• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zitronen Hähnchen Piccata: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Zitronen Hähnchen Piccata: Stell dir vor, zarte Hähnchenbrust, umhüllt von einer leichten, zitronigen Sauce, die auf der Zunge zergeht. Ein Gericht, das so einfach zuzubereiten ist, aber geschmacklich eine wahre Offenbarung! Ich erinnere mich noch gut an das erste Mal, als ich dieses Gericht probiert habe – es war Liebe auf den ersten Bissen. Die perfekte Balance zwischen Säure, Salzigkeit und der zarten Textur des Hähnchens hat mich sofort in ihren Bann gezogen.

Die Piccata-Zubereitung, ursprünglich aus Italien stammend, hat sich über die Jahre hinweg zu einem beliebten Klassiker entwickelt. Der Name “Piccata” bezieht sich auf die Art der Zubereitung, bei der das Fleisch in dünne Scheiben geschnitten und in einer Sauce aus Zitronensaft, Butter und Kapern serviert wird. Es ist ein Gericht, das Tradition und Moderne auf wunderbare Weise vereint.

Warum lieben wir Zitronen Hähnchen Piccata so sehr? Nun, es ist mehr als nur ein Gericht; es ist ein Erlebnis. Die Kombination aus der saftigen Hähnchenbrust, der spritzigen Zitrone und den salzigen Kapern ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es ein Gericht, das sich perfekt für einen schnellen und einfachen Abend unter der Woche eignet, aber auch elegant genug ist, um Gäste zu beeindrucken. Die Vielseitigkeit und der unvergleichliche Geschmack machen dieses Gericht zu einem absoluten Favoriten in meiner Küche und ich bin sicher, auch bald in deiner!

Zitronen Hähnchen Piccata

Ingredients:

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-175g pro Stück)
  • 1/2 Tasse Mehl, Allzweck
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan Käse
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Butter, ungesalzen
  • 1/2 Tasse trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Zitronensaft, frisch gepresst (von ca. 2 Zitronen)
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie, zur Garnierung
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten, zur Garnierung (optional)

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst die Hähnchenbrustfilets vorbereiten. Lege jedes Filet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Klopfe die Filets mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm. Das gleichmäßige Ausdünnen sorgt dafür, dass das Hähnchen gleichmäßig gart und zart wird.
  2. Würzmischung vorbereiten: In einer flachen Schüssel Mehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen. Achte darauf, dass alle Zutaten gut vermischt sind, damit das Hähnchen gleichmäßig gewürzt wird.
  3. Hähnchen panieren: Jedes Hähnchenbrustfilet in der Mehlmischung wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab. Das Panieren sorgt für eine schöne Kruste beim Anbraten.

Zubereitung der Zitronen-Piccata-Sauce:

  1. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald die Butter geschmolzen ist und die Pfanne heiß ist, die panierten Hähnchenbrustfilets hineinlegen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist; brate die Filets gegebenenfalls in mehreren Chargen an.
  2. Anbraten: Die Hähnchenbrustfilets ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten.
  3. Sauce zubereiten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gieße den Weißwein in die Pfanne und kratze die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Lasse den Wein ca. 1-2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist.
  4. Brühe und Zitrone hinzufügen: Gib die Hühnerbrühe und den Zitronensaft in die Pfanne. Verrühre alles gut und lasse die Sauce ca. 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  5. Kapern hinzufügen: Gib die Kapern in die Sauce und verrühre sie. Die Kapern verleihen der Sauce eine schöne Säure und Salzigkeit.
  6. Butter einrühren: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die restliche Butter ein, bis sie geschmolzen ist und die Sauce glänzend ist. Das Einrühren der Butter am Ende verleiht der Sauce eine zusätzliche Cremigkeit und einen reichen Geschmack.
  7. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu. Denke daran, dass die Kapern bereits salzig sind, also sei vorsichtig mit dem zusätzlichen Salz.

Servieren:

  1. Servieren: Lege die Hähnchenbrustfilets auf Teller und gieße die Zitronen-Piccata-Sauce darüber.
  2. Garnieren: Mit gehackter frischer Petersilie und Zitronenscheiben garnieren.
  3. Beilagen: Serviere das Zitronen Hähnchen Piccata mit Pasta, Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat. Es passt auch hervorragend zu gedünstetem Gemüse wie Spargel oder Brokkoli.

Tipps und Tricks:

  • Hähnchen nicht übergaren: Achte darauf, das Hähnchen nicht zu übergaren, da es sonst trocken werden kann. Verwende ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu überprüfen.
  • Frische Zutaten verwenden: Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Frischer Zitronensaft und frische Petersilie machen einen großen Unterschied.
  • Sauce anpassen: Passe die Sauce nach deinem Geschmack an. Wenn du es säuerlicher magst, füge mehr Zitronensaft hinzu. Wenn du es cremiger magst, füge mehr Butter hinzu.
  • Weinwahl: Die Wahl des Weins ist wichtig. Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt am besten. Vermeide süße Weine.
  • Kapern: Wenn du keine Kapern magst, kannst du sie weglassen oder durch gehackte grüne Oliven ersetzen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
Variationen:
  • Pilze hinzufügen: Du kannst der Sauce auch gebratene Pilze hinzufügen. Champignons oder Steinpilze passen gut dazu.
  • Artischockenherzen: Gehackte Artischockenherzen können ebenfalls in die Sauce gegeben werden.
  • Schärfe hinzufügen: Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise rote Pfefferflocken in die Sauce geben.
Weitere Hinweise:
  • Vorbereitung: Du kannst das Hähnchen panieren und die Sauce vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Brate das Hähnchen kurz vor dem Servieren an und erhitze die Sauce.
  • Aufbewahrung: Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.
  • Einfrieren: Es wird nicht empfohlen, das Zitronen Hähnchen Piccata einzufrieren, da die Sauce ihre Konsistenz verändern kann.

Zitronen Hähnchen Piccata

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Zitronen Hähnchen Piccata davon überzeugen, dass köstliche Gerichte nicht kompliziert sein müssen! Die Kombination aus zartem Hähnchen, der spritzigen Zitrone und der buttrigen Sauce ist einfach unwiderstehlich. Es ist ein Gericht, das sowohl im Alltag als auch bei besonderen Anlässen Eindruck macht. Glaubt mir, wenn ich sage, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für eure Sammlung ist!

Warum solltet ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch schnell und einfach zuzubereiten. Ihr benötigt keine ausgefallenen Zutaten oder spezielle Kochkenntnisse. Innerhalb von etwa 30 Minuten steht ein Gericht auf dem Tisch, das eure Familie und Freunde begeistern wird. Die Säure der Zitrone harmoniert perfekt mit der Reichhaltigkeit der Butter und dem zarten Hähnchenfleisch. Es ist eine Geschmacksexplosion, die man einfach erlebt haben muss.

Und das Beste daran? Es gibt unzählige Möglichkeiten, dieses Gericht zu variieren und an eure persönlichen Vorlieben anzupassen. Hier sind ein paar Ideen:

  • Serviervorschläge: Klassisch serviert man Zitronen Hähnchen Piccata mit Spaghetti oder Linguine. Die Sauce passt hervorragend zu Pasta und sorgt für ein cremiges und aromatisches Gericht. Ihr könnt es aber auch mit Reis, Kartoffelpüree oder Quinoa servieren. Für eine leichtere Variante empfehle ich gedünstetes Gemüse wie Brokkoli, Spargel oder grüne Bohnen.
  • Gemüse-Upgrade: Fügt der Sauce frische Kapern, gehackte Petersilie oder sonnengetrocknete Tomaten hinzu, um den Geschmack noch weiter zu intensivieren. Auch ein paar Artischockenherzen passen hervorragend dazu.
  • Käse-Kick: Wer es besonders cremig mag, kann kurz vor dem Servieren etwas geriebenen Parmesan oder Pecorino über das Gericht streuen.
  • Schärfe-Note: Für alle, die es gerne etwas schärfer mögen, empfehle ich, eine Prise Chiliflocken in die Sauce zu geben.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt hervorragend zu diesem Gericht.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie euch mein Rezept für Zitronen Hähnchen Piccata gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, dieses Rezept mit euren Freunden und Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieses köstlichen Gerichts kommen können. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht schnell zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker – was will man mehr? Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch ein Stück Italien auf den Teller!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Experimentiert mit den Zutaten, passt das Rezept an eure Vorlieben an und habt keine Angst, etwas Neues auszuprobieren. Die Küche ist euer Spielplatz! Ich wünsche euch viel Erfolg und vor allem viel Freude beim Zubereiten und Genießen dieses wunderbaren Zitronen Hähnchen Piccata.


Zitronen Hähnchen Piccata: Das einfache Rezept für ein köstliches Gericht

Zarte, panierte Hähnchenbrust in spritziger Zitronen-Kapern-Sauce. Schnell, einfach und perfekt zu Pasta, Reis oder Gemüse.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-175g pro Stück)
  • 1/2 Tasse Mehl, Allzweck
  • 1/4 Tasse geriebener Parmesan Käse
  • 1/4 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/4 Teelöffel Zwiebelpulver
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • 4 Esslöffel Olivenöl
  • 4 Esslöffel Butter, ungesalzen
  • 1/2 Tasse trockener Weißwein (z.B. Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio)
  • 1/4 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse Zitronensaft, frisch gepresst (von ca. 2 Zitronen)
  • 2 Esslöffel Kapern, abgetropft
  • 2 Esslöffel gehackte frische Petersilie, zur Garnierung
  • 1 Zitrone, in Scheiben geschnitten, zur Garnierung (optional)

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Lege jedes Hähnchenbrustfilet zwischen zwei Lagen Frischhaltefolie oder in einen Gefrierbeutel. Klopfe die Filets mit einem Fleischklopfer oder einer schweren Pfanne vorsichtig auf eine Dicke von etwa 0,5 cm.
  2. Würzmischung vorbereiten: In einer flachen Schüssel Mehl, Parmesan, Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
  3. Hähnchen panieren: Jedes Hähnchenbrustfilet in der Mehlmischung wenden, sodass es vollständig bedeckt ist. Schüttle überschüssiges Mehl ab.
  4. Hähnchen anbraten: In einer großen Pfanne Olivenöl und Butter bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Sobald die Butter geschmolzen ist und die Pfanne heiß ist, die panierten Hähnchenbrustfilets hineinlegen. Achte darauf, dass die Pfanne nicht überfüllt ist; brate die Filets gegebenenfalls in mehreren Chargen an.
  5. Anbraten: Die Hähnchenbrustfilets ca. 3-4 Minuten pro Seite anbraten, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Innentemperatur sollte 74°C (165°F) erreichen. Nimm die Hähnchenbrustfilets aus der Pfanne und lege sie auf einen Teller. Decke sie mit Alufolie ab, um sie warm zu halten.
  6. Sauce zubereiten: Reduziere die Hitze auf mittlere Stufe. Gieße den Weißwein in die Pfanne und kratze die angebratenen Stückchen vom Boden der Pfanne ab. Lasse den Wein ca. 1-2 Minuten köcheln, bis er etwas reduziert ist.
  7. Brühe und Zitrone hinzufügen: Gib die Hühnerbrühe und den Zitronensaft in die Pfanne. Verrühre alles gut und lasse die Sauce ca. 2-3 Minuten köcheln, bis sie leicht eingedickt ist.
  8. Kapern hinzufügen: Gib die Kapern in die Sauce und verrühre sie.
  9. Butter einrühren: Nimm die Pfanne vom Herd und rühre die restliche Butter ein, bis sie geschmolzen ist und die Sauce glänzend ist.
  10. Abschmecken: Schmecke die Sauce ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu.
  11. Servieren: Lege die Hähnchenbrustfilets auf Teller und gieße die Zitronen-Piccata-Sauce darüber.
  12. Garnieren: Mit gehackter frischer Petersilie und Zitronenscheiben garnieren.
  13. Beilagen: Serviere das Zitronen Hähnchen Piccata mit Pasta, Reis, Kartoffelpüree oder einem frischen Salat. Es passt auch hervorragend zu gedünstetem Gemüse wie Spargel oder Brokkoli.

Notes

  • Achte darauf, das Hähnchen nicht zu übergaren, da es sonst trocken werden kann. Verwende ein Fleischthermometer, um die Innentemperatur zu überprüfen.
  • Verwende frische Zutaten für den besten Geschmack. Frischer Zitronensaft und frische Petersilie machen einen großen Unterschied.
  • Passe die Sauce nach deinem Geschmack an. Wenn du es säuerlicher magst, füge mehr Zitronensaft hinzu. Wenn du es cremiger magst, füge mehr Butter hinzu.
  • Ein trockener Weißwein wie Sauvignon Blanc oder Pinot Grigio passt am besten. Vermeide süße Weine.
  • Wenn du keine Kapern magst, kannst du sie weglassen oder durch gehackte grüne Oliven ersetzen.
  • Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden.
  • Du kannst der Sauce auch gebratene Pilze oder gehackte Artischockenherzen hinzufügen.
  • Für eine schärfere Variante kannst du eine Prise rote Pfefferflocken in die Sauce geben.
  • Du kannst das Hähnchen panieren und die Sauce vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Brate das Hähnchen kurz vor dem Servieren an und erhitze die Sauce.
  • Reste können im Kühlschrank aufbewahrt werden. Erwärme sie vorsichtig in der Mikrowelle oder in einer Pfanne.
  • Es wird nicht empfohlen, das Zitronen Hähnchen Piccata einzufrieren, da die Sauce ihre Konsistenz verändern kann.

« Previous Post
Wildpilz Pasta Balsamico: Das perfekte Rezept für Feinschmecker
Next Post »
Weight Watchers Taco Auflauf: Rezept für einfachen Genuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Weight Watchers Taco Auflauf: Rezept für einfachen Genuss

Abendessen

Curryreis mit Hackfleisch einfach: Das perfekte Rezept für jeden Tag

Abendessen

Bang Bang Hähnchen Schenkel Pfanne: Das einfache Rezept für die Pfanne

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓