• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Erdbeer Cheesecake Häppchen – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: ein knuspriger Keksboden, eine cremige Cheesecake-Füllung und saftig-süße Erdbeeren, alles vereint in einem kleinen, köstlichen Bissen. Diese kleinen Leckerbissen sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch der perfekte Hingucker für jede Party oder einfach nur für den kleinen süßen Hunger zwischendurch.

Cheesecake, in seinen vielfältigen Formen, hat eine lange und reiche Geschichte. Schon die alten Griechen sollen eine Art Käsekuchen gekannt haben, und im Laufe der Jahrhunderte hat sich das Rezept in verschiedenen Kulturen immer wieder neu erfunden. Die Kombination mit Erdbeeren ist dabei ein relativ moderner Twist, der aber sofort ins Herz geschlossen wurde. Erdbeeren, die Boten des Sommers, passen einfach perfekt zu der reichhaltigen Cheesecake-Creme.

Warum sind Erdbeer Cheesecake Häppchen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Geschmäckern. Die cremige Füllung schmilzt auf der Zunge, während die Erdbeeren eine fruchtige Frische hinzufügen. Der knusprige Boden sorgt für den nötigen Biss. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten! Kein stundenlanges Backen, kein kompliziertes Dekorieren. Mit unserem Rezept gelingen dir diese kleinen Köstlichkeiten im Handumdrehen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Erdbeer Cheesecake Häppchen eintauchen und deine Gäste (oder dich selbst!) mit diesen unwiderstehlichen Leckerbissen verwöhnen!

Erdbeer Cheesecake Häppchen

Zutaten:

  • Für den Keksboden:
    • 250g Butterkekse
    • 120g geschmolzene Butter
    • 2 EL Zucker
    • 1 Prise Salz
  • Für die Cheesecake-Füllung:
    • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
    • 150g Zucker
    • 2 Eier, Zimmertemperatur
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 1 EL Zitronensaft
    • 125ml Schlagsahne
  • Für das Erdbeer-Topping:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
    • 3 EL Zucker
    • 1 EL Zitronensaft
    • 2 EL Erdbeermarmelade (optional, für zusätzlichen Glanz)

Zubereitung:

Der Keksboden:

  1. Kekse zerkleinern: Zuerst musst du die Butterkekse fein zerkleinern. Das geht am besten mit einem Mixer oder einer Küchenmaschine. Wenn du keine hast, kannst du die Kekse in einen Gefrierbeutel geben und mit einem Nudelholz zerbröseln. Achte darauf, dass keine zu großen Stücke übrig bleiben, damit der Boden schön gleichmäßig wird.
  2. Butter schmelzen: Schmelze die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle. Lass sie etwas abkühlen, bevor du sie weiterverwendest.
  3. Keksbrösel mischen: Gib die zerkleinerten Kekse in eine Schüssel und füge den Zucker und das Salz hinzu. Vermische alles gut.
  4. Butter hinzufügen: Gieße die geschmolzene Butter über die Keksbrösel und vermische alles gründlich, bis die Brösel vollständig mit Butter bedeckt sind. Die Mischung sollte sich anfühlen wie feuchter Sand.
  5. Boden formen: Verteile die Keksbröselmischung gleichmäßig auf dem Boden einer Springform (ca. 20-22 cm Durchmesser). Drücke die Brösel fest an, entweder mit dem Boden eines Glases oder mit den Händen. Achte darauf, dass der Boden gleichmäßig dick ist.
  6. Kühlen: Stelle die Springform mit dem Keksboden für mindestens 30 Minuten in den Kühlschrank. Das hilft, dass der Boden fest wird und beim Befüllen nicht zerbröselt.

Die Cheesecake-Füllung:

  1. Frischkäse vorbereiten: Es ist super wichtig, dass der Frischkäse Zimmertemperatur hat, damit er sich gut mit den anderen Zutaten vermischt und keine Klümpchen entstehen. Nimm ihn also rechtzeitig aus dem Kühlschrank.
  2. Frischkäse cremig schlagen: Gib den Frischkäse in eine große Schüssel und schlage ihn mit einem Handmixer oder einer Küchenmaschine cremig. Das dauert ein paar Minuten.
  3. Zucker hinzufügen: Füge den Zucker hinzu und schlage weiter, bis die Mischung schön glatt und cremig ist.
  4. Eier hinzufügen: Gib die Eier einzeln hinzu und verrühre jedes Ei gut, bevor du das nächste hinzufügst. Achte darauf, nicht zu lange zu rühren, da dies Luft in die Mischung bringen kann, was zu Rissen beim Backen führen kann.
  5. Vanille und Zitrone hinzufügen: Füge den Vanilleextrakt und den Zitronensaft hinzu und verrühre alles gut. Der Zitronensaft gibt der Füllung eine schöne Frische.
  6. Sahne unterheben: Schlage die Schlagsahne leicht an, sodass sie etwas fester wird, aber noch nicht steif ist. Hebe die Sahne vorsichtig unter die Frischkäsemischung. Das macht die Füllung besonders cremig.

Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vor.
  2. Füllung einfüllen: Nimm die Springform mit dem Keksboden aus dem Kühlschrank und gieße die Cheesecake-Füllung darauf. Verteile die Füllung gleichmäßig.
  3. Wasserbad vorbereiten (optional, aber empfohlen): Um ein Reißen der Oberfläche zu verhindern, kannst du den Cheesecake in einem Wasserbad backen. Wickle die Springform dazu in Alufolie ein (doppelt), um zu verhindern, dass Wasser eindringt. Stelle die Springform dann in eine größere Auflaufform und fülle diese mit heißem Wasser, bis das Wasser etwa 2-3 cm hoch steht.
  4. Backen: Stelle die Springform (mit oder ohne Wasserbad) in den vorgeheizten Ofen und backe den Cheesecake für ca. 50-60 Minuten. Der Cheesecake sollte am Rand fest sein, aber in der Mitte noch leicht wackeln.
  5. Abkühlen lassen: Schalte den Ofen aus und lasse den Cheesecake bei leicht geöffneter Ofentür für ca. 1 Stunde abkühlen. Das verhindert, dass er zu schnell abkühlt und reißt.
  6. Kühlen: Nimm den Cheesecake aus dem Ofen und lasse ihn vollständig abkühlen. Stelle ihn dann für mindestens 4 Stunden, besser über Nacht, in den Kühlschrank.

Das Erdbeer-Topping:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertle die Erdbeeren, je nach Größe.
  2. Erdbeeren mischen: Gib die Erdbeeren in eine Schüssel und füge den Zucker und den Zitronensaft hinzu. Vermische alles gut und lasse die Erdbeeren für ca. 15-20 Minuten ziehen. Dadurch ziehen die Erdbeeren etwas Saft und werden noch aromatischer.
  3. Marmelade hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du die Erdbeermarmelade hinzufügen und unter die Erdbeeren mischen. Das gibt dem Topping einen schönen Glanz.

Zusammenstellung:

  1. Cheesecake aus der Form lösen: Nimm den Cheesecake aus dem Kühlschrank und löse ihn vorsichtig aus der Springform. Am besten geht das, wenn du mit einem Messer am Rand entlangfährst.
  2. Topping verteilen: Verteile das Erdbeer-Topping gleichmäßig auf dem Cheesecake.
  3. Servieren: Schneide den Cheesecake in Stücke und serviere ihn. Er schmeckt am besten gut gekühlt.
Tipps und Tricks:
  • Für einen besonders intensiven Erdbeergeschmack: Du kannst einen Teil der Erdbeeren pürieren und unter die Cheesecake-Füllung mischen.
  • Für eine glutenfreie Variante: Verwende glutenfreie Butterkekse für den Boden.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Frischkäse durch eine vegane Frischkäse-Alternative und die Eier durch Eiersatz. Verwende vegane Butter für den Keksboden.
  • Haltbarkeit: Der Erdbeer-Cheesecake hält sich im Kühlschrank ca. 3-4 Tage.

Erdbeer Cheesecake Häppchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Erdbeer Cheesecake Häppchen ein wenig inspirieren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind wirklich ein Muss für jeden, der Erdbeeren und Cheesecake liebt. Sie sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch so einfach zuzubereiten, dass selbst Backanfänger sie problemlos hinbekommen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem kleinen, handlichen Cheesecake widerstehen?

Was diese Häppchen so besonders macht, ist die perfekte Balance zwischen der Süße der Erdbeeren, der Cremigkeit des Cheesecakes und dem knusprigen Boden. Es ist ein Geschmackserlebnis, das man einfach erlebt haben muss. Und das Beste daran? Ihr könnt sie ganz nach eurem Geschmack anpassen!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Erdbeer Cheesecake Häppchen sind unglaublich vielseitig. Hier sind ein paar Ideen, wie ihr sie noch weiter verfeinern oder variieren könnt:

  • Mit anderen Früchten: Ihr seid keine Erdbeer-Fans? Kein Problem! Himbeeren, Blaubeeren oder sogar Mango passen hervorragend zu Cheesecake. Probiert es einfach aus!
  • Mit Schokolade: Ein Hauch von geschmolzener Zartbitterschokolade über den Häppchen macht sie zu einem noch dekadenteren Genuss.
  • Mit Nüssen: Gehackte Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse verleihen den Häppchen eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack.
  • Als Dessert-Buffet-Highlight: Die kleinen Häppchen eignen sich perfekt für ein Dessert-Buffet. Sie sind leicht zu essen und sehen einfach wunderschön aus.
  • Eingefroren als Eis-Snack: Ja, ihr habt richtig gelesen! Die Häppchen können auch eingefroren werden und als erfrischender Eis-Snack dienen.

Ich persönlich liebe es, die Häppchen mit einem Klecks Schlagsahne und ein paar frischen Minzblättern zu servieren. Das macht sie zu einem echten Hingucker und verleiht ihnen eine zusätzliche Frische.

Ich bin mir sicher, dass ihr von diesem Rezept begeistert sein werdet. Es ist einfach, schnell und das Ergebnis ist einfach umwerfend. Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Ofen und zaubert eure eigenen Erdbeer Cheesecake Häppchen! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen.

Und wenn ihr sie ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Ich bin total gespannt, wie sie euch geschmeckt haben und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Ein cremiger, saftiger Erdbeer-Cheesecake mit knusprigem Keksboden und einem fruchtigen Erdbeer-Topping. Perfekt für jeden Anlass!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50-60 Minuten
Total Time300 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Butterkekse
  • 120g geschmolzene Butter
  • 2 EL Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 500g Frischkäse (Doppelrahmstufe), Zimmertemperatur
  • 150g Zucker
  • 2 Eier, Zimmertemperatur
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 1 EL Zitronensaft
  • 125ml Schlagsahne
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und halbiert oder geviertelt (je nach Größe)
  • 3 EL Zucker
  • 1 EL Zitronensaft
  • 2 EL Erdbeermarmelade (optional, für zusätzlichen Glanz)

Instructions

  1. Kekse fein zerkleinern (Mixer, Küchenmaschine oder Nudelholz).
  2. Butter schmelzen und abkühlen lassen.
  3. Keksbrösel, Zucker und Salz mischen.
  4. Geschmolzene Butter hinzufügen und gut vermischen.
  5. Die Mischung in einer Springform (20-22 cm Durchmesser) verteilen und festdrücken.
  6. Mindestens 30 Minuten im Kühlschrank kühlen.
  7. Frischkäse cremig schlagen (Zimmertemperatur ist wichtig!).
  8. Zucker hinzufügen und glatt rühren.
  9. Eier einzeln hinzufügen und gut verrühren (nicht zu lange!).
  10. Vanilleextrakt und Zitronensaft hinzufügen.
  11. Schlagsahne leicht anschlagen und vorsichtig unterheben.
  12. Ofen auf 160°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen.
  13. Füllung auf den Keksboden gießen und gleichmäßig verteilen.
  14. Optional: Springform in Alufolie wickeln und in ein Wasserbad stellen.
  15. 50-60 Minuten backen (Rand fest, Mitte leicht wackelig).
  16. Ofen ausschalten und bei leicht geöffneter Tür 1 Stunde abkühlen lassen.
  17. Vollständig abkühlen lassen und mindestens 4 Stunden (besser über Nacht) im Kühlschrank kühlen.
  18. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren/vierteln.
  19. Mit Zucker und Zitronensaft mischen und 15-20 Minuten ziehen lassen.
  20. Optional: Erdbeermarmelade hinzufügen.
  21. Cheesecake vorsichtig aus der Form lösen.
  22. Erdbeer-Topping gleichmäßig verteilen.
  23. Gekühlt servieren.

Notes

  • Für intensiven Erdbeergeschmack: Erdbeeren pürieren und unter die Füllung mischen.
  • Glutenfreie Variante: Glutenfreie Butterkekse verwenden.
  • Vegane Variante: Vegane Frischkäse-Alternative, Eiersatz und vegane Butter verwenden.
  • Haltbarkeit: 3-4 Tage im Kühlschrank.
  • Ein Wasserbad verhindert Risse in der Oberfläche.

« Previous Post
Croque Monsieur Original Französisch: Das perfekte Rezept
Next Post »
Zitronen Parmesan Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Nachspeise

Dänische Butterkekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Nachspeise

Erdbeer Fanta Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Schweizer Pilz Burger: Das beste Rezept für saftige Burger

Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓