• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel: Das einfache Rezept

Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel – klingt das nicht nach einem Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine aufregende Reise schickt? Stell dir vor: Zarte Spitzkohlblätter, die in einer cremigen Kokosmilch-Soße schwelgen, kombiniert mit der natürlichen Süße der Süßkartoffel und der exotischen Wärme eines Currys. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein Fest für die Sinne!

Currys haben eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der indischen Kultur verwurzelt ist. Über die Jahrhunderte haben sich unzählige Variationen entwickelt, jede mit ihren eigenen einzigartigen Aromen und Zutaten. Dieses Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel Rezept ist eine moderne Interpretation, die traditionelle Curry-Gewürze mit saisonalen Zutaten kombiniert. Es ist eine Hommage an die Vielfalt und Anpassungsfähigkeit der Curry-Küche.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist eine perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Süße der Süßkartoffel harmoniert wunderbar mit der leicht bitteren Note des Spitzkohls, während die Kokosmilch dem Gericht eine cremige, samtige Textur verleiht. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende. Lass dich von diesem Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel verzaubern und entdecke ein neues Lieblingsgericht!

Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel

Ingredients:

  • 1 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 800g)
  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln (ca. 600g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 rote Chili (optional, nach Geschmack)
  • 2 EL Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, nach Geschmack)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Saft von 1/2 Limette
  • 1 Bund Koriander (frisch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • Optional: geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse zum Garnieren
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Spitzkohl vorbereiten: Zuerst entferne ich die äußeren Blätter des Spitzkohls, falls diese welk oder beschädigt sind. Dann halbiere ich den Kohl und schneide den Strunk keilförmig heraus. Anschließend schneide ich den Spitzkohl in feine Streifen. Ich wasche die Streifen gründlich in einem Sieb und lasse sie abtropfen.
  2. Süßkartoffeln vorbereiten: Die Süßkartoffeln schäle ich und schneide sie in ca. 2 cm große Würfel. Es ist wichtig, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie sonst beim Kochen zerfallen könnten.
  3. Zwiebel, Knoblauch, Ingwer und Chili vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Den Knoblauch schäle ich und hacke ihn fein. Den Ingwer schäle ich ebenfalls und reibe ihn fein oder hacke ihn sehr klein. Die Chili (falls verwendet) entkerne ich und schneide sie in feine Ringe. Wenn du es nicht so scharf magst, kannst du die Chili auch weglassen oder nur einen Teil verwenden.
  4. Koriander vorbereiten: Den Koriander wasche ich gründlich und hacke ihn grob. Ein Teil des Korianders hebe ich für die Garnitur auf.

Das Curry kochen:

  1. Zwiebeln, Knoblauch, Ingwer und Chili anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Kokosöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die Zwiebelwürfel hinein und brate sie glasig an. Dann füge ich den gehackten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die Chili (falls verwendet) hinzu und brate alles für ca. 1 Minute mit, bis es duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Gewürze hinzufügen: Jetzt gebe ich das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chilipulver (falls verwendet) in den Topf und brate die Gewürze für ca. 30 Sekunden mit, bis sie ihr Aroma entfalten. Das Anrösten der Gewürze ist wichtig, um den Geschmack des Currys zu intensivieren.
  3. Süßkartoffeln hinzufügen: Die Süßkartoffelwürfel gebe ich in den Topf und vermische sie gut mit den Gewürzen. Ich brate die Süßkartoffeln für ca. 5 Minuten mit, damit sie leicht Farbe bekommen.
  4. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen: Nun gieße ich die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf. Ich verrühre alles gut und bringe die Flüssigkeit zum Kochen.
  5. Köcheln lassen: Sobald die Flüssigkeit kocht, reduziere ich die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse das Curry für ca. 15-20 Minuten köcheln, bis die Süßkartoffeln weich sind. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  6. Spitzkohl hinzufügen: Jetzt gebe ich die Spitzkohlstreifen in den Topf und vermische sie gut mit den anderen Zutaten. Ich decke den Topf wieder ab und lasse den Spitzkohl für ca. 5-7 Minuten mitköcheln, bis er zusammengefallen ist, aber noch etwas Biss hat.
  7. Abschmecken: Zum Schluss schmecke ich das Curry mit Salz, Pfeffer und Limettensaft ab. Falls gewünscht, kann ich noch einen Esslöffel Sojasauce oder Tamari hinzufügen, um dem Curry mehr Tiefe zu verleihen.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich richte das Spitzkohl-Curry in Schüsseln an und garniere es mit frischem Koriander und gerösteten Cashewkernen oder Erdnüssen (falls verwendet).
  2. Beilagen: Dazu serviere ich Reis oder Naan-Brot. Reis passt hervorragend zu diesem Curry, da er die Aromen gut aufnimmt. Naan-Brot eignet sich gut zum Dippen in die Soße.

Tipps und Variationen:

  • Schärfegrad anpassen: Du kannst den Schärfegrad des Currys ganz einfach anpassen, indem du mehr oder weniger Chili verwendest. Wenn du es gar nicht scharf magst, kannst du die Chili auch weglassen.
  • Gemüse variieren: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse zubereiten, z.B. mit Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Spinat. Die Garzeiten der verschiedenen Gemüsesorten können variieren, daher solltest du darauf achten, das Gemüse entsprechend der Garzeit in den Topf zu geben.
  • Protein hinzufügen: Wenn du das Curry mit Protein anreichern möchtest, kannst du Tofu, Kichererbsen oder Linsen hinzufügen. Tofu kannst du in Würfel schneiden und vor dem Anbraten der Zwiebeln anbraten. Kichererbsen oder Linsen kannst du einfach zusammen mit der Kokosmilch und der Gemüsebrühe in den Topf geben.
  • Kokosmilch: Ich verwende gerne vollfette Kokosmilch für ein cremigeres Curry. Du kannst aber auch fettarme Kokosmilch verwenden, wenn du Kalorien sparen möchtest.
  • Aufbewahrung: Das Curry hält sich im Kühlschrank für ca. 3-4 Tage. Du kannst es auch einfrieren und bei Bedarf wieder auftauen.
  • Vegane Variante: Dieses Rezept ist von Natur aus vegan, da keine tierischen Produkte verwendet werden.
Weitere Ideen:
  • Limettenspalten: Serviere zusätzliche Limettenspalten, damit sich jeder nach Belieben noch etwas Limettensaft über das Curry träufeln kann.
  • Mango-Chutney: Ein Klecks Mango-Chutney passt hervorragend zu diesem Curry und sorgt für eine süß-saure Note.
  • Joghurt-Dip: Ein Joghurt-Dip (vegan oder nicht-vegan) kann die Schärfe des Currys mildern und für eine zusätzliche cremige Komponente sorgen.

Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Spitzkohl Curry mit Kokosmilch und Süßkartoffel ist einfach ein Knaller! Ich bin total begeistert, wie gut die Aromen harmonieren und wie einfach die Zubereitung ist. Wenn du auf der Suche nach einem Gericht bist, das sowohl gesund als auch unglaublich lecker ist, dann musst du dieses Rezept unbedingt ausprobieren. Es ist wirklich ein Muss für alle, die gerne neue Geschmacksrichtungen entdecken und Wert auf eine ausgewogene Ernährung legen.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Erstens, der Spitzkohl! Er ist so viel milder und zarter als Weißkohl und verleiht dem Curry eine angenehme Süße. Zweitens, die Süßkartoffel! Sie bringt eine cremige Textur und eine natürliche Süße ins Spiel, die perfekt mit den würzigen Aromen des Currys harmoniert. Und drittens, die Kokosmilch! Sie macht das Curry unglaublich cremig und verleiht ihm einen exotischen Touch. Die Kombination dieser drei Hauptzutaten ist einfach unschlagbar.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Spitzkohl Curry ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es pur genießen, als Beilage zu Reis oder Quinoa servieren oder es mit Naan-Brot dippen. Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine extra Chilischote hinzufügen oder etwas Chili-Pulver verwenden. Für eine vegane Variante achte darauf, dass du pflanzliche Kokosmilch verwendest und serviere es mit veganem Naan-Brot oder Reis.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Füge andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Spinat.
  • Verwende verschiedene Currypasten, um unterschiedliche Geschmacksrichtungen zu erzielen.
  • Gib etwas geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse für einen zusätzlichen Crunch hinzu.
  • Serviere das Curry mit einem Klecks Joghurt oder Sauerrahm für eine kühlende Note.
  • Verfeinere es mit frischen Kräutern wie Koriander oder Petersilie.

Ich bin mir sicher, dass du dieses Rezept lieben wirst! Es ist so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, ein schnelles Mittagessen oder sogar für eine Party mit Freunden. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen und immer wieder neue Variationen ausprobieren.

Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Kochlöffel und probiere dieses Spitzkohl Curry mit Kokosmilch und Süßkartoffel aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Lass mich wissen, was du davon hältst und welche Zutaten du hinzugefügt hast. Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig – was will man mehr? Also, ran an den Herd und lass es dir schmecken!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel: Das einfache Rezept

Aromatisches Spitzkohl-Curry mit Süßkartoffeln in Kokosmilch, verfeinert mit frischem Koriander. Schnell, vegan und vielseitig!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 mittelgroßer Spitzkohl (ca. 800g)
  • 2 mittelgroße Süßkartoffeln (ca. 600g)
  • 1 Zwiebel
  • 2 Knoblauchzehen
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3 cm)
  • 1 rote Chili (optional, nach Geschmack)
  • 2 EL Kokosöl (oder anderes Pflanzenöl)
  • 2 TL Currypulver
  • 1 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, nach Geschmack)
  • 400 ml Kokosmilch
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • Saft von 1/2 Limette
  • 1 Bund Koriander (frisch)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 1 EL Sojasauce oder Tamari
  • Optional: geröstete Cashewkerne oder Erdnüsse zum Garnieren
  • Reis oder Naan-Brot zum Servieren

Instructions

  1. Vorbereitung: Spitzkohl putzen, halbieren, Strunk entfernen und in feine Streifen schneiden. Süßkartoffeln schälen und in ca. 2 cm große Würfel schneiden. Zwiebel würfeln, Knoblauch und Ingwer fein hacken. Chili (falls verwendet) entkernen und in feine Ringe schneiden. Koriander grob hacken.
  2. Anbraten: Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebelwürfel glasig andünsten. Knoblauch, Ingwer und Chili hinzufügen und kurz mitbraten, bis es duftet.
  3. Würzen: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel und Chilipulver hinzufügen und ca. 30 Sekunden mitbraten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten.
  4. Süßkartoffeln hinzufügen: Süßkartoffelwürfel in den Topf geben und gut mit den Gewürzen vermischen. Ca. 5 Minuten mitbraten.
  5. Ablöschen und Köcheln: Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen, gut verrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, Topf abdecken und ca. 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Süßkartoffeln weich sind. Gelegentlich umrühren.
  6. Spitzkohl hinzufügen: Spitzkohlstreifen in den Topf geben und gut vermischen. Topf wieder abdecken und ca. 5-7 Minuten mitköcheln lassen, bis der Spitzkohl zusammengefallen ist, aber noch etwas Biss hat.
  7. Abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Optional Sojasauce oder Tamari hinzufügen.
  8. Servieren: Curry in Schüsseln anrichten und mit frischem Koriander und gerösteten Cashewkernen oder Erdnüssen garnieren. Mit Reis oder Naan-Brot servieren.

Notes

  • Schärfegrad: Passe die Menge an Chili an deinen Geschmack an.
  • Gemüsevariationen: Brokkoli, Blumenkohl, Erbsen oder Spinat können ebenfalls verwendet werden.
  • Protein: Tofu, Kichererbsen oder Linsen können hinzugefügt werden.
  • Kokosmilch: Vollfette Kokosmilch sorgt für ein cremigeres Curry.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank ca. 3-4 Tage haltbar, kann auch eingefroren werden.
  • Vegane Variante: Das Rezept ist von Natur aus vegan.
  • Weitere Ideen: Limettenspalten, Mango-Chutney oder ein Joghurt-Dip passen gut dazu.

« Previous Post
Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Rindfleisch Knoblauch Butter Pasta: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Sommersalat mit Tomaten: Das einfache Rezept für heiße Tage

Abendessen

Kartoffelsalat mit Senf Dressing: Das beste Rezept & Tipps

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Vegetarischer Kartoffelauflauf: Einfach, Köstlich & Schnell Zubereitet

Wikingertopf Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingergericht

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓