Apfelkuchen mit Quark backen – klingt das nicht himmlisch? Stellen Sie sich vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, der die Wärme eines gemütlichen Nachmittags in sich trägt. Die Süße der Äpfel, die Säure des Quarks und die leichte Zimtnote verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Dieser Kuchen ist mehr als nur ein Dessert; er ist ein Stück Geborgenheit, ein Stück Tradition.
Apfelkuchen, in seinen unzähligen Variationen, ist ein Klassiker der deutschen Küche. Jede Familie hat ihr eigenes, streng gehütetes Rezept. Die Kombination mit Quark verleiht dem Kuchen eine besondere Saftigkeit und eine leicht säuerliche Note, die perfekt mit der Süße der Äpfel harmoniert. Schon unsere Großmütter wussten: Apfelkuchen mit Quark backen ist die perfekte Art, die Erntezeit zu feiern und die Familie an einem Tisch zu versammeln.
Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die cremige Textur des Quarks und die knackigen Apfelstücke. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine exotischen Zutaten und ist dennoch ein echter Gaumenschmaus. Ob zum Kaffee am Nachmittag, als Dessert nach einem herzhaften Essen oder einfach nur so – ein Stück Apfelkuchen mit Quark ist immer eine gute Idee. Und das Beste daran: Der Duft, der beim Backen entsteht, erfüllt das ganze Haus mit einer wohligen Atmosphäre.
Ingredients:
- Für den Teig:
- 300g Mehl (Type 405 oder 550)
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- Für die Quarkfüllung:
- 750g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 50g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
- 50ml Milch
- Für den Belag:
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Mehl für die Form
Zubereitung:
1. Den Teig vorbereiten:
- Zuerst vermischen wir das Mehl, Backpulver und Salz in einer großen Schüssel. Das Backpulver sorgt dafür, dass der Teig schön locker wird.
- Nun geben wir die kalte Butterwürfel hinzu. Es ist wichtig, dass die Butter wirklich kalt ist, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser (Pastry Blender) verarbeiten wir die Butter und das Mehl zu einer krümeligen Masse. Das Ziel ist, dass keine großen Butterstücke mehr vorhanden sind.
- Jetzt kommt der Zucker und das Ei hinzu. Wir verkneten alles rasch zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
- Formen wir den Teig zu einer Kugel, wickeln ihn in Frischhaltefolie und legen ihn für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.
2. Die Quarkfüllung zubereiten:
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, können wir uns um die Quarkfüllung kümmern. In einer großen Schüssel verrühren wir den Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb. Der Zitronenabrieb gibt der Füllung eine frische Note.
- Nun schlagen wir die Eier einzeln in die Quarkmasse ein und verrühren alles gut.
- Als nächstes geben wir die Speisestärke hinzu. Sie sorgt dafür, dass die Füllung beim Backen schön fest wird.
- Zum Schluss rühren wir die Milch unter. Die Füllung sollte eine cremige Konsistenz haben.
3. Die Äpfel vorbereiten:
- Jetzt sind die Äpfel an der Reihe. Wir schälen sie, entfernen das Kerngehäuse und schneiden sie in dünne Spalten.
- Die Apfelspalten geben wir in eine Schüssel und beträufeln sie mit Zitronensaft. Das verhindert, dass sie braun werden.
- In einer kleinen Schüssel vermischen wir den Zucker und den Zimt (wenn wir Zimt verwenden möchten).
4. Den Kuchen zusammenstellen:
- Den Backofen heizen wir auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
- Eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fetten wir mit Butter ein und bestäuben sie mit Mehl. Das verhindert, dass der Kuchen am Boden kleben bleibt.
- Nehmen wir den Teig aus dem Kühlschrank und rollen ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als die Springform, damit wir einen Rand hochziehen können.
- Legen wir den Teig in die Springform und drücken ihn am Boden und am Rand fest. Der Rand sollte etwa 3-4 cm hoch sein.
- Gießen wir die Quarkfüllung in die Springform.
- Belegen wir die Quarkfüllung mit den Apfelspalten. Wir können sie kreisförmig anordnen oder einfach wild verteilen – ganz nach unserem Geschmack.
- Bestreuen wir die Äpfel mit der Zucker-Zimt-Mischung.
5. Den Kuchen backen:
- Schieben wir den Kuchen in den vorgeheizten Backofen und backen ihn für ca. 50-60 Minuten. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
- Nach etwa 40 Minuten sollten wir den Kuchen im Auge behalten. Wenn er zu dunkel wird, können wir ihn mit Alufolie abdecken.
- Der Kuchen ist fertig, wenn die Quarkfüllung fest ist und der Teig goldbraun ist.
- Nehmen wir den Kuchen aus dem Ofen und lassen ihn in der Form abkühlen.
- Nach dem Abkühlen können wir den Kuchen aus der Form lösen und servieren.
6. Tipps und Variationen:
- Streusel: Für einen Apfelkuchen mit Streuseln können wir zusätzlich Streusel zubereiten und diese vor dem Backen über die Äpfel streuen. Für die Streusel benötigen wir Mehl, Zucker, Butter und eventuell etwas Zimt.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) passen hervorragend zu Apfelkuchen. Wir können sie entweder in den Teig geben, in die Quarkfüllung rühren oder über die Äpfel streuen.
- Rosinen: Wer mag, kann auch Rosinen in die Quarkfüllung geben. Diese sollten vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht werden.
- Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut zu Apfelkuchen.
- Apfelsorten: Je nach Saison und Geschmack können wir verschiedene Apfelsorten verwenden. Boskop, Elstar, Braeburn oder Jonagold eignen sich besonders gut zum Backen.
- Quark: Wir können auch Magerquark verwenden, allerdings wird die Füllung dann etwas trockener. In diesem Fall können wir etwas mehr Milch hinzufügen.
- Teig: Anstelle eines Mürbeteigs können wir auch einen Hefeteig oder einen Rührteig verwenden.
- Servieren: Der Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Dazu passt Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Vanillesauce.
7. Aufbewahrung:
Der Apfelkuchen mit Quark hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Am besten bewahren wir ihn in einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter auf.
8. Warum dieser Apfelkuchen so besonders ist:
Dieser Apfelkuchen mit Quark ist nicht nur einfach zuzubereiten, sondern auch unglaublich saftig und lecker. Die Kombination aus dem knusprigen Mürbeteig, der cremigen Quarkfüllung und den fruchtigen Äpfeln ist einfach unschlagbar. Der Zitronenabrieb in der Quarkfüllung verleiht dem Kuchen eine frische Note, die ihn von anderen Apfelkuchen abhebt. Und die optionale Zugabe von Zimt sorgt für ein warmes, winterliches Aroma. Dieser Kuchen ist perfekt für jeden Anlass, ob zum Kaffeetrinken mit Freunden, als Dessert nach einem festlichen Essen oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen. Ich hoffe, ihr habt viel Spaß beim Backen und Genießen!
Fazit:
Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Apfelkuchen mit Quark backen so richtig Lust aufs Backen machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jeden ist, der saftige, fruchtige und gleichzeitig cremige Kuchen liebt. Die Kombination aus den säuerlichen Äpfeln, dem lockeren Quarkteig und der knusprigen Streuselhaube ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der jedem schmeckt, egal ob jung oder alt.
Warum dieser Apfelkuchen mit Quark ein Muss ist:
Dieser Apfelkuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch relativ einfach zuzubereiten. Ihr braucht keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Das Rezept ist so konzipiert, dass es auch Backanfängern gelingt. Und das Beste: Der Kuchen ist unglaublich vielseitig! Ihr könnt ihn warm oder kalt genießen, mit Puderzucker bestreuen oder mit einer Kugel Vanilleeis servieren. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, als Dessert nach einem leckeren Essen oder einfach so zwischendurch, wenn euch die Lust auf etwas Süßes packt.
Serviervorschläge und Variationen:
Ihr wollt euren Apfelkuchen mit Quark noch etwas aufpeppen? Kein Problem! Hier sind ein paar Ideen für euch:
- Nüsse: Fügt dem Teig oder den Streuseln gehackte Nüsse hinzu, zum Beispiel Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse. Das gibt dem Kuchen einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack.
- Rosinen: Weicht Rosinen in Rum oder Apfelsaft ein und gebt sie zum Teig. Das macht den Kuchen noch saftiger und aromatischer.
- Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen! Zimt ist natürlich ein Klassiker, aber auch Kardamom, Muskatnuss oder Nelken passen hervorragend zu Äpfeln und Quark.
- Früchte: Ihr könnt den Kuchen auch mit anderen Früchten belegen, zum Beispiel mit Birnen, Pflaumen oder Beeren. Achtet aber darauf, dass die Früchte nicht zu viel Saft abgeben, sonst wird der Kuchen matschig.
- Zitronenschale: Ein Abrieb einer unbehandelten Zitrone im Teig oder in den Streuseln sorgt für eine frische, zitronige Note.
- Streusel-Variationen: Verfeinert die Streusel mit Haferflocken, Kokosraspeln oder gehackten Mandeln.
Ich persönlich liebe es, den Kuchen lauwarm mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne zu servieren. Das ist einfach himmlisch! Aber auch pur, nur mit etwas Puderzucker bestäubt, ist er ein Genuss.
Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und backt diesen fantastischen Apfelkuchen mit Quark! Ich bin mir sicher, ihr werdet ihn lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu hören, wie euch der Kuchen geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Lasst mir gerne einen Kommentar da oder teilt eure Fotos auf Social Media mit dem Hashtag #ApfelkuchenMitQuark. Ich freue mich auf eure Rückmeldungen! Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass dieser Kuchen ein voller Erfolg wird und eure Familie und Freunde begeistern wird. Also, nichts wie los und zaubert diesen köstlichen Apfelkuchen mit Quark backen! Guten Appetit!
Apfelkuchen mit Quark backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss
Ein köstlicher Apfelkuchen mit cremig-saftiger Quarkfüllung und knusprigem Mürbeteig. Perfekt für jeden Anlass!
Ingredients
- 300g Mehl (Type 405 oder 550)
- 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 100g Zucker
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 1 TL Backpulver
- 750g Quark (20% Fett)
- 150g Zucker
- 2 Eier (Größe M)
- 50g Speisestärke
- 1 Päckchen Vanillezucker
- Abrieb einer halben Zitrone (unbehandelt)
- 50ml Milch
- 4-5 Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn)
- 2 EL Zitronensaft
- 2 EL Zucker
- 1 TL Zimt (optional)
- Etwas Butter für die Form
- Etwas Mehl für die Form
Instructions
- Den Teig vorbereiten:
- Mehl, Backpulver und Salz in einer Schüssel vermischen.
- Kalte Butterwürfel hinzufügen und zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
- Zucker und Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten.
- Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und für mindestens 30 Minuten kühlen.
- Die Quarkfüllung zubereiten:
- Quark, Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb verrühren.
- Eier einzeln einschlagen und gut verrühren.
- Speisestärke hinzufügen und verrühren.
- Milch unterrühren, bis die Füllung cremig ist.
- Die Äpfel vorbereiten:
- Äpfel schälen, Kerngehäuse entfernen und in dünne Spalten schneiden.
- Mit Zitronensaft beträufeln.
- Zucker und Zimt (optional) vermischen.
- Den Kuchen zusammenstellen:
- Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
- Springform (ca. 26 cm Durchmesser) fetten und mit Mehl bestäuben.
- Teig ausrollen und in die Springform legen, dabei einen Rand hochziehen.
- Quarkfüllung in die Form gießen.
- Mit Apfelspalten belegen und mit der Zucker-Zimt-Mischung bestreuen.
- Den Kuchen backen:
- Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen.
- Bei Bedarf nach 40 Minuten mit Alufolie abdecken.
- Kuchen in der Form abkühlen lassen.
- Aus der Form lösen und servieren.
Notes
- Für einen Apfelkuchen mit Streuseln können wir zusätzlich Streusel zubereiten und diese vor dem Backen über die Äpfel streuen. Für die Streusel benötigen wir Mehl, Zucker, Butter und eventuell etwas Zimt.
- Gehackte Nüsse (z.B. Mandeln oder Haselnüsse) passen hervorragend zu Apfelkuchen. Wir können sie entweder in den Teig geben, in die Quarkfüllung rühren oder über die Äpfel streuen.
- Wer mag, kann auch Rosinen in die Quarkfüllung geben. Diese sollten vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht werden.
- Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut zu Apfelkuchen.
- Je nach Saison und Geschmack können wir verschiedene Apfelsorten verwenden. Boskop, Elstar, Braeburn oder Jonagold eignen sich besonders gut zum Backen.
- Wir können auch Magerquark verwenden, allerdings wird die Füllung dann etwas trockener. In diesem Fall können wir etwas mehr Milch hinzufügen.
- Anstelle eines Mürbeteigs können wir auch einen Hefeteig oder einen Rührteig verwenden.
- Der Apfelkuchen schmeckt am besten lauwarm oder kalt. Dazu passt Schlagsahne, Vanilleeis oder eine Vanillesauce.
- Der Apfelkuchen mit Quark hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Am besten bewahren wir ihn in einer Kuchenglocke oder einem luftdichten Behälter auf.