• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Knusprige gebackene Hähnchenflügel: Das einfache Rezept für zu Hause

Knusprige gebackene Hähnchenflügel – wer kann da schon widerstehen? Stell dir vor: Saftiges Hähnchenfleisch, umhüllt von einer goldbraunen, unwiderstehlich knusprigen Kruste, die bei jedem Bissen herrlich knackt. Genau das erwartet dich bei diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept.

Hähnchenflügel sind schon lange ein beliebter Snack und ein fester Bestandteil vieler Kulturen. Ob in den USA als klassisches Bar-Food, in Asien mit süß-scharfen Saucen oder in Europa als herzhafte Beilage – die Vielseitigkeit der Hähnchenflügel kennt keine Grenzen. Die Zubereitung im Ofen ist dabei eine wunderbare Alternative zum Frittieren, da sie weniger Fett benötigt und trotzdem ein fantastisches Ergebnis liefert.

Warum sind knusprige gebackene Hähnchenflügel so beliebt? Ganz einfach: Sie sind unglaublich lecker, unkompliziert zuzubereiten und perfekt zum Teilen mit Freunden und Familie. Der Kontrast zwischen der zarten Innenseite und der knusprigen Außenseite ist einfach unwiderstehlich. Außerdem lassen sie sich wunderbar mit verschiedenen Dips und Saucen kombinieren, sodass für jeden Geschmack etwas dabei ist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Knusprige gebackene Hähnchenflügel

Ingredients:

  • 1.5 kg Hähnchenflügel, geteilt an den Gelenken
  • 1 Tasse Buttermilch
  • 1 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha), optional
  • 2 Tassen Allzweckmehl
  • 1/2 Tasse Maisstärke
  • 2 Esslöffel Paprikapulver
  • 1 Esslöffel Knoblauchpulver
  • 1 Esslöffel Zwiebelpulver
  • 1 Esslöffel getrockneter Thymian
  • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
  • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für mehr Rauchgeschmack)
  • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
  • 2 Teelöffel Salz
  • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
  • Pflanzenöl oder Erdnussöl zum Frittieren (ca. 1 Liter)
  • Optionale Dipsaucen: Ranch, Blauschimmelkäse, Barbecue, Honig-Senf

Vorbereitung der Hähnchenflügel:

  1. Die Hähnchenflügel vorbereiten: Zuerst wasche ich die Hähnchenflügel unter kaltem Wasser ab und tupfe sie mit Küchenpapier trocken. Das ist wichtig, damit die Panade später gut haftet.
  2. Marinieren in Buttermilch: In einer großen Schüssel vermische ich die Buttermilch mit der scharfen Soße (wenn ich sie verwende). Dann gebe ich die Hähnchenflügel hinzu und stelle sicher, dass sie vollständig mit der Buttermilch bedeckt sind. Ich decke die Schüssel ab und stelle sie für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 2-4 Stunden oder sogar über Nacht, in den Kühlschrank. Die Buttermilch macht das Fleisch zarter und sorgt für einen tollen Geschmack.

Zubereitung der Panade:

  1. Die trockenen Zutaten mischen: In einer separaten großen Schüssel vermische ich das Mehl, die Maisstärke, das Paprikapulver, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, den Thymian, den Oregano, das geräucherte Paprikapulver (wenn ich es verwende), den Cayennepfeffer (wenn ich ihn verwende), das Salz und den Pfeffer. Ich achte darauf, dass alles gut vermischt ist, damit die Gewürze gleichmäßig verteilt sind.

Panieren der Hähnchenflügel:

  1. Die Hähnchenflügel panieren: Ich nehme die Hähnchenflügel aus der Buttermilch und lasse sie kurz abtropfen. Dann lege ich sie einzeln in die Schüssel mit der Mehlmischung und bedecke sie gründlich mit der Panade. Ich drücke die Panade leicht an, damit sie gut haftet.
  2. Doppelt panieren (optional): Für eine extra knusprige Kruste kann ich die Hähnchenflügel noch einmal in die Buttermilch tauchen und dann erneut in der Mehlmischung panieren. Das ist zwar etwas mehr Arbeit, aber es lohnt sich!
  3. Die panierten Flügel ruhen lassen: Ich lege die panierten Hähnchenflügel auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist, und lasse sie etwa 15-20 Minuten ruhen. Das hilft der Panade, besser zu haften und verhindert, dass sie beim Frittieren abfällt.

Frittieren der Hähnchenflügel:

  1. Das Öl erhitzen: Ich fülle einen großen Topf oder eine Fritteuse mit Pflanzenöl oder Erdnussöl und erhitze es auf 175°C (350°F). Ich verwende ein Bratenthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen. Es ist wichtig, dass das Öl die richtige Temperatur hat, damit die Hähnchenflügel gleichmäßig garen und knusprig werden.
  2. Die Hähnchenflügel frittieren: Ich lege vorsichtig einige Hähnchenflügel in das heiße Öl, achte aber darauf, den Topf nicht zu überfüllen. Ich frittiere die Hähnchenflügel für etwa 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit kann je nach Größe der Flügel variieren.
  3. Die Temperatur überprüfen: Um sicherzustellen, dass die Hähnchenflügel durchgegart sind, steche ich mit einem Fleischthermometer in den dicksten Teil eines Flügels. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
  4. Abtropfen lassen: Ich nehme die frittierten Hähnchenflügel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lege sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
  5. Wiederholen: Ich wiederhole den Vorgang mit den restlichen Hähnchenflügeln, wobei ich darauf achte, dass die Öltemperatur konstant bleibt.

Backen der Hähnchenflügel (Alternative zum Frittieren):

  1. Den Ofen vorheizen: Ich heize den Ofen auf 200°C (400°F) vor.
  2. Die Hähnchenflügel vorbereiten: Ich lege die panierten Hähnchenflügel auf ein Backblech, das mit Backpapier ausgelegt ist. Für eine noch knusprigere Kruste kann ich die Flügel leicht mit Öl besprühen.
  3. Die Hähnchenflügel backen: Ich backe die Hähnchenflügel für etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Ich wende die Flügel nach der Hälfte der Backzeit, damit sie gleichmäßig bräunen.
  4. Die Temperatur überprüfen: Um sicherzustellen, dass die Hähnchenflügel durchgegart sind, steche ich mit einem Fleischthermometer in den dicksten Teil eines Flügels. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.

Servieren:

  1. Servieren: Ich serviere die knusprigen gebackenen Hähnchenflügel sofort, am besten mit meinen Lieblingsdipsaucen wie Ranch, Blauschimmelkäse, Barbecue oder Honig-Senf. Sie schmecken auch hervorragend mit Pommes Frites, Coleslaw oder einem frischen Salat.

Tipps für die besten knusprigen Hähnchenflügel:

  • Buttermilch ist der Schlüssel: Die Buttermilch macht das Fleisch zarter und sorgt für einen tollen Geschmack. Ich empfehle, die Hähnchenflügel mindestens 30 Minuten, idealerweise aber länger, in der Buttermilch zu marinieren.
  • Die richtige Öltemperatur: Die Öltemperatur ist entscheidend für das Ergebnis. Wenn das Öl zu heiß ist, verbrennen die Hähnchenflügel außen, bevor sie innen gar sind. Wenn das Öl zu kalt ist, saugen sich die Hähnchenflügel mit Öl voll und werden nicht knusprig. Ich verwende ein Bratenthermometer, um die Temperatur genau zu überwachen.
  • Nicht überfüllen: Ich achte darauf, den Topf beim Frittieren nicht zu überfüllen. Wenn zu viele Hähnchenflügel gleichzeitig im Öl sind, sinkt die Temperatur und die Flügel werden nicht knusprig.
  • Doppelt panieren für extra Knusprigkeit: Für eine extra knusprige Kruste kann ich die Hähnchenflügel doppelt panieren.
  • Ruhen lassen: Ich lasse die panierten Hähnchenflügel vor dem Frittieren oder Backen etwa 15-20 Minuten ruhen. Das hilft der Panade, besser zu haften und verhindert, dass sie beim Frittieren abfällt.
  • Gewürze anpassen: Ich kann die Gewürze in der Panade nach meinem Geschmack anpassen. Wenn ich es schärfer mag, füge ich mehr Cayennepfeffer hinzu. Wenn ich einen rauchigeren Geschmack bevorzuge, verwende ich mehr geräuchertes Paprikapulver.
  • Knusprige gebackene Hähnchenflügel

    Fazit:

    Also, liebe Freunde der knusprigen Genüsse, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für knusprige gebackene Hähnchenflügel so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Warum? Weil diese Flügel einfach alles haben: Sie sind unglaublich saftig innen, herrlich knusprig außen und der Geschmack ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie sind so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger sie problemlos hinbekommen.

    Ich weiß, es gibt unzählige Rezepte für Hähnchenflügel da draußen, aber ich glaube fest daran, dass dieses hier etwas Besonderes ist. Die Kombination aus den Gewürzen, die Art und Weise, wie wir die Flügel vorbereiten, und natürlich das Backen im Ofen – all das trägt dazu bei, dass sie so unwiderstehlich werden. Vergesst das Frittieren! Diese gebackene Variante ist nicht nur gesünder, sondern meiner Meinung nach auch viel geschmackvoller. Die Hitze im Ofen sorgt dafür, dass die Haut perfekt knusprig wird, während das Fleisch innen schön saftig bleibt. Ein wahrer Gaumenschmaus!

    Aber das ist noch nicht alles! Diese knusprigen gebackenen Hähnchenflügel sind unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie als Vorspeise servieren, als Snack für zwischendurch oder als Hauptgericht mit einer leckeren Beilage. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Salat, knusprigen Pommes Frites oder einem cremigen Kartoffelsalat? Auch Dips passen hervorragend dazu. Mein persönlicher Favorit ist ein selbstgemachter Ranch-Dip, aber auch Barbecue-Sauce, Honig-Senf-Sauce oder eine scharfe Chili-Sauce sind eine tolle Ergänzung.

    Und wenn ihr Lust auf etwas Abwechslung habt, könnt ihr das Rezept ganz einfach an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Experimentiert mit verschiedenen Gewürzen und Kräutern, um euren eigenen, einzigartigen Geschmack zu kreieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Prise geräuchertem Paprika für einen rauchigen Geschmack, etwas Knoblauchpulver für eine extra Portion Würze oder einer Handvoll frischer Kräuter wie Rosmarin oder Thymian für ein mediterranes Aroma? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

    Hier noch ein paar Ideen für Variationen:

    • Asiatische Flügel: Verwendet Sojasauce, Ingwer, Knoblauch und Sesamöl für eine asiatisch inspirierte Marinade.
    • Italienische Flügel: Würzt die Flügel mit italienischen Kräutern, Knoblauch und Parmesan.
    • Scharfe Flügel: Fügt der Marinade Chilipulver, Cayennepfeffer oder Tabasco hinzu.
    • Süße Flügel: Verwendet Honig, Ahornsirup oder braunen Zucker für eine süße und klebrige Glasur.

    Ich bin schon so gespannt darauf, eure Kreationen zu sehen und zu hören, wie euch meine knusprigen gebackenen Hähnchenflügel geschmeckt haben! Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, dass ihr und eure Lieben von diesem Rezept begeistert sein werdet. Vergesst nicht, eure Erfahrungen und Fotos mit mir zu teilen. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!

    Lasst es euch schmecken und viel Spaß beim Kochen!


    Knusprige gebackene Hähnchenflügel: Das einfache Rezept für zu Hause

    Knusprige, goldbraune Hähnchenflügel, mariniert in Buttermilch und gewürzt mit einer aromatischen Kräuter- und Gewürzmischung. Ob frittiert oder gebacken, ein unwiderstehlicher Genuss!

    Prep Time30 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time60 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: ca. 6 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1,5 kg Hähnchenflügel, geteilt an den Gelenken
    • 1 Tasse Buttermilch
    • 1 Esslöffel scharfe Soße (z.B. Tabasco oder Sriracha), optional
    • 2 Tassen Allzweckmehl
    • 1/2 Tasse Maisstärke
    • 2 Esslöffel Paprikapulver
    • 1 Esslöffel Knoblauchpulver
    • 1 Esslöffel Zwiebelpulver
    • 1 Esslöffel getrockneter Thymian
    • 1 Teelöffel getrockneter Oregano
    • 1 Teelöffel geräuchertes Paprikapulver (optional, für mehr Rauchgeschmack)
    • 1/2 Teelöffel Cayennepfeffer (optional, für mehr Schärfe)
    • 2 Teelöffel Salz
    • 1 Teelöffel frisch gemahlener schwarzer Pfeffer
    • Pflanzenöl oder Erdnussöl zum Frittieren (ca. 1 Liter)
    • Optionale Dipsaucen: Ranch, Blauschimmelkäse, Barbecue, Honig-Senf

    Instructions

    1. Waschen Sie die Hähnchenflügel unter kaltem Wasser ab und tupfen Sie sie mit Küchenpapier trocken.
    2. In einer großen Schüssel die Buttermilch mit der scharfen Soße (falls verwendet) vermischen. Die Hähnchenflügel hinzufügen und sicherstellen, dass sie vollständig mit der Buttermilch bedeckt sind. Abdecken und für mindestens 30 Minuten, idealerweise aber für 2-4 Stunden oder über Nacht, in den Kühlschrank stellen.
    3. In einer separaten großen Schüssel das Mehl, die Maisstärke, das Paprikapulver, das Knoblauchpulver, das Zwiebelpulver, den Thymian, den Oregano, das geräucherte Paprikapulver (falls verwendet), den Cayennepfeffer (falls verwendet), das Salz und den Pfeffer vermischen.
    4. Nehmen Sie die Hähnchenflügel aus der Buttermilch und lassen Sie sie kurz abtropfen. Legen Sie sie einzeln in die Schüssel mit der Mehlmischung und bedecken Sie sie gründlich mit der Panade. Drücken Sie die Panade leicht an.
    5. (Optional) Für eine extra knusprige Kruste die Hähnchenflügel noch einmal in die Buttermilch tauchen und dann erneut in der Mehlmischung panieren.
    6. Legen Sie die panierten Hähnchenflügel auf ein Backblech mit Backpapier und lassen Sie sie etwa 15-20 Minuten ruhen.
    7. Füllen Sie einen großen Topf oder eine Fritteuse mit Pflanzenöl oder Erdnussöl und erhitzen Sie es auf 175°C (350°F). Verwenden Sie ein Bratenthermometer.
    8. Legen Sie vorsichtig einige Hähnchenflügel in das heiße Öl, aber überfüllen Sie den Topf nicht. Frittieren Sie die Hähnchenflügel für etwa 6-8 Minuten pro Seite, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind.
    9. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
    10. Nehmen Sie die frittierten Hähnchenflügel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und legen Sie sie auf ein mit Küchenpapier ausgelegtes Blech, um überschüssiges Öl abtropfen zu lassen.
    11. Wiederholen Sie den Vorgang mit den restlichen Hähnchenflügeln.
    12. Heizen Sie den Ofen auf 200°C (400°F) vor.
    13. Legen Sie die panierten Hähnchenflügel auf ein Backblech mit Backpapier. Für eine noch knusprigere Kruste können Sie die Flügel leicht mit Öl besprühen.
    14. Backen Sie die Hähnchenflügel für etwa 30-40 Minuten, oder bis sie goldbraun und durchgegart sind. Wenden Sie die Flügel nach der Hälfte der Backzeit.
    15. Die Innentemperatur sollte mindestens 74°C (165°F) betragen.
    16. Servieren Sie die knusprigen Hähnchenflügel sofort, am besten mit Ihren Lieblingsdipsaucen wie Ranch, Blauschimmelkäse, Barbecue oder Honig-Senf.

    Notes

    • Buttermilch macht das Fleisch zarter und sorgt für einen tollen Geschmack.
    • Die richtige Öltemperatur ist entscheidend für das Ergebnis.
    • Nicht überfüllen: Wenn zu viele Hähnchenflügel gleichzeitig im Öl sind, sinkt die Temperatur und die Flügel werden nicht knusprig.
    • Doppelt panieren für extra Knusprigkeit.
    • Lassen Sie die panierten Hähnchenflügel vor dem Frittieren oder Backen etwa 15-20 Minuten ruhen.
    • Passen Sie die Gewürze in der Panade nach Ihrem Geschmack an.

« Previous Post
Zucchinipfanne mit Reis und Feta: Das einfache und leckere Rezept
Next Post »
Argentinische Zwiebelpizza mit Käsefüllung: Das beste Rezept!

If you enjoyed this…

Abendessen

Paprika Zucchini Hähnchen Sahne: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Süßkartoffel Linsen Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für Zuhause

Abendessen

Korean BBQ Chicken Sandwich: Das ultimative Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓