Kürbiswaffeln einfach Thermomix – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor, du wachst an einem kühlen Herbstmorgen auf, der Duft von Zimt und Kürbis liegt in der Luft, und auf deinem Teller stapeln sich goldbraune, fluffige Waffeln. Genau das kannst du mit diesem einfachen Rezept für Kürbiswaffeln aus dem Thermomix erreichen!
Kürbis, einst ein bescheidenes Gemüse, hat sich längst zu einem Star der Herbstküche entwickelt. Seine süße, leicht nussige Note harmoniert perfekt mit warmen Gewürzen wie Zimt, Muskatnuss und Ingwer. In den USA sind Kürbiswaffeln ein fester Bestandteil des Thanksgiving-Frühstücks, aber auch hierzulande erfreuen sie sich wachsender Beliebtheit.
Was macht Kürbiswaffeln so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Sie sind innen weich und saftig, außen knusprig und lassen sich mit dem Thermomix im Handumdrehen zubereiten. Ob mit Ahornsirup, Puderzucker, frischen Früchten oder einer Kugel Vanilleeis – Kürbiswaffeln einfach Thermomix sind ein Genuss für die ganze Familie. Und das Beste daran? Du kannst sie ganz einfach vorbereiten und sogar einfrieren, um sie jederzeit griffbereit zu haben. Lass uns gemeinsam in die Kürbiswaffel-Saison starten!
Ingredients:
- 500g Kürbispüree (am besten selbstgemacht, aber aus dem Glas geht auch!)
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 100g Zucker
- 100g geschmolzene Butter
- 2 Eier
- 150ml Milch
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskatnuss (frisch gerieben ist am besten!)
- 1 Prise Salz
- Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
Zubereitung im Thermomix:
- Kürbispüree vorbereiten (falls nicht schon fertig): Wenn du frischen Kürbis verwendest, schäle und entkerne ihn. Schneide ihn in Würfel und gare ihn im Thermomix. Gib die Kürbiswürfel in den Mixtopf, füge ca. 100ml Wasser hinzu und gare sie für 15-20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Kürbispüree pürieren: Gib den gegarten Kürbis zurück in den Mixtopf und püriere ihn für 15 Sekunden auf Stufe 5-7, bis ein feines Püree entsteht.
- Teig zubereiten: Füge nun alle restlichen Zutaten (Mehl, Zucker, geschmolzene Butter, Eier, Milch, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz) zum Kürbispüree in den Mixtopf hinzu.
- Vermischen: Verrühre alles für 30 Sekunden auf Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Falls nötig, schabe den Teig vom Rand des Mixtopfes und verrühre nochmals kurz.
- Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht mit Öl oder Butter ein.
- Waffeln backen: Gib pro Waffel ca. 2-3 Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen. Die genaue Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab.
- Backzeit: Backe die Waffeln für ca. 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Nimm die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen und serviere sie sofort.
Zubereitung ohne Thermomix:
- Kürbispüree vorbereiten (falls nicht schon fertig): Wenn du frischen Kürbis verwendest, schäle und entkerne ihn. Schneide ihn in Würfel und gare ihn. Du kannst ihn entweder im Ofen backen (ca. 30-40 Minuten bei 180°C), im Topf mit etwas Wasser weichkochen oder dämpfen.
- Kürbispüree pürieren: Püriere den gegarten Kürbis mit einem Kartoffelstampfer, einer Gabel oder einem Pürierstab, bis ein feines Püree entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron, den Zimt, die Muskatnuss und das Salz.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrühre das Kürbispüree, die geschmolzene Butter, die Eier und die Milch.
- Teig zubereiten: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Waffeln zäh.
- Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht mit Öl oder Butter ein.
- Waffeln backen: Gib pro Waffel ca. 2-3 Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen. Die genaue Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab.
- Backzeit: Backe die Waffeln für ca. 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Nimm die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen und serviere sie sofort.
Tipps und Variationen:
- Kürbissorte: Ich verwende am liebsten Hokkaido-Kürbis, da er ein feines Aroma hat und die Schale mitgegessen werden kann (wenn er aus dem eigenen Garten kommt und nicht gespritzt wurde). Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis funktionieren aber auch sehr gut.
- Süße: Die Zuckermenge kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere den Zucker etwas. Du kannst auch Ahornsirup oder Honig anstelle von Zucker verwenden.
- Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen! Etwas Ingwer, Kardamom oder Nelken passen auch wunderbar zu Kürbiswaffeln.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse) im Teig sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Schokostückchen: Für Schokoladenliebhaber: Gib einfach ein paar Schokostückchen in den Teig!
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus (ca. 60g pro Ei) und verwende pflanzliche Milch und Margarine.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
- Toppings: Serviere die Kürbiswaffeln mit deinen Lieblings-Toppings! Ahornsirup, Puderzucker, Schlagsahne, Joghurt, Früchte (z.B. Beeren, Apfelstücke oder Bananen), Nuss-Nougat-Creme oder Karamellsauce passen hervorragend.
- Aufbewahrung: Die fertigen Waffeln schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Toaster oder im Ofen aufwärmen.
Weitere Ideen für deine Kürbiswaffeln:
- Herzhafte Kürbiswaffeln: Reduziere den Zucker und füge stattdessen geriebenen Käse, Kräuter (z.B. Schnittlauch, Petersilie oder Thymian) und Gewürze (z.B. Knoblauchpulver, Paprikapulver oder Chili) hinzu. Serviere sie mit einem Dip oder als Beilage zu Suppen und Salaten.
- Kürbiswaffel-Sandwiches: Belege die Waffeln mit deinen Lieblingszutaten für Sandwiches, z.B. Käse, Schinken, Salat, Tomaten oder Avocado.
- Kürbiswaffel-Dessert: Serviere die Waffeln mit Eis, Früchten und Schokoladensauce als leckeres Dessert.
Guten Appetit!
Ich hoffe, dir schmecken meine Kürbiswaffeln genauso gut wie mir! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobierst und welche Variationen dir am besten gefallen. Viel Spaß beim Backen!
Fazit:
Okay, ihr Lieben, sind wir ehrlich: Wer kann schon zu einem Teller dampfender, goldbrauner Waffeln “Nein” sagen? Und wenn diese Waffeln dann noch mit dem herbstlichen Geschmack von Kürbis daherkommen, dann ist das einfach unschlagbar! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kürbiswaffeln einfach Thermomix davon überzeugen, dass selbst ein vermeintlich aufwendiges Gericht super easy und schnell zubereitet werden kann.
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Ganz einfach: Diese Waffeln sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie sind das perfekte Frühstück für einen gemütlichen Sonntagmorgen, ein toller Snack für zwischendurch oder sogar ein ausgefallenes Dessert, das eure Gäste begeistern wird. Der Kürbis verleiht den Waffeln eine natürliche Süße und eine wunderbar saftige Textur, die einfach süchtig macht. Und dank des Thermomix ist die Zubereitung ein Kinderspiel – kein lästiges Rühren von Hand, kein Verklumpen, einfach perfekte Waffeln jedes Mal!
Serviervorschläge und Variationen:
Lasst eurer Kreativität freien Lauf! Die Kürbiswaffeln schmecken pur schon himmlisch, aber mit ein paar zusätzlichen Toppings werden sie zum absoluten Highlight. Hier ein paar Ideen:
- Klassisch: Mit Puderzucker bestäubt und einem Klecks Schlagsahne.
- Fruchtig: Mit frischen Beeren, Apfelmus oder karamellisierten Birnen.
- Nussig: Mit gehackten Nüssen, Mandelblättchen oder einem Löffel Nuss-Nougat-Creme.
- Herzhaft: Ja, ihr habt richtig gelesen! Die Kürbiswaffeln passen auch hervorragend zu herzhaften Beilagen wie Räucherlachs, Frischkäse oder einem Spiegelei.
- Gewürze: Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen! Zimt, Muskatnuss, Ingwer oder Nelken passen perfekt zum Kürbisgeschmack.
- Vegane Variante: Ersetzt die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier und verwendet pflanzliche Milch.
Ihr könnt die Waffeln auch in kleine Stücke schneiden und als Croutons für eine Kürbissuppe verwenden oder sie als Basis für ein süßes Waffel-Sandwich nutzen. Die Möglichkeiten sind endlos!
Ich bin total gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen! Probiert das Rezept für Kürbiswaffeln einfach Thermomix unbedingt aus und lasst mich wissen, wie sie euch geschmeckt haben. Teilt eure Fotos und Erfahrungen auf Social Media mit dem Hashtag #KürbiswaffelTraum oder #ThermomixKüche. Ich freue mich auf euer Feedback und eure Inspirationen! Und vergesst nicht: Selbstgemacht schmeckt einfach am besten!
Also, ran an den Thermomix und zaubert euch ein Stück Herbstglück auf den Teller! Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Eure [Dein Name/Blog Name]
Kürbiswaffeln einfach Thermomix: Das beste Rezept!
Diese Kürbiswaffeln sind ein herbstlicher Hochgenuss! Mit Kürbispüree, Zimt und Muskatnuss sind sie unglaublich lecker und einfach zuzubereiten. Perfekt für ein gemütliches Frühstück oder einen herbstlichen Brunch.
Ingredients
- 500g Kürbispüree (am besten selbstgemacht, aber aus dem Glas geht auch!)
- 250g Mehl (Type 405 oder 550)
- 100g Zucker
- 100g geschmolzene Butter
- 2 Eier
- 150ml Milch
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Natron
- 1/2 TL Zimt
- 1/4 TL Muskatnuss (frisch gerieben ist am besten!)
- 1 Prise Salz
- Etwas Öl oder Butter zum Ausbacken
Instructions
- Kürbispüree vorbereiten (falls nicht schon fertig): Wenn du frischen Kürbis verwendest, schäle und entkerne ihn. Schneide ihn in Würfel und gare ihn im Thermomix. Gib die Kürbiswürfel in den Mixtopf, füge ca. 100ml Wasser hinzu und gare sie für 15-20 Minuten bei 100°C auf Stufe 1. Anschließend abgießen und etwas abkühlen lassen.
- Kürbispüree pürieren: Gib den gegarten Kürbis zurück in den Mixtopf und püriere ihn für 15 Sekunden auf Stufe 5-7, bis ein feines Püree entsteht.
- Teig zubereiten: Füge nun alle restlichen Zutaten (Mehl, Zucker, geschmolzene Butter, Eier, Milch, Backpulver, Natron, Zimt, Muskatnuss und Salz) zum Kürbispüree in den Mixtopf hinzu.
- Vermischen: Verrühre alles für 30 Sekunden auf Stufe 4, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Falls nötig, schabe den Teig vom Rand des Mixtopfes und verrühre nochmals kurz.
- Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht mit Öl oder Butter ein.
- Waffeln backen: Gib pro Waffel ca. 2-3 Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen. Die genaue Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab.
- Backzeit: Backe die Waffeln für ca. 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Nimm die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen und serviere sie sofort.
- Kürbispüree vorbereiten (falls nicht schon fertig): Wenn du frischen Kürbis verwendest, schäle und entkerne ihn. Schneide ihn in Würfel und gare ihn. Du kannst ihn entweder im Ofen backen (ca. 30-40 Minuten bei 180°C), im Topf mit etwas Wasser weichkochen oder dämpfen.
- Kürbispüree pürieren: Püriere den gegarten Kürbis mit einem Kartoffelstampfer, einer Gabel oder einem Pürierstab, bis ein feines Püree entsteht.
- Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel vermische das Mehl, den Zucker, das Backpulver, das Natron, den Zimt, die Muskatnuss und das Salz.
- Feuchte Zutaten mischen: In einer separaten Schüssel verrühre das Kürbispüree, die geschmolzene Butter, die Eier und die Milch.
- Teig zubereiten: Gib die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten und verrühre alles mit einem Schneebesen, bis ein glatter Teig entsteht. Achte darauf, dass keine Mehlklümpchen mehr vorhanden sind. Nicht zu lange rühren, sonst werden die Waffeln zäh.
- Waffeleisen vorbereiten: Heize dein Waffeleisen vor und fette es leicht mit Öl oder Butter ein.
- Waffeln backen: Gib pro Waffel ca. 2-3 Esslöffel Teig in das heiße Waffeleisen. Die genaue Menge hängt von der Größe deines Waffeleisens ab.
- Backzeit: Backe die Waffeln für ca. 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Waffeleisen variieren.
- Servieren: Nimm die fertigen Waffeln aus dem Waffeleisen und serviere sie sofort.
Notes
- Kürbissorte: Ich verwende am liebsten Hokkaido-Kürbis, da er ein feines Aroma hat und die Schale mitgegessen werden kann (wenn er aus dem eigenen Garten kommt und nicht gespritzt wurde). Butternut-Kürbis oder Muskatkürbis funktionieren aber auch sehr gut.
- Süße: Die Zuckermenge kannst du nach deinem Geschmack anpassen. Wenn du es nicht so süß magst, reduziere den Zucker etwas. Du kannst auch Ahornsirup oder Honig anstelle von Zucker verwenden.
- Gewürze: Experimentiere mit den Gewürzen! Etwas Ingwer, Kardamom oder Nelken passen auch wunderbar zu Kürbiswaffeln.
- Nüsse: Gehackte Nüsse (z.B. Walnüsse, Pekannüsse oder Haselnüsse) im Teig sorgen für einen zusätzlichen Crunch.
- Schokostückchen: Für Schokoladenliebhaber: Gib einfach ein paar Schokostückchen in den Teig!
- Vegane Variante: Ersetze die Eier durch Apfelmus (ca. 60g pro Ei) und verwende pflanzliche Milch und Margarine.
- Glutenfreie Variante: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, dass die Mehlmischung für Backwaren geeignet ist.
- Toppings: Serviere die Kürbiswaffeln mit deinen Lieblings-Toppings! Ahornsirup, Puderzucker, Schlagsahne, Joghurt, Früchte (z.B. Beeren, Apfelstücke oder Bananen), Nuss-Nougat-Creme oder Karamellsauce passen hervorragend.
- Aufbewahrung: Die fertigen Waffeln schmecken am besten frisch. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag im Toaster oder im Ofen aufwärmen.