• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Mongolische Hackfleisch Nudeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Mongolische Hackfleisch Nudeln – allein der Name klingt schon nach Abenteuer und Genuss, oder? Stell dir vor: Zarte Nudeln, umhüllt von einer herzhaften, leicht süßlichen Sauce mit perfekt angebratenem Hackfleisch. Ein Gericht, das deine Geschmacksknospen auf eine Reise in die Weiten der mongolischen Steppe schickt – zumindest kulinarisch!

Obwohl die genaue Herkunft der Mongolischen Hackfleisch Nudeln in ihrer heutigen Form nicht eindeutig belegt ist und oft als eine Adaption asiatischer Kochtechniken gilt, hat sich dieses Gericht zu einem absoluten Publikumsliebling entwickelt. Es vereint die Einfachheit eines schnellen Feierabendessens mit dem exotischen Flair ferner Länder. Die Kombination aus süßen, salzigen und würzigen Aromen macht es unwiderstehlich.

Was die Leute so an diesem Gericht lieben? Nun, es ist die perfekte Balance aus allem! Die Nudeln sind angenehm sättigend, das Hackfleisch liefert eine herzhafte Note und die Sauce sorgt für das gewisse Etwas. Und das Beste daran: Es ist unglaublich einfach zuzubereiten! Egal, ob du ein erfahrener Koch oder ein absoluter Anfänger bist, dieses Rezept gelingt garantiert. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Mongolische Hackfleisch Nudeln

Zutaten:

  • 500g Rinderhackfleisch (oder eine Mischung aus Rind und Lamm)
  • 300g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 150ml Wasser (lauwarm)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, fein gerieben
  • 2 EL Sojasauce (hell)
  • 1 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Reiswein (oder trockener Sherry)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen, geröstet (zum Garnieren)
  • Optional: Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Paprika, Pilze), fein gewürfelt

Nudelteig zubereiten:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine kleine Mulde in der Mitte.
  2. Wasser hinzufügen: Gieß das lauwarme Wasser langsam in die Mulde. Beginne, das Mehl vom Rand her mit einer Gabel oder den Fingern einzuarbeiten.
  3. Teig kneten: Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig mit den Händen. Knete ihn etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
  4. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib ihn zurück in die Schüssel, decke ihn mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Das Ruhen entspannt das Gluten und macht den Teig leichter zu verarbeiten.

Hackfleisch vorbereiten:

  1. Hackfleisch anbraten: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  2. Aromaten hinzufügen: Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Brate alles zusammen etwa 2-3 Minuten lang, bis die Zwiebeln glasig sind und duften.
  3. Würzen: Füge die helle und dunkle Sojasauce, den Reiswein (oder Sherry), das Sesamöl, das Fünf-Gewürze-Pulver und das Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, sodass das Hackfleisch gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  4. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Hackfleischmischung etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um.
  5. Gemüse hinzufügen (optional): Wenn du Gemüse verwenden möchtest, gib es jetzt in die Pfanne und lass es mitköcheln, bis es gar ist, aber noch etwas Biss hat.
  6. Abschmecken: Schmecke die Hackfleischmischung mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.

Nudeln zubereiten:

  1. Teig ausrollen: Teile den geruhten Teig in kleinere Portionen (etwa 4-6). Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus (etwa 2-3 mm dick).
  2. Nudeln schneiden: Rolle den Teigkreis auf und schneide ihn mit einem scharfen Messer in dünne Streifen (etwa 3-5 mm breit). Du kannst die Nudeln auch mit einer Nudelmaschine herstellen, wenn du eine hast.
  3. Nudeln kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Nudeln hinein und koche sie, bis sie gar sind (etwa 2-3 Minuten). Sie sollten al dente sein.
  4. Nudeln abgießen: Gieß die Nudeln in ein Sieb ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.

Anrichten:

  1. Nudeln und Hackfleisch mischen: Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Hackfleischmischung und vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  2. Servieren: Verteile die mongolischen Hackfleisch-Nudeln auf Teller oder Schüsseln.
  3. Garnieren: Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebelringen und gerösteten Sesamsamen.
  4. Servieren und genießen: Serviere die mongolischen Hackfleisch-Nudeln sofort und genieße sie!

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Gemüse: Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Paprika, Pilzen oder Chinakohl.
  • Nudeln: Du kannst auch fertige Eiernudeln oder Udon-Nudeln verwenden, wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen.
  • Fleisch: Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Lammhackfleisch, Schweinehackfleisch oder eine Mischung verwenden.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du Tofu oder Tempeh anstelle von Hackfleisch verwenden. Brate den Tofu oder Tempeh an, bis er knusprig ist, und füge ihn dann den restlichen Zutaten hinzu.
  • Aufbewahrung: Übrig gebliebene mongolische Hackfleisch-Nudeln können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen wieder aufgewärmt werden.
Guten Appetit!

Mongolische Hackfleisch Nudeln

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Mongolische Hackfleisch Nudeln begeistern! Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss. Die Kombination aus herzhaftem Hackfleisch, der leichten Süße und Würze der Soße und den perfekt gekochten Nudeln ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl schnell zubereitet ist als auch unglaublich befriedigend schmeckt – perfekt also für einen stressigen Abend unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende.

Was dieses Rezept so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid ihr zum Beispiel scharf-Liebhaber? Dann gebt einfach noch etwas mehr Chili-Knoblauch-Paste oder ein paar fein gehackte Chilischoten hinzu. Mögt ihr es lieber etwas süßer? Dann könnt ihr einen zusätzlichen Teelöffel Honig oder braunen Zucker in die Soße geben. Und wenn ihr es besonders gesund möchtet, könnt ihr statt normaler Nudeln Vollkornnudeln oder sogar Zucchini-Nudeln verwenden. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge gefällig? Die Mongolischen Hackfleisch Nudeln schmecken hervorragend pur, aber ihr könnt sie auch mit verschiedenen Beilagen aufpeppen. Ein frischer Gurkensalat mit Sesamöl und Reisessig passt wunderbar dazu und sorgt für einen schönen Kontrast. Oder wie wäre es mit einem knackigen Krautsalat? Auch gedünstetes Gemüse wie Brokkoli oder Pak Choi sind eine tolle Ergänzung. Und wenn ihr es besonders dekadent möchtet, könnt ihr noch ein Spiegelei on top servieren – das Eigelb vermischt sich dann wunderbar mit der Soße und macht das Gericht noch cremiger.

Eine weitere tolle Variante ist, die Mongolischen Hackfleisch Nudeln als Füllung für Frühlingsrollen zu verwenden. Einfach die Nudeln etwas abkühlen lassen, in Reispapier wickeln und frittieren oder backen. Das ist ein super leckerer Snack oder eine Vorspeise, die garantiert Eindruck macht. Oder ihr bereitet eine größere Menge zu und friert sie portionsweise ein. So habt ihr immer ein schnelles und leckeres Mittag- oder Abendessen zur Hand.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen oder Tipps? Teilt eure Erfahrungen gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr eure eigenen, einzigartigen Mongolische Hackfleisch Nudeln kreiert. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Denkt daran, Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht von kleinen Fehlern entmutigen und experimentiert ruhig mit den Zutaten. Das Wichtigste ist, dass es euch schmeckt. Und wer weiß, vielleicht entdeckt ihr ja so euer neues Lieblingsgericht!

Also, ran an den Herd und zaubert euch eure eigenen Mongolischen Hackfleisch Nudeln. Ich bin mir sicher, ihr werdet es nicht bereuen!


Mongolische Hackfleisch Nudeln: Das einfache Rezept für Zuhause

Herzhafte mongolische Hackfleisch-Nudeln mit hausgemachten Nudeln, würzigem Hackfleisch und frischen Garnituren. Ein köstliches und sättigendes Gericht für jeden Anlass.

Prep Time45 Minuten
Cook Time30 Minuten
Total Time75 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch (oder eine Mischung aus Rind und Lamm)
  • 300g Weizenmehl (Type 405 oder 550)
  • 150ml Wasser (lauwarm)
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 cm Ingwer, fein gerieben
  • 2 EL Sojasauce (hell)
  • 1 EL Sojasauce (dunkel)
  • 1 EL Reiswein (oder trockener Sherry)
  • 1 TL Sesamöl
  • 1/2 TL Fünf-Gewürze-Pulver
  • 1/4 TL Chilipulver (optional, je nach gewünschter Schärfe)
  • Pflanzenöl (zum Anbraten)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten (zum Garnieren)
  • Sesamsamen, geröstet (zum Garnieren)
  • Optional: Gemüse nach Wahl (z.B. Karotten, Paprika, Pilze), fein gewürfelt

Instructions

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Mach eine kleine Mulde in der Mitte.
  2. Wasser hinzufügen: Gieß das lauwarme Wasser langsam in die Mulde. Beginne, das Mehl vom Rand her mit einer Gabel oder den Fingern einzuarbeiten.
  3. Teig kneten: Sobald sich die Zutaten grob verbunden haben, knete den Teig mit den Händen. Knete ihn etwa 8-10 Minuten lang, bis er glatt und elastisch ist. Wenn der Teig zu trocken ist, gib esslöffelweise etwas mehr Wasser hinzu. Wenn er zu klebrig ist, füge etwas mehr Mehl hinzu.
  4. Teig ruhen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel. Gib ihn zurück in die Schüssel, decke ihn mit einem feuchten Tuch oder Frischhaltefolie ab und lass ihn mindestens 30 Minuten, besser noch 1 Stunde, bei Raumtemperatur ruhen. Das Ruhen entspannt das Gluten und macht den Teig leichter zu verarbeiten.
  5. Hackfleisch anbraten: Erhitze etwas Pflanzenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Gib das Hackfleisch hinein und brate es krümelig an. Achte darauf, dass es gut durchgegart ist.
  6. Aromaten hinzufügen: Sobald das Hackfleisch gebräunt ist, gib die gehackte Zwiebel, den Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu. Brate alles zusammen etwa 2-3 Minuten lang, bis die Zwiebeln glasig sind und duften.
  7. Würzen: Füge die helle und dunkle Sojasauce, den Reiswein (oder Sherry), das Sesamöl, das Fünf-Gewürze-Pulver und das Chilipulver (falls verwendet) hinzu. Verrühre alles gut, sodass das Hackfleisch gleichmäßig mit den Gewürzen bedeckt ist.
  8. Köcheln lassen: Reduziere die Hitze auf niedrig und lass die Hackfleischmischung etwa 10-15 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre gelegentlich um.
  9. Gemüse hinzufügen (optional): Wenn du Gemüse verwenden möchtest, gib es jetzt in die Pfanne und lass es mitköcheln, bis es gar ist, aber noch etwas Biss hat.
  10. Abschmecken: Schmecke die Hackfleischmischung mit Salz und Pfeffer ab. Sei vorsichtig mit dem Salz, da die Sojasauce bereits salzig ist.
  11. Teig ausrollen: Teile den geruhten Teig in kleinere Portionen (etwa 4-6). Rolle jede Portion auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche zu einem dünnen Kreis aus (etwa 2-3 mm dick).
  12. Nudeln schneiden: Rolle den Teigkreis auf und schneide ihn mit einem scharfen Messer in dünne Streifen (etwa 3-5 mm breit). Du kannst die Nudeln auch mit einer Nudelmaschine herstellen, wenn du eine hast.
  13. Nudeln kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Nudeln hinein und koche sie, bis sie gar sind (etwa 2-3 Minuten). Sie sollten al dente sein.
  14. Nudeln abgießen: Gieß die Nudeln in ein Sieb ab und spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen.
  15. Nudeln und Hackfleisch mischen: Gib die gekochten Nudeln in die Pfanne mit der Hackfleischmischung und vermische alles gut, sodass die Nudeln gleichmäßig mit der Sauce bedeckt sind.
  16. Servieren: Verteile die mongolischen Hackfleisch-Nudeln auf Teller oder Schüsseln.
  17. Garnieren: Garniere die Nudeln mit Frühlingszwiebelringen und gerösteten Sesamsamen.
  18. Servieren und genießen: Serviere die mongolischen Hackfleisch-Nudeln sofort und genieße sie!

Notes

  • Für eine schärfere Variante kannst du mehr Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gemüsesorten wie Karotten, Paprika, Pilzen oder Chinakohl.
  • Du kannst auch fertige Eiernudeln oder Udon-Nudeln verwenden, wenn du keine Zeit hast, den Teig selbst zu machen.
  • Anstelle von Rinderhackfleisch kannst du auch Lammhackfleisch, Schweinehackfleisch oder eine Mischung verwenden.
  • Für eine vegetarische Variante kannst du Tofu oder Tempeh anstelle von Hackfleisch verwenden. Brate den Tofu oder Tempeh an, bis er knusprig ist, und füge ihn dann den restlichen Zutaten hinzu.
  • Übrig gebliebene mongolische Hackfleisch-Nudeln können im Kühlschrank aufbewahrt und innerhalb von 2-3 Tagen wieder aufgewärmt werden.

« Previous Post
Kartoffeln Grüne Bohnen Beilage: Das perfekte Rezept für deine Mahlzeit
Next Post »
Kürbispasta mit Frischkäse: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Linsenbällchen Currysauce: Das einfache Rezept für zu Hause

Abendessen

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓