• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam: Das perfekte Rezept für einen würzigen Salat

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam – klingt das nicht schon verlockend? Stell dir vor: Knackige Gurken, umhüllt von einer würzigen, leicht scharfen Marinade, verfeinert mit dem nussigen Aroma von Sesam. Dieser Salat ist nicht nur ein Fest für die Sinne, sondern auch unglaublich einfach und schnell zubereitet.

Gurkensalate haben in Asien eine lange Tradition und werden oft als erfrischende Beilage zu reichhaltigen Gerichten serviert. Die Kombination aus süßen, sauren, scharfen und salzigen Elementen ist typisch für die asiatische Küche und macht diesen Salat so unwiderstehlich. Er ist mehr als nur ein Salat; er ist eine Geschmacksexplosion, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt!

Warum lieben die Leute diesen Asiatischen Gurkensalat Chili Sesam so sehr? Nun, zum einen ist da die unglaubliche Textur: Die knackigen Gurken harmonieren perfekt mit der seidigen Marinade und den gerösteten Sesamsamen. Zum anderen ist da der Geschmack: Die Süße des Honigs oder Ahornsirups, die Säure des Reisessigs, die Schärfe der Chili und das nussige Aroma des Sesams ergeben eine perfekte Balance. Und nicht zu vergessen: Er ist super schnell zubereitet und somit ideal für den schnellen Hunger oder als Beilage zum Grillen. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für Asiatischen Gurkensalat Chili Sesam verzaubern und bringe ein Stück Asien auf deinen Teller!

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam

Ingredients:

  • Gurken: 2 große Salatgurken, vorzugsweise Bio
  • Reisessig: 4 Esslöffel (am besten ungesüßt)
  • Sojasauce: 2 Esslöffel (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • Sesamöl: 1 Esslöffel (geröstetes Sesamöl für intensiveren Geschmack)
  • Zucker: 1 Esslöffel (brauner Zucker oder Kokosblütenzucker für eine komplexere Süße)
  • Chiliflocken: 1/2 Teelöffel (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
  • Knoblauch: 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • Ingwer: 1 Esslöffel, frisch gerieben
  • Sesamsamen: 2 Esslöffel (schwarze und weiße Sesamsamen gemischt für eine schönere Optik)
  • Frühlingszwiebeln: 2-3 Stangen, in feine Ringe geschnitten
  • Koriander (optional): Eine Handvoll, grob gehackt
  • Salz: Eine Prise, zum Abschmecken

Vorbereitung der Gurken:

Die Gurken sind das Herzstück dieses Salats, daher ist die richtige Vorbereitung entscheidend. Ich bevorzuge es, die Gurken nicht zu schälen, da die Schale viele Nährstoffe enthält und dem Salat eine schöne Textur verleiht. Wenn du die Schale jedoch nicht magst, kannst du die Gurken natürlich schälen.

  1. Gurken waschen: Wasche die Gurken gründlich unter kaltem Wasser, um Schmutz und eventuelle Rückstände zu entfernen.
  2. Gurken schneiden: Es gibt verschiedene Möglichkeiten, die Gurken zu schneiden. Du kannst sie in dünne Scheiben schneiden, mit einem Gemüsehobel hobeln oder in Stifte schneiden. Ich persönlich mag es am liebsten, die Gurken in dünne Scheiben zu schneiden, da sie so die Marinade gut aufnehmen. Wenn du die Gurken in Scheiben schneidest, achte darauf, dass sie nicht zu dick sind, da sie sonst zu lange brauchen, um zu marinieren.
  3. Entwässern der Gurken (optional): Gurken enthalten viel Wasser, was den Salat verwässern kann. Um dies zu verhindern, kannst du die Gurkenscheiben leicht entwässern. Lege die Gurkenscheiben in ein Sieb und bestreue sie mit etwas Salz. Lasse sie für etwa 15-20 Minuten ziehen. Das Salz zieht das Wasser aus den Gurken. Spüle die Gurkenscheiben anschließend kurz ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Dieser Schritt ist optional, aber er hilft, den Salat knackiger zu machen.

Zubereitung der Marinade:

Die Marinade ist das A und O für den Geschmack dieses Salats. Sie vereint süße, saure, salzige und scharfe Aromen zu einem harmonischen Ganzen. Die Mengenangaben sind Richtwerte und können je nach persönlichem Geschmack angepasst werden.

  1. Reisessig, Sojasauce, Sesamöl und Zucker vermischen: In einer kleinen Schüssel Reisessig, Sojasauce, Sesamöl und Zucker verrühren, bis sich der Zucker vollständig aufgelöst hat.
  2. Knoblauch und Ingwer hinzufügen: Den fein gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer zur Marinade geben. Knoblauch und Ingwer verleihen der Marinade eine angenehme Schärfe und Würze.
  3. Chiliflocken hinzufügen: Die Chiliflocken nach Geschmack hinzufügen. Wenn du es gerne scharf magst, kannst du mehr Chiliflocken verwenden. Wenn du es lieber milder magst, kannst du weniger Chiliflocken verwenden oder sie ganz weglassen.
  4. Abschmecken: Die Marinade probieren und gegebenenfalls mit Salz, Zucker oder Chiliflocken abschmecken. Die Marinade sollte ausgewogen schmecken und nicht zu sauer, zu süß oder zu salzig sein.

Vermischen und Marinieren:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Das Vermischen der Gurken mit der Marinade und das Marinieren lassen. Je länger der Salat mariniert, desto intensiver wird der Geschmack. Ich empfehle, den Salat mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen zu lassen.

  1. Gurken und Marinade vermischen: Die vorbereiteten Gurkenscheiben in eine Schüssel geben und mit der Marinade übergießen. Die Gurken gut mit der Marinade vermischen, sodass alle Gurkenscheiben bedeckt sind.
  2. Marinieren lassen: Die Schüssel abdecken und den Salat im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden ziehen lassen. Während des Marinierens die Gurken gelegentlich umrühren, damit sie gleichmäßig mariniert werden.

Anrichten und Servieren:

Kurz vor dem Servieren wird der Salat mit Sesamsamen, Frühlingszwiebeln und optional Koriander garniert. Diese Zutaten verleihen dem Salat nicht nur einen zusätzlichen Geschmack, sondern auch eine schöne Optik.

  1. Sesamsamen rösten (optional): Die Sesamsamen in einer trockenen Pfanne ohne Öl bei mittlerer Hitze rösten, bis sie leicht gebräunt sind und duften. Das Rösten der Sesamsamen verstärkt ihren Geschmack. Achte darauf, die Sesamsamen nicht zu verbrennen, da sie sonst bitter werden.
  2. Frühlingszwiebeln und Koriander hinzufügen: Die Frühlingszwiebeln in feine Ringe schneiden und den Koriander grob hacken. Die Frühlingszwiebeln und den Koriander kurz vor dem Servieren zum Salat geben.
  3. Sesamsamen darüber streuen: Die gerösteten (oder ungerösteten) Sesamsamen über den Salat streuen.
  4. Servieren: Den Salat kalt servieren. Er passt hervorragend als Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Tofu. Er kann aber auch als erfrischender Snack zwischendurch genossen werden.

Variationen und Tipps:

  • Für eine vegane Variante: Stelle sicher, dass die Sojasauce vegan ist. Einige Sojasaucen enthalten Fischsauce.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende Tamari anstelle von Sojasauce. Tamari ist eine glutenfreie Sojasauce.
  • Für eine schärfere Variante: Füge mehr Chiliflocken hinzu oder verwende eine frische Chili, fein gehackt.
  • Für eine süßere Variante: Füge mehr Zucker oder Honig hinzu.
  • Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Karotten, Paprika oder Rettich hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Erdnüsse oder Cashewnüsse passen auch gut zu diesem Salat.
  • Aufbewahrung: Der Salat kann im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Beachte jedoch, dass die Gurken mit der Zeit etwas weicher werden können.
Warum dieser Salat so gut ist:

Dieser Asiatische Gurkensalat Chili Sesam ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr einfach zuzubereiten. Er ist perfekt für heiße Sommertage, da er erfrischend und leicht ist. Die Kombination aus süßen, sauren, salzigen und scharfen Aromen macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis. Außerdem ist er sehr vielseitig und kann leicht an den eigenen Geschmack angepasst werden. Probiere es aus und lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Salat begeistern!

Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam

Fazit:

Dieser Asiatische Gurkensalat mit Chili und Sesam ist wirklich ein Muss für alle, die eine erfrischende und gleichzeitig würzige Beilage suchen! Ich bin absolut begeistert von der Kombination aus knackiger Gurke, der Schärfe des Chilis und dem nussigen Aroma des Sesams. Es ist ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist und doch so viel Geschmack bietet. Glaubt mir, sobald ihr diesen Salat einmal probiert habt, werdet ihr ihn immer wieder machen wollen!

Warum dieser Gurkensalat ein absolutes Highlight ist:

  • Blitzschnell zubereitet: In weniger als 15 Minuten steht dieser Salat auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend oder wenn unerwartet Gäste kommen.
  • Geschmacksexplosion: Die Kombination aus süß, sauer, scharf und salzig ist einfach unwiderstehlich.
  • Vielseitig einsetzbar: Ob als Beilage zum Grillen, als erfrischender Snack zwischendurch oder als Teil eines asiatischen Menüs – dieser Salat passt immer.
  • Gesund und leicht: Gurken sind reich an Vitaminen und Mineralstoffen und der Salat ist kalorienarm.
Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Asiatische Gurkensalat ist unglaublich vielseitig und lässt sich ganz nach eurem Geschmack anpassen. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr den Salat noch weiter verfeinern könnt:

  • Für mehr Protein: Fügt geröstete Erdnüsse, Cashewnüsse oder Edamame hinzu.
  • Für eine fruchtige Note: Gebt ein paar Ananasstücke oder Mango hinzu.
  • Für mehr Schärfe: Verwendet mehr Chili oder fügt ein paar Tropfen Chiliöl hinzu.
  • Für eine vegetarische Variante: Ersetzt die Fischsauce durch Sojasauce oder Tamari.
  • Als Hauptgericht: Serviert den Salat mit Reisnudeln und gegrilltem Tofu oder Hähnchen.

Ich persönlich liebe es, den Salat mit gerösteten Sesamsamen und gehackten Frühlingszwiebeln zu garnieren. Das gibt dem Salat noch einen zusätzlichen Crunch und eine frische Note. Eine weitere tolle Variante ist, etwas geriebenen Ingwer in das Dressing zu geben. Das verleiht dem Salat eine angenehme Wärme und Tiefe.

Und wenn ihr es besonders eilig habt, könnt ihr auch fertiges Sesamöl und Chiliöl verwenden. Achtet aber darauf, hochwertige Produkte zu verwenden, um den besten Geschmack zu erzielen.

Ich bin mir sicher, dass euch dieser Asiatische Gurkensalat Chili Sesam genauso begeistern wird wie mich. Es ist ein Gericht, das einfach gute Laune macht und perfekt für warme Sommertage ist. Also, worauf wartet ihr noch? Probiert das Rezept aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin gespannt auf eure Kreationen!

Vergesst nicht, ein Foto von eurem Salat zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #AsiatischerGurkensalat zu teilen. Ich freue mich darauf, eure Versionen zu sehen!

Guten Appetit und viel Spaß beim Kochen!


Asiatischer Gurkensalat Chili Sesam: Das perfekte Rezept für einen würzigen Salat

Erfrischender, würziger asiatischer Gurkensalat mit Chili und Sesam. Perfekt als Beilage oder leichter Snack.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Salatgurken, vorzugsweise Bio
  • 4 Esslöffel Reisessig (am besten ungesüßt)
  • 2 Esslöffel Sojasauce (reduzierter Natriumgehalt empfohlen)
  • 1 Esslöffel Sesamöl (geröstetes Sesamöl für intensiveren Geschmack)
  • 1 Esslöffel Zucker (brauner Zucker oder Kokosblütenzucker für eine komplexere Süße)
  • 1/2 Teelöffel Chiliflocken (oder mehr, je nach gewünschter Schärfe)
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel Ingwer, frisch gerieben
  • 2 Esslöffel Sesamsamen (schwarze und weiße Sesamsamen gemischt für eine schönere Optik)
  • 2-3 Stangen Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • Eine Handvoll Koriander (optional), grob gehackt
  • Eine Prise Salz, zum Abschmecken

Instructions

  1. Gurken vorbereiten: Gurken waschen, in dünne Scheiben schneiden (oder hobeln/stiften). Optional: Mit Salz bestreuen, 15-20 Minuten ziehen lassen, abspülen und trocken tupfen.
  2. Marinade zubereiten: Reisessig, Sojasauce, Sesamöl und Zucker verrühren, bis sich der Zucker aufgelöst hat. Knoblauch, Ingwer und Chiliflocken hinzufügen. Abschmecken und gegebenenfalls anpassen.
  3. Vermischen und marinieren: Gurken mit der Marinade vermischen. Abgedeckt im Kühlschrank mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden ziehen lassen. Gelegentlich umrühren.
  4. Anrichten und servieren: Sesamsamen (optional geröstet), Frühlingszwiebeln und Koriander (optional) kurz vor dem Servieren hinzufügen. Kalt servieren.

Notes

  • Variationen: Vegan (vegane Sojasauce), glutenfrei (Tamari), schärfer (mehr Chili), süßer (mehr Zucker/Honig). Andere Gemüsesorten (Karotten, Paprika, Rettich) oder Nüsse (Erdnüsse, Cashewnüsse) können hinzugefügt werden.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank bis zu 2 Tage haltbar (Gurken können weicher werden).
  • Tipp: Das Entwässern der Gurken verhindert, dass der Salat zu wässrig wird.

« Previous Post
Falafel selber machen einfach vegan: Das ultimative Rezept!
Next Post »
Döner Bowl Hähnchen: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓