• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffelsalat mit Senf Dressing: Das beste Rezept & Tipps

Kartoffelsalat mit Senf Dressing – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: Cremige Kartoffeln, perfekt al dente gekocht, umhüllt von einem pikanten, leicht süßlichen Senf-Dressing, das einfach auf der Zunge zergeht. Dieser Kartoffelsalat ist mehr als nur eine Beilage; er ist ein Stück deutsche Küchentradition, das seit Generationen auf den Tisch kommt und jedes Familienfest bereichert.

Die Geschichte des Kartoffelsalats reicht weit zurück, und jede Region in Deutschland hat ihre eigene, einzigartige Variante. Während im Süden oft Essig und Öl verwendet werden, ist der Kartoffelsalat mit Senf Dressing im Norden und in der Mitte Deutschlands besonders beliebt. Der Senf verleiht dem Salat eine angenehme Schärfe und Tiefe, die perfekt mit der Süße der Zwiebeln und der Cremigkeit der Kartoffeln harmoniert.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, zum einen ist er unglaublich vielseitig. Er passt perfekt zu Gegrilltem, Würstchen, Frikadellen oder einfach als sättigende Mahlzeit für zwischendurch. Zum anderen ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Mit wenigen Zutaten und ein bisschen Zeit zauberst du im Handumdrehen ein Gericht, das garantiert jedem schmeckt. Und nicht zu vergessen: Er schmeckt am nächsten Tag fast noch besser, wenn die Aromen richtig durchgezogen sind! Lass uns gemeinsam diesen Klassiker zubereiten und den Geschmack der Heimat genießen!

Kartoffelsalat mit Senf Dressing

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 150 ml Gemüsebrühe (warm)
  • 4 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Weißweinessig
  • 6 EL Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: 2-3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • Optional: 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt

Zubereitung:

  1. Kartoffeln kochen: Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich. Dann gebe ich sie ungeschält in einen großen Topf und bedecke sie mit kaltem Wasser. Ich füge eine Prise Salz hinzu und bringe das Wasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, reduziere ich die Hitze und lasse die Kartoffeln etwa 20-25 Minuten köcheln, bis sie gar sind. Um zu prüfen, ob sie gar sind, steche ich mit einem Messer in eine Kartoffel. Wenn das Messer leicht hineingleitet, sind sie fertig.
  2. Kartoffeln schälen und schneiden: Nachdem die Kartoffeln gar sind, gieße ich das Wasser ab und lasse sie kurz abkühlen, bis ich sie anfassen kann, ohne mich zu verbrennen. Dann schäle ich die Kartoffeln und schneide sie in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Ich versuche, die Scheiben nicht zu dünn zu schneiden, damit sie beim Mischen mit dem Dressing nicht zerfallen.
  3. Zwiebeln vorbereiten: Während die Kartoffeln kochen, kümmere ich mich um die Zwiebel. Ich schäle die Zwiebel und schneide sie in sehr feine Würfel. Ich mag es nicht, wenn die Zwiebelstücke zu groß sind, da sie sonst den Geschmack des Salats dominieren.
  4. Dressing zubereiten: In einer großen Schüssel vermische ich die warme Gemüsebrühe, den Senf und den Weißweinessig. Ich rühre alles gut zusammen, bis eine homogene Masse entsteht. Dann gieße ich das Sonnenblumenöl langsam unter ständigem Rühren hinzu. Das Öl sollte sich gut mit den anderen Zutaten verbinden, so dass eine cremige Emulsion entsteht.
  5. Kartoffeln und Zwiebeln mischen: Ich gebe die geschnittenen Kartoffelscheiben und die fein gewürfelten Zwiebeln in die Schüssel mit dem Dressing. Ich vermische alles vorsichtig, so dass die Kartoffeln gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind. Ich achte darauf, die Kartoffeln nicht zu zerdrücken.
  6. Abschmecken und würzen: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Abschmecken! Ich würze den Kartoffelsalat mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Ich probiere den Salat und füge gegebenenfalls noch etwas Salz, Pfeffer, Senf oder Essig hinzu, bis er meinen Geschmack trifft. Der Salat sollte eine gute Balance zwischen süß, sauer und würzig haben.
  7. Schnittlauch hinzufügen: Zum Schluss gebe ich den fein gehackten Schnittlauch hinzu und vermische ihn vorsichtig mit dem Salat. Der Schnittlauch verleiht dem Salat eine frische Note und eine schöne grüne Farbe.
  8. Optional: Gewürzgurken und Apfel hinzufügen: Wenn ich mag, füge ich noch fein gewürfelte Gewürzgurken und Apfel hinzu. Die Gewürzgurken geben dem Salat eine säuerliche Note, während der Apfel eine leichte Süße und Knackigkeit hinzufügt.
  9. Ziehen lassen: Ich decke den Kartoffelsalat ab und lasse ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen. Dadurch können sich die Aromen gut entfalten und der Salat schmeckt noch besser. Je länger der Salat zieht, desto intensiver wird der Geschmack.
  10. Vor dem Servieren nochmals abschmecken: Bevor ich den Kartoffelsalat serviere, probiere ich ihn nochmals und würze ihn gegebenenfalls nach. Manchmal muss ich noch etwas Salz, Pfeffer oder Essig hinzufügen, da der Salat beim Ziehen etwas Geschmack verloren haben kann.

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Tipps und Variationen, um den Kartoffelsalat noch leckerer zu machen:

  • Kartoffelsorte: Die Wahl der richtigen Kartoffelsorte ist entscheidend für den Geschmack und die Konsistenz des Kartoffelsalats. Ich empfehle, festkochende Kartoffeln wie Linda, Annabelle oder Cilena zu verwenden. Diese Kartoffelsorten behalten ihre Form beim Kochen und Zerfallen nicht so leicht.
  • Gemüsebrühe: Die warme Gemüsebrühe hilft, die Kartoffeln saftiger zu machen und den Geschmack des Dressings besser aufzunehmen. Ich verwende am liebsten selbstgemachte Gemüsebrühe, aber auch eine gute Instant-Brühe ist in Ordnung.
  • Senf: Die Wahl des Senfs beeinflusst den Geschmack des Salats. Ich verwende am liebsten mittelscharfen Senf, aber auch Dijon-Senf oder süßer Senf sind möglich.
  • Essig: Anstelle von Weißweinessig kann man auch Apfelessig oder Kräuteressig verwenden.
  • Öl: Ich verwende am liebsten Sonnenblumenöl, da es einen neutralen Geschmack hat. Aber auch Rapsöl oder Olivenöl sind möglich.
  • Kräuter: Neben Schnittlauch kann man auch andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Kerbel verwenden.
  • Weitere Zutaten: Man kann den Kartoffelsalat auch mit anderen Zutaten wie Speckwürfeln, hartgekochten Eiern, Radieschen oder Paprika verfeinern.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kann man die Speckwürfel einfach weglassen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man anstelle von Gemüsebrühe Wasser verwenden und anstelle von Senf einen veganen Senf.

Serviervorschläge:

Ich serviere den Kartoffelsalat gerne als Beilage zu Gegrilltem, Würstchen oder Frikadellen. Er passt aber auch gut zu Fisch oder Fleisch. An heißen Tagen esse ich ihn auch gerne als Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Der Kartoffelsalat ist ein echter Klassiker und schmeckt einfach immer! Ich hoffe, mein Rezept gefällt euch und ihr probiert es bald aus. Guten Appetit!

Lagerung:

Der Kartoffelsalat hält sich im Kühlschrank gut 2-3 Tage. Ich bewahre ihn in einem luftdichten Behälter auf.

Noch ein Tipp:

Wenn der Kartoffelsalat nach dem Ziehen zu trocken ist, kann man einfach noch etwas Gemüsebrühe oder Öl hinzufügen.

Kartoffelsalat mit Senf Dressing

Fazit:

Dieser Kartoffelsalat mit Senf Dressing ist wirklich ein Muss für jeden, der nach einem einfachen, schnellen und unglaublich leckeren Rezept sucht. Ich verspreche dir, dieser Salat wird deine Geschmacksknospen verwöhnen und dich mit jedem Bissen begeistern! Die Kombination aus den zarten Kartoffeln, der würzigen Senf-Vinaigrette und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist mehr als nur ein Salat; es ist ein Stück kulinarische Glückseligkeit, das perfekt zu jeder Gelegenheit passt.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Weil er so vielseitig ist! Er ist das perfekte Gericht für ein entspanntes Mittagessen im Garten, ein Grillfest mit Freunden oder als Beilage zu einem festlichen Abendessen. Und das Beste daran? Er ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger ihn problemlos meistern können. Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder ausgefallenen Kochtechniken. Nur ein paar einfache Zutaten, etwas Liebe und schon hast du einen Kartoffelsalat, der alle begeistern wird.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Kartoffelsalat ist unglaublich wandelbar! Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen und mit verschiedenen Zutaten verfeinern. Hier sind ein paar Ideen, wie du deinen Salat noch individueller gestalten kannst:

  • Für eine vegetarische Variante: Füge hartgekochte Eier hinzu oder ersetze sie durch gewürfelten Tofu.
  • Für eine herzhaftere Variante: Gib gebratene Speckwürfel oder gewürfelte Wurst hinzu.
  • Für eine frische Note: Verfeinere den Salat mit gehackten Radieschen, Gurken oder Paprika.
  • Für eine exotische Note: Füge Currypulver oder Kurkuma zum Dressing hinzu.
  • Für eine cremige Variante: Ersetze einen Teil des Essigs durch Joghurt oder saure Sahne.

Du kannst den Salat auch mit verschiedenen Kräutern verfeinern. Neben Petersilie passen auch Schnittlauch, Dill oder Kerbel hervorragend dazu. Experimentiere einfach mit deinen Lieblingskräutern und finde deine perfekte Kombination!

Ich bin mir sicher, dass du diesen Kartoffelsalat mit Senf Dressing lieben wirst! Er ist einfach, lecker und vielseitig. Was will man mehr? Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin gespannt, wie dir der Salat schmeckt und welche Variationen du ausprobierst. Teile deine Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren! Lass mich wissen, welche Zutaten du hinzugefügt hast und wie du den Salat am liebsten servierst. Ich freue mich auf dein Feedback!

Ich bin überzeugt, dass dieser Salat zu einem deiner neuen Lieblingsrezepte wird. Er ist perfekt für jede Gelegenheit und lässt sich immer wieder neu erfinden. Also, ran an die Kartoffeln und viel Spaß beim Kochen!

Vergiss nicht, dass Kochen Spaß machen soll! Lass deiner Kreativität freien Lauf und experimentiere mit verschiedenen Zutaten und Geschmacksrichtungen. Und das Wichtigste: Genieße jeden Bissen deines selbstgemachten Kartoffelsalats!


Kartoffelsalat mit Senf Dressing: Das beste Rezept & Tipps

Ein klassischer, deutscher Kartoffelsalat mit cremigem Dressing, frischen Kräutern und optionalen Extras wie Gewürzgurken und Apfel. Perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 5 kg festkochende Kartoffeln
  • 1 große Zwiebel, fein gewürfelt
  • 150 ml Gemüsebrühe (warm)
  • 4 EL mittelscharfer Senf
  • 3 EL Weißweinessig
  • 6 EL Sonnenblumenöl (oder anderes neutrales Öl)
  • 1 Bund Schnittlauch, fein gehackt
  • Salz
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Optional: 2-3 Gewürzgurken, fein gewürfelt
  • Optional: 1 Apfel, geschält und fein gewürfelt

Instructions

  1. Kartoffeln waschen, ungeschält in einen Topf mit kaltem Salzwasser geben und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis sie gar sind (Messerprobe).
  2. Wasser abgießen, Kartoffeln kurz abkühlen lassen, schälen und in ca. 0,5 cm dicke Scheiben schneiden.
  3. Zwiebel schälen und sehr fein würfeln.
  4. In einer großen Schüssel warme Gemüsebrühe, Senf und Essig verrühren. Öl langsam unter Rühren hinzufügen, bis eine cremige Emulsion entsteht.
  5. Kartoffelscheiben und Zwiebelwürfel in die Schüssel mit dem Dressing geben und vorsichtig vermischen, sodass die Kartoffeln gleichmäßig bedeckt sind.
  6. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer, Senf oder Essig hinzufügen, bis der Salat den gewünschten Geschmack hat.
  7. Schnittlauch hinzufügen und vorsichtig vermischen.
  8. Gewürzgurken und Apfel hinzufügen und vorsichtig vermischen.
  9. Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank ziehen lassen.
  10. Vor dem Servieren nochmals abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.

Notes

  • Kartoffelsorte: Festkochende Kartoffeln (z.B. Linda, Annabelle, Cilena) verwenden.
  • Gemüsebrühe: Warme Gemüsebrühe verwenden, um die Kartoffeln saftiger zu machen.
  • Senf: Mittelscharfer Senf wird empfohlen, aber Dijon-Senf oder süßer Senf sind auch möglich.
  • Essig: Anstelle von Weißweinessig kann man auch Apfelessig oder Kräuteressig verwenden.
  • Öl: Sonnenblumenöl wird empfohlen, aber auch Rapsöl oder Olivenöl sind möglich.
  • Kräuter: Neben Schnittlauch kann man auch andere Kräuter wie Petersilie, Dill oder Kerbel verwenden.
  • Weitere Zutaten: Speckwürfel, hartgekochte Eier, Radieschen oder Paprika können hinzugefügt werden.
  • Vegetarische Variante: Speckwürfel weglassen.
  • Vegane Variante: Anstelle von Gemüsebrühe Wasser verwenden und anstelle von Senf einen veganen Senf.
  • Lagerung: Im Kühlschrank 2-3 Tage haltbar.
  • Tipp: Wenn der Salat zu trocken ist, etwas Gemüsebrühe oder Öl hinzufügen.

« Previous Post
Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das ultimative Wohlfühlgericht
Next Post »
Airfryer Babybel Käse: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Thunfischsalat mit Ei Joghurt: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Maissalat mit Paprika: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Croque Monsieur Original Französisch: Das perfekte Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Knusprige Feta Röllchen Ofen: Das einfache Rezept für Genießer

Maissalat mit Paprika: Das einfache und leckere Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓