• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine cremige, leicht käsige Sauce, die sich um perfekt gegarte Orzo-Nudeln schmiegt. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist!

Orzo, auch bekannt als Kritharaki, ist eine Nudelsorte in Reisform, die besonders in der griechischen und italienischen Küche beliebt ist. Ihre Vielseitigkeit macht sie zum idealen Begleiter für unzählige Gerichte. In Griechenland wird Orzo oft in Suppen oder als Beilage zu Fleischgerichten serviert. Die Cremige Orzo Pfanne Hähnchen ist eine moderne Interpretation, die die Einfachheit und den Komfort eines One-Pot-Gerichts mit dem raffinierten Geschmack mediterraner Aromen verbindet.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Sauce, oft angereichert mit Parmesan oder Grana Padano, verleiht dem Gericht eine luxuriöse Note, während das zarte Hähnchen und die bissfesten Orzo-Nudeln für ein angenehmes Mundgefühl sorgen. Und das Beste daran? Die Zubereitung ist denkbar einfach. Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein Küchenneuling bist, mit diesem Rezept gelingt dir im Handumdrehen eine köstliche Mahlzeit, die die ganze Familie begeistern wird. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser unwiderstehlichen Cremige Orzo Pfanne Hähnchen eintauchen!

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen

Ingredients:

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g Orzo (auch bekannt als Kritharaki oder Risoni)
  • 125ml trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 750ml Hühnerbrühe, heiß
  • 150g Sahne
  • 100g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 50g Butter
  • 100g gefrorene Erbsen
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Zuerst bereiten wir das Hähnchen vor. Würze die Hähnchenstücke großzügig mit Salz, Pfeffer und optional einer Prise Chiliflocken. Achte darauf, dass alle Stücke gleichmäßig gewürzt sind.
  2. Erhitze in einer großen Pfanne oder einem Topf mit schwerem Boden das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze.
  3. Gib die gewürzten Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie an, bis sie rundherum goldbraun und gar sind. Das dauert etwa 5-7 Minuten, je nach Größe der Stücke. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate es gegebenenfalls in mehreren Portionen.
  4. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es wird später wieder hinzugefügt.

Zubereitung der Orzo Pfanne:

  1. Gib in dieselbe Pfanne, in der du das Hähnchen gebraten hast, die gehackte Zwiebel und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig und weich ist, etwa 5 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  2. Füge den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn für weitere 1-2 Minuten mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmeckt.
  3. Gib die Orzo-Nudeln in die Pfanne und röste sie für 2-3 Minuten an, bis sie leicht gebräunt sind. Das Anrösten der Orzo verleiht dem Gericht einen nussigen Geschmack. Rühre dabei ständig um, damit die Nudeln nicht anbrennen.
  4. Lösche die Orzo mit dem Weißwein ab (falls verwendet). Lasse den Wein kurz aufkochen und einkochen, bis er fast vollständig verdampft ist. Dies dauert etwa 1-2 Minuten. Der Wein verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksdimension. Wenn du keinen Wein verwendest, überspringe diesen Schritt und fahre direkt mit der Hühnerbrühe fort.
  5. Gieße nun nach und nach die heiße Hühnerbrühe über die Orzo, etwa eine Kelle voll auf einmal. Rühre dabei ständig um, bis die Flüssigkeit von der Orzo aufgenommen wurde.
  6. Wiederhole diesen Vorgang, bis die Orzo fast gar ist und die Brühe fast vollständig aufgesogen hat. Das dauert etwa 15-20 Minuten. Die Orzo sollte al dente sein, also noch einen leichten Biss haben.
  7. Sobald die Orzo die gewünschte Konsistenz erreicht hat, rühre die Sahne, den geriebenen Parmesan und die Butter unter. Rühre, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig und glatt ist.
  8. Gib nun das gebratene Hähnchen und die gefrorenen Erbsen zurück in die Pfanne. Erhitze alles zusammen für weitere 2-3 Minuten, bis das Hähnchen wieder warm ist und die Erbsen aufgetaut und erhitzt sind.
  9. Schmecke die Orzo Pfanne mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer ab. Passe die Würzung nach Bedarf an.

Servieren:

  1. Richte die cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen auf Tellern an.
  2. Garniere jede Portion mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem geriebenen Parmesan.
  3. Serviere die Orzo Pfanne sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst die Orzo Pfanne mit verschiedenen Gemüsesorten variieren. Probiere zum Beispiel gebratene Pilze, Paprika, Zucchini oder Spinat.
  • Käse-Optionen: Anstelle von Parmesan kannst du auch Pecorino Romano, Grana Padano oder eine Mischung aus verschiedenen Käsesorten verwenden.
  • Kräuter-Power: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern wie Thymian, Rosmarin oder Salbei, um dem Gericht eine individuelle Note zu verleihen.
  • Schärfe-Kick: Für eine extra Portion Schärfe kannst du zusätzlich zu den Chiliflocken auch etwas Cayennepfeffer oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Version kannst du das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen und anstelle von Hühnerbrühe Gemüsebrühe verwenden. Verwende pflanzliche Sahne und veganen Parmesan.
Weitere Hinweise:

Die Garzeit der Orzo kann je nach Marke variieren. Achte daher auf die Angaben auf der Verpackung und passe die Kochzeit entsprechend an.

Die Menge der Hühnerbrühe kann ebenfalls variieren, je nachdem, wie viel Flüssigkeit die Orzo aufnimmt. Füge bei Bedarf mehr Brühe hinzu, um sicherzustellen, dass die Orzo nicht anbrennt.

Die cremige Konsistenz der Orzo Pfanne wird durch die Zugabe von Sahne, Parmesan und Butter erreicht. Wenn du eine leichtere Variante bevorzugst, kannst du die Menge dieser Zutaten reduzieren oder sie durch fettarme Alternativen ersetzen.

Die Zitrone verleiht dem Gericht eine frische Note. Wenn du keinen Zitronensaft magst, kannst du ihn auch weglassen oder durch einen Schuss Weißweinessig ersetzen.

Die Orzo Pfanne schmeckt am besten, wenn sie frisch zubereitet wird. Du kannst sie jedoch auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Vor dem Servieren solltest du sie dann wieder aufwärmen und gegebenenfalls etwas Flüssigkeit hinzufügen, um sie wieder cremig zu machen.

Ich hoffe, dir schmeckt meine cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und wie sie dir gefallen hat.

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen genauso begeistern, wie ich es bin! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Warum? Weil es so unglaublich vielseitig ist, super schnell zubereitet und dabei auch noch richtig lecker schmeckt. Die Kombination aus der cremigen Soße, dem zarten Hähnchen und der leicht nussigen Orzo-Pasta ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran: Es ist ein Gericht, das sowohl der ganzen Familie schmeckt als auch perfekt für ein schnelles Mittagessen unter der Woche geeignet ist.

Diese cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen ist mehr als nur ein Rezept – es ist ein kulinarisches Erlebnis! Die Einfachheit der Zubereitung gepaart mit dem fantastischen Geschmack macht es zu einem absoluten Must-Try. Ich verspreche euch, ihr werdet es lieben!

Aber das ist noch nicht alles! Die Orzo Pfanne ist auch unglaublich wandelbar. Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Champignons oder Paprika? Oder vielleicht ein paar sonnengetrocknete Tomaten für einen intensiveren Geschmack? Auch Spinat oder Erbsen passen hervorragend in diese Pfanne und machen sie noch gesünder. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle Käse-Liebhaber: Ein bisschen geriebener Parmesan oder Pecorino über die fertige Pfanne gestreut, ist das i-Tüpfelchen!

Serviervorschläge gefällig? Die cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen schmeckt pur schon fantastisch, aber sie passt auch hervorragend zu einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing oder ein Tomatensalat mit Basilikum sind die perfekten Begleiter. Ihr könnt die Pfanne aber auch als Beilage zu gegrilltem Gemüse oder Fisch servieren. Und wenn ihr noch etwas Brot dazu reicht, um die leckere Soße aufzutunken, ist das Glück perfekt!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der cremigen Orzo Pfanne mit Hähnchen schmeckt. Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Habt ihr vielleicht eigene Variationen ausprobiert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und eure kreativen Ideen zu entdecken. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Klassiker machen. Also, ran an die Töpfe und viel Spaß beim Kochen!

Vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, wenn es euch gefallen hat. Und wenn ihr noch mehr Inspiration für leckere und einfache Gerichte sucht, schaut euch gerne meine anderen Rezepte an. Ich bin sicher, ihr werdet fündig!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und zaubert euch eine köstliche cremige Orzo Pfanne mit Hähnchen! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!


Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

Cremige Orzo Pfanne mit zarten Hähnchenstücken, verfeinert mit Parmesan, Zitrone und frischer Petersilie. Ein schnelles und köstliches Gericht für die ganze Familie!

Prep Time15 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 mittelgroße Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 200g Orzo (auch bekannt als Kritharaki oder Risoni)
  • 125ml trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 750ml Hühnerbrühe, heiß
  • 150g Sahne
  • 100g geriebener Parmesan, plus mehr zum Servieren
  • 50g Butter
  • 100g gefrorene Erbsen
  • 1 Zitrone, Saft und Abrieb
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenstücke mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen und das Hähnchen darin goldbraun und gar braten (ca. 5-7 Minuten). Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  2. Orzo zubereiten: In derselben Pfanne die Zwiebel glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten. Orzo hinzufügen und 2-3 Minuten anrösten, bis sie leicht gebräunt ist.
  3. Ablöschen und Köcheln: Mit Weißwein ablöschen (falls verwendet) und einkochen lassen. Ansonsten direkt mit heißer Hühnerbrühe nach und nach aufgießen, dabei ständig rühren, bis die Flüssigkeit von der Orzo aufgenommen wurde. Diesen Vorgang wiederholen, bis die Orzo fast gar ist (ca. 15-20 Minuten).
  4. Verfeinern: Sahne, Parmesan und Butter unterrühren, bis der Käse geschmolzen ist und die Sauce cremig ist. Hähnchen und Erbsen hinzufügen und 2-3 Minuten erhitzen.
  5. Abschmecken: Mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, Salz und Pfeffer abschmecken.
  6. Servieren: Die Orzo Pfanne auf Tellern anrichten, mit Petersilie und Parmesan garnieren und sofort servieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Gebratene Pilze, Paprika, Zucchini oder Spinat passen gut dazu.
  • Käse-Optionen: Pecorino Romano, Grana Padano oder eine Käsemischung verwenden.
  • Kräuter-Power: Thymian, Rosmarin oder Salbei für eine individuelle Note.
  • Schärfe-Kick: Cayennepfeffer oder gehackte Chili hinzufügen.
  • Vegane Variante: Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen, Gemüsebrühe, pflanzliche Sahne und veganen Parmesan verwenden.
  • Die Garzeit der Orzo kann variieren. Achte auf die Angaben auf der Verpackung.
  • Die Menge der Hühnerbrühe kann variieren. Füge bei Bedarf mehr Brühe hinzu.
  • Für eine leichtere Variante die Menge an Sahne, Parmesan und Butter reduzieren.
  • Die Zitrone verleiht dem Gericht eine frische Note. Bei Bedarf weglassen oder durch Weißweinessig ersetzen.
  • Die Orzo Pfanne schmeckt am besten frisch zubereitet. Kann aber auch vorbereitet und aufgewärmt werden.

« Previous Post
Saftiger Kürbiskuchen backen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Gemüse Reispfanne gesund: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

Abendessen

Rigatoni Hack Feta Creme: Das einfache Rezept, das jeder liebt!

Abendessen

Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓