• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbis Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für ein cremiges Gericht

Kürbis Curry Kokosmilch – allein der Name klingt schon nach einem Fest für die Sinne, oder? Stell dir vor: Draußen fallen die Blätter, die Luft wird kühler und du sitzt gemütlich zu Hause, eine dampfende Schüssel dieses cremigen, wärmenden Currys vor dir. Es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein kulinarischer Herbstgruß, der Körper und Seele verwöhnt.

Currys, in ihren unzähligen Variationen, haben eine lange und faszinierende Geschichte, die tief in der südasiatischen Küche verwurzelt ist. Von Indien aus haben sie ihren Siegeszug um die Welt angetreten und sich dabei immer wieder neu erfunden. Die Kombination von Kürbis und Kokosmilch ist dabei eine relativ moderne Interpretation, die die Süße des Kürbisses perfekt mit der exotischen Cremigkeit der Kokosmilch und der Würze des Currys vereint. Es ist eine Fusion, die einfach funktioniert!

Warum lieben wir Kürbis Curry Kokosmilch so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Schärfe und Cremigkeit. Der Kürbis sorgt für eine angenehme Süße und eine samtige Textur, die Kokosmilch für eine exotische Note und eine unglaubliche Cremigkeit, und die Currypaste für die nötige Würze und Tiefe. Aber es ist nicht nur der Geschmack, der uns überzeugt. Es ist auch die Einfachheit der Zubereitung. Dieses Gericht ist unglaublich schnell und unkompliziert zubereitet, perfekt also für einen entspannten Abend unter der Woche. Und das Beste: Es ist unglaublich vielseitig! Du kannst es mit Reis, Quinoa oder Naan-Brot servieren, mit Gemüse deiner Wahl ergänzen oder mit gerösteten Nüssen und frischen Kräutern garnieren. Lass deiner Kreativität freien Lauf und kreiere dein ganz persönliches Kürbis Curry Kokosmilch Meisterwerk!

Kürbis Curry Kokosmilch

Ingredients:

  • Für das Curry:
    • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g – 1kg), entkernt und gewürfelt
    • 1 große Zwiebel, gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gehackt
    • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
    • 1 Stück Ingwer (ca. 3-4 cm), geschält und gerieben
    • 2 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
    • 2 EL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)
    • 400 ml Kokosmilch (volle Fettstufe für besten Geschmack)
    • 200 ml Gemüsebrühe
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 Limette, Saft und Abrieb
    • 1 Bund Koriander, gehackt (optional)
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 TL Kurkuma (optional, für Farbe und zusätzliche gesundheitliche Vorteile)
    • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • Für den Reis (optional):
    • 200g Basmatireis
    • 400 ml Wasser
    • 1 Prise Salz
  • Zum Garnieren (optional):
    • Geröstete Kürbiskerne
    • Frische Korianderblätter
    • Ein Spritzer Limettensaft

Vorbereitung des Kürbis und der Zutaten:

  1. Kürbis vorbereiten: Zuerst wasche ich den Hokkaido-Kürbis gründlich. Da die Schale essbar ist, muss ich ihn nicht schälen. Ich halbiere ihn, entferne die Kerne mit einem Löffel und schneide ihn dann in mundgerechte Würfel von etwa 2-3 cm Größe. Es ist wichtig, dass die Würfel nicht zu klein sind, da sie sonst beim Kochen zerfallen könnten.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer vorbereiten: Die Zwiebel schäle ich und hacke sie fein. Den Knoblauch schäle ich ebenfalls und hacke ihn oder presse ihn durch eine Knoblauchpresse. Die Chilischote(n) wasche ich, entferne die Kerne (wenn ich es nicht so scharf mag) und hacke sie dann sehr fein. Den Ingwer schäle ich mit einem kleinen Löffel und reibe ihn fein.
  3. Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen gieße ich in ein Sieb, spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab und lasse sie abtropfen. Das Abspülen entfernt überschüssige Stärke und reduziert die Wahrscheinlichkeit von Blähungen.
  4. Koriander vorbereiten (optional): Wenn ich Koriander verwende, wasche ich ihn gründlich, tupfe ihn trocken und hacke ihn grob. Ein Teil des Korianders hebe ich für die Garnitur auf.
  5. Limette vorbereiten: Ich wasche die Limette heiß ab und reibe etwas von der Schale ab (Limettenschale). Dann halbiere ich die Limette und presse den Saft aus.

Zubereitung des Kürbis Currys:

  1. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: In einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne erhitze ich das Kokosöl oder Pflanzenöl bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gebe ich die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig und leicht gebräunt ist. Dann füge ich den gehackten Knoblauch, die gehackte Chili und den geriebenen Ingwer hinzu und brate alles weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet. Dabei achte ich darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Currypaste hinzufügen: Jetzt gebe ich die rote Currypaste in den Topf und brate sie unter Rühren etwa 1-2 Minuten mit an. Das Anbraten der Currypaste intensiviert das Aroma und sorgt für einen besseren Geschmack.
  3. Kürbis hinzufügen: Die Kürbiswürfel gebe ich in den Topf und vermische sie gut mit der Currypaste und den anderen Zutaten. Ich brate den Kürbis etwa 5 Minuten unter Rühren an, damit er leicht Farbe bekommt.
  4. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen: Ich gieße die Kokosmilch und die Gemüsebrühe in den Topf und verrühre alles gut. Dann bringe ich die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere die Hitze und lasse das Curry zugedeckt etwa 15-20 Minuten köcheln, bis der Kürbis weich ist, aber noch seine Form behält. Ich teste die Konsistenz des Kürbis mit einer Gabel. Er sollte leicht hineingleiten, aber nicht zerfallen.
  5. Kichererbsen hinzufügen: Die abgetropften Kichererbsen gebe ich in den Topf und lasse sie etwa 5 Minuten mitköcheln, damit sie warm werden und die Aromen aufnehmen können.
  6. Würzen und abschmecken: Ich würze das Curry mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und Limettenschale. Optional füge ich noch Kurkuma und Kreuzkümmel hinzu, um den Geschmack zu intensivieren. Ich schmecke das Curry ab und passe die Würzung nach Bedarf an. Wenn es zu scharf ist, kann ich etwas mehr Kokosmilch hinzufügen. Wenn es zu mild ist, kann ich noch etwas Currypaste oder Chili hinzufügen.
  7. Koriander hinzufügen (optional): Kurz vor dem Servieren gebe ich den gehackten Koriander in das Curry und verrühre ihn. Ein Teil des Korianders hebe ich für die Garnitur auf.

Zubereitung des Reis (optional):

  1. Reis waschen: Den Basmatireis gebe ich in ein Sieb und wasche ihn unter kaltem Wasser, bis das Wasser klar abläuft. Das Waschen entfernt überschüssige Stärke und sorgt dafür, dass der Reis beim Kochen nicht zusammenklebt.
  2. Reis kochen: Den gewaschenen Reis gebe ich in einen Topf und füge das Wasser und eine Prise Salz hinzu. Ich bringe das Wasser zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf die niedrigste Stufe, decke den Topf zu und lasse den Reis etwa 15-20 Minuten köcheln, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist und der Reis gar ist.
  3. Reis auflockern: Nach dem Kochen lasse ich den Reis noch etwa 5 Minuten zugedeckt ruhen. Dann lockere ich ihn mit einer Gabel auf.

Servieren:

  1. Anrichten: Ich serviere das Kürbis Curry heiß mit dem Basmatireis. Ich schöpfe das Curry in Schüsseln und garniere es mit gerösteten Kürbiskernen, frischen Korianderblättern und einem Spritzer Limettensaft.
  2. Genießen: Ich genieße das Kürbis Curry Kokosmilch als Hauptgericht oder als Beilage zu anderen Gerichten. Es schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut, da die Aromen dann noch besser durchgezogen sind.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse: Du kannst das Curry auch mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Spinat oder Paprika ergänzen.
  • Protein: Für eine proteinreichere Variante kannst du Tofu, Tempeh oder Hähnchen hinzufügen.
  • Schärfe: Die Schärfe des Currys kannst du durch die Menge der Currypaste und der Chilischoten variieren.
  • Süße: Wenn du es etwas süßer magst, kannst du einen Teelöffel Ahornsirup oder Honig hinzufügen.
  • Nüsse: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du geröstete Cashewnüsse oder Erdnüsse hinzufügen.
  • Aufbewahrung: Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Das Curry kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren sollte es vollständig abgekühlt sein.

Kürbis Curry Kokosmilch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbis Curry mit Kokosmilch davon überzeugen, dass vegetarische Küche alles andere als langweilig ist! Die cremige Süße des Kürbisses, die exotischen Gewürze des Currys und die sanfte Kokosmilch harmonieren einfach perfekt miteinander. Es ist ein Gericht, das die Seele wärmt, besonders an kälteren Tagen, und gleichzeitig unglaublich einfach zuzubereiten ist. Was will man mehr?

Warum dieses Kürbis Curry ein Muss ist:

Dieses Kürbis Curry ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine kulinarische Reise. Die Kombination aus süßem Kürbis und würzigem Curry ist unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl Anfänger als auch erfahrene Köche begeistern wird. Die Zutaten sind leicht erhältlich, und die Zubereitung ist unkompliziert. Aber das Beste daran ist der Geschmack: ein Fest für die Sinne, das dich immer wieder aufs Neue überraschen wird. Es ist ein Gericht, das du immer wieder gerne zubereiten wirst, versprochen!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieses Kürbis Curry ist unglaublich vielseitig! Serviere es klassisch mit Basmatireis oder Quinoa für eine extra Portion Protein. Für eine noch cremigere Variante kannst du einen Löffel griechischen Joghurt oder Sauerrahm unterrühren. Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine gehackte Chili oder ein paar Spritzer Sriracha hinzu. Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Brokkoli, Spinat oder Kichererbsen hinzufügen, um das Curry noch nahrhafter zu machen. Und für eine vegane Variante achte einfach darauf, dass du eine vegane Currypaste verwendest. Die Möglichkeiten sind endlos! Ich liebe es, geröstete Kürbiskerne als Topping zu verwenden, um einen schönen Crunch zu erzeugen. Oder wie wäre es mit frischem Koriander und einem Spritzer Limettensaft für eine extra Frische? Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept ganz nach deinem Geschmack an!

Mein Tipp: Wenn du das Curry vorbereiten möchtest, kannst du es problemlos im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag aufwärmen. Der Geschmack wird sogar noch intensiver, wenn die Aromen Zeit haben, sich zu entfalten. Es ist also das perfekte Gericht für Meal Prep oder für ein entspanntes Abendessen unter der Woche.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch dieses Kürbis Curry mit Kokosmilch schmeckt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Kreationen und Variationen auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Und wer weiß, vielleicht inspiriert ihr mich ja auch zu neuen Rezepten!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an den Kürbis! Ich bin mir sicher, dass ihr dieses Curry lieben werdet. Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Kürbis Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für ein cremiges Gericht

Ein cremiges und aromatisches Kürbis-Curry mit Kokosmilch, Kichererbsen und frischen Kräutern. Perfekt für die Herbst- und Winterzeit!

Prep Time20 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 mittelgroßer Hokkaido-Kürbis (ca. 800g – 1kg), entkernt und gewürfelt
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gehackt
  • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (je nach gewünschter Schärfe)
  • 1 Stück Ingwer (ca. 3-4 cm), geschält und gerieben
  • 2 EL Kokosöl oder Pflanzenöl
  • 2 EL rote Currypaste (je nach gewünschter Schärfe)
  • 400 ml Kokosmilch (volle Fettstufe für besten Geschmack)
  • 200 ml Gemüsebrühe
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 1 Limette, Saft und Abrieb
  • 1 Bund Koriander, gehackt (optional)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 TL Kurkuma (optional, für Farbe und zusätzliche gesundheitliche Vorteile)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel (optional, für zusätzlichen Geschmack)
  • 200g Basmatireis
  • 400 ml Wasser
  • 1 Prise Salz
  • Geröstete Kürbiskerne
  • Frische Korianderblätter
  • Ein Spritzer Limettensaft

Instructions

  1. Kürbis vorbereiten: Kürbis waschen, halbieren, Kerne entfernen und in mundgerechte Würfel schneiden.
  2. Zwiebel, Knoblauch, Chili und Ingwer vorbereiten: Zwiebel schälen und hacken. Knoblauch schälen und hacken oder pressen. Chilischote(n) waschen, entkernen (optional) und fein hacken. Ingwer schälen und fein reiben.
  3. Kichererbsen vorbereiten: Kichererbsen abgießen, abspülen und abtropfen lassen.
  4. Koriander vorbereiten (optional): Koriander waschen, trocken tupfen und grob hacken. Einen Teil für die Garnitur aufheben.
  5. Limette vorbereiten: Limette heiß waschen, Schale abreiben und Saft auspressen.
  6. Zwiebeln und Knoblauch anbraten: Öl in einem Topf erhitzen. Zwiebeln darin glasig dünsten. Knoblauch, Chili und Ingwer hinzufügen und kurz mitbraten.
  7. Currypaste hinzufügen: Currypaste hinzufügen und unter Rühren kurz mitbraten.
  8. Kürbis hinzufügen: Kürbiswürfel hinzufügen und gut vermischen. Etwa 5 Minuten anbraten.
  9. Mit Kokosmilch und Gemüsebrühe ablöschen: Kokosmilch und Gemüsebrühe hinzufügen, aufkochen lassen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis der Kürbis weich ist.
  10. Kichererbsen hinzufügen: Kichererbsen hinzufügen und 5 Minuten mitköcheln lassen.
  11. Würzen und abschmecken: Mit Salz, Pfeffer, Limettensaft und -schale würzen. Optional Kurkuma und Kreuzkümmel hinzufügen. Abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
  12. Koriander hinzufügen (optional): Kurz vor dem Servieren Koriander hinzufügen.
  13. Reis zubereiten (optional): Reis waschen, mit Wasser und Salz in einem Topf aufkochen, Hitze reduzieren und zugedeckt 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das Wasser aufgesogen ist. Reis auflockern.
  14. Servieren: Curry mit Reis anrichten und mit Kürbiskernen, Koriander und Limettensaft garnieren.

Notes

  • Die Schärfe des Currys kann durch die Menge der Currypaste und der Chilischoten angepasst werden.
  • Für eine süßere Variante kann etwas Ahornsirup oder Honig hinzugefügt werden.
  • Das Curry kann mit anderem Gemüse wie Brokkoli, Blumenkohl, Spinat oder Paprika ergänzt werden.
  • Für eine proteinreichere Variante kann Tofu, Tempeh oder Hähnchen hinzugefügt werden.
  • Das Curry kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt oder eingefroren werden.

« Previous Post
Halloween Vampire Cupcakes: Das einfache Rezept für gruselige Leckereien
Next Post »
Süßkartoffel Hackfleisch Auflauf Feta: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Kohlrabi Schnitzel mit Parmesan: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Abendessen

Cremige Gnocchi Pilz Pfanne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Kalorienarmes einfaches Fladenbrot: Das Rezept für Genuss ohne Reue

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓