Kürbis Quiche mit Feta – klingt das nicht schon nach einem herbstlichen Gedicht auf dem Teller? Stell dir vor: Ein knuspriger, goldbrauner Teig, gefüllt mit einer cremigen, aromatischen Mischung aus süßem Kürbis und würzigem Feta. Ein Hauch von frischen Kräutern rundet das Ganze ab. Diese Quiche ist nicht nur ein Fest für die Augen, sondern auch für den Gaumen!
Quiches, als herzhafte Kuchen, haben eine lange Tradition, besonders in der französischen Küche. Sie sind unglaublich vielseitig und lassen sich mit den unterschiedlichsten Zutaten zubereiten. Unsere Kürbis Quiche mit Feta ist eine moderne Interpretation dieses Klassikers, die perfekt in die herbstliche Jahreszeit passt. Der Kürbis, mit seiner leichten Süße und dem erdigen Aroma, harmoniert wunderbar mit dem salzigen, leicht säuerlichen Feta.
Warum lieben die Leute diese Quiche so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack und Textur. Die cremige Füllung, der knusprige Teig, die Süße des Kürbisses und die Würze des Fetas – all das vereint sich zu einem unvergesslichen Geschmackserlebnis. Außerdem ist sie unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend als Mittagessen, Abendessen oder sogar als herzhaftes Gericht für ein Buffet. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackener Quiche widerstehen?
Ingredients:
- Für den Teig:
- 250g Mehl, Type 405 oder 550
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- Für die Füllung:
- 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut), geschält, entkernt und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 3 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne zum Bestreuen
Zubereitung:
Der Teig:
- Zuerst bereiten wir den Teig vor. Ich finde, ein guter Teig ist die halbe Miete für eine leckere Quiche! Gib das Mehl und das Salz in eine große Schüssel.
- Füge die kalte Butter in Würfeln hinzu. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser (Pastry Blender) verarbeitest du die Butter und das Mehl, bis eine krümelige Masse entsteht. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein. Das ist wichtig, damit der Teig später schön mürbe wird.
- Schlage das Ei leicht auf und gib es zu der Mehl-Butter-Mischung. Verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise kaltes Wasser hinzu, bis er zusammenhält. Aber Vorsicht, nicht zu viel Wasser, sonst wird der Teig zäh!
- Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, in den Kühlschrank. Das entspannt den Teig und er lässt sich später besser ausrollen.
Die Kürbisfüllung:
- Während der Teig im Kühlschrank ruht, kümmern wir uns um die Füllung. Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel und den Knoblauch in die Pfanne und dünste sie an, bis sie glasig sind. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, sonst wird er bitter.
- Füge die Kürbiswürfel hinzu und brate sie unter gelegentlichem Rühren an, bis sie weich sind. Das dauert etwa 10-15 Minuten. Wenn der Kürbis zu schnell bräunt, kannst du einen Schuss Wasser hinzufügen und die Pfanne abdecken.
- Würze den Kürbis mit Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer. Schmecke ab und passe die Gewürze nach deinem Geschmack an. Ich mag es gerne, wenn die Muskatnuss gut zur Geltung kommt!
- Nimm die Pfanne vom Herd und lasse die Kürbismischung etwas abkühlen.
Die Quiche zusammenstellen:
- Heize den Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vor.
- Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Quicheform (ca. 24-26 cm Durchmesser).
- Lege den Teig vorsichtig in die Quicheform und drücke ihn am Rand fest. Schneide den überstehenden Teig ab oder rolle ihn mit einem Nudelholz über den Rand der Form ab, um einen sauberen Abschluss zu erhalten.
- Steche den Teigboden mit einer Gabel mehrmals ein. Das verhindert, dass er sich beim Backen aufbläht.
- Um den Teig vorzubacken (Blindbacken), lege ein Stück Backpapier auf den Teigboden und fülle es mit getrockneten Erbsen, Reis oder speziellen Backbohnen. Das beschwert den Teig und verhindert, dass er sich zusammenzieht.
- Backe den Teig im vorgeheizten Ofen für 15 Minuten vor.
- Nimm die Quicheform aus dem Ofen, entferne das Backpapier und die Füllung.
- In einer separaten Schüssel verquirlst du die Eier, Sahne und Milch. Würze die Mischung mit Salz und Pfeffer.
- Verteile die abgekühlte Kürbismischung gleichmäßig auf dem vorgebackenen Teigboden.
- Streue den zerbröselten Feta-Käse über die Kürbisfüllung.
- Gieße die Eier-Sahne-Mischung über die Füllung. Achte darauf, dass alles gut bedeckt ist.
- Wenn du magst, kannst du die Quiche jetzt noch mit gehackten Walnüssen oder Kürbiskernen bestreuen. Das gibt einen schönen Crunch!
Backen:
- Backe die Quiche im vorgeheizten Ofen für 30-40 Minuten, oder bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
- Lass die Quiche vor dem Anschneiden etwas abkühlen. So lässt sie sich besser schneiden und die Aromen können sich entfalten.
Servieren:
Serviere die Kürbis Quiche mit Feta warm oder kalt. Sie schmeckt hervorragend zu einem frischen Salat. Ich finde, sie ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Herbstabend!
Tipps und Variationen:
- Teig: Du kannst auch einen fertigen Mürbeteig aus dem Kühlregal verwenden, um Zeit zu sparen.
- Kürbis: Anstelle von Hokkaido oder Butternut kannst du auch andere Kürbissorten verwenden, z.B. Muskatkürbis oder Sweet Dumpling.
- Käse: Wenn du keinen Feta magst, kannst du ihn durch Ziegenkäse oder geriebenen Gruyère ersetzen.
- Gemüse: Du kannst die Füllung auch mit anderem Gemüse ergänzen, z.B. mit Spinat, Lauch oder Paprika.
- Kräuter: Anstelle von Thymian kannst du auch andere Kräuter verwenden, z.B. Rosmarin oder Salbei.
- Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Teig mit veganer Butter zubereiten und die Eier-Sahne-Mischung durch eine Mischung aus Sojasahne und pflanzlichem Ei-Ersatz ersetzen. Den Feta kannst du durch veganen Feta-Ersatz ersetzen.
Guten Appetit!
Fazit:
Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für eine Kürbis Quiche mit Feta inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Warum? Weil diese Quiche einfach alles hat: Die Süße des Kürbisses, die Würze des Fetas, die Cremigkeit der Füllung und den knusprigen Boden. Es ist ein wahres Fest für die Sinne und ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten als auch unglaublich lecker ist.
Diese Kürbis Quiche mit Feta ist mehr als nur ein Rezept; es ist eine Einladung, die Aromen des Herbstes in vollen Zügen zu genießen. Stell dir vor, wie du an einem kühlen Abend mit Freunden und Familie zusammensitzt, eine dampfende Scheibe Quiche auf dem Teller, und die Gespräche fließen. Oder wie du sie als Star auf deinem nächsten Brunch-Buffet präsentierst und alle von dem einzigartigen Geschmack begeistert sind. Das ist es, was dieses Rezept so besonders macht.
Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieser Quiche ist einfach unschlagbar. Du kannst sie warm, lauwarm oder sogar kalt genießen. Sie eignet sich hervorragend als Hauptgericht, Beilage oder sogar als Snack für zwischendurch. Und wenn du mal etwas Neues ausprobieren möchtest, habe ich da ein paar Ideen für dich:
Serviervorschläge und Variationen:
- Mit einem frischen Salat: Ein knackiger Salat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt perfekt zur reichhaltigen Quiche.
- Mit gerösteten Nüssen: Streue vor dem Backen ein paar geröstete Kürbiskerne oder Walnüsse über die Quiche für einen zusätzlichen Crunch.
- Mit anderen Käsesorten: Wenn du kein Fan von Feta bist, kannst du ihn durch Ziegenkäse, Ricotta oder sogar geriebenen Parmesan ersetzen.
- Mit verschiedenen Gemüsesorten: Experimentiere mit anderen saisonalen Gemüsesorten wie Spinat, Pilzen oder Paprika.
- Eine vegane Variante: Ersetze die Eier durch eine Mischung aus Seidentofu und pflanzlicher Sahne und verwende einen veganen Blätterteig.
Die Möglichkeiten sind endlos! Lass deiner Kreativität freien Lauf und passe das Rezept an deine eigenen Vorlieben an. Ich bin mir sicher, dass du deine ganz persönliche Lieblingsversion der Kürbis Quiche mit Feta kreieren wirst.
Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deinen Kürbis, deinen Feta und all die anderen Zutaten und leg los! Ich bin total gespannt darauf, wie dir deine Quiche gelingt. Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, was du gezaubert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Vergiss nicht, dass Kochen und Backen eine wunderbare Möglichkeit ist, Freude zu teilen und Erinnerungen zu schaffen. Und mit dieser Kürbis Quiche mit Feta hast du das perfekte Rezept dafür. Also, ran an den Ofen und lass uns gemeinsam die Welt ein bisschen leckerer machen!
Kürbis Quiche mit Feta: Das einfache Rezept für Herbstgenuss
Herzhafte Quiche mit cremigem Kürbis, würzigem Feta und knusprigem Mürbeteig. Ideal für einen gemütlichen Herbstabend!
Ingredients
- 250g Mehl, Type 405 oder 550
- 125g kalte Butter, in Würfel geschnitten
- 1 Ei (Größe M)
- 1 Prise Salz
- 2-3 EL kaltes Wasser (optional, je nach Bedarf)
- 500g Kürbisfleisch (z.B. Hokkaido oder Butternut), geschält, entkernt und gewürfelt
- 1 Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
- 200g Feta-Käse, zerbröselt
- 3 Eier (Größe M)
- 200ml Sahne
- 50ml Milch
- 2 EL Olivenöl
- 1 TL getrockneter Thymian
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Eine Handvoll gehackte Walnüsse oder Kürbiskerne zum Bestreuen
Instructions
- Der Teig: Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Kalte Butter in Würfeln hinzufügen und mit den Fingerspitzen oder einem Teigmesser zu einer krümeligen Masse verarbeiten. Ei hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Bei Bedarf esslöffelweise kaltes Wasser hinzufügen. Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) im Kühlschrank ruhen lassen.
- Die Kürbisfüllung: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel und Knoblauch darin glasig dünsten. Kürbiswürfel hinzufügen und unter gelegentlichem Rühren weich braten. Mit Thymian, Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Vom Herd nehmen und etwas abkühlen lassen.
- Die Quiche zusammenstellen: Backofen auf 180°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche ausrollen und in eine Quicheform (ca. 24-26 cm Durchmesser) legen. Teig am Rand festdrücken und überstehenden Teig abschneiden. Teigboden mit einer Gabel mehrmals einstechen.
- Blindbacken: Teigboden mit Backpapier auslegen und mit getrockneten Erbsen, Reis oder Backbohnen beschweren. Im vorgeheizten Ofen 15 Minuten vorbacken. Backpapier und Füllung entfernen.
- Füllung einfüllen: In einer separaten Schüssel Eier, Sahne und Milch verquirlen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Abgekühlte Kürbismischung auf dem vorgebackenen Teigboden verteilen. Feta-Käse darüber streuen. Eier-Sahne-Mischung über die Füllung gießen. Optional mit Walnüssen oder Kürbiskernen bestreuen.
- Backen: Quiche im vorgeheizten Ofen 30-40 Minuten backen, bis die Füllung gestockt und die Oberfläche goldbraun ist.
- Servieren: Quiche vor dem Anschneiden etwas abkühlen lassen. Warm oder kalt servieren.
Notes
- Für eine einfachere Variante kann fertiger Mürbeteig verwendet werden.
- Anstelle von Hokkaido oder Butternut können auch andere Kürbissorten verwendet werden.
- Feta kann durch Ziegenkäse oder geriebenen Gruyère ersetzt werden.
- Die Füllung kann mit anderem Gemüse wie Spinat, Lauch oder Paprika ergänzt werden.
- Anstelle von Thymian können auch andere Kräuter wie Rosmarin oder Salbei verwendet werden.
- Für eine vegane Variante vegane Butter für den Teig und eine Mischung aus Sojasahne und pflanzlichem Ei-Ersatz für die Füllung verwenden. Veganen Feta-Ersatz verwenden.