• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Falafel selber machen einfach vegan: Das ultimative Rezept!

Falafel selber machen einfach vegan – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor: Knusprige, goldbraune Kichererbsen-Bällchen, die innen saftig und würzig sind, ganz ohne tierische Produkte. Ein Traum, oder? Und das Beste daran: Es ist wirklich einfacher, als du denkst!

Falafel hat eine lange und faszinierende Geschichte, die bis ins alte Ägypten zurückreicht. Von dort aus verbreitete sich das Gericht im gesamten Nahen Osten und ist heute ein fester Bestandteil der levantinischen Küche. Falafel ist nicht nur ein köstliches Gericht, sondern auch ein Symbol für Gastfreundschaft und Gemeinschaft. In vielen Ländern wird es traditionell in Pita-Brot mit Hummus, Tahini und frischem Gemüse serviert.

Warum lieben die Menschen Falafel so sehr? Nun, die Antwort ist einfach: Sie sind unglaublich lecker! Die Kombination aus knuspriger Kruste und weichem Inneren, gepaart mit den aromatischen Gewürzen, ist einfach unwiderstehlich. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig. Ob als Snack, als Hauptgericht oder als Füllung für Sandwiches – Falafel passt einfach immer. Und natürlich ist die Tatsache, dass Falafel selber machen einfach vegan ist, ein großer Pluspunkt für alle, die sich pflanzlich ernähren möchten oder einfach nur etwas Neues ausprobieren wollen.

In diesem Rezept zeige ich dir, wie du im Handumdrehen deine eigenen, köstlichen Falafel zubereiten kannst. Keine komplizierten Zutaten, keine stundenlange Vorbereitung – nur pure, vegane Freude. Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam Falafel selber machen einfach vegan!

Falafel selber machen einfach vegan

Ingredients:

  • Für die Falafel:
    • 250g getrocknete Kichererbsen (wichtig: nicht aus der Dose!)
    • 1 große Zwiebel, gehackt
    • 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
    • 1/4 Bund frischer Koriander, gehackt (optional, aber sehr empfehlenswert)
    • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
    • 1 TL gemahlener Koriander
    • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
    • 1/2 TL Backpulver
    • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
    • 1 EL Zitronensaft
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
    • 2-3 EL Kichererbsenmehl oder normales Mehl (optional, zum Binden)
  • Für den Tahini-Dip (optional, aber lecker!):
    • 4 EL Tahini (Sesampaste)
    • 2-3 EL Zitronensaft
    • 2-3 EL Wasser (oder mehr, je nach gewünschter Konsistenz)
    • 1 Knoblauchzehe, gepresst
    • 1/4 TL Kreuzkümmel
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 1 EL gehackte Petersilie (optional)
  • Zum Servieren (optional):
    • Pita-Brote
    • Hummus
    • Salat (z.B. Eisbergsalat, Tomaten, Gurken, Radieschen)
    • Eingelegtes Gemüse (z.B. eingelegte Gurken, eingelegter Rettich)
    • Scharfe Soße (z.B. Sriracha oder Harissa)

Vorbereitung der Kichererbsen:

Das Wichtigste zuerst: Die Kichererbsen müssen vorbereitet werden! Und das bedeutet, sie müssen lange genug einweichen. Vergiss nicht, dass du getrocknete Kichererbsen brauchst, keine aus der Dose! Die aus der Dose funktionieren nicht, weil sie zu weich sind.

  1. Kichererbsen einweichen: Gib die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel und bedecke sie mit reichlich kaltem Wasser. Sie quellen stark auf, also sei großzügig mit dem Wasser. Lass sie mindestens 12 Stunden, besser noch 24 Stunden einweichen. Ich mache das meistens über Nacht.
  2. Kichererbsen abgießen und abspülen: Nach dem Einweichen gießt du die Kichererbsen ab und spülst sie gründlich unter kaltem Wasser ab.

Zubereitung der Falafel-Masse:

Jetzt geht es ans Eingemachte! Die Falafel-Masse ist das Herzstück des Rezepts. Hier kommt es auf die richtige Konsistenz und die Aromen an.

  1. Zutaten zerkleinern: Gib die eingeweichten und abgetropften Kichererbsen, die gehackte Zwiebel, den gepressten Knoblauch, die gehackte Petersilie und den Koriander (falls du ihn verwendest) in eine Küchenmaschine.
  2. Mixen: Mixe alles, bis eine grobe, aber gleichmäßige Masse entsteht. Achte darauf, dass die Masse nicht zu fein wird! Sie sollte noch etwas Struktur haben. Wenn du keine Küchenmaschine hast, kannst du einen Fleischwolf verwenden oder die Zutaten sehr fein hacken und dann vermischen.
  3. Würzen: Gib den Kreuzkümmel, den gemahlenen Koriander, das Chilipulver, das Backpulver, den Cayennepfeffer (falls du ihn verwendest), den Zitronensaft, Salz und Pfeffer in die Kichererbsenmasse.
  4. Nochmal mixen: Mixe alles noch einmal kurz, bis die Gewürze gut verteilt sind.
  5. Konsistenz prüfen: Die Masse sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Wenn sie zu nass ist, gib 1-2 Esslöffel Kichererbsenmehl oder normales Mehl hinzu, um sie zu binden. Das Mehl hilft auch, dass die Falafel beim Frittieren nicht auseinanderfallen.
  6. Ruhen lassen: Decke die Falafel-Masse ab und lass sie mindestens 30 Minuten, besser noch 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen. Das gibt den Aromen Zeit, sich zu entfalten, und die Masse wird fester.

Formen und Frittieren der Falafel:

Jetzt kommt der spaßige Teil: Falafel formen und frittieren! Hier ist etwas Übung gefragt, aber keine Sorge, auch wenn die ersten nicht perfekt aussehen, schmecken sie trotzdem super.

  1. Öl vorbereiten: Erhitze reichlich Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf etwa 175°C. Das Öl sollte tief genug sein, damit die Falafel darin schwimmen können.
  2. Falafel formen: Nimm etwa 1-2 Esslöffel der Falafel-Masse und forme sie mit den Händen zu kleinen Bällchen oder flachen Talern. Du kannst dafür auch einen Falafel-Former verwenden, falls du einen hast.
  3. Frittieren: Gib die Falafel vorsichtig in das heiße Öl. Frittiere sie portionsweise, damit das Öl nicht zu stark abkühlt.
  4. Goldbraun frittieren: Frittiere die Falafel etwa 3-5 Minuten, bis sie goldbraun und knusprig sind. Wende sie dabei gelegentlich, damit sie gleichmäßig bräunen.
  5. Abtropfen lassen: Nimm die fertigen Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl und lass sie auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen. Das Küchenpapier saugt überschüssiges Öl auf.

Zubereitung des Tahini-Dips (optional):

Ein cremiger Tahini-Dip passt perfekt zu Falafel! Er ist super einfach zuzubereiten und verleiht den Falafel noch mehr Geschmack.

  1. Zutaten vermischen: Gib Tahini, Zitronensaft, Wasser, gepressten Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in eine Schüssel.
  2. Verrühren: Verrühre alles gut, bis eine glatte und cremige Soße entsteht. Füge bei Bedarf mehr Wasser hinzu, um die gewünschte Konsistenz zu erreichen.
  3. Abschmecken: Schmecke den Tahini-Dip ab und füge bei Bedarf mehr Zitronensaft, Salz oder Pfeffer hinzu.
  4. Petersilie hinzufügen (optional): Wenn du möchtest, kannst du noch etwas gehackte Petersilie unter den Dip rühren.
  5. Kühlen: Stelle den Tahini-Dip bis zum Servieren in den Kühlschrank.

Servieren der Falafel:

Jetzt kommt der beste Teil: Falafel genießen! Es gibt viele Möglichkeiten, Falafel zu servieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Im Pita-Brot: Fülle ein Pita-Brot mit Falafel, Hummus, Salat, eingelegtem Gemüse und Tahini-Dip.
  • Als Tellergericht: Serviere die Falafel auf einem Teller mit Hummus, Salat, Reis oder Couscous und Tahini-Dip.
  • Als Snack: Genieße die Falafel einfach pur mit einem Dip deiner Wahl.

Tipp: Falafel schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Du kannst die Falafel-Masse aber auch vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren. Frittiere die Falafel dann kurz vor dem Servieren.

Variationen: Du kannst das Rezept nach Belieben variieren. Füge zum Beispiel andere Kräuter oder Gewürze hinzu. Oder probiere es mal mit anderen Hülsenfrüchten, wie zum Beispiel Favabohnen.

Wichtig: Achte darauf, dass das Öl beim Fr

Falafel selber machen einfach vegan

Fazit:

Also, worauf wartest du noch? Diese Falafel selber machen einfach vegan ist nicht nur ein Rezept, es ist eine Einladung zu einem Geschmackserlebnis, das du so schnell nicht vergessen wirst. Die knusprige Kruste, das weiche Innere und die Explosion an Aromen – das alles macht diese Falafel zu einem absoluten Muss für jeden, der gutes Essen liebt. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist, keine unnötigen Zusatzstoffe, nur pure, natürliche Zutaten.

Ich weiß, dass der Gedanke, Falafel selbst zu machen, vielleicht erstmal einschüchternd wirkt. Aber glaub mir, es ist viel einfacher, als du denkst! Mit diesem Rezept gelingt es garantiert, auch wenn du noch nie zuvor Falafel gemacht hast. Und der Aufwand lohnt sich allemal. Der Unterschied zu gekauften Falafel ist einfach riesig. Du wirst den Unterschied schmecken!

Serviervorschläge und Variationen:

Die Möglichkeiten, diese köstlichen Falafel zu genießen, sind endlos. Hier sind ein paar meiner Lieblingsideen:

  • Klassisch im Pitabrot: Fülle ein warmes Pitabrot mit Falafel, frischem Salat, Tomaten, Gurken, Hummus und Tahini-Sauce. Ein Spritzer Zitronensaft rundet das Ganze ab.
  • Als Falafel-Bowl: Serviere die Falafel auf einer Basis aus Quinoa oder Reis, zusammen mit geröstetem Gemüse, Avocado und einem cremigen Joghurt-Dressing.
  • Als Beilage: Die Falafel passen hervorragend zu einem mediterranen Salat oder als Teil einer Mezze-Platte.
  • Als Burger-Alternative: Zerdrücke die Falafel leicht und verwende sie als Patty für einen veganen Burger. Belege ihn mit deinen Lieblingszutaten.

Und natürlich kannst du das Rezept auch nach Belieben anpassen. Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen, füge frische Kräuter hinzu oder verwende verschiedene Arten von Bohnen. Wie wäre es zum Beispiel mit einer Variante mit roten Linsen oder Kichererbsen aus dem Glas (gut abgetropft und etwas trockener)?

Meine persönlichen Tipps:
  • Für extra knusprige Falafel: Gib einen Teelöffel Backpulver zum Teig.
  • Für mehr Geschmack: Röste die Kichererbsen vor dem Verarbeiten leicht an.
  • Für eine leichtere Variante: Backe die Falafel im Ofen statt sie zu frittieren.

Ich bin total gespannt darauf, wie dir diese Falafel selber machen einfach vegan schmeckt! Probiere das Rezept unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir gefallen hat. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von dir zu hören! Und vergiss nicht, dieses Rezept mit deinen Freunden und deiner Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Falafel kommen können. Bon appétit!

Also, ran an die Kichererbsen und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin mir sicher, du wirst begeistert sein. Und wer weiß, vielleicht werden deine selbstgemachten Falafel ja schon bald zum neuen Lieblingsgericht deiner Familie und Freunde. Ich drücke dir die Daumen!


Falafel selber machen einfach vegan: Das ultimative Rezept!

Knusprige, hausgemachte Falafel aus eingeweichten Kichererbsen, verfeinert mit frischen Kräutern und aromatischen Gewürzen. Perfekt mit cremigem Tahini-Dip und frischen Zutaten in Pita-Brot oder als Tellergericht. Ein orientalischer Genuss!

Prep Time30 Minuten
Cook Time15 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 20-25 Falafel
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g getrocknete Kichererbsen (nicht aus der Dose!)
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, gepresst
  • 1/2 Bund frische Petersilie, gehackt
  • 1/4 Bund frischer Koriander, gehackt (optional)
  • 1 TL gemahlener Kreuzkümmel (Cumin)
  • 1 TL gemahlener Koriander
  • 1/2 TL Chilipulver (oder mehr, nach Geschmack)
  • 1/2 TL Backpulver
  • 1/4 TL Cayennepfeffer (optional)
  • 1 EL Zitronensaft
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Pflanzenöl zum Frittieren (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • 2-3 EL Kichererbsenmehl oder normales Mehl (optional, zum Binden)
  • 4 EL Tahini (Sesampaste)
  • 2-3 EL Zitronensaft
  • 2-3 EL Wasser (oder mehr, je nach Konsistenz)
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 TL Kreuzkümmel
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 1 EL gehackte Petersilie (optional)
  • Pita-Brote
  • Hummus
  • Salat (z.B. Eisbergsalat, Tomaten, Gurken, Radieschen)
  • Eingelegtes Gemüse (z.B. eingelegte Gurken, eingelegter Rettich)
  • Scharfe Soße (z.B. Sriracha oder Harissa)

Instructions

  1. Kichererbsen vorbereiten: Die getrockneten Kichererbsen in eine große Schüssel geben und mit reichlich kaltem Wasser bedecken. Mindestens 12 Stunden, besser 24 Stunden einweichen lassen. Anschließend abgießen und gründlich abspülen.
  2. Falafel-Masse zubereiten: Die eingeweichten Kichererbsen, Zwiebel, Knoblauch, Petersilie und Koriander (falls verwendet) in eine Küchenmaschine geben und grob, aber gleichmäßig mixen. Nicht zu fein!
  3. Kreuzkümmel, Koriander, Chilipulver, Backpulver, Cayennepfeffer (falls verwendet), Zitronensaft, Salz und Pfeffer hinzufügen und kurz untermixen.
  4. Die Konsistenz prüfen: Die Masse sollte feucht, aber nicht zu nass sein. Bei Bedarf 1-2 EL Kichererbsenmehl oder normales Mehl zum Binden hinzufügen.
  5. Die Falafel-Masse abdecken und mindestens 30 Minuten, besser 1-2 Stunden im Kühlschrank ruhen lassen.
  6. Falafel formen und frittieren: Reichlich Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 175°C erhitzen.
  7. Aus der Falafel-Masse kleine Bällchen oder flache Taler formen.
  8. Die Falafel portionsweise in das heiße Öl geben und 3-5 Minuten goldbraun und knusprig frittieren, dabei gelegentlich wenden.
  9. Die fertigen Falafel mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf Küchenpapier abtropfen lassen.
  10. Tahini-Dip zubereiten (optional): Tahini, Zitronensaft, Wasser, Knoblauch, Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer in einer Schüssel verrühren, bis eine glatte und cremige Soße entsteht. Bei Bedarf mehr Wasser hinzufügen. Mit gehackter Petersilie garnieren (optional). Bis zum Servieren kalt stellen.
  11. Servieren: Pita-Brote mit Falafel, Hummus, Salat, eingelegtem Gemüse und Tahini-Dip füllen. Alternativ die Falafel als Tellergericht mit Hummus, Salat, Reis oder Couscous und Tahini-Dip servieren. Oder einfach pur mit einem Dip genießen.

Notes

  • Wichtig: Verwende unbedingt getrocknete Kichererbsen, keine aus der Dose!
  • Die Falafel-Masse sollte nicht zu fein gemixt werden, sie sollte noch etwas Struktur haben.
  • Das Ruhen der Falafel-Masse im Kühlschrank ist wichtig, damit sich die Aromen entfalten und die Masse fester wird.
  • Das Öl sollte heiß genug sein, damit die Falafel schnell bräunen und nicht zu viel Öl aufsaugen.
  • Falafel schmecken am besten, wenn sie frisch zubereitet sind. Die Falafel-Masse kann aber auch vorbereitet und im Kühlschrank aufbewahrt werden.
  • Variationen sind möglich: Füge andere Kräuter oder Gewürze hinzu oder probiere es mit anderen Hülsenfrüchten.

« Previous Post
Mexikanischer Thunfischsalat mit Mais: Das einfache Rezept für zu Hause
Next Post »
Würstchen im Schlafrock: Das einfache Rezept für den Klassiker

If you enjoyed this…

Abendessen

Hähnchenfilet Knoblauch Parmesan Soße: Das ultimative Rezept

Abendessen

Döner Bowl Hähnchen: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Schnelle Gemüse Spätzle Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Toffifee Muffins mit Nougat Topping: Das ultimative Rezept

Teriyaki Lachs mit Gemüse: Das einfache und leckere Rezept

Zucchini Lasagne ohne Fleisch: Das einfache Rezept für Vegetarier

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓