• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen – klingt das nicht schon nach einem kulinarischen Abenteuer? Stell dir vor: Zarte Rindfleischstreifen, mariniert in einer explosiven Mischung aus Sojasauce, Knoblauch und natürlich, dem Star der Show, frischem Thai-Basilikum, kunstvoll gerollt und serviert mit einem Dip, der deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Hingucker auf jedem Buffet oder als raffinierte Vorspeise.

Die Aromen Thailands haben eine lange und faszinierende Geschichte, geprägt von Einflüssen aus China, Indien und anderen südostasiatischen Ländern. Thai-Basilikum, mit seinem anisartigen Geschmack, ist ein fester Bestandteil der thailändischen Küche und verleiht vielen Gerichten eine unverwechselbare Note. Es ist mehr als nur ein Kraut; es ist ein Symbol für die thailändische Esskultur.

Warum sind Thai Basilikum Rindfleisch Rollen so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus herzhaftem Rindfleisch, der frischen Würze des Basilikums und der leichten Süße der Marinade. Die Textur ist einfach unwiderstehlich: Das zarte Rindfleisch, die knackigen Kräuter und der weiche Reisnudel-Wrapper (optional) ergeben ein harmonisches Zusammenspiel. Und das Beste daran? Sie sind relativ einfach zuzubereiten und eignen sich hervorragend, um Gäste zu beeindrucken oder sich selbst einen kleinen kulinarischen Luxus zu gönnen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieser köstlichen Rollen eintauchen!

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen

Ingredients:

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach Schärfegrad)
  • 1 Bund Thai-Basilikum, Blätter abgezupft und grob gehackt
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Packung Reispapierblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
  • Warmes Wasser für das Reispapier
  • Optional: Reisnudeln (Vermicelli), gekocht und abgekühlt
  • Optional: Karotten, in feine Streifen geschnitten
  • Optional: Gurke, in feine Streifen geschnitten
  • Erdnuss-Dip Sauce (siehe Rezept unten oder fertig gekauft)

Erdnuss-Dip Sauce (optional):

  • 1/2 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1-2 EL Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
  • Eine Prise Chilipulver (optional)

Zubereitung:

1. Vorbereitung der Füllung:

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gewürfelte rote und gelbe Paprika, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und die gehackte Chili (falls verwendet) vermischen.
  2. Die Fischsauce, Sojasauce, Austernsauce, Zucker und weißen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Einen großen Wok oder eine tiefe Bratpfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
  4. Die Rinderhackfleischmischung in die heiße Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten, bis das Fleisch vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist. Achten Sie darauf, das Fleisch während des Bratens aufzubrechen, damit es gleichmäßig gart.
  5. Sobald das Fleisch gar ist, die gehackten Thai-Basilikumblätter hinzufügen und gut unterrühren. Das Basilikum sollte nur kurz mitgegart werden, damit es seinen frischen Geschmack behält.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung abkühlen lassen.

2. Vorbereitung der Reispapierblätter:

  1. Eine große, flache Schale oder einen tiefen Teller mit warmem Wasser füllen. Das Wasser sollte warm, aber nicht zu heiß sein, damit Sie sich nicht verbrennen.
  2. Einen sauberen, glatten Untergrund vorbereiten, auf dem Sie die Rollen zusammenbauen können. Ein Schneidebrett oder eine saubere Arbeitsfläche eignen sich gut.

3. Zusammenbau der Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen:

  1. Ein Reispapierblatt vorsichtig in das warme Wasser tauchen. Es sollte vollständig bedeckt sein.
  2. Das Reispapierblatt etwa 10-15 Sekunden im Wasser lassen, bis es weich und geschmeidig wird. Achten Sie darauf, es nicht zu lange einzuweichen, da es sonst zu klebrig und schwer zu handhaben wird.
  3. Das eingeweichte Reispapierblatt vorsichtig aus dem Wasser nehmen und auf den vorbereiteten Untergrund legen.
  4. In die Mitte des Reispapierblattes eine kleine Menge der abgekühlten Rinderhackfleischfüllung geben.
  5. Optional: Wenn Sie Reisnudeln, Karottenstreifen oder Gurkenstreifen verwenden, legen Sie diese ebenfalls auf die Füllung.
  6. Die Seiten des Reispapierblattes über die Füllung klappen.
  7. Das Reispapierblatt fest von unten nach oben aufrollen, ähnlich wie bei einem Burrito. Achten Sie darauf, die Rolle fest, aber nicht zu fest zu rollen, damit das Reispapier nicht reißt.
  8. Die fertige Rolle auf eine saubere Platte legen und mit den restlichen Zutaten wiederholen.

4. Zubereitung der Erdnuss-Dip Sauce (optional):

  1. In einer mittelgroßen Schüssel die Erdnussbutter, den Reisessig, die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), den Limettensaft, den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer vermischen.
  2. Gut verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  3. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sauce sollte cremig und leicht fließend sein.
  4. Optional: Wenn Sie die Sauce schärfer mögen, eine Prise Chilipulver hinzufügen.
  5. Die Erdnuss-Dip Sauce in eine kleine Schüssel füllen und zu den Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen servieren.

5. Servieren:

  1. Die Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen auf einer Platte anrichten.
  2. Mit der optionalen Erdnuss-Dip Sauce servieren.
  3. Die Rollen können sofort serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Tipps und Variationen:

  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch Tofu oder Pilze. Braten Sie den Tofu oder die Pilze mit den gleichen Gewürzen und dem Thai-Basilikum an.
  • Schärfegrad: Passen Sie die Menge der Chili an Ihren persönlichen Schärfegrad an. Wenn Sie es nicht scharf mögen, lassen Sie die Chili einfach weg.
  • Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten in der Füllung. Karotten, Gurken, Sprossen oder Salat sind eine gute Ergänzung.
  • Kräuter: Neben Thai-Basilikum können Sie auch andere Kräuter wie Minze oder Koriander verwenden.
  • Dip-Saucen: Neben der Erdnuss-Dip Sauce können Sie auch andere Dipsaucen wie Hoisin-Sauce, süße Chili-Sauce oder Sojasauce mit Sesamöl servieren.
  • Reispapier: Achten Sie darauf, hochwertiges Reispapier zu verwenden, das nicht zu schnell reißt.
  • Einweichen des Reispapiers: Das Reispapier sollte nicht zu lange im Wasser eingeweicht werden, da es sonst zu klebrig wird. Es sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht zerfallen.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Rollen können im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Um zu verhindern, dass sie zusammenkleben, können Sie sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln.
  • Vorbereitung: Die Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparen Sie Zeit bei der Zubereitung der Rollen.

Die Bedeutung von frischen Zutaten:

Die Qualität der Zutaten spielt eine entscheidende Rolle für den Geschmack der Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen. Verwenden Sie frisches Gemüse, hochwertiges Rinderhackfleisch und frische Kräuter, um das beste Ergebnis zu erzielen. Das Thai-Basilikum verleiht den Rollen ein einzigartiges Aroma, das durch getrocknetes Basilikum nicht erreicht werden kann. Achten Sie auch auf die Qualität der Fischsauce, Sojasauce und Austernsauce, da diese den Geschmack der Füllung maßgeblich beeinflussen.

Warum diese Rollen so beliebt sind:

Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen sind nicht nur lecker, sondern auch eine gesunde und

Thai Basilikum Rindfleisch Rollen

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Thai Basilikum Rindfleisch Rollen inspirieren! Glaubt mir, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Snack – sie sind eine Geschmacksexplosion, die euch direkt nach Thailand katapultiert. Die Kombination aus zartem Rindfleisch, dem frischen Aroma von Thai-Basilikum und der leichten Schärfe der Chili ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Sie sind wirklich einfach zuzubereiten, auch wenn ihr keine Küchenprofis seid.

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es eine perfekte Balance zwischen Einfachheit und Geschmack bietet. Es ist ideal für ein schnelles Mittagessen, ein leichtes Abendessen oder als beeindruckender Appetizer für eure nächste Party. Stellt euch vor, ihr serviert diese Rollen euren Freunden und sie sind begeistert von dem exotischen Geschmack und der frischen Zubereitung. Das ist doch ein tolles Gefühl, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Die Thai Basilikum Rindfleisch Rollen sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie warm oder kalt genießen, je nachdem, was euch lieber ist. Als Dip empfehle ich eine süß-saure Chili-Sauce, eine Erdnuss-Sauce oder einfach nur Sojasauce mit etwas geröstetem Sesamöl. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr noch ein paar gehackte Chilischoten hinzufügen. Und für eine vegetarische Variante könnt ihr das Rindfleisch einfach durch Tofu oder Pilze ersetzen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Vorspeise: Serviert die Rollen mit einer Auswahl an Dips und frischen Kräutern.
  • Als Hauptgericht: Kombiniert die Rollen mit Reisnudeln und einem frischen Salat.
  • Für Partys: Bereitet die Rollen im Voraus vor und bewahrt sie im Kühlschrank auf. Kurz vor dem Servieren könnt ihr sie dann noch kurz anbraten oder einfach kalt servieren.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Rindfleisch durch Tofu oder Pilze.
  • Vegane Variante: Ersetzt das Rindfleisch durch Tofu oder Pilze und achtet darauf, dass alle anderen Zutaten ebenfalls vegan sind.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch die Thai Basilikum Rindfleisch Rollen schmecken! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr vielleicht noch eigene Variationen ausprobiert? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und ran an die Rollen! Ich bin sicher, ihr werdet es nicht bereuen. Und wer weiß, vielleicht werden die Thai Basilikum Rindfleisch Rollen ja euer neues Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Thai Basilikum Rindfleisch Rollen: Das einfache Rezept für zu Hause

Frische Sommerrollen gefüllt mit würzigem Rinderhackfleisch, Paprika, Thai-Basilikum und optionalen Zutaten wie Reisnudeln und Gemüse. Serviert mit einer köstlichen Erdnuss-Dip Sauce.

Prep Time20 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 12-15 Rollen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Rinderhackfleisch
  • 1 rote Paprika, fein gewürfelt
  • 1 gelbe Paprika, fein gewürfelt
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1 rote Chili, fein gehackt (optional, je nach Schärfegrad)
  • 1 Bund Thai-Basilikum, Blätter abgezupft und grob gehackt
  • 2 EL Fischsauce
  • 1 EL Sojasauce
  • 1 EL Austernsauce
  • 1 TL Zucker
  • 1/2 TL gemahlener weißer Pfeffer
  • 1 Packung Reispapierblätter (ca. 22 cm Durchmesser)
  • Warmes Wasser für das Reispapier
  • Optional: Reisnudeln (Vermicelli), gekocht und abgekühlt
  • Optional: Karotten, in feine Streifen geschnitten
  • Optional: Gurke, in feine Streifen geschnitten
  • Erdnuss-Dip Sauce (siehe Rezept unten oder fertig gekauft)
  • 1/2 Tasse Erdnussbutter (cremig oder stückig, je nach Vorliebe)
  • 2 EL Reisessig
  • 2 EL Sojasauce
  • 1 EL Honig oder Ahornsirup
  • 1 EL Limettensaft
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/2 TL geriebener Ingwer
  • 1-2 EL Wasser (oder mehr, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen)
  • Eine Prise Chilipulver (optional)

Instructions

  1. In einer großen Schüssel das Rinderhackfleisch, die gewürfelte rote und gelbe Paprika, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch und die gehackte Chili (falls verwendet) vermischen.
  2. Die Fischsauce, Sojasauce, Austernsauce, Zucker und weißen Pfeffer hinzufügen. Alles gut vermengen, sodass die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.
  3. Einen großen Wok oder eine tiefe Bratpfanne auf mittlerer bis hoher Stufe erhitzen.
  4. Die Rinderhackfleischmischung in die heiße Pfanne geben und unter ständigem Rühren anbraten, bis das Fleisch vollständig durchgegart und leicht gebräunt ist. Achten Sie darauf, das Fleisch während des Bratens aufzubrechen, damit es gleichmäßig gart.
  5. Sobald das Fleisch gar ist, die gehackten Thai-Basilikumblätter hinzufügen und gut unterrühren. Das Basilikum sollte nur kurz mitgegart werden, damit es seinen frischen Geschmack behält.
  6. Die Pfanne vom Herd nehmen und die Füllung abkühlen lassen.
  7. Eine große, flache Schale oder einen tiefen Teller mit warmem Wasser füllen. Das Wasser sollte warm, aber nicht zu heiß sein, damit Sie sich nicht verbrennen.
  8. Einen sauberen, glatten Untergrund vorbereiten, auf dem Sie die Rollen zusammenbauen können. Ein Schneidebrett oder eine saubere Arbeitsfläche eignen sich gut.
  9. Ein Reispapierblatt vorsichtig in das warme Wasser tauchen. Es sollte vollständig bedeckt sein.
  10. Das Reispapierblatt etwa 10-15 Sekunden im Wasser lassen, bis es weich und geschmeidig wird. Achten Sie darauf, es nicht zu lange einzuweichen, da es sonst zu klebrig und schwer zu handhaben wird.
  11. Das eingeweichte Reispapierblatt vorsichtig aus dem Wasser nehmen und auf den vorbereiteten Untergrund legen.
  12. In die Mitte des Reispapierblattes eine kleine Menge der abgekühlten Rinderhackfleischfüllung geben.
  13. Optional: Wenn Sie Reisnudeln, Karottenstreifen oder Gurkenstreifen verwenden, legen Sie diese ebenfalls auf die Füllung.
  14. Die Seiten des Reispapierblattes über die Füllung klappen.
  15. Das Reispapierblatt fest von unten nach oben aufrollen, ähnlich wie bei einem Burrito. Achten Sie darauf, die Rolle fest, aber nicht zu fest zu rollen, damit das Reispapier nicht reißt.
  16. Die fertige Rolle auf eine saubere Platte legen und mit den restlichen Zutaten wiederholen.
  17. In einer mittelgroßen Schüssel die Erdnussbutter, den Reisessig, die Sojasauce, den Honig (oder Ahornsirup), den Limettensaft, den gepressten Knoblauch und den geriebenen Ingwer vermischen.
  18. Gut verrühren, bis alle Zutaten gut vermischt sind.
  19. Nach und nach Wasser hinzufügen, bis die Sauce die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Sauce sollte cremig und leicht fließend sein.
  20. Optional: Wenn Sie die Sauce schärfer mögen, eine Prise Chilipulver hinzufügen.
  21. Die Erdnuss-Dip Sauce in eine kleine Schüssel füllen und zu den Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen servieren.
  22. Die Thai-Basilikum Rindfleisch Rollen auf einer Platte anrichten.
  23. Mit der optionalen Erdnuss-Dip Sauce servieren.
  24. Die Rollen können sofort serviert oder im Kühlschrank aufbewahrt werden. Sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind.

Notes

  • Vegetarische Variante: Ersetzen Sie das Rinderhackfleisch durch Tofu oder Pilze. Braten Sie den Tofu oder die Pilze mit den gleichen Gewürzen und dem Thai-Basilikum an.
  • Schärfegrad: Passen Sie die Menge der Chili an Ihren persönlichen Schärfegrad an. Wenn Sie es nicht scharf mögen, lassen Sie die Chili einfach weg.
  • Gemüse: Experimentieren Sie mit verschiedenen Gemüsesorten in der Füllung. Karotten, Gurken, Sprossen oder Salat sind eine gute Ergänzung.
  • Kräuter: Neben Thai-Basilikum können Sie auch andere Kräuter wie Minze oder Koriander verwenden.
  • Dip-Saucen: Neben der Erdnuss-Dip Sauce können Sie auch andere Dipsaucen wie Hoisin-Sauce, süße Chili-Sauce oder Sojasauce mit Sesamöl servieren.
  • Reispapier: Achten Sie darauf, hochwertiges Reispapier zu verwenden, das nicht zu schnell reißt.
  • Einweichen des Reispapiers: Das Reispapier sollte nicht zu lange im Wasser eingeweicht werden, da es sonst zu klebrig wird. Es sollte weich und geschmeidig sein, aber nicht zerfallen.
  • Aufbewahrung: Die fertigen Rollen können im Kühlschrank aufbewahrt werden, aber sie schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Um zu verhindern, dass sie zusammenkleben, können Sie sie einzeln in Frischhaltefolie wickeln.
  • Vorbereitung: Die Füllung kann im Voraus zubereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden. So sparen Sie Zeit bei der Zubereitung der Rollen.

« Previous Post
Spaghetti Carbonara italienische Art: Das Original Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Knoblauch Hähnchen Lo Mein: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Hüttenkäse Fladenbrot: Das einfache Rezept für proteinreiche Brötchen

Abendessen

Halloumi Air Fryer: Das perfekte Rezept für knusprigen Halloumi aus dem Airfryer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Chiapudding mit Skyr: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Einhorn Limonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Luftfritteuse Apfel Pommes: Das einfache Rezept für gesunde Snacks

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓