• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel: Das beste Rezept für zu Hause

Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel – allein der Name klingt schon nach Abenteuer und exotischen Aromen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in einen fluffigen Couscous, umhüllt von einer Symphonie aus warmen Gewürzen und süßen Trockenfrüchten. Klingt verlockend, nicht wahr? Diese Schüssel ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine kulinarische Reise direkt in die pulsierenden Souks von Marrakesch!

Couscous, das Herzstück dieses Gerichts, hat eine lange und reiche Geschichte in Nordafrika. Seit Jahrhunderten ist er ein Grundnahrungsmittel und ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft. Traditionell wurde Couscous von Frauen in mühevoller Handarbeit hergestellt, ein Prozess, der Geduld und Hingabe erforderte. Heute ist er zwar einfacher zu bekommen, aber die Wertschätzung für dieses vielseitige Getreide ist geblieben.

Warum lieben wir die Marokkanische Hühner Couscous Schüssel so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die süßen und herzhaften Aromen harmonieren wunderbar miteinander, während der Couscous eine angenehme Textur bietet, die sowohl sättigend als auch leicht ist. Und das Beste daran? Es ist relativ einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein beeindruckendes Gericht für Gäste. Lass uns gemeinsam in die Welt der marokkanischen Küche eintauchen und diese köstliche Schüssel zubereiten!

Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 1 kg Hähnchenschenkel oder -keulen, mit Haut
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 3 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Esslöffel geriebener Ingwer
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
    • 1/2 Teelöffel Zimt
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
    • 1/2 Teelöffel Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 500 ml Hühnerbrühe
    • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
    • 1 Bund Koriander, grob gehackt
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Für den Couscous:
    • 300g Couscous
    • 350 ml Gemüsebrühe
    • 50g Butter
    • 50g Mandeln, gehobelt
    • 50g Rosinen
    • 1/4 Teelöffel Zimt
    • Salz nach Geschmack
  • Für das Gemüse:
    • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
    • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
    • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 100g grüne Bohnen, Enden entfernt
  • Zum Garnieren:
    • Frischer Koriander, gehackt
    • Gehackte Mandeln
    • Zitronenspalten (optional)

Zubereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenteile mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später in der Pfanne schön braun werden. Dann würze ich sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Anbraten: In einem großen Topf oder einer Tajine erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Die Hähnchenteile brate ich darin von allen Seiten goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten pro Seite. Durch das Anbraten entwickeln sich tolle Röstaromen, die dem Gericht später viel Geschmack verleihen. Anschließend nehme ich das Hähnchen aus dem Topf und stelle es beiseite.
  3. Aromen anschwitzen: Im selben Topf, in dem ich das Hähnchen angebraten habe, dünste ich die gehackte Zwiebel bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Das dauert etwa 5 Minuten. Dann füge ich den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und dünste alles für weitere 1-2 Minuten, bis es duftet. Achtung, der Knoblauch darf nicht braun werden, sonst wird er bitter!
  4. Gewürze hinzufügen: Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Ich gebe Kurkuma, Paprikapulver, Zimt und optional Cayennepfeffer in den Topf und röste sie kurz mit an. Das Rösten der Gewürze intensiviert ihren Geschmack. Die Safranfäden, die ich zuvor in etwas warmem Wasser eingeweicht habe, füge ich ebenfalls hinzu. Das Safranwasser gibt dem Gericht eine wunderschöne Farbe und ein feines Aroma.
  5. Köcheln lassen: Die gehackten Tomaten und die Hühnerbrühe gieße ich in den Topf. Dann rühre ich alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen. Ich bringe die Flüssigkeit zum Kochen, reduziere dann die Hitze auf niedrig und lege die angebratenen Hähnchenteile wieder in den Topf.
  6. Schmoren: Den Topf decke ich ab und lasse das Hähnchen für etwa 45-60 Minuten schmoren, oder bis es zart ist und sich leicht vom Knochen löst. Während des Schmorens kann ich das Hähnchen ab und zu wenden, damit es gleichmäßig gart.
  7. Verfeinern: Kurz vor Ende der Garzeit, etwa 10 Minuten vorher, rühre ich den Zitronensaft und die abgeriebene Zitronenschale unter. Das gibt dem Gericht eine frische Note. Zum Schluss schmecke ich das Hähnchen mit Salz und Pfeffer ab und rühre den grob gehackten Koriander unter.

Zubereitung des Couscous:

  1. Couscous vorbereiten: Den Couscous gebe ich in eine große Schüssel.
  2. Brühe erhitzen: In einem Topf erhitze ich die Gemüsebrühe. Sobald sie kocht, gieße ich sie über den Couscous.
  3. Quellen lassen: Ich decke die Schüssel mit einem Deckel oder einem Teller ab und lasse den Couscous für etwa 5-10 Minuten quellen, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist.
  4. Auflockern: Nach dem Quellen lockere ich den Couscous mit einer Gabel auf. Das verhindert, dass er zusammenklebt.
  5. Verfeinern: In einem kleinen Topf schmelze ich die Butter. Dann gebe ich die gehobelten Mandeln und die Rosinen hinzu und röste sie kurz an, bis die Mandeln leicht gebräunt sind. Ich rühre Zimt unter und gieße die Butter-Mandel-Mischung über den Couscous. Alles gut vermischen und mit Salz abschmecken.

Zubereitung des Gemüses:

  1. Gemüse vorbereiten: Die Karotten, Zucchini und Paprika schneide ich in mundgerechte Stücke. Die grünen Bohnen putze ich und halbiere sie gegebenenfalls.
  2. Gemüse dünsten: In einer großen Pfanne oder einem Wok erhitze ich etwas Olivenöl. Dann dünste ich die Karotten, Zucchini, Paprika und grünen Bohnen darin an, bis sie bissfest sind. Das dauert etwa 8-10 Minuten.
  3. Kichererbsen hinzufügen: Die abgetropften und gespülten Kichererbsen gebe ich zum Gemüse und lasse sie kurz mit erwärmen.
  4. Würzen: Das Gemüse würze ich mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.

Anrichten der Marokkanischen Hühner Couscous Schüssel:

  1. Couscous als Basis: Zuerst verteile ich den Couscous in Schüsseln.
  2. Hähnchen hinzufügen: Auf den Couscous lege ich die Hähnchenteile.
  3. Gemüse verteilen: Das gedünstete Gemüse verteile ich um das Hähnchen herum.
  4. Soße darüber: Die Soße aus dem Topf, in dem das Hähnchen geschmort hat, gieße ich großzügig über das Hähnchen und das Gemüse.
  5. Garnieren: Zum Schluss garniere ich die Schüsseln mit frischem Koriander und gehackten Mandeln. Wer mag, kann noch Zitronenspalten dazu servieren.

Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel

Fazit:

Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für eine Marokkanische Hühner Couscous Schüssel ein wenig inspirieren! Ich bin wirklich überzeugt, dass dieses Gericht ein absolutes Muss ist, und das aus gutem Grund. Es ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Die Kombination aus zartem Hühnchen, aromatischen Gewürzen, süßen Trockenfrüchten und dem fluffigen Couscous ist einfach unschlagbar. Es ist ein Fest für die Sinne und bringt die Wärme und Exotik Marokkos direkt auf euren Teller.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack, ist es auch ein Gericht, das sich wunderbar vorbereiten lässt. Perfekt also, wenn ihr Gäste erwartet oder einfach nur unter der Woche wenig Zeit zum Kochen habt. Ihr könnt das Hühnchen-Gemüse-Ragout problemlos am Vortag zubereiten und dann kurz vor dem Servieren den Couscous kochen. So steht im Handumdrehen ein köstliches und gesundes Essen auf dem Tisch.

Und das Beste daran? Es ist so vielseitig! Ihr könnt die Zutaten ganz nach eurem Geschmack anpassen. Seid mutig und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten. Anstelle von Karotten und Zucchini könnt ihr zum Beispiel auch Süßkartoffeln, Kürbis oder Paprika verwenden. Oder wie wäre es mit ein paar gerösteten Mandeln oder Pistazien für einen zusätzlichen Crunch? Auch bei den Trockenfrüchten könnt ihr variieren. Datteln, Aprikosen oder Feigen passen hervorragend dazu. Und wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chilipulver oder eine gehackte Chili hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Die Marokkanische Hühner Couscous Schüssel schmeckt pur schon fantastisch, aber sie lässt sich auch wunderbar mit anderen Beilagen kombinieren. Ein Klecks Joghurt oder ein Löffel Minz-Joghurt-Dip sorgt für eine angenehme Frische. Auch ein frischer Salat mit Zitronen-Dressing passt hervorragend dazu. Oder wie wäre es mit einem Stück Fladenbrot, um die köstliche Soße aufzutunken?

Variationen sind natürlich erlaubt! Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hühnchen einfach durch Kichererbsen oder Tofu ersetzen. Und wer es lieber etwas leichter mag, kann anstelle von Couscous Quinoa oder Bulgur verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich bin wirklich gespannt, wie euch meine Version der Marokkanischen Hühner Couscous Schüssel schmeckt. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses Gericht interpretiert. Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #MarokkanischeCouscousSchüssel zu teilen, damit wir alle voneinander lernen und uns inspirieren lassen können. Ich bin sicher, ihr werdet dieses Gericht genauso lieben wie ich! Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst eurer Kreativität freien Lauf und scheut euch nicht, neue Dinge auszuprobieren. Mit diesem Rezept habt ihr eine tolle Grundlage, um eure eigene, ganz persönliche Marokkanische Hühner Couscous Schüssel zu kreieren. Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel: Das beste Rezept für zu Hause

Aromatisches marokkanisches Hühnchen mit zartem Fleisch, duftenden Gewürzen, fluffigem Couscous und knackigem Gemüse. Ein Fest für die Sinne!

Prep Time30 Minuten
Cook Time75 Minuten
Total Time105 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 kg Hähnchenschenkel oder -keulen, mit Haut
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 Esslöffel geriebener Ingwer
  • 1 Teelöffel Kurkuma
  • 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Zimt
  • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für etwas Schärfe)
  • 1/2 Teelöffel Safranfäden, in etwas warmem Wasser eingeweicht
  • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
  • 500 ml Hühnerbrühe
  • 1 Zitrone, Saft und abgeriebene Schale
  • 1 Bund Koriander, grob gehackt
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 300g Couscous
  • 350 ml Gemüsebrühe
  • 50g Butter
  • 50g Mandeln, gehobelt
  • 50g Rosinen
  • 1/4 Teelöffel Zimt
  • Salz nach Geschmack
  • 2 Karotten, geschält und in Scheiben geschnitten
  • 2 Zucchini, in Scheiben geschnitten
  • 1 Paprika (rot oder gelb), in Streifen geschnitten
  • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
  • 100g grüne Bohnen, Enden entfernt
  • Frischer Koriander, gehackt
  • Gehackte Mandeln
  • Zitronenspalten (optional)

Instructions

  1. Hähnchenteile trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Olivenöl in einem großen Topf oder einer Tajine erhitzen. Hähnchenteile von allen Seiten goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten pro Seite). Herausnehmen und beiseite stellen.
  3. Im selben Topf Zwiebel glasig dünsten (ca. 5 Minuten). Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1-2 Minuten mitdünsten, bis es duftet.
  4. Kurkuma, Paprikapulver, Zimt und optional Cayennepfeffer in den Topf geben und kurz mitrösten. Safranfäden (mit Einweichwasser) hinzufügen.
  5. Gehackte Tomaten und Hühnerbrühe in den Topf gießen und umrühren. Zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und Hähnchenteile wieder in den Topf legen.
  6. Zugedeckt ca. 45-60 Minuten schmoren, bis das Hähnchen zart ist. Gelegentlich wenden.
  7. Kurz vor Ende der Garzeit Zitronensaft und -schale unterrühren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und Koriander unterrühren.
  8. Couscous in eine Schüssel geben. Gemüsebrühe erhitzen und über den Couscous gießen. Zugedeckt 5-10 Minuten quellen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
  9. Butter in einem kleinen Topf schmelzen. Mandeln und Rosinen kurz anrösten, Zimt unterrühren. Über den Couscous gießen, vermischen und mit Salz abschmecken.
  10. Karotten, Zucchini, Paprika und grüne Bohnen in mundgerechte Stücke schneiden.
  11. Etwas Olivenöl in einer Pfanne oder einem Wok erhitzen. Gemüse darin bissfest dünsten (ca. 8-10 Minuten).
  12. Kichererbsen zum Gemüse geben und kurz mit erwärmen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  13. Couscous in Schüsseln verteilen. Hähnchenteile darauf legen. Gemüse um das Hähnchen herum verteilen. Soße aus dem Topf über Hähnchen und Gemüse gießen. Mit Koriander und Mandeln garnieren. Optional mit Zitronenspalten servieren.

Notes

  • Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch mehr Gemüse oder Halloumi ersetzen.
  • Die Schärfe kann durch die Menge des Cayennepfeffers angepasst werden.
  • Das Gericht schmeckt am nächsten Tag noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.

« Previous Post
Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi: Das einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Gefüllte Süßkartoffel Burrata: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Bang Bang Lachs Bowls: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Schnelle Pasta Soße Mozzarella: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Spaghetti Carbonara italienische Art: Das Original Rezept!

Süßkartoffel Burrito Bowl: Das einfache Rezept für eine leckere Mahlzeit

Marokkanischer Hühner Couscous Schüssel: Das beste Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓