• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Erdbeerkuchen Tortenboden backen: So gelingt der perfekte Boden!

Erdbeerkuchen Tortenboden backen ist einfacher als du denkst! Stell dir vor: ein sonniger Nachmittag, der Duft von frisch gebackenem Teig liegt in der Luft, und du zauberst einen köstlichen Erdbeerkuchen, der alle begeistern wird. Klingt verlockend, oder? Dieser Klassiker ist nicht nur ein Gaumenschmaus, sondern auch ein Stück kulinarische Tradition.

Erdbeerkuchen hat eine lange Geschichte und ist besonders in den Sommermonaten ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln. Die Kombination aus süßen, saftigen Erdbeeren und einem knusprigen, buttrigen Tortenboden ist einfach unwiderstehlich. Aber warum lieben wir Erdbeerkuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße und Säure, die leichte Textur und die unkomplizierte Zubereitung, die ihn zu einem Favoriten für Jung und Alt macht.

Viele scheuen sich davor, den Tortenboden selbst zu backen, aber ich versichere dir, es ist kein Hexenwerk! Mit diesem einfachen Rezept und ein paar Tricks gelingt dir ein perfekter Erdbeerkuchen Tortenboden backen im Handumdrehen. Lass uns gemeinsam in die Welt des Backens eintauchen und einen Kuchen kreieren, der nicht nur lecker schmeckt, sondern auch wunderschön aussieht. Bist du bereit?

Erdbeerkuchen Tortenboden backen

Zutaten:

  • Für den Tortenboden:
    • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 75g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • Optional: Abrieb einer halben Zitrone
  • Für den Belag:
    • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
    • 250ml Wasser
    • 50g Zucker
    • 25g Speisestärke
    • 1 Päckchen Tortenguss, rot
    • Optional: 2 EL Aprikosenmarmelade zum Aprikotieren
    • Optional: Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung des Mürbeteigbodens:

  1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass alle Zutaten für den Teig kalt sind. Das ist wichtig für einen mürben Teig. Lege dir eine Springform (ca. 26 cm Durchmesser) bereit und fette sie leicht ein. Du kannst den Boden auch mit Backpapier auslegen, damit der Kuchen später leichter herauszulösen ist.
  2. Mischen der trockenen Zutaten: Gib das Mehl, den Zucker und die Prise Salz in eine große Schüssel. Wenn du magst, kannst du auch den Zitronenabrieb hinzufügen. Vermische die trockenen Zutaten gut miteinander.
  3. Hinzufügen der Butter: Gib die kalten Butterwürfel zu den trockenen Zutaten. Verarbeite die Butter mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse. Das Ziel ist, dass die Butter in kleine Stückchen zerteilt wird und sich mit dem Mehl vermischt. Achte darauf, die Butter nicht zu warm werden zu lassen.
  4. Hinzufügen des Eis: Gib das Ei zu der krümeligen Masse. Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Es ist wichtig, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann. Wenn der Teig zu trocken ist, kannst du löffelweise etwas kaltes Wasser hinzufügen, bis er zusammenhält.
  5. Kühlen des Teigs: Forme den Teig zu einer flachen Scheibe, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und verhindert, dass er beim Backen schrumpft.
  6. Ausrollen des Teigs: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Der Teig sollte etwas größer sein als der Durchmesser deiner Springform.
  7. Einlegen des Teigs in die Form: Hebe den ausgerollten Teig vorsichtig auf und lege ihn in die vorbereitete Springform. Drücke den Teig am Boden und an den Rändern fest. Schneide überstehenden Teig ab. Du kannst den Teigrand auch mit einer Gabel andrücken, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  8. Blindbacken (optional, aber empfohlen): Stich den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht. Lege ein Stück Backpapier auf den Teigboden und beschwere es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen. Das Blindbacken sorgt dafür, dass der Boden gleichmäßig backt und nicht hochkommt.
  9. Backen des Bodens: Backe den Teigboden im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) für ca. 15-20 Minuten. Wenn du ihn blindgebacken hast, entferne nach 15 Minuten das Backpapier und die Beschwerung und backe den Boden weitere 5-10 Minuten, bis er goldbraun ist.
  10. Abkühlen lassen: Nimm den gebackenen Boden aus dem Ofen und lasse ihn in der Form vollständig abkühlen.

Zubereitung des Erdbeerbelags:

  1. Erdbeeren vorbereiten: Während der Tortenboden abkühlt, kannst du die Erdbeeren vorbereiten. Wasche die Erdbeeren gründlich und entferne die Stiele. Halbiere oder viertel die Erdbeeren, je nach Größe.
  2. Aprikotieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du den abgekühlten Tortenboden mit Aprikosenmarmelade aprikotieren. Erwärme die Marmelade leicht und streiche sie mit einem Pinsel auf den Boden. Das Aprikotieren sorgt für eine glatte Oberfläche und verhindert, dass der Boden durch den Erdbeersaft aufweicht.
  3. Erdbeeren anordnen: Verteile die vorbereiteten Erdbeeren gleichmäßig auf dem Tortenboden. Du kannst sie einfach zufällig verteilen oder sie in einem schönen Muster anordnen.

Zubereitung des Tortengusses:

  1. Vorbereitung des Gusses: Gib das Wasser, den Zucker und die Speisestärke in einen Topf. Verrühre alles gut, bis sich die Speisestärke vollständig aufgelöst hat.
  2. Kochen des Gusses: Bringe die Mischung unter ständigem Rühren zum Kochen. Sobald die Flüssigkeit kocht und eindickt, nimm den Topf vom Herd.
  3. Hinzufügen des Tortengusspulvers: Rühre das Tortengusspulver unter die heiße Flüssigkeit. Achte darauf, dass sich das Pulver vollständig auflöst und keine Klümpchen entstehen.
  4. Verteilen des Gusses: Verteile den Tortenguss sofort gleichmäßig über die Erdbeeren. Beginne in der Mitte und arbeite dich nach außen vor. Achte darauf, dass alle Erdbeeren mit Guss bedeckt sind.
  5. Kühlen des Kuchens: Stelle den Erdbeerkuchen für mindestens 30 Minuten, besser noch für eine Stunde, in den Kühlschrank, damit der Guss fest werden kann.

Servieren:

  1. Anrichten: Hole den Erdbeerkuchen aus dem Kühlschrank. Löse den Kuchen vorsichtig aus der Springform.
  2. Servieren: Schneide den Kuchen in Stücke und serviere ihn. Dazu passt hervorragend Schlagsahne.

Tipps und Tricks:

  • Teig vorbereiten: Du kannst den Mürbeteigboden auch schon am Vortag zubereiten und über Nacht im Kühlschrank lagern.
  • Erdbeeren variieren: Anstatt nur Erdbeeren zu verwenden, kannst du auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren hinzufügen.
  • Guss variieren: Du kannst auch einen klaren Tortenguss verwenden, wenn du den roten Guss nicht magst.
  • Sahne verfeinern: Schlage die Sahne mit etwas Puderzucker und Vanilleextrakt auf, um sie noch leckerer zu machen.
  • Haltbarkeit: Der Erdbeerkuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.
Guten Appetit!

Erdbeerkuchen Tortenboden backen

Fazit:

Also, liebe Backfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für einen Erdbeerkuchen mit selbstgebackenem Tortenboden inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieser Kuchen ein absolutes Muss für jede Kaffeetafel und jeden Sommeranlass ist. Warum? Weil er einfach himmlisch schmeckt! Die Kombination aus dem knusprigen, selbstgemachten Tortenboden, der cremigen Füllung und den saftigen, frischen Erdbeeren ist unschlagbar. Und das Beste daran: Ihr wisst genau, was drin ist, denn ihr habt ihn selbst gebacken!

Dieser Erdbeerkuchen Tortenboden backen ist nicht nur ein Rezept, sondern ein Erlebnis. Es ist die Freude am Backen, der Duft, der sich in eurer Küche ausbreitet, und das stolze Gefühl, wenn ihr euren Gästen ein selbstgemachtes Meisterwerk präsentieren könnt. Und glaubt mir, der Aufwand lohnt sich! Der Geschmack ist unvergleichlich und übertrifft jeden gekauften Kuchen um Längen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt den Kuchen natürlich ganz klassisch mit Schlagsahne servieren. Ein Klecks Vanilleeis passt aber auch hervorragend dazu. Wer es etwas fruchtiger mag, kann noch ein paar frische Himbeeren oder Blaubeeren dazugeben. Und für die Schokoladenliebhaber unter euch: Ein paar Schokostreusel oder eine dünne Schicht geschmolzene Schokolade auf dem Tortenboden sind eine tolle Ergänzung.

Auch bei der Füllung könnt ihr variieren. Anstatt einer einfachen Vanillecreme könnt ihr beispielsweise eine Quark-Sahne-Creme zubereiten oder etwas Zitronenabrieb für eine frische Note hinzufügen. Und wer es etwas exotischer mag, kann die Erdbeeren durch andere Früchte wie Mango oder Ananas ersetzen.

Eine weitere tolle Variante ist ein Erdbeerkuchen mit Mandeln. Dafür könnt ihr den Tortenboden mit gemahlenen Mandeln verfeinern oder gehobelte Mandeln vor dem Backen darüberstreuen. Das gibt dem Kuchen eine zusätzliche nussige Note.

Und für alle, die es eilig haben: Ihr könnt natürlich auch einen fertigen Tortenboden verwenden. Aber ich verspreche euch, der selbstgebackene Tortenboden macht den Kuchen zu etwas ganz Besonderem! Probiert es einfach mal aus!

Ich bin schon ganz gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Teilt eure Fotos und Erfahrungen mit mir auf Social Media. Verwendet den Hashtag #ErdbeerkuchenTraum, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann. Und vergesst nicht, eure Freunde und Familie zu markieren, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Kuchens kommen!

Also, ran an den Ofen und lasst eurer Kreativität freien Lauf! Ich bin mir sicher, dass ihr einen fantastischen Erdbeerkuchen zaubern werdet, der alle begeistern wird. Und denkt daran: Backen soll Spaß machen! Also, genießt den Prozess und freut euch auf das Ergebnis. Viel Spaß beim Erdbeerkuchen Tortenboden backen!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen wunderschönen Sommer mit vielen leckeren Erdbeerkuchen!


Erdbeerkuchen Tortenboden backen: So gelingt der perfekte Boden!

Ein klassischer Erdbeerkuchen mit knusprigem Mürbeteig, frischen Erdbeeren und glänzendem Guss. Der perfekte Sommergenuss!

Prep Time45 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Stücke
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 75g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • Abrieb einer halben Zitrone
  • 500g frische Erdbeeren, gewaschen und geputzt
  • 250ml Wasser
  • 50g Zucker
  • 25g Speisestärke
  • 1 Päckchen Tortenguss, rot
  • 2 EL Aprikosenmarmelade zum Aprikotieren
  • Schlagsahne zum Servieren

Instructions

  1. Mürbeteigboden zubereiten:
  2. Alle Zutaten für den Teig sollten kalt sein. Springform (ca. 26 cm Durchmesser) einfetten oder mit Backpapier auslegen.
  3. Mehl, Zucker, Salz und Zitronenabrieb (optional) in einer Schüssel mischen.
  4. Kalte Butterwürfel hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten.
  5. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Nicht zu lange kneten! Bei Bedarf löffelweise kaltes Wasser hinzufügen.
  6. Teig zu einer flachen Scheibe formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  7. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in die Springform legen. Boden und Ränder festdrücken, überstehenden Teig abschneiden.
  8. Teigboden mit einer Gabel einstechen. Mit Backpapier und getrockneten Erbsen/Reis/Backbohnen beschweren (Blindbacken).
  9. Im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten backen. Beim Blindbacken nach 15 Minuten Papier und Beschwerung entfernen und weitere 5-10 Minuten goldbraun backen.
  10. In der Form vollständig abkühlen lassen.
  11. Erdbeerbelag zubereiten:
  12. Erdbeeren waschen, putzen und halbieren oder vierteln.
  13. Abgekühlten Tortenboden optional mit erwärmter Aprikosenmarmelade bestreichen (aprikotieren).
  14. Erdbeeren gleichmäßig auf dem Tortenboden verteilen.
  15. Tortenguss zubereiten:
  16. Wasser, Zucker und Speisestärke in einem Topf verrühren.
  17. Unter ständigem Rühren zum Kochen bringen, bis die Flüssigkeit eindickt.
  18. Topf vom Herd nehmen und Tortengusspulver einrühren, bis es sich vollständig aufgelöst hat.
  19. Tortenguss sofort gleichmäßig über die Erdbeeren verteilen.
  20. Kuchen für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank stellen, damit der Guss fest wird.
  21. Servieren:
  22. Kuchen vorsichtig aus der Springform lösen.
  23. In Stücke schneiden und mit Schlagsahne servieren.

Notes

  • Der Mürbeteigboden kann am Vortag zubereitet und über Nacht im Kühlschrank gelagert werden.
  • Anstatt nur Erdbeeren können auch andere Beeren wie Himbeeren oder Blaubeeren verwendet werden.
  • Alternativ kann ein klarer Tortenguss verwendet werden.
  • Sahne mit Puderzucker und Vanilleextrakt verfeinern.
  • Der Erdbeerkuchen hält sich im Kühlschrank für ca. 2-3 Tage.

« Previous Post
Kinder Bueno Cupcakes: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber
Next Post »
Quarkkuchen schnell einfach backen: Das ultimative Rezept!

If you enjoyed this…

Nachspeise

Grießmuffins mit Heidelbeeren backen: Das einfache Rezept für saftige Muffins

Nachspeise

Apfelkuchen mit Quark backen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Erdbeer Cheesecake Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓