• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Protein Nudeln mit Hüttenkäse: Rezept, Nährwerte & Vorteile

Protein Nudeln mit Hüttenkäse – klingt fast zu gut, um wahr zu sein, oder? Aber glaubt mir, dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Gamechanger für alle, die auf ihre Ernährung achten und gleichzeitig nicht auf Genuss verzichten wollen. Habt ihr euch jemals gefragt, wie ihr eure Nudelliebe mit einem ordentlichen Protein-Boost verbinden könnt? Dann seid ihr hier genau richtig!

Nudeln, ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, haben eine lange und reiche Geschichte. Von den einfachen, handgemachten Varianten in Italien bis hin zu den raffinierten asiatischen Nudelgerichten – sie sind ein Symbol für Komfort und Gemeinschaft. Doch oft werden Nudeln als Kohlenhydratbombe abgestempelt. Hier kommen die Protein Nudeln mit Hüttenkäse ins Spiel, eine moderne Interpretation, die Tradition und Gesundheit vereint.

Was macht dieses Gericht so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus cremiger Textur, herzhaftem Geschmack und der befriedigenden Fülle, die nur Nudeln bieten können. Der Hüttenkäse sorgt nicht nur für eine Extraportion Protein, sondern auch für eine leichte, frische Note, die das Gericht unglaublich vielseitig macht. Ob als schnelles Mittagessen, sättigendes Abendessen oder als Post-Workout-Meal – diese Nudeln sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran? Sie sind super einfach und schnell zubereitet, sodass ihr mehr Zeit zum Genießen habt!

Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Ingredients:

  • 200g Protein Nudeln (z.B. aus Linsen, Kichererbsen oder Weizen mit hohem Proteingehalt)
  • 250g Hüttenkäse (Magerquark)
  • 100g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder eine Mischung aus Oregano, Thymian, Rosmarin)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • Optional: 50g schwarze Oliven, in Scheiben
  • Optional: 50g Feta-Käse, gewürfelt
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Zubereitung:

  1. Nudeln kochen: Zuerst bringe ich einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Sobald das Wasser kocht, gebe ich die Protein Nudeln hinein und koche sie nach Packungsanweisung al dente. Das ist wichtig, damit sie nicht zu weich werden. Während die Nudeln kochen, kann ich mich um die anderen Zutaten kümmern.
  2. Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln kochen, halbiere ich die Kirschtomaten und würfele die Gurke. Die rote Zwiebel hacke ich so fein wie möglich, damit sie nicht zu dominant im Geschmack ist. Den Knoblauch presse ich mit einer Knoblauchpresse. Wenn ich Oliven und Feta verwende, schneide ich die Oliven in Scheiben und würfele den Feta.
  3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel vermische ich das Olivenöl, den Zitronensaft, den gepressten Knoblauch und die getrockneten Kräuter der Provence. Ich würze das Dressing mit Salz und Pfeffer nach Geschmack. Eine Prise Chiliflocken kann ich hinzufügen, wenn ich es etwas schärfer mag. Ich schmecke das Dressing ab und passe die Mengen von Zitrone, Öl und Gewürzen nach Bedarf an.
  4. Nudeln abgießen und abkühlen lassen: Sobald die Nudeln al dente sind, gieße ich sie in ein Sieb ab. Ich spüle sie kurz mit kaltem Wasser ab, um den Garprozess zu stoppen und sie etwas abzukühlen. Das verhindert, dass sie zusammenkleben. Ich lasse die Nudeln gut abtropfen.

Alles zusammenfügen:

  1. Nudeln und Gemüse vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die abgekühlten Nudeln mit den halbierten Kirschtomaten, der gewürfelten Gurke, der gehackten roten Zwiebel, den optionalen Oliven und dem optionalen Feta. Ich achte darauf, dass alles gut verteilt ist.
  2. Hüttenkäse hinzufügen: Nun gebe ich den Hüttenkäse zu den Nudeln und dem Gemüse. Ich verteile ihn gleichmäßig, sodass er sich gut mit den anderen Zutaten verbindet. Der Hüttenkäse sorgt für eine cremige Konsistenz und liefert zusätzliches Protein.
  3. Dressing unterheben: Ich gieße das vorbereitete Dressing über die Nudeln, das Gemüse und den Hüttenkäse. Ich vermische alles vorsichtig, sodass alle Zutaten mit dem Dressing bedeckt sind. Ich achte darauf, dass ich nicht zu stark rühre, damit der Hüttenkäse nicht zu sehr zerfällt.
  4. Abschmecken und anpassen: Ich probiere die Nudelmischung und schmecke sie gegebenenfalls mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft ab. Je nach Geschmack kann ich auch noch etwas Olivenöl hinzufügen.
  5. Servieren: Ich richte die Protein Nudeln mit Hüttenkäse in Schüsseln oder auf Tellern an. Ich garniere sie mit frischen Basilikumblättern, wenn ich welche habe. Die Nudeln können sofort serviert werden oder für eine Weile im Kühlschrank gekühlt werden. Gekühlt schmecken sie besonders erfrischend, besonders an warmen Tagen.

Variationen und Tipps:

  • Gemüsevariationen: Anstatt von Kirschtomaten und Gurke kann ich auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Paprika, Zucchini, Karotten oder Brokkoli. Das Gemüse kann ich entweder roh hinzufügen oder vorher kurz anbraten oder blanchieren.
  • Proteinquellen: Anstatt von Hüttenkäse kann ich auch andere Proteinquellen verwenden, wie z.B. griechischen Joghurt, Tofu oder Hähnchenbrust. Wenn ich Hähnchenbrust verwende, sollte ich sie vorher grillen oder braten und in kleine Stücke schneiden.
  • Kräuter und Gewürze: Anstatt von getrockneten Kräutern der Provence kann ich auch frische Kräuter verwenden, wie z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill. Ich kann auch andere Gewürze hinzufügen, wie z.B. Currypulver, Paprikapulver oder Kreuzkümmel.
  • Nussige Note: Für eine nussige Note kann ich geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann ich veganen Hüttenkäse oder Tofu verwenden. Anstatt von Honig kann ich Ahornsirup oder Agavendicksaft verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Protein Nudeln mit Hüttenkäse können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Ich empfehle, sie in einem luftdichten Behälter aufzubewahren.
  • Meal Prep: Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Meal Prep. Ich kann die Nudeln und das Gemüse am Wochenende vorbereiten und sie dann während der Woche mit dem Hüttenkäse und dem Dressing vermischen.
  • Nudelsorten: Ich kann verschiedene Protein Nudelsorten verwenden, je nachdem, was ich gerade zur Hand habe. Linsen Nudeln, Kichererbsen Nudeln oder Nudeln aus Weizen mit hohem Proteingehalt sind alle gute Optionen.

Wichtiger Hinweis:

Achte darauf, die Nudeln nicht zu lange zu kochen, da sie sonst matschig werden.
Das Dressing kann nach Belieben angepasst werden. Wenn du es lieber etwas süßer magst, kannst du etwas Honig oder Ahornsirup hinzufügen.
Dieses Gericht ist eine tolle Möglichkeit, um mehr Protein in deine Ernährung zu integrieren.

Protein Nudeln mit Hüttenkäse

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Protein Nudeln mit Hüttenkäse davon überzeugen, dass gesunde Ernährung alles andere als langweilig sein muss. Es ist schnell, einfach, unglaublich lecker und liefert euch eine ordentliche Portion Protein, die euch lange satt hält. Gerade wenn ihr viel Sport macht oder einfach nur auf eure Ernährung achtet, ist dieses Gericht ein absolutes Muss!

Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen von den bereits erwähnten Vorteilen, ist es auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Seid kreativ und experimentiert mit verschiedenen Gemüsesorten! Wie wäre es zum Beispiel mit gerösteten Paprika, Zucchini oder Aubergine? Auch frische Kräuter wie Basilikum, Oregano oder Petersilie verleihen dem Gericht eine ganz besondere Note. Und wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach eine Prise Chiliflocken hinzufügen.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Als Beilage: Die Protein Nudeln mit Hüttenkäse eignen sich hervorragend als Beilage zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder Tofu.
  • Als Salat: Lasst die Nudeln abkühlen und mischt sie mit frischem Gemüse, einem leichten Dressing und etwas Feta-Käse für einen erfrischenden Salat.
  • Mit Pesto: Ersetzt die Tomatensoße durch euer Lieblingspesto für eine ganz neue Geschmacksvariation.
  • Mit Lachs: Fügt geräucherten Lachs hinzu, um den Proteingehalt noch weiter zu erhöhen und dem Gericht eine edle Note zu verleihen.
  • Vegan: Ersetzt den Hüttenkäse durch eine vegane Alternative, wie z.B. Cashew-Frischkäse oder Tofu-Ricotta.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesem Rezept sagt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Habt ihr vielleicht noch andere tolle Ideen oder Variationen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos gerne in den Kommentaren! Ich freue mich darauf, von euch zu hören.

Ich bin mir sicher, dass die Protein Nudeln mit Hüttenkäse schnell zu einem eurer Lieblingsgerichte werden. Es ist die perfekte Kombination aus Genuss und gesunder Ernährung, die euch mit Energie versorgt und gleichzeitig eure Geschmacksnerven verwöhnt. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgekocht! Ich wünsche euch viel Spaß dabei und einen guten Appetit!

Vergesst nicht, dass Kochen auch immer ein bisschen Experimentieren ist. Scheut euch nicht, von dem Rezept abzuweichen und eure eigenen kreativen Ideen einzubringen. Vielleicht entdeckt ihr ja so eure ganz persönliche Lieblingsvariante der Protein Nudeln mit Hüttenkäse. Und das ist doch das Schöne am Kochen, oder? Es ist ein kreativer Prozess, bei dem man immer wieder Neues entdecken kann.

Also, ran an die Töpfe und lasst es euch schmecken! Ich bin gespannt auf euer Feedback und freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Protein Nudeln mit Hüttenkäse: Rezept, Nährwerte & Vorteile

Ein erfrischender, proteinreicher Nudelsalat mit Hüttenkäse, frischem Gemüse und leichtem Kräuterdressing. Ideal als schnelles Mittagessen oder Beilage zum Grillen.

Prep Time15 Minuten
Cook Time10 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 2 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 200g Protein Nudeln (z.B. aus Linsen, Kichererbsen oder Weizen mit hohem Proteingehalt)
  • 250g Hüttenkäse (Magerquark)
  • 100g Kirschtomaten, halbiert
  • 1/2 Gurke, gewürfelt
  • 1/4 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 TL getrocknete Kräuter der Provence (oder eine Mischung aus Oregano, Thymian, Rosmarin)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Basilikumblätter zum Garnieren (optional)
  • Optional: 50g schwarze Oliven, in Scheiben
  • Optional: 50g Feta-Käse, gewürfelt
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Nudeln kochen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Protein Nudeln hinzufügen und nach Packungsanweisung al dente kochen.
  2. Gemüse vorbereiten: Während die Nudeln kochen, Kirschtomaten halbieren, Gurke würfeln, rote Zwiebel fein hacken und Knoblauch pressen. Optional Oliven in Scheiben schneiden und Feta würfeln.
  3. Dressing zubereiten: In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft, gepressten Knoblauch und getrocknete Kräuter der Provence vermischen. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken abschmecken.
  4. Nudeln abgießen und abkühlen lassen: Nudeln abgießen und kurz mit kaltem Wasser abspülen, um den Garprozess zu stoppen. Gut abtropfen lassen.
  5. Nudeln und Gemüse vermischen: In einer großen Schüssel die abgekühlten Nudeln mit Kirschtomaten, Gurke, roter Zwiebel und optional Oliven und Feta vermischen.
  6. Hüttenkäse hinzufügen: Hüttenkäse zu den Nudeln und dem Gemüse geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Dressing unterheben: Das vorbereitete Dressing über die Nudeln, das Gemüse und den Hüttenkäse gießen. Vorsichtig vermischen, sodass alle Zutaten bedeckt sind.
  8. Abschmecken und anpassen: Die Nudelmischung probieren und gegebenenfalls mit zusätzlichem Salz, Pfeffer oder Zitronensaft abschmecken.
  9. Servieren: Die Protein Nudeln mit Hüttenkäse in Schüsseln oder auf Tellern anrichten. Mit frischen Basilikumblättern garnieren. Sofort servieren oder gekühlt genießen.

Notes

  • Gemüsevariationen: Anstatt von Kirschtomaten und Gurke kann man auch anderes Gemüse verwenden, wie z.B. Paprika, Zucchini, Karotten oder Brokkoli.
  • Proteinquellen: Anstatt von Hüttenkäse kann man auch andere Proteinquellen verwenden, wie z.B. griechischen Joghurt, Tofu oder Hähnchenbrust.
  • Kräuter und Gewürze: Anstatt von getrockneten Kräutern der Provence kann man auch frische Kräuter verwenden, wie z.B. Petersilie, Schnittlauch oder Dill.
  • Nussige Note: Für eine nussige Note kann man geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse hinzufügen.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man veganen Hüttenkäse oder Tofu verwenden.
  • Aufbewahrung: Die Protein Nudeln mit Hüttenkäse können im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Meal Prep: Dieses Rezept eignet sich hervorragend für Meal Prep.
  • Nudelsorten: Man kann verschiedene Protein Nudelsorten verwenden, je nachdem, was man gerade zur Hand hat.

« Previous Post
Panierter Feta Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss
Next Post »
Korean BBQ Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Abendessen

Lachs vom Blech einfach: Das beste Rezept für schnelles Abendessen

Abendessen

Cremige Zitrone Feta Pasta: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Protein Nudeln mit Hüttenkäse: Rezept, Nährwerte & Vorteile

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Gnocchi mit grünem Spargel: Das einfache Rezept für den Frühling

Klassische Muffins backen: Das einfache Rezept für perfekte Muffins

Lauchrahm mit Lachs: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓