Schupfnudel Pfanne Spinat Feta – klingt das nicht herrlich? Stell dir vor: goldbraun gebratene Schupfnudeln, zarter Spinat, der sich sanft um sie schmiegt, und cremiger Feta, der alles mit seiner Salzigkeit perfekt abrundet. Dieses Gericht ist mehr als nur eine Mahlzeit; es ist eine Umarmung für die Seele!
Schupfnudeln, auch bekannt als Bubenspitzle, haben eine lange Tradition in der süddeutschen und österreichischen Küche. Ursprünglich waren sie ein einfaches, sättigendes Gericht für Bauern und Landarbeiter. Heute sind sie ein beliebter Klassiker, der in unzähligen Variationen zubereitet wird. Die Kombination mit Spinat und Feta ist eine moderne Interpretation, die die herzhaften Aromen der Schupfnudeln mit der Frische des Spinats und der Würze des Fetas vereint.
Warum lieben wir die Schupfnudel Pfanne Spinat Feta so sehr? Zum einen ist da natürlich der Geschmack: Die leicht süßlichen Schupfnudeln harmonieren wunderbar mit dem erdigen Spinat und dem salzigen Feta. Zum anderen ist die Textur einfach unwiderstehlich: außen knusprig, innen weich. Und nicht zuletzt ist dieses Gericht unglaublich einfach und schnell zubereitet. Perfekt für einen stressigen Abend, wenn du trotzdem etwas Leckeres und Gesundes auf den Tisch bringen möchtest. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Schupfnudel Pfanne Spinat Feta eintauchen!
Zutaten:
- 500g Schupfnudeln (frisch oder gekühlt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
- 100g Feta, zerbröselt
- 50g Pinienkerne, geröstet
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Kirschtomaten, halbiert
- Optional: Etwas Zitronensaft
Vorbereitung der Zutaten
- Zuerst bereiten wir alle Zutaten vor. Das ist wichtig, damit beim Kochen alles schnell geht und nichts anbrennt.
- Die Zwiebel schälen und fein würfeln. Je feiner, desto besser, damit sie gleichmäßig garen.
- Den Knoblauch schälen und pressen. Ich verwende dafür immer eine Knoblauchpresse, weil das Aroma so besser freigesetzt wird.
- Den Spinat gründlich waschen. Auch wenn er schon gewaschen ist, können noch Sandkörner dran sein. Grob hacken, damit er in der Pfanne nicht zu viel Platz einnimmt.
- Den Feta zerbröseln. Ich mag es, wenn er nicht zu fein ist, damit man noch kleine Stückchen hat.
- Die Pinienkerne in einer trockenen Pfanne ohne Öl goldbraun rösten. Das dauert nur ein paar Minuten und gibt einen tollen Geschmack. Achtung, sie brennen schnell an! Am besten dabei stehen bleiben und immer wieder schwenken.
- Optional: Wenn du Kirschtomaten verwendest, halbiere sie.
Schupfnudeln anbraten
- Jetzt geht es ans Kochen! Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne bei mittlerer Hitze. Ich nehme am liebsten eine beschichtete Pfanne, damit die Schupfnudeln nicht ankleben.
- Gib die Schupfnudeln in die heiße Pfanne und brate sie goldbraun an. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Wende sie dabei regelmäßig, damit sie von allen Seiten Farbe bekommen. Achte darauf, dass sie nicht zu dunkel werden!
- Wenn die Schupfnudeln schön gebräunt sind, nimm sie aus der Pfanne und stelle sie kurz beiseite.
Gemüse dünsten
- Gib noch etwas Olivenöl in die Pfanne, falls nötig.
- Füge die gewürfelte Zwiebel hinzu und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an. Das dauert etwa 2-3 Minuten. Sie soll weich werden, aber keine Farbe annehmen.
- Gib den gepressten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit an (ca. 30 Sekunden). Achte darauf, dass er nicht verbrennt, sonst wird er bitter!
- Füge den gehackten Spinat hinzu und lass ihn zusammenfallen. Das dauert nur ein paar Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit er gleichmäßig gart. Der Spinat reduziert sein Volumen stark, also keine Sorge, wenn es am Anfang viel aussieht.
- Wenn der Spinat zusammengefallen ist, würze ihn mit Salz, Pfeffer und frisch geriebener Muskatnuss. Die Muskatnuss passt hervorragend zum Spinat und gibt dem Gericht eine besondere Note.
- Optional: Wenn du Kirschtomaten verwendest, gib sie jetzt hinzu und lass sie kurz mitköcheln, bis sie leicht weich werden.
Alles zusammenfügen
- Gib die angebratenen Schupfnudeln zurück in die Pfanne zum Spinat.
- Vermische alles gut miteinander, sodass die Schupfnudeln mit dem Spinat bedeckt sind.
- Lass alles noch ein paar Minuten zusammen köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können.
- Nimm die Pfanne vom Herd und brösle den Feta über die Schupfnudel-Spinat-Pfanne.
- Streue die gerösteten Pinienkerne darüber.
- Optional: Beträufle die Pfanne mit etwas Zitronensaft für eine frische Note.
Servieren
- Serviere die Schupfnudel-Spinat-Pfanne sofort. Sie schmeckt am besten, wenn sie noch warm ist.
- Du kannst sie pur genießen oder als Beilage zu Fleisch oder Fisch servieren.
- Guten Appetit!
Tipps und Variationen
- Vegetarische Variante: Dieses Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
- Vegane Variante: Ersetze den Feta durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Achte darauf, dass die Schupfnudeln vegan sind (manche enthalten Ei).
- Mit Fleisch: Du kannst Speckwürfel oder Chorizo-Scheiben anbraten und zum Spinat geben.
- Andere Gemüsesorten: Du kannst auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen auch sehr gut zu diesem Gericht.
- Käse: Anstelle von Feta kannst du auch Parmesan oder Mozzarella verwenden.
- Schärfe: Für etwas Schärfe kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Resteverwertung: Dieses Gericht eignet sich hervorragend zur Resteverwertung von gekochten Kartoffeln. Du kannst sie in Scheiben schneiden und anstelle der Schupfnudeln verwenden.
Weitere Ideen
Ich liebe es, dieses Gericht mit verschiedenen Zutaten zu variieren. Manchmal füge ich noch getrocknete Tomaten oder Oliven hinzu. Auch ein paar geröstete Walnüsse anstelle von Pinienkernen schmecken super. Probiere einfach aus, was dir am besten schmeckt!
Dieses Rezept ist einfach und schnell zubereitet und eignet sich perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen. Es ist auch eine tolle Möglichkeit, mehr Gemüse in deine Ernährung einzubauen. Ich hoffe, es schmeckt dir genauso gut wie mir!
Wichtig: Die Garzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Schupfnudeln und das Gemüse im Auge und passe die Garzeit gegebenenfalls an.
Ich freue mich über dein Feedback! Lass mich wissen, wie dir das Rezept gefallen hat und welche Variationen du ausprobiert hast.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Schupfnudel-Pfanne mit Spinat und Feta ist einfach ein Knaller! Ich bin wirklich begeistert, wie schnell und unkompliziert dieses Gericht zubereitet ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Die Kombination aus den soften Schupfnudeln, dem würzigen Spinat und dem salzigen Feta ist einfach himmlisch. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig!
Warum du diese Schupfnudel-Pfanne unbedingt ausprobieren musst:
- Schnell und einfach: Perfekt für den Feierabend, wenn es mal schnell gehen muss.
- Voller Geschmack: Eine harmonische Mischung aus verschiedenen Aromen, die deine Geschmacksknospen verwöhnen.
- Vielseitig: Lässt sich wunderbar an deine Vorlieben anpassen.
- Vegetarisch: Eine tolle Option für alle, die gerne fleischlos essen.
- Einfach unwiderstehlich: Glaub mir, du wirst diese Pfanne lieben!
Aber das ist noch nicht alles! Du kannst diese Schupfnudel Pfanne ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit:
- Cherrytomaten: Für eine fruchtige Note.
- Pinienkerne: Für einen knackigen Biss.
- Knoblauch: Für noch mehr Würze.
- Getrockneten Tomaten: Für ein intensiveres Aroma.
- Hähnchenbruststreifen: Für eine proteinreiche Mahlzeit.
- Einem Spritzer Zitronensaft: Für eine frische Note.
Du könntest die Schupfnudel-Pfanne auch mit einem frischen Salat servieren, um eine komplette Mahlzeit zu erhalten. Oder wie wäre es mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream als Topping? Der Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Ich persönlich liebe es, noch etwas frischen Pfeffer und geriebenen Parmesan über die fertige Pfanne zu geben. Das gibt dem Ganzen noch den letzten Schliff. Und wenn ich mal besonders hungrig bin, brate ich noch ein paar Scheiben Speck knusprig an und gebe sie über die Schupfnudeln. Einfach köstlich!
Ich bin wirklich gespannt, wie dir diese Schupfnudel-Pfanne schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, was du davon hältst. Teile deine Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!
Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und ran an die Schupfnudeln! Ich bin mir sicher, du wirst es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht wird diese Schupfnudel-Pfanne ja auch zu deinem neuen Lieblingsgericht!
Viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Schupfnudel Pfanne Spinat Feta: Das einfache und leckere Rezept
Schnelle Schupfnudel-Spinat-Pfanne mit Feta und Pinienkernen. Ein einfaches, vegetarisches Gericht, vielseitig variierbar und perfekt für ein schnelles Mittag- oder Abendessen.
Ingredients
- 500g Schupfnudeln (frisch oder gekühlt)
- 2 EL Olivenöl
- 1 Zwiebel, fein gewürfelt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 200g frischer Spinat, gewaschen und grob gehackt
- 100g Feta, zerbröselt
- 50g Pinienkerne, geröstet
- 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional: Kirschtomaten, halbiert
- Optional: Etwas Zitronensaft
Instructions
- Vorbereitung: Zwiebel schälen und fein würfeln. Knoblauch schälen und pressen. Spinat waschen und grob hacken. Feta zerbröseln. Pinienkerne in einer trockenen Pfanne goldbraun rösten. Kirschtomaten (optional) halbieren.
- Schupfnudeln anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Schupfnudeln darin goldbraun anbraten (ca. 5-7 Minuten), dabei regelmäßig wenden. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Gemüse dünsten: Bei Bedarf etwas mehr Olivenöl in die Pfanne geben. Zwiebel glasig dünsten. Knoblauch kurz mitdünsten. Spinat hinzufügen und zusammenfallen lassen. Mit Salz, Pfeffer und Muskatnuss würzen. Kirschtomaten (optional) hinzufügen und kurz mitköcheln.
- Alles zusammenfügen: Schupfnudeln zurück in die Pfanne geben und mit dem Spinat vermischen. Einige Minuten köcheln lassen, damit sich die Aromen verbinden.
- Servieren: Pfanne vom Herd nehmen. Feta und Pinienkerne darüberstreuen. Optional mit Zitronensaft beträufeln. Sofort servieren.
Notes
- Vegetarische Variante: Das Gericht ist von Natur aus vegetarisch.
- Vegane Variante: Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen. Auf vegane Schupfnudeln achten.
- Mit Fleisch: Speckwürfel oder Chorizo-Scheiben anbraten und zum Spinat geben.
- Andere Gemüsesorten: Paprika, Zucchini oder Champignons hinzufügen.
- Kräuter: Frische Kräuter wie Petersilie oder Schnittlauch passen gut.
- Käse: Anstelle von Feta Parmesan oder Mozzarella verwenden.
- Schärfe: Eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
- Resteverwertung: Gekochte Kartoffeln in Scheiben schneiden und anstelle der Schupfnudeln verwenden.
- Die Garzeit kann je nach Herd und Pfanne variieren. Behalte die Schupfnudeln und das Gemüse im Auge und passe die Garzeit gegebenenfalls an.