• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Pilzgulasch einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

Pilzgulasch einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stellen Sie sich vor: Ein dampfender Teller voller herzhafter, aromatischer Pilze, eingebettet in eine cremige Sauce, die Ihre Geschmacksknospen verwöhnt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, selbst für Kochanfänger!

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht, hat eine lange und reiche Geschichte. Ursprünglich ein einfaches Hirtenessen, hat es sich im Laufe der Zeit zu einem beliebten Gericht in vielen Teilen Europas entwickelt. Während die klassische Variante mit Fleisch zubereitet wird, ist das Pilzgulasch eine wunderbare vegetarische Alternative, die dem Original in nichts nachsteht. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit vermittelt, perfekt für kalte Herbst- oder Wintertage.

Warum lieben die Leute Pilzgulasch so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaften Aromen und einer angenehmen Textur. Die Pilze, ob Champignons, Kräuterseitlinge oder eine Mischung aus Waldpilzen, verleihen dem Gericht einen erdigen Geschmack, der durch die cremige Sauce wunderbar ergänzt wird. Viele schätzen auch die Vielseitigkeit dieses Gerichts. Es kann als Hauptgericht mit Knödeln, Spätzle oder Kartoffeln serviert werden, oder als Beilage zu Fleischgerichten. Und das Beste daran: Sie können Pilzgulasch einfach zubereiten und es schmeckt trotzdem wie von einem Profi gekocht! Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Pilzgulasch einfach zubereiten

Ingredients:

  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Prise Cayennepfeffer (optional)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200ml passierte Tomaten
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 EL Mehl (optional, zum Andicken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne oder Joghurt (optional, zum Servieren)
  • Beilage nach Wahl (z.B. Spätzle, Knödel, Reis, Kartoffeln oder Brot)

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Pilze vorbereiten: Zuerst putze ich die Pilze gründlich. Je nach Sorte verwende ich dafür eine Pilzbürste oder ein feuchtes Tuch. Vermeide es, die Pilze zu waschen, da sie sich sonst mit Wasser vollsaugen und beim Anbraten nicht richtig bräunen. Größere Pilze schneide ich in mundgerechte Stücke, kleinere lasse ich ganz oder halbiere sie.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Die Zwiebeln schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn fein oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse.

Zubereitung des Pilzgulaschs:

  1. Zwiebeln andünsten: In einem großen Topf erhitze ich das Öl bei mittlerer Hitze. Dann gebe ich die Zwiebelwürfel hinzu und dünste sie darin glasig an. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Achte darauf, dass die Zwiebeln nicht braun werden, sondern nur weich und durchscheinend.
  2. Knoblauch hinzufügen: Nun gebe ich den gehackten Knoblauch zu den Zwiebeln und dünste ihn kurz mit an, etwa 1 Minute. Der Knoblauch sollte nicht verbrennen, da er sonst bitter wird.
  3. Tomatenmark anrösten: Jetzt kommt das Tomatenmark in den Topf. Ich röste es kurz mit an, etwa 1-2 Minuten. Das Anrösten des Tomatenmarks verstärkt den Geschmack und verleiht dem Gulasch eine schöne Farbe.
  4. Gewürze hinzufügen: Nun füge ich die Gewürze hinzu: Paprikapulver (edelsüß und Rosenpaprika), Kümmel, Majoran und optional Cayennepfeffer. Ich verrühre alles gut, sodass die Gewürze sich gleichmäßig verteilen und ihr Aroma entfalten können.
  5. Pilze anbraten: Jetzt gebe ich die vorbereiteten Pilze in den Topf. Ich brate sie bei hoher Hitze an, bis sie leicht gebräunt sind und ihr Wasser verloren haben. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Wichtig ist, dass die Pilze nicht nur kochen, sondern auch Röstaromen entwickeln. Gegebenenfalls brate ich die Pilze portionsweise an, damit der Topf nicht überfüllt ist und die Pilze richtig bräunen können.
  6. Mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen: Sobald die Pilze angebraten sind, lösche ich das Ganze mit der Gemüsebrühe und den passierten Tomaten ab. Ich verrühre alles gut, sodass sich die Röstaromen vom Topfboden lösen.
  7. Köcheln lassen: Nun bringe ich das Gulasch zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse es zugedeckt etwa 30-45 Minuten köcheln. Je länger das Gulasch köchelt, desto intensiver wird der Geschmack.
  8. Andicken (optional): Wenn das Gulasch zu flüssig ist, kann ich es mit etwas Mehl andicken. Dafür verrühre ich 1 EL Mehl mit etwas kaltem Wasser zu einer glatten Paste. Diese Paste rühre ich dann in das kochende Gulasch ein und lasse es nochmals kurz aufkochen, bis es die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Alternativ kann man auch etwas Speisestärke verwenden.
  9. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Pilzgulasch mit Salz und Pfeffer ab. Je nach Geschmack kann ich noch etwas mehr Paprikapulver, Kümmel oder Majoran hinzufügen.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte das Pilzgulasch auf Tellern an und garniere es mit frischer, gehackter Petersilie.
  2. Beilagen: Dazu serviere ich eine Beilage nach Wahl, z.B. Spätzle, Knödel, Reis, Kartoffeln oder Brot. Besonders gut passt auch ein Klecks saure Sahne oder Joghurt zum Gulasch.

Tipps und Variationen:

  • Pilzsorten: Du kannst verschiedene Pilzsorten verwenden, je nachdem, was du gerade zur Hand hast oder was dir am besten schmeckt. Neben Champignons, Kräuterseitlingen und Shiitake eignen sich auch Pfifferlinge, Austernpilze oder Steinpilze.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante achte darauf, dass die Gemüsebrühe vegan ist. Anstelle von saurer Sahne oder Joghurt kannst du eine pflanzliche Alternative verwenden, z.B. Soja- oder Cashew-Joghurt.
  • Schärfe: Wenn du es gerne schärfer magst, kannst du mehr Cayennepfeffer oder eine frische Chili hinzufügen.
  • Wein: Für einen noch intensiveren Geschmack kannst du das Gulasch mit einem Schuss Rotwein ablöschen, bevor du die Gemüsebrühe und die passierten Tomaten hinzufügst.
  • Kräuter: Neben Petersilie passen auch andere frische Kräuter gut zum Pilzgulasch, z.B. Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch.
  • Lagerung: Das Pilzgulasch hält sich im Kühlschrank etwa 2-3 Tage. Du kannst es auch problemlos einfrieren.
Guten Appetit!

Pilzgulasch einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Pilzgulasch ist wirklich ein Game-Changer! Ich habe schon so viele Gulaschvarianten ausprobiert, aber dieses hier, mit seiner einfachen Zubereitung und dem unglaublich tiefen, erdigen Geschmack, hat mich wirklich umgehauen. Es ist nicht nur super einfach zuzubereiten, selbst wenn du kein Küchenprofi bist, sondern es ist auch unglaublich vielseitig. Und das Beste daran? Es ist ein absolutes Muss für alle, die sich vegetarisch oder vegan ernähren möchten, ohne dabei auf herzhaften Genuss zu verzichten.

Warum du dieses Pilzgulasch unbedingt ausprobieren musst? Weil es dich mit minimalem Aufwand maximal belohnt! Die Kombination aus verschiedenen Pilzsorten, den aromatischen Gewürzen und der cremigen Soße ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für ein festliches Dinner. Und mal ehrlich, wer kann schon einem dampfenden Teller Gulasch widerstehen, der so köstlich duftet?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super flexibel. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es lieber etwas schärfer? Dann füge einfach noch eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Chilischoten hinzu. Bist du ein Fan von Knoblauch? Dann sei ruhig großzügig damit! Und wenn du es noch cremiger magst, kannst du am Ende noch einen Schuss pflanzliche Sahne oder Kokosmilch unterrühren. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind ein paar Servier-Ideen und Variationen, die du unbedingt ausprobieren solltest:

  • Serviere das Pilzgulasch klassisch mit Semmelknödeln oder Kartoffelknödeln. Das ist einfach unschlagbar!
  • Oder wie wäre es mit Spätzle? Die passen auch hervorragend dazu und saugen die leckere Soße perfekt auf.
  • Für eine leichtere Variante kannst du das Gulasch auch mit Reis oder Quinoa servieren.
  • Und wenn du es mal ganz anders magst, probiere es doch mal als Füllung für Blätterteigtaschen oder als Topping für Bruschetta.
  • Eine weitere tolle Idee ist, das Gulasch mit einem Klecks Sauerrahm (oder einer veganen Alternative) und frischer Petersilie zu garnieren. Das sieht nicht nur toll aus, sondern schmeckt auch super lecker.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Pilzgulasch einfach zubereiten schmeckt! Ich bin mir sicher, dass es dich genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und zaubere dieses köstliche Gericht auf den Tisch. Und vergiss nicht, deine Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich schon darauf, deine Fotos und Kommentare zu sehen. Lass mich wissen, welche Variationen du ausprobiert hast und wie es dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr?


Pilzgulasch einfach zubereiten: Das beste Rezept für zu Hause

Herzhaftes Pilzgulasch mit verschiedenen Pilzsorten, Zwiebeln, Knoblauch und aromatischen Gewürzen. Serviert mit Beilage nach Wahl, ein vegetarisches Geschmackserlebnis!

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischte Pilze (z.B. Champignons, Kräuterseitlinge, Shiitake)
  • 2 große Zwiebeln
  • 2 Knoblauchzehen
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL edelsüßes Paprikapulver
  • 1 TL Rosenpaprika
  • 1/2 TL Kümmel, gemahlen
  • 1/4 TL Majoran, getrocknet
  • 1 Prise Cayennepfeffer (optional)
  • 500ml Gemüsebrühe
  • 200ml passierte Tomaten
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 1 EL Mehl (optional, zum Andicken)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Saure Sahne oder Joghurt (optional, zum Servieren)
  • Beilage nach Wahl (z.B. Spätzle, Knödel, Reis, Kartoffeln oder Brot)

Instructions

  1. Pilze vorbereiten: Pilze putzen und in mundgerechte Stücke schneiden.
  2. Zwiebeln und Knoblauch vorbereiten: Zwiebeln fein würfeln, Knoblauch hacken oder pressen.
  3. Zwiebeln andünsten: Öl in einem Topf erhitzen, Zwiebeln darin glasig andünsten (5-7 Minuten).
  4. Knoblauch hinzufügen: Knoblauch kurz mitdünsten (1 Minute).
  5. Tomatenmark anrösten: Tomatenmark kurz mitrösten (1-2 Minuten).
  6. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Kümmel, Majoran und optional Cayennepfeffer hinzufügen und verrühren.
  7. Pilze anbraten: Pilze bei hoher Hitze anbraten, bis sie gebräunt sind und ihr Wasser verloren haben (10-15 Minuten). Gegebenenfalls portionsweise anbraten.
  8. Mit Brühe und passierten Tomaten ablöschen: Gemüsebrühe und passierte Tomaten hinzufügen und verrühren.
  9. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und zugedeckt 30-45 Minuten köcheln lassen.
  10. Andicken (optional): Bei Bedarf mit Mehl (mit Wasser verrührt) oder Speisestärke andicken.
  11. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und weiteren Gewürzen abschmecken.
  12. Anrichten: Pilzgulasch auf Tellern anrichten und mit Petersilie garnieren.
  13. Servieren: Mit Beilage nach Wahl und optional saurer Sahne oder Joghurt servieren.

Notes

  • Pilzsorten: Verschiedene Pilzsorten können verwendet werden.
  • Vegane Variante: Gemüsebrühe und Joghurt/saure Sahne durch vegane Alternativen ersetzen.
  • Schärfe: Mehr Cayennepfeffer oder Chili für mehr Schärfe.
  • Wein: Für einen intensiveren Geschmack mit Rotwein ablöschen.
  • Kräuter: Andere frische Kräuter wie Thymian, Rosmarin oder Schnittlauch passen gut.
  • Lagerung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.

« Previous Post
Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause
Next Post »
Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

Abendessen

Maissalat mit Paprika: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Gebackene Auberginen Rouladen: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Luftfritteuse Churro Bites gesund: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓