• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Zucchinipfanne mit Reis und Feta: Das einfache und leckere Rezept

Zucchinipfanne mit Reis und Feta – klingt das nicht nach einem sonnigen Mittagessen auf der Terrasse? Ich finde schon! Diese einfache, aber unglaublich leckere Pfanne ist mehr als nur ein Gericht; sie ist eine Hommage an die mediterrane Küche, die für ihre frischen Zutaten und unkomplizierten Zubereitungsarten bekannt ist.

Die Zucchini, ursprünglich aus Amerika stammend, hat sich längst in Europa etabliert und ist aus unseren Gärten und Küchen nicht mehr wegzudenken. In Kombination mit lockerem Reis und dem salzigen, cremigen Feta entsteht ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Diese Zucchinipfanne mit Reis und Feta ist nicht nur unglaublich schnell zubereitet, sondern auch ein echter Allrounder: Sie eignet sich perfekt als leichtes Mittagessen, als Beilage zum Grillen oder sogar als vegetarisches Hauptgericht.

Was die Leute an dieser Pfanne so lieben? Ich glaube, es ist die perfekte Balance zwischen den Aromen. Die milde Süße der Zucchini, die herzhafte Würze des Fetas und der neutrale Reis, der alles wunderbar zusammenhält. Und natürlich die unkomplizierte Zubereitung! Wer hat schon Zeit, stundenlang in der Küche zu stehen? Diese Pfanne ist in weniger als 30 Minuten fertig und schmeckt einfach fantastisch. Lasst uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Zucchinipfanne mit Reis und Feta zubereiten!

Zucchinipfanne mit Reis und Feta

Ingredients:

  • 2 mittelgroße Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 250g Reis (Basmati oder Jasmin), nach Packungsanweisung gekocht
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Optional: Saft einer halben Zitrone

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich wasche und schneide zuerst die Zucchini in etwa 0,5 cm dicke Scheiben. Die Paprika entkerne ich und schneide sie in Streifen, die ungefähr die gleiche Größe wie die Zucchinischeiben haben. Die rote Zwiebel halbiere ich und schneide sie dann in dünne Scheiben. Den Knoblauch hacke ich fein, damit er sein Aroma gut entfalten kann. Den Feta-Käse zerbrösle ich mit den Fingern oder einer Gabel. So, alles bereit!

Der Kochprozess:

  1. Reis kochen: Beginnen wir mit dem Reis, da er am längsten braucht. Ich koche ihn nach Packungsanweisung. Meistens verwende ich Basmati-Reis, da er schön locker wird. Während der Reis kocht, können wir uns um die Zucchinipfanne kümmern.
  2. Gemüse anbraten: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Sobald das Öl heiß ist, füge die Zwiebel hinzu und brate sie etwa 2-3 Minuten an, bis sie glasig ist.
  3. Knoblauch hinzufügen: Gib den gehackten Knoblauch hinzu und brate ihn für etwa 30 Sekunden mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  4. Paprika hinzufügen: Füge die Paprikastreifen hinzu und brate sie etwa 5 Minuten an, bis sie etwas weicher werden. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennen.
  5. Zucchini hinzufügen: Gib die Zucchinischeiben in die Pfanne und brate sie etwa 5-7 Minuten mit, bis sie gar sind, aber noch etwas Biss haben. Auch hier regelmäßig umrühren.
  6. Würzen: Würze das Gemüse mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer. Wenn du magst, kannst du auch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  7. Optional: Zitronensaft hinzufügen: Für eine frische Note kannst du jetzt den Saft einer halben Zitrone über das Gemüse träufeln. Das gibt der Pfanne eine schöne Säure.
  8. Feta hinzufügen: Reduziere die Hitze auf niedrig und streue den zerbröselten Feta-Käse über das Gemüse. Lass ihn kurz schmelzen, aber nicht komplett zerlaufen.

Anrichten und Servieren:

  1. Reis untermischen: Hebe den gekochten Reis vorsichtig unter das Gemüse und den Feta. Achte darauf, dass alles gut vermischt ist.
  2. Garnieren: Garniere die Zucchinipfanne mit frischer, gehackter Petersilie. Das sieht nicht nur gut aus, sondern verleiht dem Gericht auch noch einen frischen Geschmack.
  3. Servieren: Serviere die Zucchinipfanne sofort. Sie schmeckt warm am besten.

Tipps und Variationen:

Hier sind ein paar Tipps und Variationen, um die Zucchinipfanne noch individueller zu gestalten:

  • Anderes Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse hinzufügen, wie z.B. Aubergine, Champignons oder Kirschtomaten.
  • Fleisch oder Tofu: Für eine sättigendere Mahlzeit kannst du auch Hähnchenbrust, Würstchen oder Tofu in die Pfanne geben. Brate das Fleisch oder den Tofu zuerst an, bevor du das Gemüse hinzufügst.
  • Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, wie z.B. Basilikum, Rosmarin oder Salbei.
  • Gewürze: Für eine exotischere Note kannst du Currypulver, Kurkuma oder Kreuzkümmel hinzufügen.
  • Vegan: Für eine vegane Variante kannst du den Feta-Käse durch eine vegane Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen.
  • Resteverwertung: Die Zucchinipfanne eignet sich auch hervorragend zur Resteverwertung. Du kannst übrig gebliebenes Gemüse oder Fleisch einfach in die Pfanne geben.
  • Aufbewahrung: Die Zucchinipfanne kann im Kühlschrank aufbewahrt werden und ist am nächsten Tag immer noch lecker.

Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):

Bitte beachte, dass die Nährwertangaben je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren können.

  • Kalorien: ca. 400-500 kcal
  • Fett: ca. 20-30g
  • Kohlenhydrate: ca. 40-50g
  • Protein: ca. 15-20g

Warum ich dieses Rezept liebe:

Ich liebe dieses Rezept, weil es so einfach und schnell zuzubereiten ist. Es ist perfekt für einen stressigen Abend unter der Woche. Außerdem ist es sehr vielseitig und kann an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Und natürlich schmeckt es einfach unglaublich lecker! Die Kombination aus dem süßen Gemüse, dem salzigen Feta und den aromatischen Kräutern ist einfach unschlagbar. Ich hoffe, du probierst es auch mal aus und bist genauso begeistert wie ich!

Weitere Rezeptideen:

Wenn dir dieses Rezept gefallen hat, probiere doch auch mal meine anderen Rezepte aus:

  • Gemüsecurry mit Kokosmilch
  • Linsen-Eintopf mit Würstchen
  • Kartoffelauflauf mit Käse

Guten Appetit!

Ich wünsche dir viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Zucchinipfanne mit Reis und Feta

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Zucchinipfanne mit Reis und Feta ein wenig inspirieren! Diese Pfanne ist wirklich ein absolutes Muss für alle, die nach einem schnellen, einfachen und unglaublich leckeren Gericht suchen. Die Kombination aus der milden Zucchini, dem fluffigen Reis und dem salzigen Feta ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig, dass ihr es immer wieder neu erfinden könnt!

Warum diese Zucchinipfanne ein Muss ist:

Diese Zucchinipfanne mit Reis und Feta ist mehr als nur ein schnelles Abendessen. Sie ist ein Fest für die Sinne! Die Zucchini bringt eine angenehme Süße und Frische mit, die perfekt mit dem herzhaften Reis harmoniert. Der Feta sorgt für eine cremige Textur und einen salzigen Kick, der das Gericht erst so richtig abrundet. Und nicht zu vergessen die Gewürze, die dem Ganzen eine wunderbare Tiefe verleihen. Aber das ist noch nicht alles! Diese Pfanne ist auch unglaublich gesund. Zucchini ist reich an Vitaminen und Mineralstoffen, Reis liefert Energie und Feta ist eine gute Quelle für Kalzium. So könnt ihr euch ohne schlechtes Gewissen eine leckere Mahlzeit gönnen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt die Zucchinipfanne pur genießen, aber es gibt auch viele Möglichkeiten, sie noch weiter zu verfeinern. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream? Oder ein paar frischen Kräutern wie Minze oder Koriander? Auch ein Spritzer Zitronensaft passt hervorragend dazu. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr noch eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Und für alle Fleischliebhaber: Ein paar gebratene Hähnchen- oder Putenstreifen machen die Pfanne zu einer vollwertigen Mahlzeit. Auch vegetarische Alternativen wie Kichererbsen oder Linsen passen hervorragend dazu. Und wenn ihr mal keine Zucchini zur Hand habt, könnt ihr auch andere Gemüsesorten wie Paprika, Aubergine oder Brokkoli verwenden. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf!

Eine weitere tolle Variante ist die Zugabe von gerösteten Pinienkernen oder Mandeln. Sie verleihen der Pfanne einen zusätzlichen Crunch und einen nussigen Geschmack. Auch getrocknete Tomaten passen hervorragend dazu und bringen eine intensive Aromatik mit. Und wenn ihr die Pfanne etwas cremiger mögt, könnt ihr noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Ich persönlich liebe es, die Zucchinipfanne mit einem frischen Salat zu servieren. Ein einfacher Blattsalat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung. Aber auch ein Tomaten-Mozzarella-Salat oder ein Gurkensalat passen hervorragend dazu. Und wenn ihr mal etwas mehr Zeit habt, könnt ihr auch ein selbstgebackenes Brot dazu servieren. Ein knuspriges Baguette oder ein saftiges Olivenbrot sind die perfekte Begleitung für diese leckere Pfanne.

Probiert es aus und teilt eure Erfahrungen!

Ich bin mir sicher, dass euch diese Zucchinipfanne mit Reis und Feta genauso gut schmecken wird wie mir. Also, worauf wartet ihr noch? Schnappt euch eine Zucchini, etwas Reis und Feta und probiert es aus! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen und Variationen. Teilt eure Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!


Zucchinipfanne mit Reis und Feta: Das einfache und leckere Rezept

Eine einfache und schnelle Zucchinipfanne mit Paprika, Feta und Reis. Perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche.

Prep Time15 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time40 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 mittelgroße Zucchini, gewaschen und in Scheiben geschnitten
  • 1 rote Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 gelbe Paprika, entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 rote Zwiebel, halbiert und in dünne Scheiben geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200g Feta-Käse, zerbröselt
  • 250g Reis (Basmati oder Jasmin), nach Packungsanweisung gekocht
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 TL getrockneter Oregano
  • 1/2 TL getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)
  • Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe
  • Saft einer halben Zitrone

Instructions

  1. Reis nach Packungsanweisung kochen.
  2. Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze erhitzen. Zwiebel hinzufügen und 2-3 Minuten glasig andünsten.
  3. Gehackten Knoblauch hinzufügen und 30 Sekunden mitbraten, bis er duftet.
  4. Paprikastreifen hinzufügen und 5 Minuten anbraten, bis sie etwas weicher sind.
  5. Zucchinischeiben hinzufügen und 5-7 Minuten mitbraten, bis sie gar sind, aber noch Biss haben.
  6. Mit Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer würzen. Optional: Chiliflocken hinzufügen.
  7. Für eine frische Note Zitronensaft über das Gemüse träufeln.
  8. Hitze reduzieren und zerbröselten Feta-Käse über das Gemüse streuen. Kurz schmelzen lassen.
  9. Gekochten Reis vorsichtig unter das Gemüse und den Feta heben.
  10. Mit frischer, gehackter Petersilie garnieren.
  11. Sofort servieren.

Notes

  • Variationen:
    • Anderes Gemüse: Aubergine, Champignons, Kirschtomaten
    • Fleisch oder Tofu: Hähnchenbrust, Würstchen, Tofu (vor dem Gemüse anbraten)
    • Kräuter: Basilikum, Rosmarin, Salbei
    • Gewürze: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel
    • Vegan: Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen
  • Resteverwertung: Ideal zur Resteverwertung von Gemüse oder Fleisch.
  • Aufbewahrung: Im Kühlschrank aufbewahren und am nächsten Tag genießen.

« Previous Post
Vegane Cremige Pilz Udon: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Omas Hackbraten einfach zubereiten: Das Original Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Kalorienarmer Flammkuchen einfach zubereiten: Das Rezept für Genuss ohne Reue

Abendessen

Gegrillter Käse Burrito: Das ultimative Rezept für Käse-Liebhaber

Abendessen

Blumenkohl Käse überbacken: Das einfache Rezept für Genießer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓