• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gemüse Hack Auflauf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Gemüse Hack Auflauf – allein der Name klingt schon nach einem herzhaften Festmahl, oder? Ich erinnere mich noch gut an meine Kindheit, als meine Oma diesen Auflauf immer zubereitet hat. Der Duft, der dann durchs ganze Haus zog, war einfach unbeschreiblich und weckte sofort die Vorfreude auf das Essen. Und genau dieses Gefühl möchte ich heute mit euch teilen!

Aufläufe haben eine lange Tradition in der europäischen Küche. Sie sind nicht nur unglaublich vielseitig, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, Reste zu verwerten und ein komplettes Gericht in einem einzigen Gefäß zuzubereiten. Der Gemüse Hack Auflauf ist dabei eine besonders beliebte Variante, weil er die herzhaften Aromen von Hackfleisch mit der Frische und den Vitaminen von verschiedenem Gemüse kombiniert.

Was macht diesen Auflauf so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus saftigem Hackfleisch, knackigem Gemüse und einer cremigen Soße, die alles zusammenhält. Die Texturen spielen wunderbar zusammen, und der Geschmack ist einfach unschlagbar. Außerdem ist er unglaublich praktisch: Er lässt sich gut vorbereiten, ist ideal für Meal Prep und schmeckt auch aufgewärmt noch fantastisch. Ob für ein gemütliches Familienessen oder als Mitbringsel für eine Party – dieser Auflauf ist immer eine gute Wahl. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Gemüse Hack Auflauf

Ingredients:

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • Optional: 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Optional: 1 Dose Mais (ca. 150g), abgetropft

Vorbereitung des Hackfleischs und Gemüses:

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist. Verwende einen Kochlöffel, um es während des Bratens zu zerteilen.
  3. Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles zusammen für etwa 3-5 Minuten, bis die Zwiebel glasig wird und der Knoblauch seinen Duft entfaltet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  4. Gib nun die gewürfelte Paprika (rot und gelb), die Karottenscheiben und den Lauch in die Pfanne. Brate das Gemüse für weitere 5-7 Minuten mit, bis es etwas weicher wird. Wenn du Champignons verwendest, füge sie jetzt hinzu und brate sie mit, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Wenn du Mais verwendest, kannst du ihn jetzt ebenfalls hinzufügen.

Zubereitung der Soße:

  1. Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark in die Pfanne zum Hackfleisch und Gemüse.
  2. Würze alles mit Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  3. Lass die Soße aufkochen, reduziere dann die Hitze und lass sie für etwa 15-20 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack!
  4. Schmecke die Soße ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge mehr Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzu, wenn nötig.

Schichten und Backen des Auflaufs:

  1. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Öl oder Butter ein.
  3. Verteile die Hackfleisch-Gemüse-Soße gleichmäßig in der Auflaufform.
  4. Streue den geriebenen Käse großzügig über die Soße. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Der Käse sorgt für eine schöne Kruste und einen leckeren Geschmack!
  5. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  6. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren kurz abkühlen (ca. 5-10 Minuten). Dies erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.

Servieren:

  1. Schneide den Gemüse-Hack-Auflauf in Portionen und serviere ihn heiß.
  2. Du kannst den Auflauf pur genießen oder ihn mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder einem frischen Salat servieren.
  3. Optional: Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine vegetarische Hackfleischalternative oder mehr Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Pilze.
  • Schärfere Variante: Füge der Soße etwas Chili-Pulver oder gehackte Chilischoten hinzu, um dem Auflauf eine schärfere Note zu verleihen.
  • Andere Gemüsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, je nach Saison und Geschmack. Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl passen ebenfalls gut in den Auflauf.
  • Käsesorten: Verwende verschiedene Käsesorten oder eine Käsemischung, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse sind gute Optionen.
  • Auflauf vorbereiten: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du ihn backen möchtest. In diesem Fall verlängert sich die Backzeit um etwa 5-10 Minuten.
  • Reste aufwärmen: Reste des Auflaufs können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Du kannst sie entweder im Backofen, in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.
Guten Appetit!

Gemüse Hack Auflauf

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Gemüse Hack Auflauf ist wirklich ein Volltreffer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, knackigem Gemüse und der cremigen Käsekruste ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das sowohl die Seele wärmt als auch den Hunger stillt – perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder ein geselliges Beisammensein mit Freunden und Familie.

Warum ihr diesen Auflauf unbedingt ausprobieren müsst? Erstens, er ist super einfach zuzubereiten. Selbst wenn ihr keine Kochprofis seid, werdet ihr mit diesem Rezept keine Probleme haben. Zweitens, er ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt das Gemüse ganz nach eurem Geschmack variieren und so euren ganz persönlichen Lieblingsauflauf kreieren. Und drittens, er ist einfach nur lecker! Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und ergeben ein Geschmackserlebnis, das ihr so schnell nicht vergessen werdet.

Serviervorschläge und Variationen:

Der Gemüse Hack Auflauf schmeckt pur schon fantastisch, aber es gibt natürlich noch viele Möglichkeiten, ihn zu verfeinern und zu variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Beilagen: Serviert den Auflauf mit einem frischen Salat, knusprigem Brot oder einer leichten Joghurtsoße.
  • Gemüsevariationen: Probiert es doch mal mit anderem Gemüse wie Zucchini, Aubergine, Paprika oder Pilzen. Auch tiefgekühltes Gemüse eignet sich hervorragend.
  • Käsevariationen: Anstelle von geriebenem Käse könnt ihr auch Mozzarella, Feta oder Ziegenkäse verwenden.
  • Für Vegetarier: Ersetzt das Hackfleisch durch vegetarisches Hack oder Linsen.
  • Für eine extra Portion Geschmack: Fügt dem Auflauf noch ein paar Gewürze wie Knoblauch, Chili oder Kräuter hinzu.
  • Auflauf Deluxe: Für eine besonders festliche Variante könnt ihr den Auflauf mit einer Béchamelsoße überziehen, bevor ihr ihn mit Käse bestreut.

Ich persönlich liebe es, den Auflauf mit einem Klecks Sour Cream und frischem Schnittlauch zu servieren. Das gibt dem Ganzen noch einen zusätzlichen Frischekick.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch der Gemüse Hack Auflauf schmeckt! Lasst mich unbedingt wissen, ob ihr das Rezept ausprobiert habt und wie es euch gelungen ist. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Auflauf! Ich verspreche euch, es wird sich lohnen. Und wer weiß, vielleicht wird dieser Auflauf ja auch euer neues Lieblingsgericht. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll. Experimentiert mit den Zutaten, probiert neue Dinge aus und lasst eurer Kreativität freien Lauf. Und vor allem: Genießt das Ergebnis!


Gemüse Hack Auflauf: Das einfache Rezept für einen leckeren Auflauf

Ein herzhafter Gemüse-Hackfleisch-Auflauf mit aromatischer Tomatensoße und knuspriger Käsekruste. Ideal für ein schnelles und einfaches Abendessen!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g gemischtes Hackfleisch (Rind und Schwein)
  • 1 große Zwiebel, gewürfelt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1 rote Paprika, gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, gewürfelt
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 1 Stange Lauch, in Ringe geschnitten
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200g passierte Tomaten
  • 100ml Gemüsebrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1 TL getrockneter Thymian
  • 1/2 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
  • Optional: 100g Champignons, in Scheiben geschnitten
  • Optional: 1 Dose Mais (ca. 150g), abgetropft

Instructions

  1. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
  2. Gib das Hackfleisch hinzu und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist. Verwende einen Kochlöffel, um es während des Bratens zu zerteilen.
  3. Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, füge die gewürfelte Zwiebel und den gehackten Knoblauch hinzu. Brate alles zusammen für etwa 3-5 Minuten, bis die Zwiebel glasig wird und der Knoblauch seinen Duft entfaltet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt!
  4. Gib nun die gewürfelte Paprika (rot und gelb), die Karottenscheiben und den Lauch in die Pfanne. Brate das Gemüse für weitere 5-7 Minuten mit, bis es etwas weicher wird. Wenn du Champignons verwendest, füge sie jetzt hinzu und brate sie mit, bis sie leicht gebräunt sind.
  5. Wenn du Mais verwendest, kannst du ihn jetzt ebenfalls hinzufügen.
  6. Gib die gehackten Tomaten, die passierten Tomaten, die Gemüsebrühe und das Tomatenmark in die Pfanne zum Hackfleisch und Gemüse.
  7. Würze alles mit Oregano, Thymian, Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Rühre gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  8. Lass die Soße aufkochen, reduziere dann die Hitze und lass sie für etwa 15-20 Minuten köcheln. Rühre gelegentlich um, damit nichts anbrennt. Die Soße sollte etwas eindicken. Je länger die Soße köchelt, desto intensiver wird der Geschmack!
  9. Schmecke die Soße ab und passe die Würzung gegebenenfalls an. Füge mehr Salz, Pfeffer oder andere Gewürze hinzu, wenn nötig.
  10. Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  11. Fette eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) leicht mit Öl oder Butter ein.
  12. Verteile die Hackfleisch-Gemüse-Soße gleichmäßig in der Auflaufform.
  13. Streue den geriebenen Käse großzügig über die Soße. Achte darauf, dass die gesamte Oberfläche bedeckt ist. Der Käse sorgt für eine schöne Kruste und einen leckeren Geschmack!
  14. Schiebe die Auflaufform in den vorgeheizten Backofen und backe den Auflauf für etwa 20-25 Minuten, oder bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  15. Nimm den Auflauf aus dem Ofen und lass ihn vor dem Servieren kurz abkühlen (ca. 5-10 Minuten). Dies erleichtert das Schneiden und verhindert, dass du dich verbrennst.
  16. Schneide den Gemüse-Hack-Auflauf in Portionen und serviere ihn heiß.
  17. Du kannst den Auflauf pur genießen oder ihn mit Beilagen wie Reis, Kartoffeln oder einem frischen Salat servieren.
  18. Optional: Garniere den Auflauf vor dem Servieren mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch.

Notes

  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hackfleisch durch eine vegetarische Hackfleischalternative oder mehr Gemüse wie Zucchini, Aubergine oder Pilze.
  • Schärfere Variante: Füge der Soße etwas Chili-Pulver oder gehackte Chilischoten hinzu, um dem Auflauf eine schärfere Note zu verleihen.
  • Andere Gemüsesorten: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten, je nach Saison und Geschmack. Brokkoli, Blumenkohl oder Rosenkohl passen ebenfalls gut in den Auflauf.
  • Käsesorten: Verwende verschiedene Käsesorten oder eine Käsemischung, um den Geschmack des Auflaufs zu variieren. Mozzarella, Cheddar oder Bergkäse sind gute Optionen.
  • Auflauf vorbereiten: Du kannst den Auflauf auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du ihn backen möchtest. In diesem Fall verlängert sich die Backzeit um etwa 5-10 Minuten.
  • Reste aufwärmen: Reste des Auflaufs können im Kühlschrank aufbewahrt und am nächsten Tag aufgewärmt werden. Du kannst sie entweder im Backofen, in der Mikrowelle oder in einer Pfanne aufwärmen.

« Previous Post
Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Nudel Hackfleisch Pfanne Feta: Das einfache Rezept für jeden Tag

Abendessen

Rindfleisch Kohl Wok Alltag: Schnelles & gesundes Rezept für jeden Tag

Abendessen

Airfryer Frühlingsrollen: Knusprig, einfach und perfekt zubereitet

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!

Vegetarischer Kartoffelauflauf: Einfach, Köstlich & Schnell Zubereitet

Wikingertopf Hackbällchen: Das einfache Rezept für ein deftiges Wikingergericht

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓