• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Ofen Gebackene Feta Röllchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Ofen Gebackene Feta Röllchen – klingt das nicht schon himmlisch? Stell dir vor: goldbrauner, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart zerbricht und eine cremige, würzige Füllung aus geschmolzenem Feta freigibt. Ein Geschmackserlebnis, das süchtig macht! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten und eignen sich perfekt als Vorspeise, Snack oder sogar als Teil eines mediterranen Buffets.

Feta, der salzige, leicht säuerliche Käse aus Schafsmilch, hat eine lange Tradition in der griechischen Küche. Schon in der Antike wurde er hergestellt und ist bis heute ein fester Bestandteil der griechischen Esskultur. Die Kombination aus Feta und Blätterteig ist dabei ein Klassiker, der in vielen Variationen existiert. Unsere Ofen Gebackene Feta Röllchen sind eine besonders unkomplizierte und dennoch raffinierte Variante, die garantiert jeden begeistern wird.

Was macht diese Röllchen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Balance zwischen dem knusprigen Teig und der cremigen Füllung, die mit Kräutern und Gewürzen verfeinert wird. Sie sind schnell zubereitet, benötigen nur wenige Zutaten und sind sowohl warm als auch kalt ein Genuss. Ob als schneller Snack für zwischendurch, als elegante Vorspeise für Gäste oder als Highlight auf dem nächsten Grillfest – diese kleinen Feta Röllchen sind immer eine gute Wahl. Lass dich von diesem einfachen Rezept verzaubern und entdecke die Vielfalt der griechischen Küche!

Ofen Gebackene Feta Röllchen

Ingredients:

  • 2 Blätter fertiger Blätterteig (ca. 250g pro Blatt), aufgetaut
  • 200g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (Nigella Samen) zum Bestreuen (optional)
  • Honig oder Ahornsirup zum Beträufeln (optional, nach dem Backen)

Vorbereitung des Fetas:

Bevor wir mit dem Blätterteig loslegen, kümmern wir uns um den Feta. Das ist wichtig, damit er später schön würzig ist.

  1. Feta vorbereiten: Den Feta-Käse vorsichtig abtupfen, falls er sehr feucht ist. Das hilft, dass er später besser im Blätterteig hält.
  2. Marinade zubereiten: In einer kleinen Schüssel das Olivenöl, den gehackten Knoblauch, Oregano und Chiliflocken (wenn du es scharf magst) vermischen. Mit frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer würzen. Sei vorsichtig mit Salz, da der Feta schon salzig genug ist.
  3. Feta marinieren: Den Feta-Käse rundherum mit der Marinade bestreichen. Achte darauf, dass er überall bedeckt ist. Lass ihn dann mindestens 15 Minuten, besser aber 30 Minuten, ziehen. So kann er die Aromen richtig aufnehmen.

Vorbereitung des Blätterteigs:

Während der Feta mariniert, können wir uns dem Blätterteig widmen. Hier ist es wichtig, schnell zu arbeiten, damit er nicht zu warm wird.

  1. Blätterteig ausrollen: Den aufgetauten Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche ausrollen. Er sollte etwa 30×40 cm groß sein. Wenn er zu dick ist, wird er nicht so schön knusprig.
  2. Blätterteig schneiden: Mit einem scharfen Messer oder einem Pizzaschneider den Blätterteig in etwa 2-3 cm breite Streifen schneiden. Die Länge der Streifen sollte ungefähr der Länge des Feta-Käses entsprechen. Du solltest genügend Streifen haben, um den Feta komplett einzuwickeln.

Feta einwickeln:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Wir wickeln den marinierten Feta in den Blätterteig ein.

  1. Feta einwickeln: Nimm einen Streifen Blätterteig und wickle ihn spiralförmig um den marinierten Feta. Achte darauf, dass der Feta komplett bedeckt ist. Die Enden des Blätterteigs leicht andrücken, damit sie nicht aufgehen.
  2. Röllchen vorbereiten: Lege die fertigen Feta-Röllchen auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Röllchen ist, damit sie nicht zusammenkleben.

Backen der Feta-Röllchen:

Jetzt geht es ab in den Ofen! Hier ist die richtige Temperatur entscheidend für ein perfektes Ergebnis.

  1. Ofen vorheizen: Den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Das ist wichtig, damit der Blätterteig schön aufgeht und knusprig wird.
  2. Röllchen bestreichen: Verquirle das Ei in einer kleinen Schüssel. Bestreiche die Feta-Röllchen mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldbraune Farbe.
  3. Bestreuen (optional): Wenn du magst, kannst du die Röllchen jetzt noch mit Sesamsamen oder Schwarzkümmel bestreuen. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch einen zusätzlichen Geschmackskick.
  4. Backen: Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die Feta-Röllchen für etwa 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Behalte sie im Auge, damit sie nicht verbrennen.

Servieren:

Die Feta-Röllchen sind fertig! Jetzt kommt der beste Teil: das Genießen!

  1. Abkühlen lassen: Nimm die Feta-Röllchen aus dem Ofen und lass sie kurz auf dem Backblech abkühlen. Sie sind sehr heiß, also Vorsicht!
  2. Servieren: Serviere die Feta-Röllchen warm. Du kannst sie pur genießen oder mit einem Dip deiner Wahl. Ein Klecks Joghurt oder ein frischer Kräuterdip passen hervorragend dazu.
  3. Optional: Wenn du magst, kannst du die Feta-Röllchen vor dem Servieren noch mit etwas Honig oder Ahornsirup beträufeln. Das gibt eine schöne Süße, die perfekt zum salzigen Feta passt.

Tipps und Variationen:

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du das Rezept abwandeln und an deinen Geschmack anpassen kannst:

  • Kräuter: Verwende frische Kräuter anstelle von getrockneten. Gehackte Petersilie, Dill oder Thymian passen sehr gut zum Feta.
  • Käse: Du kannst auch andere Käsesorten ausprobieren, wie Halloumi oder Ziegenkäse. Achte aber darauf, dass sie nicht zu weich sind.
  • Gemüse: Füge der Marinade etwas fein gehacktes Gemüse hinzu, wie Paprika oder Zucchini.
  • Dip: Serviere die Feta-Röllchen mit verschiedenen Dips, wie Tzatziki, Hummus oder einem selbstgemachten Kräuterdip.
  • Süße Variante: Für eine süße Variante kannst du den Feta mit Honig und Nüssen füllen und ihn dann in den Blätterteig einwickeln.
Weitere Hinweise:

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die dir helfen, das perfekte Ergebnis zu erzielen:

  • Blätterteig: Verwende hochwertigen Blätterteig. Er sollte nicht zu dünn sein, damit er beim Backen nicht reißt.
  • Feta: Verwende Feta-Käse am Stück, nicht den zerbröselten. Er lässt sich besser verarbeiten und behält seine Form.
  • Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Röllchen im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  • Aufbewahrung: Die Feta-Röllchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen. Du kannst sie aber auch im Kühlschrank aufbewahren und vor dem Servieren kurz aufwärmen.

Ich hoffe, dir schmecken die Ofen gebackenen Feta-Röllchen genauso gut wie mir! Viel Spaß beim Nachkochen!

Ofen Gebackene Feta Röllchen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Ofen Gebackene Feta Röllchen inspirieren! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon und ich bin mir sicher, du wirst es auch sein. Warum? Weil es so unglaublich einfach zuzubereiten ist, aber gleichzeitig so einen Wow-Effekt auf den Tisch bringt. Die Kombination aus dem salzigen, cremigen Feta, dem knusprigen Blätterteig und den frischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Es ist das perfekte Gericht für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch ein echter Hingucker auf jeder Party oder jedem Buffet.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach fantastisch. Du kannst die Füllung ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit getrockneten Tomaten und Oliven für einen mediterranen Touch? Oder mit Spinat und Knoblauch für eine herzhafte Variante? Auch bei den Kräutern kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen. Thymian, Rosmarin, Oregano – alles passt wunderbar zu Feta. Und wenn du es etwas schärfer magst, kannst du einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Serviervorschläge gefällig? Die Ofen Gebackenen Feta Röllchen schmecken warm am besten, aber auch kalt sind sie ein Genuss. Du kannst sie als Vorspeise servieren, zum Beispiel mit einem frischen Salat oder einem Dip. Oder du machst sie zum Hauptgericht und servierst sie mit einem leichten Gemüsegericht oder einer cremigen Suppe. Auch als Snack für zwischendurch sind sie perfekt geeignet. Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du sie am nächsten Tag einfach kurz im Ofen aufwärmen.

Hier sind noch ein paar Ideen für Variationen:

  • Mit Honig und Nüssen: Beträufle die fertigen Röllchen mit etwas Honig und bestreue sie mit gehackten Nüssen. Das gibt ihnen eine süße und nussige Note.
  • Mit Pesto: Bestreiche den Blätterteig vor dem Füllen mit Pesto. Das sorgt für einen intensiven Geschmack.
  • Als Mini-Quiches: Schneide den Blätterteig in kleine Quadrate und forme daraus kleine Schälchen. Fülle sie mit der Feta-Mischung und backe sie im Ofen.
  • Vegetarische Alternative: Für eine vegetarische Variante kannst du den Feta durch Halloumi ersetzen.

Ich bin so gespannt darauf, wie dir die Ofen Gebackenen Feta Röllchen schmecken! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören. Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lass deiner Kreativität freien Lauf!

Ich bin mir sicher, dass dieses Rezept bald zu einem deiner Lieblingsrezepte wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und das Beste daran: Du kannst es immer wieder neu erfinden und an deinen Geschmack anpassen. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!

Viel Spaß beim Backen und Genießen!


Ofen Gebackene Feta Röllchen: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Knusprige Blätterteigröllchen mit mariniertem Feta gefüllt – ein einfacher, köstlicher Genuss für jeden Anlass. Ideal als Vorspeise, Snack oder Beilage.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15-20 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 8-12 Röllchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 Blätter fertiger Blätterteig (ca. 250g pro Blatt), aufgetaut
  • 200g Feta-Käse, am Stück
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
  • 1/2 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1/4 Teelöffel Chiliflocken (optional)
  • Schwarzer Pfeffer, frisch gemahlen
  • 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
  • Sesamsamen oder Schwarzkümmel (Nigella Samen) zum Bestreuen (optional)
  • Honig oder Ahornsirup zum Beträufeln (optional, nach dem Backen)

Instructions

  1. Feta abtupfen und in einer Marinade aus Olivenöl, Knoblauch, Oregano, Chiliflocken (optional) und Pfeffer wenden. Mindestens 15-30 Minuten ziehen lassen.
  2. Blätterteig auf einer bemehlten Fläche ausrollen (ca. 30×40 cm) und in 2-3 cm breite Streifen schneiden.
  3. Jeden Feta-Käsestück spiralförmig mit einem Blätterteigstreifen umwickeln, sodass er vollständig bedeckt ist. Enden leicht andrücken.
  4. Röllchen auf ein mit Backpapier belegtes Blech legen, mit verquirltem Ei bestreichen und optional mit Sesam oder Schwarzkümmel bestreuen.
  5. Im vorgeheizten Ofen bei 200°C (Ober-/Unterhitze) ca. 15-20 Minuten goldbraun backen.
  6. Kurz abkühlen lassen und warm servieren. Optional mit Honig oder Ahornsirup beträufeln.

Notes

  • Für mehr Geschmack frische Kräuter anstelle von getrockneten verwenden.
  • Andere Käsesorten wie Halloumi oder Ziegenkäse können ausprobiert werden.
  • Mit verschiedenen Dips wie Tzatziki oder Hummus servieren.
  • Die Backzeit kann je nach Ofen variieren.
  • Die Röllchen schmecken am besten frisch aus dem Ofen.

« Previous Post
Falafel selber machen einfach vegan: Das ultimative Rezept!
Next Post »
Döner Bowl Hähnchen: Das beste Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓