• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja: Das einfache Rezept für leckere Pancakes

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja – das ist mehr als nur ein Rezept, es ist eine Einladung zu einem genussvollen Frühstück oder einem süßen Mittagessen, ganz ohne Kompromisse! Haben Sie sich jemals gefragt, wie Sie fluffige, goldbraune Pfannkuchen zaubern können, die auch noch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet sind? Dann sind Sie hier genau richtig. Ich zeige Ihnen, wie Sie mit meinem erprobten Rezept im Handumdrehen köstliche glutenfreie Pfannkuchen zubereiten können, die der ganzen Familie schmecken.

Pfannkuchen, oder Eierkuchen, wie sie in manchen Regionen Deutschlands genannt werden, haben eine lange Tradition. Schon in der Antike gab es ähnliche Varianten, und im Laufe der Jahrhunderte haben sich unzählige regionale Rezepte entwickelt. Sie sind ein Symbol für Gemütlichkeit und familiäre Wärme. Doch für Menschen mit Zöliakie oder Glutenunverträglichkeit war der Genuss dieser Köstlichkeit oft mit Einschränkungen verbunden. Bis jetzt!

Was macht Pfannkuchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus weicher Textur, leicht süßlichem Geschmack und der Möglichkeit, sie nach Herzenslust zu belegen. Ob mit frischen Früchten, Ahornsirup, Nutella oder herzhaften Zutaten – der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste daran: Sie sind schnell zubereitet und eignen sich perfekt für ein spontanes Frühstück am Wochenende oder als schnelles Abendessen unter der Woche. Mit diesem Rezept für Glutenfreie Pfannkuchen Tanja müssen Sie auf nichts verzichten. Lassen Sie uns gemeinsam in die Welt der glutenfreien Köstlichkeiten eintauchen und Pfannkuchen backen, die einfach jedem schmecken!

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja

Ingredients:

  • 150g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl, Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl (plus etwas mehr zum Ausbacken)
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb für zusätzlichen Geschmack

Zubereitung:

  1. Die trockenen Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gründlich vermischen. Ich verwende hier gerne eine Schneerute, um sicherzustellen, dass alles gut vermischt ist und keine Klümpchen entstehen. Das ist wichtig, damit die Pfannkuchen später schön fluffig werden.
  2. Die feuchten Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Milch (oder die pflanzliche Alternative), die Eier und die geschmolzene Butter (oder das Öl) verquirlen. Wenn du Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb verwendest, gib diese jetzt auch hinzu.
  3. Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren. Rühre nur so lange, bis sich alles gerade so verbunden hat. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung, übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Pfannkuchen zäh werden.
  4. Den Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem glutenfreien Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen und die Pfannkuchen werden dadurch noch fluffiger. Währenddessen kannst du schon mal die Pfanne vorbereiten.

Das Ausbacken der Pfannkuchen:

  1. Die Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig. Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen sofort zu bräunen beginnen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  2. Den Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Schöpflöffel oder einer Tasse etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen lässt, damit sie nicht zusammenkleben.
  3. Die Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden. Wenn die Blasen platzen und die Ränder fest werden, ist es Zeit, den Pfannkuchen zu wenden.
  4. Die Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie für weitere 1-2 Minuten auf der anderen Seite, bis sie ebenfalls goldbraun sind.
  5. Die Pfannkuchen warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind. So bleiben sie schön warm und weich.

Serviervorschläge:

Jetzt kommt der spaßige Teil: das Servieren! Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen, wie du deine glutenfreien Pfannkuchen genießen kannst:

  • Klassisch mit Ahornsirup: Ein Klassiker, der immer gut ankommt. Einfach Ahornsirup über die Pfannkuchen gießen und genießen.
  • Mit frischen Früchten und Joghurt: Beeren, Bananen, Erdbeeren – alles, was dein Herz begehrt! Dazu ein Klecks Joghurt oder Quark und fertig ist ein gesundes und leckeres Frühstück.
  • Mit Nutella und Bananen: Für alle Naschkatzen! Nutella und Bananen sind eine unschlagbare Kombination.
  • Mit Apfelmus und Zimt: Gerade im Herbst und Winter eine tolle Variante. Apfelmus und Zimt passen perfekt zu den warmen Pfannkuchen.
  • Mit herzhaften Belägen: Wer es lieber herzhaft mag, kann die Pfannkuchen auch mit Käse, Schinken oder Gemüse belegen.

Tipps und Tricks für perfekte glutenfreie Pfannkuchen:

  • Die richtige Mehlmischung: Glutenfreies Mehl ist nicht gleich glutenfreies Mehl. Ich habe die besten Ergebnisse mit einer Mischung aus Reismehl, Buchweizenmehl und etwas Tapiokastärke erzielt. Experimentiere einfach ein bisschen, um deine Lieblingsmischung zu finden.
  • Nicht zu viel rühren: Wie bereits erwähnt, solltest du den Teig nicht zu viel rühren. Das Gluten in normalem Mehl sorgt für die Struktur, aber glutenfreies Mehl hat diese Eigenschaft nicht. Zu viel Rühren kann dazu führen, dass die Pfannkuchen zäh werden.
  • Die richtige Temperatur: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen. Eine mittlere Hitze ist ideal.
  • Geduld haben: Glutenfreie Pfannkuchen brauchen etwas länger zum Backen als normale Pfannkuchen. Hab Geduld und wende sie erst, wenn sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden.
  • Den Teig variieren: Du kannst den Teig ganz einfach variieren, indem du zum Beispiel Schokostückchen, Blaubeeren oder Nüsse hinzufügst.
  • Pflanzliche Alternativen: Wenn du keine Milchprodukte oder Eier verträgst, kannst du diese problemlos durch pflanzliche Alternativen ersetzen. Mandelmilch, Sojamilch oder Hafermilch funktionieren genauso gut wie Kuhmilch. Eier kannst du durch Apfelmus oder Leinsamen ersetzen.

Glutenfreie Pfannkuchen für besondere Ernährungsbedürfnisse:

Diese Pfannkuchen sind nicht nur glutenfrei, sondern lassen sich auch leicht an andere Ernährungsbedürfnisse anpassen:

  • Laktosefrei: Verwende einfach laktosefreie Milch oder eine pflanzliche Alternative.
  • Vegan: Ersetze die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen und verwende pflanzliche Milch und Margarine.
  • Zuckerfrei: Ersetze den Zucker durch Erythrit oder Stevia.

Aufbewahrung:

Die fertigen Pfannkuchen können im Kühlschrank für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie entweder in der Mikrowelle, im Ofen oder in der Pfanne erwärmen.

Warum glutenfreie Pfannkuchen?

Glutenfreie Pfannkuchen sind eine tolle Alternative für alle, die an Zöliakie oder einer Glutenunverträglichkeit leiden. Aber auch wenn du keine Glutenunverträglichkeit hast, können glutenfreie Pfannkuchen eine leckere und gesunde Abwechslung sein. Sie sind oft leichter verdaulich und enthalten weniger Kalorien als normale Pfannkuchen.

Weitere Rezeptideen:

Wenn du auf der Suche nach weiteren glutenfreien Rezeptideen bist, schau dir doch mal meine anderen Rezepte an:

  • Glutenfreier Kuchen
  • Glutenfreies Brot
  • Glutenfreie Pizza

Fazit:

Glutenfreie Pfannkuchen sind einfach zuzubereiten, vielseitig und schmecken einfach köstlich. Probiere das Rezept aus und lass mich wissen, wie sie dir geschmeckt haben! Ich bin gespannt auf dein Feedback.

Guten Appetit!

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja

Fazit:

Also, liebe Freunde, was soll ich sagen? Diese glutenfreien Pfannkuchen nach Tanjas Rezept sind einfach ein absoluter Game-Changer! Wenn du bisher dachtest, glutenfreie Pfannkuchen wären trocken, bröselig oder einfach nur langweilig, dann wirst du hier eines Besseren belehrt. Die fluffige Textur, der leicht süße Geschmack und die einfache Zubereitung machen dieses Rezept zu einem absoluten Must-Try für jeden, egal ob mit oder ohne Glutenunverträglichkeit.

Ich weiß, es gibt unzählige Pfannkuchenrezepte da draußen, aber dieses hier sticht wirklich heraus. Die Kombination aus den verschiedenen Mehlsorten sorgt für eine perfekte Balance und verhindert, dass die Pfannkuchen zu schwer oder zu leicht werden. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder spezielle Küchengeräte. Alles, was du brauchst, hast du wahrscheinlich schon zu Hause.

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese köstlichen Pfannkuchen zu genießen, sind endlos! Klassisch mit Ahornsirup und frischen Beeren sind sie natürlich unschlagbar. Aber wie wäre es mit:

  • Herzhaften Pfannkuchen: Lass den Zucker weg und füge stattdessen Kräuter, Käse oder sogar Speck in den Teig. Serviere sie mit einem Klecks Sauerrahm oder Joghurt.
  • Schokoladenpfannkuchen: Gib einen Esslöffel Kakaopulver und ein paar Schokoladenstückchen in den Teig. Ein Traum für alle Schokoladenliebhaber!
  • Apfel-Zimt-Pfannkuchen: Reibe einen Apfel und füge einen Teelöffel Zimt in den Teig. Perfekt für den Herbst!
  • Pfannkuchen-Tacos: Fülle die Pfannkuchen mit deinen Lieblingszutaten wie Hackfleisch, Salat, Tomaten und Käse.

Du siehst, deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Und das ist ja das Schöne am Kochen: Man kann immer wieder neue Dinge ausprobieren und seinen eigenen Dreh hinzufügen.

Ich kann es wirklich nur empfehlen: Probiere dieses Rezept für glutenfreie Pfannkuchen nach Tanja unbedingt aus! Du wirst es nicht bereuen. Es ist so einfach und schnell zubereitet, dass es perfekt für ein gemütliches Frühstück am Wochenende oder auch für einen schnellen Snack zwischendurch ist. Und das Beste daran: Du kannst es mit gutem Gewissen genießen, denn es ist glutenfrei und somit auch für Menschen mit Glutenunverträglichkeit geeignet.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Pfannkuchen schmecken! Lass mich unbedingt wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und wer weiß, vielleicht inspirierst du ja auch andere dazu, dieses tolle Rezept auszuprobieren.

Also, ran an die Pfanne und viel Spaß beim Backen! Ich bin mir sicher, dass du und deine Lieben diese glutenfreien Pfannkuchen lieben werdet. Guten Appetit!

Und denk daran: Kochen soll Spaß machen! Also, sei kreativ, experimentiere und genieße den Prozess. Denn am Ende zählt nur, dass es schmeckt und dass du eine schöne Zeit in der Küche hattest.

Ich wünsche dir viel Erfolg beim Nachbacken und freue mich auf dein Feedback!


Glutenfreie Pfannkuchen Tanja: Das einfache Rezept für leckere Pancakes

Fluffige, glutenfreie Pfannkuchen, einfach zuzubereiten und vielseitig. Perfekt für ein leckeres Frühstück oder einen Brunch!

Prep Time10 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time30 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Pfannkuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 150g glutenfreies Mehl (z.B. Reismehl, Buchweizenmehl oder eine glutenfreie Mehlmischung)
  • 250ml Milch (oder eine pflanzliche Alternative wie Mandel-, Soja- oder Hafermilch)
  • 2 Eier (Größe M)
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Backpulver
  • 1 Prise Salz
  • 2 EL geschmolzene Butter oder Öl (plus etwas mehr zum Ausbacken)
  • Optional: 1 TL Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb für zusätzlichen Geschmack

Instructions

  1. Trockene Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel das glutenfreie Mehl, den Zucker, das Backpulver und das Salz gründlich vermischen.
  2. Feuchte Zutaten hinzufügen: In einer separaten Schüssel die Milch (oder die pflanzliche Alternative), die Eier und die geschmolzene Butter (oder das Öl) verquirlen. Wenn du Vanilleextrakt oder Zitronenabrieb verwendest, gib diese jetzt auch hinzu.
  3. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben: Die feuchten Zutaten langsam zu den trockenen Zutaten geben und dabei mit einem Schneebesen oder einer Gabel verrühren. Rühre nur so lange, bis sich alles gerade so verbunden hat. Ein paar kleine Klümpchen sind in Ordnung.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 10-15 Minuten ruhen lassen.
  5. Pfanne vorbereiten: Eine beschichtete Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Gib etwas Butter oder Öl in die Pfanne und verteile es gleichmäßig.
  6. Teig in die Pfanne geben: Gib mit einem Schöpflöffel oder einer Tasse etwa 1/4 Tasse Teig pro Pfannkuchen in die heiße Pfanne. Achte darauf, dass du genügend Abstand zwischen den Pfannkuchen lässt.
  7. Pfannkuchen backen: Backe die Pfannkuchen für etwa 2-3 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun sind und Blasen an der Oberfläche bilden.
  8. Pfannkuchen wenden: Wende die Pfannkuchen vorsichtig mit einem Pfannenwender und backe sie für weitere 1-2 Minuten auf der anderen Seite, bis sie ebenfalls goldbraun sind.
  9. Pfannkuchen warm halten: Lege die fertigen Pfannkuchen auf einen Teller und halte sie im Ofen bei niedriger Temperatur (ca. 80°C) warm, bis alle Pfannkuchen fertig gebacken sind.

Notes

  • Mehlmischung: Experimentiere mit verschiedenen glutenfreien Mehlmischungen, um deine Lieblingsmischung zu finden.
  • Nicht zu viel rühren: Übermäßiges Rühren kann dazu führen, dass die Pfannkuchen zäh werden.
  • Temperatur: Die Pfanne sollte heiß genug sein, damit die Pfannkuchen schnell bräunen, aber nicht so heiß, dass sie verbrennen.
  • Geduld: Glutenfreie Pfannkuchen brauchen etwas länger zum Backen als normale Pfannkuchen.
  • Variationen: Füge Schokostückchen, Blaubeeren oder Nüsse zum Teig hinzu.
  • Pflanzliche Alternativen: Ersetze Milchprodukte und Eier durch pflanzliche Alternativen.
  • Serviervorschläge: Serviere die Pfannkuchen mit Ahornsirup, frischen Früchten, Joghurt, Nutella, Apfelmus oder herzhaften Belägen.

« Previous Post
Bester gelingsicherer Waffelteig: Das ultimative Rezept für knusprige Waffeln

If you enjoyed this…

Frühstück

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

Frühstück

Chiapudding mit Skyr: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Frühstück

Apfelmark Waffeln für Kinder: Das einfache Rezept für gesunde Waffeln

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓