• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Linsensalat mit Tomaten Gurke: Das einfache und leckere Rezept

Linsensalat mit Tomaten Gurke – klingt das nicht herrlich erfrischend? Stell dir vor: Ein sonniger Tag, ein leichtes Mittagessen, das nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch voller gesunder Zutaten steckt. Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage; er ist eine Geschmacksexplosion, die dich begeistern wird!

Linsensalat hat eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche und im Nahen Osten. Linsen sind ein Grundnahrungsmittel, reich an Proteinen und Ballaststoffen, und wurden schon vor Jahrtausenden angebaut. Die Kombination mit frischen Tomaten und Gurken ist eine moderne Interpretation, die den Salat noch leichter und bekömmlicher macht.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen herzhaft und erfrischend. Die erdigen Linsen harmonieren wunderbar mit der Süße der Tomaten und der knackigen Frische der Gurke. Ein Hauch von Zitrone und frischen Kräutern rundet das Ganze ab. Und das Beste daran? Er ist super einfach und schnell zubereitet! Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen im Büro oder als gesunder Snack zwischendurch – Linsensalat mit Tomaten Gurke ist immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung eintauchen und diesen fantastischen Salat genießen!

Linsensalat mit Tomaten Gurke

Ingredients:

  • 250g Tellerlinsen (oder andere braune oder grüne Linsen)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g Kirschtomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Bund frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g Feta-Käse, zerbröselt
  • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig, um die Säure auszugleichen

Die Linsen kochen:

  1. Die Linsen vorbereiten: Zuerst solltest du die Linsen gründlich unter kaltem Wasser abspülen. So entfernst du eventuelle Verunreinigungen und Staub.
  2. Die Linsen kochen: Gib die abgespülten Linsen in einen Topf und füge die Gemüsebrühe und das Lorbeerblatt hinzu. Bring alles zum Kochen. Sobald es kocht, reduziere die Hitze auf niedrige Stufe, decke den Topf ab und lasse die Linsen etwa 20-25 Minuten köcheln, oder bis sie gar sind, aber noch Biss haben. Achte darauf, dass sie nicht zu weich werden! Die Kochzeit kann je nach Linsensorte variieren.
  3. Die Linsen abgießen: Gieße die gekochten Linsen in ein Sieb ab und lasse sie gut abtropfen. Entferne das Lorbeerblatt. Spüle die Linsen kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und sie abzukühlen. Das verhindert, dass sie weitergaren und matschig werden.

Das Gemüse vorbereiten:

  1. Die Zwiebel und den Knoblauch andünsten: Während die Linsen kochen, kannst du schon mal das Gemüse vorbereiten. Erhitze das Olivenöl in einer kleinen Pfanne bei mittlerer Hitze. Füge die fein gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie etwa 3-5 Minuten an, bis sie glasig ist. Gib dann den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn noch eine Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  2. Das Gemüse vorbereiten: Während die Zwiebel und der Knoblauch andünsten, kannst du die Kirschtomaten halbieren oder vierteln, die Gurke schälen, entkernen und würfeln, und die rote Paprika entkernen und würfeln. Die Größe der Würfel sollte ungefähr gleich sein, damit der Salat optisch ansprechend aussieht.
  3. Die Kräuter hacken: Hacke die frische Petersilie fein und schneide den Schnittlauch in feine Röllchen. Frische Kräuter geben dem Salat ein tolles Aroma!

Das Dressing zubereiten:

  1. Das Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel verrührst du den Zitronensaft, den Rotweinessig und den Dijon-Senf. Gib dann langsam das restliche Olivenöl hinzu und verrühre alles gut, bis ein cremiges Dressing entsteht.
  2. Das Dressing abschmecken: Schmecke das Dressing mit Salz, Pfeffer und eventuell einer Prise Zucker oder Honig ab. Die Säure des Zitronensafts und des Essigs sollte gut ausbalanciert sein.

Den Salat zusammenstellen:

  1. Die Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel vermischst du die abgekühlten Linsen, die angedünstete Zwiebel und den Knoblauch, die Kirschtomaten, die Gurke, die rote Paprika, die gehackte Petersilie und den Schnittlauch.
  2. Das Dressing hinzufügen: Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Den Salat abschmecken: Schmecke den Salat noch einmal mit Salz und Pfeffer ab. Eventuell musst du noch etwas Zitronensaft oder Essig hinzufügen, je nach deinem Geschmack.
  4. Den Salat ziehen lassen: Decke den Salat ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten, besser noch für 1-2 Stunden, in den Kühlschrank. So können sich die Aromen gut entfalten.

Servieren:

  1. Den Salat anrichten: Vor dem Servieren kannst du den Salat noch einmal durchmischen.
  2. Optional: Mit Feta garnieren: Wenn du magst, kannst du den Salat mit zerbröseltem Feta-Käse garnieren. Der salzige Feta passt hervorragend zu den frischen Zutaten und dem Dressing.
  3. Servieren: Serviere den Linsensalat gekühlt. Er eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen oder als Teil eines Buffets.

Tipps und Variationen:

  • Andere Linsensorten: Du kannst anstelle von Tellerlinsen auch andere Linsensorten verwenden, wie z.B. Belugalinsen oder Puy-Linsen. Diese haben eine etwas festere Konsistenz und einen leicht nussigen Geschmack.
  • Weitere Gemüsesorten: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten ergänzen, wie z.B. gelber Paprika, Zucchini oder Karotten.
  • Kräuter: Anstelle von Petersilie und Schnittlauch kannst du auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Minze, Koriander oder Dill.
  • Nüsse und Kerne: Für einen zusätzlichen Crunch kannst du den Salat mit gerösteten Nüssen oder Kernen bestreuen, wie z.B. Walnüssen, Mandeln oder Sonnenblumenkernen.
  • Schärfe: Wenn du es gerne etwas schärfer magst, kannst du dem Dressing eine Prise Chilipulver oder ein paar Tropfen Tabasco hinzufügen.
  • Vegane Variante: Lasse den Feta-Käse weg, um den Salat vegan zu machen.
  • Resteverwertung: Der Linsensalat hält sich im Kühlschrank für 2-3 Tage. Er schmeckt auch am nächsten Tag noch sehr gut!

Linsensalat mit Tomaten Gurke

Fazit:

Dieser Linsensalat mit Tomaten und Gurke ist wirklich ein Muss für alle, die eine schnelle, gesunde und unglaublich leckere Mahlzeit suchen! Ich bin absolut begeistert von der Kombination aus erdigen Linsen, saftigen Tomaten, knackiger Gurke und dem frischen Kick des Dressings. Es ist ein Gericht, das nicht nur satt macht, sondern auch richtig guttut. Und das Beste daran? Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Weil er:

  • Unglaublich gesund ist: Linsen sind vollgepackt mit Proteinen und Ballaststoffen, die dich lange satt halten und deine Verdauung fördern. Tomaten und Gurken liefern wichtige Vitamine und Mineralstoffe.
  • Super schnell zubereitet ist: In weniger als 30 Minuten steht dieser Salat auf dem Tisch. Perfekt für den Feierabend oder ein schnelles Mittagessen.
  • Vielseitig ist: Du kannst den Salat nach Belieben anpassen. Füge Feta-Käse für eine cremige Note hinzu, oder Oliven für einen mediterranen Touch. Auch geröstete Paprika oder Avocado passen hervorragend dazu.
  • Einfach lecker ist: Die Kombination aus den verschiedenen Aromen und Texturen ist einfach unschlagbar. Der Salat ist erfrischend, sättigend und macht einfach gute Laune.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Linsensalat mit Tomaten und Gurke ist nicht nur ein tolles Hauptgericht, sondern auch eine perfekte Beilage zum Grillen oder zu Fisch. Du kannst ihn auch als Füllung für Wraps oder Pitabrote verwenden. Für eine vegane Variante lasse einfach den Feta-Käse weg. Wenn du es etwas schärfer magst, füge eine Prise Chiliflocken oder eine fein gehackte Chili-Schote hinzu. Und für eine extra Portion Protein kannst du noch gekochte Eier oder gegrilltes Hähnchen hinzufügen.

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du den Salat variieren kannst:

  • Mediterrane Variante: Füge Oliven, Feta-Käse und getrocknete Tomaten hinzu.
  • Orientalische Variante: Würze den Salat mit Kreuzkümmel, Koriander und Minze.
  • Italienische Variante: Verwende Mozzarella-Kugeln, Basilikum und ein Balsamico-Dressing.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Salat schmeckt! Probiere ihn unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, ein Foto von deinem fertigen Salat zu machen und es auf Social Media mit dem Hashtag #LinsensalatMitTomatenUndGurke zu teilen. Lass uns gemeinsam die Welt mit diesem köstlichen Salat begeistern!

Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Linsen! Ich bin mir sicher, dass dieser Salat auch dich überzeugen wird. Guten Appetit!


Linsensalat mit Tomaten Gurke: Das einfache und leckere Rezept

Ein erfrischender und sättigender Linsensalat mit knackigem Gemüse, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder für ein Buffet.

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Tellerlinsen (oder andere braune oder grüne Linsen)
  • 1 Liter Gemüsebrühe
  • 1 Lorbeerblatt
  • 1 kleine Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 250g Kirschtomaten, halbiert oder geviertelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 1 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Bund frischer Schnittlauch, in Röllchen geschnitten
  • Saft von 1 Zitrone
  • 2 EL Rotweinessig
  • 1 TL Dijon-Senf
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: 50g Feta-Käse, zerbröselt
  • Optional: Eine Prise Zucker oder Honig, um die Säure auszugleichen

Instructions

  1. Die Linsen vorbereiten: Linsen unter kaltem Wasser abspülen.
  2. Die Linsen kochen: Linsen, Gemüsebrühe und Lorbeerblatt in einem Topf zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, abdecken und 20-25 Minuten köcheln lassen, bis die Linsen gar sind, aber noch Biss haben.
  3. Die Linsen abgießen: Linsen abgießen, Lorbeerblatt entfernen und kurz mit kaltem Wasser abspülen.
  4. Die Zwiebel und den Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Zwiebel 3-5 Minuten glasig dünsten, dann Knoblauch 1 Minute mitdünsten.
  5. Das Gemüse vorbereiten: Kirschtomaten halbieren oder vierteln, Gurke schälen, entkernen und würfeln, Paprika entkernen und würfeln.
  6. Die Kräuter hacken: Petersilie fein hacken, Schnittlauch in Röllchen schneiden.
  7. Das Dressing mischen: Zitronensaft, Rotweinessig und Dijon-Senf verrühren. Langsam Olivenöl hinzufügen und gut verrühren.
  8. Das Dressing abschmecken: Mit Salz, Pfeffer und optional Zucker oder Honig abschmecken.
  9. Die Zutaten vermischen: Linsen, Zwiebel, Knoblauch, Kirschtomaten, Gurke, Paprika, Petersilie und Schnittlauch in einer Schüssel vermischen.
  10. Das Dressing hinzufügen: Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.
  11. Den Salat abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  12. Den Salat ziehen lassen: Abdecken und mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden, im Kühlschrank ziehen lassen.
  13. Den Salat anrichten: Vor dem Servieren durchmischen.
  14. Optional: Mit Feta garnieren: Mit zerbröseltem Feta-Käse garnieren.
  15. Servieren: Gekühlt servieren.

Notes

  • Andere Linsensorten: Belugalinsen oder Puy-Linsen verwenden.
  • Weitere Gemüsesorten: Gelbe Paprika, Zucchini oder Karotten hinzufügen.
  • Kräuter: Minze, Koriander oder Dill verwenden.
  • Nüsse und Kerne: Geröstete Walnüsse, Mandeln oder Sonnenblumenkerne hinzufügen.
  • Schärfe: Chilipulver oder Tabasco hinzufügen.
  • Vegane Variante: Feta-Käse weglassen.
  • Resteverwertung: Hält sich 2-3 Tage im Kühlschrank.

« Previous Post
Kalorienarmer Flammkuchen einfach zubereiten: Das Rezept für Genuss ohne Reue

If you enjoyed this…

Mittagessen

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Mittagessen

Cremige Kartoffeln mit Käsesauce: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

Mittagessen

Nudelsalat mit Joghurt Dressing: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Rote Bete Linsen Salat: Das einfache Rezept für einen gesunden Genuss

Vegetarische Brokkoli Cheddar Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓