszutaten. Ein unwiderstehlicher Snack, der sowohl warm als auch kalt schmeckt und perfekt für Partys, Picknicks oder einfach als leckerer Mittagssnack ist.

Pizzaschnecken sind eine moderne Interpretation des klassischen Pizza-Geschmacks, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut hat. Sie sind eine tolle Möglichkeit, Kinder (und Erwachsene!) für das Kochen zu begeistern und bieten endlose Variationsmöglichkeiten. Ursprünglich inspiriert von süßen Zimtschnecken, haben findige Köche die Idee adaptiert und eine herzhafte Variante kreiert, die sich schnell zu einem Favoriten entwickelt hat.

Was macht Pizzaschnecken so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus fluffigem Teig, der würzigen Füllung und dem cremigen Käse. Sie sind unglaublich einfach zuzubereiten und lassen sich wunderbar vorbereiten, was sie zum idealen Gericht für stressige Tage macht. Und das Beste daran? Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack anpassen. Ob Salami, Schinken, Gemüse oder Pilze – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Also, lass uns gemeinsam Pizzaschnecken schnell einfach backen und deine Familie und Freunde begeistern!

Pizzaschnecken schnell einfach backen

Ingredients:

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Käse (Mozzarella, Gouda oder eine Mischung)
  • 100g Salami, gewürfelt (oder Schinken, Paprika, Oliven, Pilze – nach Belieben)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und 2-3 EL lauwarmes Wasser hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt auch hinzu und vermische sie mit dem Mehl.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Mach eine Mulde in die Mitte des Mehls. Gieß das lauwarme Wasser und das Olivenöl hinein. Wenn du frische Hefe verwendet hast, gib jetzt auch die Hefemischung hinzu.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten mit einer Gabel oder einem Löffel zu vermischen. Sobald sich die Zutaten etwas verbunden haben, knete den Teig mit den Händen. Knete den Teig für etwa 5-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte nicht mehr an den Händen kleben. Falls der Teig zu klebrig ist, gib noch etwas Mehl hinzu. Falls er zu trocken ist, gib noch etwas Wasser hinzu.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib ihn zurück in die Schüssel, bedecke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch oder Frischhaltefolie und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 1 Stunde gehen, bis er sich verdoppelt hat. Das ist wichtig, damit die Pizzaschnecken schön locker werden.

Zubereitung der Füllung:

  1. Tomatensoße vorbereiten: In einer kleinen Schüssel die passierten Tomaten mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke die Soße ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Du kannst auch noch etwas Knoblauchpulver oder Paprikapulver hinzufügen.
  2. Belag vorbereiten: Schneide die Salami (oder den Schinken, die Paprika, die Oliven, die Pilze) in kleine Würfel oder Scheiben. Bereite den geriebenen Käse vor.

Pizzaschnecken formen und backen:

  1. Teig ausrollen: Nachdem der Teig gegangen ist, nimm ihn aus der Schüssel und lege ihn auf eine leicht bemehlte Arbeitsfläche. Rolle den Teig mit einem Nudelholz zu einem großen Rechteck aus. Das Rechteck sollte etwa 30×40 cm groß sein.
  2. Teig bestreichen: Verteile die Tomatensoße gleichmäßig auf dem ausgerollten Teig. Lass dabei einen kleinen Rand frei, damit die Soße beim Aufrollen nicht herausquillt.
  3. Belag verteilen: Streue den geriebenen Käse und die Salami (oder den anderen Belag) über die Tomatensoße. Achte darauf, dass alles gleichmäßig verteilt ist.
  4. Teig aufrollen: Rolle den Teig von der langen Seite her fest auf. Achte darauf, dass die Rolle schön eng ist, damit die Pizzaschnecken später nicht auseinanderfallen.
  5. Schnecken schneiden: Schneide die Teigrolle mit einem scharfen Messer in etwa 2-3 cm dicke Scheiben. Du kannst auch einen Faden verwenden, um die Schnecken zu schneiden. Das verhindert, dass sie beim Schneiden zusammengedrückt werden.
  6. Schnecken auf ein Backblech legen: Lege die Pizzaschnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech.
  7. Schnecken bestreichen: Verquirle das Ei und bestreiche die Pizzaschnecken damit. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  8. Backen: Backe die Pizzaschnecken im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für etwa 15-20 Minuten, bis sie goldbraun und der Käse geschmolzen ist. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte die Schnecken im Auge.
  9. Abkühlen lassen: Nimm die Pizzaschnecken aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Backblech abkühlen, bevor du sie servierst.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Lass die Salami weg und verwende stattdessen Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Oliven.
  • Käse-Variationen: Verwende verschiedene Käsesorten wie Mozzarella, Gouda, Emmentaler oder Parmesan.
  • Kräuter: Füge frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Thymian zur Füllung hinzu.
  • Scharfe Variante: Gib etwas Chili oder Peperoni zur Füllung hinzu.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Teig mit Nutella oder Marmelade bestreichen und mit Nüssen oder Schokostreuseln bestreuen.
  • Teig vorbereiten: Du kannst den Teig auch schon am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen. Am nächsten Tag kannst du ihn dann weiterverarbeiten.
  • Einfrieren: Die Pizzaschnecken lassen sich auch gut einfrieren. Backe sie dafür etwas kürzer und friere sie dann ein. Vor dem Servieren kannst du sie dann im Ofen aufbacken.
  • Resteverwertung: Die Pizzaschnecken sind ideal zur Resteverwertung. Du kannst einfach alles verwenden, was du noch im Kühlschrank hast, wie z.B. Wurst, Käse, Gemüse oder Kräuter.
  • Party-Snack: Die Pizzaschnecken sind ein toller Party-Snack und lassen sich gut vorbereiten.
  • Picknick: Die Pizzaschnecken sind auch ideal für ein Picknick oder einen Ausflug.

Guten Appetit!

Pizzaschnecken schnell einfach backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Pizzaschnecken schnell einfach backen so richtig anfixen! Diese kleinen, herzhaften Leckerbissen sind einfach unschlagbar – sie sind schnell zubereitet, super einfach zu backen und schmecken einfach himmlisch. Egal, ob ihr einen gemütlichen Abend auf der Couch plant, eine Party vorbereitet oder einfach nur einen kleinen Snack für zwischendurch braucht, diese Pizzaschnecken sind immer eine gute Wahl.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Es ist ein absoluter Gamechanger! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Backkünste. Mit wenigen Handgriffen zaubert ihr einen Snack, der garantiert jedem schmeckt. Und das Beste daran: Ihr könnt das Rezept ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Füllungen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Pizzaschnecken schmecken natürlich pur schon fantastisch, aber mit ein paar kleinen Kniffen könnt ihr sie noch weiter aufpeppen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem leckeren Dip? Ein cremiger Kräuterquark, ein würziger Aioli oder ein fruchtiger Tomatensalsa passen perfekt dazu. Oder ihr serviert die Pizzaschnecken zusammen mit einem frischen Salat – so habt ihr eine vollwertige Mahlzeit.

Und jetzt kommen wir zu den Variationen, denn hier sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Ihr könnt die Füllung ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:

  • Salami und Paprika: Ein Klassiker, der immer gut ankommt.
  • Schinken und Ananas: Für alle, die es gerne etwas süßer mögen.
  • Champignons und Käse: Eine vegetarische Variante, die super lecker ist.
  • Spinat und Feta: Für eine mediterrane Note.
  • Thunfisch und Oliven: Eine herzhafte Variante, die perfekt zu einem Glas Wein passt.

Ihr könnt auch verschiedene Käsesorten ausprobieren. Mozzarella, Gouda, Emmentaler oder Parmesan – erlaubt ist, was schmeckt! Und wenn ihr es gerne etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chiliflocken oder eine Prise Cayennepfeffer in die Füllung geben.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Also, worauf wartet ihr noch? Schwingt den Kochlöffel und backt eure eigenen Pizzaschnecken!

Teilt eure Erfahrungen!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Erfahrungen mit mir und den anderen Lesern. Habt ihr das Rezept ausprobiert? Welche Füllungen habt ihr verwendet? Wie haben euch die Pizzaschnecken geschmeckt? Lasst es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich auf euer Feedback und eure Anregungen. Und vergesst nicht, eure Fotos auf Social Media zu teilen und mich zu verlinken – ich bin gespannt, was ihr zaubert! Viel Spaß beim Pizzaschnecken schnell einfach backen und guten Appetit!


Pizzaschnecken schnell einfach backen: Das ultimative Rezept

Herzhafte Pizzaschnecken mit Salami und Käse, der perfekte Snack für Partys, Picknicks oder einfach zwischendurch. Schnell zubereitet und vielseitig belegbar!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 15-20 Pizzaschnecken
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (oder 1/2 Würfel frische Hefe)
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 300ml lauwarmes Wasser
  • 4 EL Olivenöl
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Basilikum
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Käse (Mozzarella, Gouda oder eine Mischung)
  • 100g Salami, gewürfelt (oder Schinken, Paprika, Oliven, Pilze – nach Belieben)
  • 1 Ei (zum Bestreichen)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet wird): Frische Hefe in eine kleine Schüssel bröckeln, Zucker und 2-3 EL lauwarmes Wasser hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. 10 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen.
  2. Mehl vorbereiten: Mehl in eine große Schüssel geben, Salz hinzufügen und vermischen. Bei Trockenhefe diese jetzt auch hinzufügen und vermischen.
  3. Flüssigkeit hinzufügen: Eine Mulde in die Mitte des Mehls machen. Lauwarmes Wasser und Olivenöl hineingießen. Bei frischer Hefe jetzt auch die Hefemischung hinzufügen.
  4. Teig kneten: Zutaten mit einer Gabel oder einem Löffel vermischen. Dann den Teig mit den Händen 5-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Er sollte nicht mehr kleben. Bei Bedarf etwas Mehl oder Wasser hinzufügen.
  5. Teig ruhen lassen: Teig zu einer Kugel formen, in die Schüssel geben, mit einem Küchentuch oder Frischhaltefolie abdecken und an einem warmen Ort 1 Stunde gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  6. Tomatensoße vorbereiten: Passierte Tomaten mit Oregano, Basilikum, Salz und Pfeffer verrühren. Abschmecken und Gewürze nach Geschmack anpassen.
  7. Belag vorbereiten: Salami (oder Schinken, Paprika, Oliven, Pilze) in kleine Würfel oder Scheiben schneiden. Geriebenen Käse vorbereiten.
  8. Teig ausrollen: Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem Rechteck (ca. 30×40 cm) ausrollen.
  9. Teig bestreichen: Tomatensoße gleichmäßig auf dem Teig verteilen, dabei einen kleinen Rand frei lassen.
  10. Belag verteilen: Geriebenen Käse und Salami (oder anderen Belag) über die Tomatensoße streuen.
  11. Teig aufrollen: Teig von der langen Seite her fest aufrollen.
  12. Schnecken schneiden: Teigrolle mit einem scharfen Messer in ca. 2-3 cm dicke Scheiben schneiden (oder einen Faden verwenden).
  13. Schnecken auf ein Backblech legen: Pizzaschnecken mit etwas Abstand zueinander auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen.
  14. Schnecken bestreichen: Ei verquirlen und die Pizzaschnecken damit bestreichen.
  15. Backen: Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen ist.
  16. Abkühlen lassen: Pizzaschnecken kurz auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor sie serviert werden.

Notes

  • Vegetarische Variante: Salami durch Gemüse ersetzen.
  • Käse-Variationen: Verschiedene Käsesorten verwenden.
  • Kräuter: Frische Kräuter zur Füllung hinzufügen.
  • Scharfe Variante: Chili oder Peperoni zur Füllung geben.
  • Süße Variante: Teig mit Nutella oder Marmelade bestreichen und mit Nüssen oder Schokostreuseln bestreuen.
  • Teig vorbereiten: Teig am Vortag zubereiten und im Kühlschrank gehen lassen.
  • Einfrieren: Pizzaschnecken können eingefroren und später im Ofen aufgebacken werden.
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Wurst, Käse, Gemüse oder Kräutern.
  • Party-Snack: Ein toller Party-Snack, der gut vorbereitet werden kann.
  • Picknick: Ideal für ein Picknick oder einen Ausflug.

« Previous Post
Spinat Feta Muffins Käse Crunch: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Kirsch Crumble Haferflocken Streusel: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das ultimative Wohlfühlgericht

Abendessen

Lachs Tagliatelle Zitronensoße: Das perfekte Rezept für Genießer

Abendessen

Cremiges Rindfleisch mit Nudeln: Das ultimative Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

Airfryer Feta knusprig zubereiten: So gelingt er perfekt!

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓