• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

Pizza Muffins: Wer liebt sie nicht? Diese kleinen, handlichen Köstlichkeiten sind der perfekte Snack für Groß und Klein, ein Hit auf jeder Party und ein unkompliziertes Mittagessen für unterwegs. Stellen Sie sich vor: Der Duft von frisch gebackenem Teig, vermischt mit dem herzhaften Aroma von Tomaten, Käse und Ihren Lieblingszutaten – alles vereint in einem einzigen, perfekt portionierten Muffin. Klingt verlockend, oder?

Obwohl die genaue Herkunft der Pizza Muffins nicht eindeutig belegt ist, so spiegeln sie doch den modernen Wunsch nach schnellen, individualisierbaren und dennoch leckeren Mahlzeiten wider. Sie sind eine clevere Fusion aus der klassischen Pizza und dem praktischen Muffin, eine Kombination, die sich in den letzten Jahren großer Beliebtheit erfreut. Die Flexibilität dieses Rezepts ist unschlagbar: Ob vegetarisch, mit Fleisch, scharf oder mild – jeder kann seine Pizza Muffins nach Herzenslust gestalten.

Was macht Pizza Muffins so unwiderstehlich? Es ist die Kombination aus dem weichen, fluffigen Teig, der knusprigen Oberfläche und der herzhaften Füllung. Sie sind einfach zuzubereiten, benötigen keine komplizierten Zutaten und sind im Handumdrehen fertig. Außerdem sind sie ideal zum Einfrieren, sodass Sie immer einen Vorrat für unerwarteten Besuch oder einen schnellen Snack parat haben. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der Pizza Muffins eintauchen und entdecken, wie einfach es ist, diese kleinen Köstlichkeiten selbst zu backen!

Pizza Muffins

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g Salami, gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g Paprika, gewürfelt (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)

Zubereitung des Teigs:

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und 50ml des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Das zeigt, dass die Hefe aktiv ist. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt ebenfalls hinzu und vermische sie mit dem Mehl.
  3. Flüssigkeiten hinzufügen: Mach eine Mulde in der Mitte des Mehls. Gib das Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser (und die aktivierte Hefe, falls verwendet) in die Mulde.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen. Knete den Teig für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser hinzu. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib etwas Olivenöl in die Schüssel und wende den Teig darin, sodass er von allen Seiten leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 60-90 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Ruhezeit ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.

Zubereitung der Tomatensauce:

  1. Tomatensauce vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Tomatensauce zubereiten. Gib die passierten Tomaten in eine kleine Schüssel.
  2. Würzen: Füge den getrockneten Oregano, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut und schmecke ab. Du kannst die Sauce nach Belieben anpassen, z.B. mit etwas Zucker, wenn sie zu säuerlich ist.

Vorbereitung der Füllung:

  1. Zutaten vorbereiten: Schneide die Salami in kleine Würfel, die Champignons in Scheiben und die Paprika (falls verwendet) in kleine Würfel.
  2. Mozzarella vorbereiten: Stelle sicher, dass der geriebene Mozzarella bereitsteht.

Zusammenstellung und Backen der Pizza Muffins:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Muffinform vorbereiten: Fette eine Muffinform (für 12 Muffins) gut ein oder verwende Papierförmchen. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
  3. Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, drücke die Luft heraus und teile ihn in 12 gleich große Portionen.
  4. Muffins formen: Rolle jede Teigportion zu einer kleinen Kugel aus. Drücke die Kugel flach und forme sie zu einem kleinen Kreis. Lege den Teigkreis in eine Muffinform. Drücke den Teig an den Seiten hoch, sodass eine kleine Mulde entsteht.
  5. Füllen: Gib in jede Mulde einen Esslöffel Tomatensauce. Verteile dann etwas Mozzarella, Salami, Champignons und Paprika (falls verwendet) darüber. Achte darauf, die Muffins nicht zu voll zu machen, da der Teig noch aufgeht.
  6. Backen: Backe die Pizza Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  7. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie herausnimmst.
  8. Servieren: Garniere die Pizza Muffins mit frischen Basilikumblättern (falls verwendet) und serviere sie warm. Sie schmecken sowohl frisch aus dem Ofen als auch abgekühlt.

Tipps und Variationen:

  • Teig: Für einen besonders knusprigen Teig kannst du etwas Hartweizengrieß zum Mehl hinzufügen.
  • Füllung: Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Oliven, Artischockenherzen, Schinken, Mais, Ananas oder andere Zutaten verwenden, die du gerne auf deiner Pizza magst.
  • Käse: Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Parmesan verwenden.
  • Würze: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili-Flocken zur Tomatensauce hinzufügen.
  • Vegane Variante: Ersetze den Mozzarella durch veganen Käse und die Salami durch vegane Wurstalternativen oder mehr Gemüse.
  • Aufbewahrung: Die Pizza Muffins können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.
Guten Appetit!

Pizza Muffins

Fazit:

Okay, lasst uns ehrlich sein: Wer liebt keine Pizza? Und wer liebt keine Muffins? Diese Pizza Muffins sind die perfekte Symbiose aus beidem – ein unwiderstehlicher Snack, der einfach Spaß macht und im Handumdrehen zubereitet ist. Ich verspreche euch, sobald ihr diese kleinen Köstlichkeiten probiert habt, werdet ihr sie immer wieder backen wollen. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super praktisch für Partys, Picknicks oder einfach als schneller Mittagssnack für die Kinder (oder für euch selbst, ich urteile nicht!).

Warum ihr diese Pizza Muffins unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, der Geschmack ist einfach unschlagbar. Die Kombination aus dem fluffigen Teig, der würzigen Tomatensoße und dem geschmolzenen Käse ist ein wahrer Gaumenschmaus. Zweitens, die Zubereitung ist kinderleicht. Selbst wenn ihr keine erfahrenen Bäcker seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Und drittens, sie sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie nach Herzenslust mit euren Lieblingszutaten belegen und so immer wieder neue Geschmackskombinationen kreieren.

Serviervorschläge und Variationen:

Diese Pizza Muffins sind pur schon ein Genuss, aber es gibt natürlich unzählige Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Hier sind ein paar Ideen:

  • Für Fleischliebhaber: Fügt Salami, Schinken, Pepperoni oder Hackfleisch hinzu.
  • Für Vegetarier: Verwendet Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons, Oliven oder Artischocken.
  • Für Käsefans: Probiert verschiedene Käsesorten aus, wie Mozzarella, Gouda, Cheddar oder Parmesan.
  • Für Kräuterliebhaber: Verfeinert den Teig oder die Soße mit frischen Kräutern wie Basilikum, Oregano oder Thymian.
  • Für Schärfe-Fans: Gebt etwas Chili oder Peperoni hinzu.

Ihr könnt die Pizza Muffins auch mit einem Dip servieren. Wie wäre es mit einem Kräuterquark, einem Knoblauchdip oder einer leckeren Aioli? Oder ihr macht sie zu einem Teil eines größeren Buffets mit verschiedenen Dips und Saucen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ein paar weitere Tipps:

  • Wenn ihr es eilig habt, könnt ihr auch fertigen Pizzateig verwenden.
  • Für eine extra knusprige Kruste könnt ihr die Muffins vor dem Backen mit etwas Olivenöl bestreichen.
  • Die Pizza Muffins lassen sich gut vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren einfach kurz aufwärmen.
  • Sie eignen sich auch hervorragend zum Einfrieren. So habt ihr immer einen schnellen Snack parat.

Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert dieses Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Pizza Muffins-Variationen zu entdecken und zu sehen, wie ihr dieses einfache Rezept in etwas ganz Besonderes verwandelt. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und lasst die Pizza Muffin-Party beginnen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen.


Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

Herzhafte Pizza Muffins – der perfekte Snack für Partys, Kindergeburtstage oder einfach für zwischendurch! Einfach zuzubereiten und vielseitig belegbar.

Prep Time30 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time115 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12 Muffins
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Päckchen Trockenhefe (7g) oder 21g frische Hefe
  • 1 TL Zucker
  • 1 TL Salz
  • 1 EL Olivenöl
  • 150ml lauwarmes Wasser
  • 200g passierte Tomaten
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL Knoblauchpulver
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 200g geriebener Mozzarella
  • 100g Salami, gewürfelt
  • 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • 50g Paprika, gewürfelt (optional)
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)

Instructions

  1. Hefe aktivieren (falls frische Hefe verwendet): Wenn du frische Hefe verwendest, bröckle sie in eine kleine Schüssel. Gib den Zucker und 50ml des lauwarmen Wassers hinzu. Verrühre alles gut, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Mischung für etwa 10 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Füge das Salz hinzu und vermische alles gut. Wenn du Trockenhefe verwendest, gib sie jetzt ebenfalls hinzu und vermische sie mit dem Mehl.
  3. Flüssigkeiten hinzufügen: Mach eine Mulde in der Mitte des Mehls. Gib das Olivenöl und das restliche lauwarme Wasser (und die aktivierte Hefe, falls verwendet) in die Mulde.
  4. Teig kneten: Beginne, die Zutaten von der Mitte aus zu vermischen. Knete den Teig für etwa 5-7 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, gib etwas mehr Wasser hinzu. Der Teig sollte sich leicht von der Schüssel lösen.
  5. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib etwas Olivenöl in die Schüssel und wende den Teig darin, sodass er von allen Seiten leicht geölt ist. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort für etwa 60-90 Minuten gehen, bis er sich verdoppelt hat. Die Ruhezeit ist wichtig, damit der Teig schön luftig wird.
  6. Tomatensauce vorbereiten: Während der Teig geht, kannst du die Tomatensauce zubereiten. Gib die passierten Tomaten in eine kleine Schüssel.
  7. Würzen: Füge den getrockneten Oregano, das Knoblauchpulver, Salz und Pfeffer hinzu. Verrühre alles gut und schmecke ab. Du kannst die Sauce nach Belieben anpassen, z.B. mit etwas Zucker, wenn sie zu säuerlich ist.
  8. Zutaten vorbereiten: Schneide die Salami in kleine Würfel, die Champignons in Scheiben und die Paprika (falls verwendet) in kleine Würfel.
  9. Mozzarella vorbereiten: Stelle sicher, dass der geriebene Mozzarella bereitsteht.
  10. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  11. Muffinform vorbereiten: Fette eine Muffinform (für 12 Muffins) gut ein oder verwende Papierförmchen. Das verhindert, dass die Muffins ankleben.
  12. Teig portionieren: Nachdem der Teig gegangen ist, drücke die Luft heraus und teile ihn in 12 gleich große Portionen.
  13. Muffins formen: Rolle jede Teigportion zu einer kleinen Kugel aus. Drücke die Kugel flach und forme sie zu einem kleinen Kreis. Lege den Teigkreis in eine Muffinform. Drücke den Teig an den Seiten hoch, sodass eine kleine Mulde entsteht.
  14. Füllen: Gib in jede Mulde einen Esslöffel Tomatensauce. Verteile dann etwas Mozzarella, Salami, Champignons und Paprika (falls verwendet) darüber. Achte darauf, die Muffins nicht zu voll zu machen, da der Teig noch aufgeht.
  15. Backen: Backe die Pizza Muffins im vorgeheizten Ofen für etwa 20-25 Minuten, oder bis sie goldbraun sind und der Käse geschmolzen und leicht gebräunt ist.
  16. Abkühlen lassen: Nimm die Muffins aus dem Ofen und lass sie für ein paar Minuten in der Form abkühlen, bevor du sie herausnimmst.
  17. Servieren: Garniere die Pizza Muffins mit frischen Basilikumblättern (falls verwendet) und serviere sie warm. Sie schmecken sowohl frisch aus dem Ofen als auch abgekühlt.

Notes

  • Für einen besonders knusprigen Teig kannst du etwas Hartweizengrieß zum Mehl hinzufügen.
  • Sei kreativ mit der Füllung! Du kannst Oliven, Artischockenherzen, Schinken, Mais, Ananas oder andere Zutaten verwenden, die du gerne auf deiner Pizza magst.
  • Anstelle von Mozzarella kannst du auch andere Käsesorten wie Gouda, Cheddar oder Parmesan verwenden.
  • Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chili-Flocken zur Tomatensauce hinzufügen.
  • Ersetze den Mozzarella durch veganen Käse und die Salami durch vegane Wurstalternativen oder mehr Gemüse.
  • Die Pizza Muffins können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Ofen oder die Mikrowelle geben.

« Previous Post
Heißluftfritteuse Hackbraten: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Cheeseburger Auflauf einfach: Das beste Rezept für schnellen Genuss

Abendessen

One Pot Pasta Mediterran: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Spinat Lasagne mit Feta: Das beste Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

Airfryer Feta knusprig zubereiten: So gelingt er perfekt!

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓