• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Honig Curry Blumenkohl: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Honig Curry Blumenkohl – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Rösche, goldbraune Röschen, umhüllt von einer süßlich-würzigen Sauce, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist mehr als nur eine einfache Gemüsebeilage; es ist eine Geschmacksexplosion, die selbst Blumenkohl-Skeptiker überzeugt!

Blumenkohl, oft unterschätzt, erlebt hier eine wahre Renaissance. Während Curry in vielen asiatischen Küchen seit Jahrhunderten eine tragende Rolle spielt, ist die Kombination mit Honig eine relativ moderne Interpretation, die jedoch schnell an Beliebtheit gewonnen hat. Sie vereint die Wärme und Tiefe der Currygewürze mit der sanften Süße des Honigs, was zu einem unglaublich harmonischen Geschmackserlebnis führt.

Warum lieben die Leute Honig Curry Blumenkohl so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Würze und der angenehmen Textur des gerösteten Blumenkohls. Die Röschen werden außen knusprig und bleiben innen zart, während die Sauce ihnen eine unwiderstehliche Geschmacksnote verleiht. Außerdem ist es ein unglaublich vielseitiges Gericht. Ob als Beilage zu Reis und Fleisch, als vegetarisches Hauptgericht oder sogar kalt als Teil eines Salats – Honig Curry Blumenkohl passt einfach immer. Und das Beste: Es ist super einfach zuzubereiten! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Rezept ausprobieren!

Honig Curry Blumenkohl

Ingredients:

  • 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Variante)
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren, optional)
  • Gekochter Reis, Quinoa oder Naan-Brot (zum Servieren)

Vorbereitung des Blumenkohls:

  1. Den Blumenkohlkopf gründlich waschen und in gleichmäßige Röschen teilen. Achte darauf, dass die Röschen nicht zu klein sind, da sie beim Kochen etwas schrumpfen.
  2. In einem großen Topf Wasser zum Kochen bringen. Füge eine Prise Salz hinzu.
  3. Die Blumenkohlröschen in das kochende Wasser geben und ca. 5-7 Minuten blanchieren. Das Blanchieren hilft, den Blumenkohl vorzugaren und seine Farbe zu erhalten.
  4. Den Blumenkohl abgießen und in einem Sieb abtropfen lassen. Stelle ihn beiseite.

Zubereitung der Curry-Soße:

  1. Einen großen Topf oder eine tiefe Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Füge das Olivenöl hinzu.
  2. Sobald das Öl heiß ist, die gehackte Zwiebel hinzufügen und ca. 5 Minuten glasig dünsten, bis sie weich und leicht durchscheinend ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis sie duften. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  4. Das Currypulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen und ca. 1 Minute mitdünsten, bis die Gewürze ihr Aroma entfalten. Rühre dabei ständig um, damit die Gewürze nicht anbrennen.
  5. Die Kokosmilch in den Topf gießen und gut verrühren, um alle Gewürze zu vermischen.
  6. Den Honig und die Sojasauce hinzufügen und erneut verrühren. Die Soße zum Köcheln bringen und ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie leicht eingedickt ist.
  7. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Den Zitronen- oder Limettensaft hinzufügen und nochmals verrühren.

Kochen des Honig-Curry-Blumenkohls:

  1. Die blanchierten Blumenkohlröschen in die Curry-Soße geben und vorsichtig unterrühren, so dass alle Röschen gleichmäßig mit der Soße bedeckt sind.
  2. Den Topf zudecken und den Blumenkohl ca. 10-15 Minuten köcheln lassen, bis er weich, aber noch bissfest ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit der Blumenkohl nicht am Boden des Topfes anbrennt. Die Garzeit kann je nach Größe der Blumenkohlröschen variieren.
  3. Sobald der Blumenkohl die gewünschte Konsistenz erreicht hat, den Topf vom Herd nehmen.

Anrichten und Servieren:

  1. Den Honig-Curry-Blumenkohl in Schüsseln anrichten.
  2. Mit frischem Koriander und Sesamsamen (falls verwendet) garnieren.
  3. Den Honig-Curry-Blumenkohl heiß mit gekochtem Reis, Quinoa oder Naan-Brot servieren.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst auch anderes Gemüse wie Brokkoli, Paprika, Erbsen oder Karotten hinzufügen, um das Gericht noch abwechslungsreicher zu gestalten.
  • Protein-Boost: Für eine proteinreichere Mahlzeit kannst du Kichererbsen, Linsen oder Tofu hinzufügen.
  • Schärfegrad anpassen: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Süße anpassen: Die Menge an Honig kann je nach Geschmack angepasst werden. Wenn du es weniger süß magst, reduziere die Honigmenge oder verwende einen anderen Süßstoff wie Ahornsirup.
  • Nussige Note: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen hervorragend zu diesem Gericht und verleihen ihm eine zusätzliche Textur und Geschmack.
  • Vegane Variante: Stelle sicher, dass die Sojasauce vegan ist oder verwende Tamari.
  • Resteverwertung: Der Honig-Curry-Blumenkohl schmeckt auch am nächsten Tag noch gut. Bewahre ihn im Kühlschrank auf und wärme ihn vor dem Servieren auf.
  • Backofen-Variante: Für eine fettärmere Variante kannst du den Blumenkohl mit der Curry-Soße vermischen und im Backofen bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen, bis er weich und leicht gebräunt ist.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
  • Blumenkohlreis: Für eine kohlenhydratarme Variante kannst du den Blumenkohl zu Reis verarbeiten und ihn anstelle von Reis zum Curry servieren.
  • Blumenkohl-Pizza: Verwende den Blumenkohl als Basis für eine Pizza. Vermische ihn mit Eiern, Käse und Gewürzen und backe ihn im Ofen, bevor du ihn mit deinen Lieblingszutaten belegst.
  • Blumenkohl-Suppe: Püriere den gekochten Blumenkohl mit etwas Brühe und Gewürzen zu einer cremigen Suppe.
Nährwertangaben (ungefähre Angaben pro Portion):
  • Kalorien: ca. 350 kcal
  • Fett: ca. 20 g
  • Kohlenhydrate: ca. 35 g
  • Protein: ca. 5 g

Diese Angaben sind Schätzungen und können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgrößen variieren.

Ich hoffe, dir schmeckt mein Honig-Curry-Blumenkohl! Lass es mich wissen, wenn du ihn ausprobierst und wie er dir gefallen hat. Guten Appetit!

Honig Curry Blumenkohl

Fazit:

Also, lasst uns ehrlich sein, wer hätte gedacht, dass Blumenkohl so aufregend sein kann? Dieser Honig Curry Blumenkohl ist wirklich eine Offenbarung! Die süße Note des Honigs, die Wärme des Currys und die Röstaromen des Blumenkohls verschmelzen zu einem Geschmackserlebnis, das einfach süchtig macht. Ich bin total begeistert und ich bin mir sicher, ihr werdet es auch sein.

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Weil es unglaublich einfach zuzubereiten ist! Ihr braucht keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Innerhalb von 30 Minuten habt ihr ein Gericht auf dem Tisch, das eure Geschmacksknospen verwöhnt und eure Gäste beeindruckt. Außerdem ist es eine fantastische Möglichkeit, mehr Gemüse in eure Ernährung zu integrieren, ohne dabei auf Geschmack verzichten zu müssen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem knusprigen, karamellisierten Blumenkohl widerstehen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Honig Curry Blumenkohl ist unglaublich vielseitig. Ihr könnt ihn als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu servieren. Er passt aber auch hervorragend zu Reis oder Quinoa. Oder wie wäre es, ihn als Füllung für Tacos oder Wraps zu verwenden? Die Möglichkeiten sind endlos! Für eine vegetarische Variante könnt ihr ihn mit Kichererbsen oder Linsen kombinieren. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chilipulver oder ein paar gehackte Jalapeños hinzufügen.

Hier sind noch ein paar weitere Ideen, wie ihr dieses Rezept variieren könnt:

  • Nussige Note: Fügt geröstete Mandeln, Cashews oder Erdnüsse hinzu, um dem Gericht eine zusätzliche Textur und einen nussigen Geschmack zu verleihen.
  • Fruchtige Frische: Ein paar Granatapfelkerne oder Mango-Würfel bringen eine fruchtige Süße und einen Hauch von Säure ins Spiel.
  • Kräuter-Kick: Frischer Koriander, Minze oder Petersilie sorgen für eine aromatische Note und machen das Gericht noch ansprechender.
  • Käse-Liebe: Ein paar zerbröselter Feta oder Ziegenkäse passen hervorragend zu den süßen und würzigen Aromen des Blumenkohls.

Ich bin so gespannt darauf, was ihr aus diesem Rezept macht! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und experimentiert mit verschiedenen Zutaten und Gewürzen. Und vergesst nicht, eure Kreationen mit mir zu teilen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Markiert mich auf Social Media oder hinterlasst einen Kommentar unter diesem Artikel. Ich bin wirklich neugierig, wie euch der Honig Curry Blumenkohl schmeckt und welche Variationen ihr ausprobiert habt.

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Blumenkohl! Ich verspreche euch, ihr werdet es nicht bereuen. Dieses Rezept ist einfach zu gut, um es nicht auszuprobieren. Und wer weiß, vielleicht wird der Honig Curry Blumenkohl ja auch zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Honig Curry Blumenkohl: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Ein aromatisches, leicht süßliches Blumenkohl-Curry mit Kokosmilch, Honig und Gewürzen. Perfekt als Beilage oder Hauptgericht zu Reis, Quinoa oder Naan-Brot.

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 großer Kopf Blumenkohl (ca. 1 kg), in Röschen geteilt
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Esslöffel frischer Ingwer, gerieben
  • 2 Esslöffel Currypulver (mild oder scharf, je nach Geschmack)
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1/2 Teelöffel Chilipulver (optional, für mehr Schärfe)
  • 400 ml Kokosmilch (vollfett)
  • 2 Esslöffel Honig
  • 1 Esslöffel Sojasauce (oder Tamari für eine glutenfreie Variante)
  • Saft von 1/2 Zitrone oder Limette
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Sesamsamen (zum Garnieren, optional)
  • Gekochter Reis, Quinoa oder Naan-Brot (zum Servieren)

Instructions

  1. Blumenkohl vorbereiten: Blumenkohl waschen und in Röschen teilen. In kochendem Salzwasser 5-7 Minuten blanchieren, abgießen und abtropfen lassen.
  2. Curry-Soße zubereiten: Olivenöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin 5 Minuten glasig dünsten. Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1 Minute mitdünsten. Currypulver, Kurkuma und Chilipulver (falls verwendet) hinzufügen und 1 Minute mitdünsten.
  3. Kokosmilch, Honig und Sojasauce hinzufügen und verrühren. Zum Köcheln bringen und 5 Minuten köcheln lassen, bis die Soße leicht eindickt. Mit Salz, Pfeffer und Zitronen- oder Limettensaft abschmecken.
  4. Honig-Curry-Blumenkohl kochen: Blumenkohlröschen in die Curry-Soße geben und vorsichtig unterrühren. Zugedeckt 10-15 Minuten köcheln lassen, bis der Blumenkohl weich, aber noch bissfest ist. Gelegentlich umrühren.
  5. Anrichten und Servieren: Honig-Curry-Blumenkohl in Schüsseln anrichten. Mit Koriander und Sesamsamen garnieren. Heiß mit Reis, Quinoa oder Naan-Brot servieren.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Brokkoli, Paprika, Erbsen oder Karotten können hinzugefügt werden.
  • Protein-Boost: Kichererbsen, Linsen oder Tofu können hinzugefügt werden.
  • Schärfegrad anpassen: Mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote für mehr Schärfe.
  • Süße anpassen: Honigmenge nach Geschmack anpassen oder Ahornsirup verwenden.
  • Nussige Note: Geröstete Cashewnüsse oder Mandeln passen gut dazu.
  • Vegane Variante: Vegane Sojasauce oder Tamari verwenden.
  • Resteverwertung: Schmeckt auch am nächsten Tag noch gut.
  • Backofen-Variante: Blumenkohl mit Curry-Soße vermischen und bei 200°C ca. 20-25 Minuten backen.
  • Blumenkohlreis: Für eine kohlenhydratarme Variante Blumenkohlreis verwenden.
  • Blumenkohl-Pizza: Blumenkohl als Basis für eine Pizza verwenden.
  • Blumenkohl-Suppe: Gekochten Blumenkohl mit Brühe und Gewürzen zu einer Suppe pürieren.

« Previous Post
Hackbällchen cremige Sauce: Das einfache Rezept für Genießer
Next Post »
Käsekuchen Muffins einfach backen: Das ultimative Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Glasnudelsalat einfach selber machen: Das perfekte Rezept für Anfänger

Abendessen

Toskanische Hähnchenpfanne mit Spinat: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Protein Nudeln Hüttenkäse: Das Rezept für Muskelaufbau & Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓