Blechlachs mit Gemüse – klingt das nicht herrlich unkompliziert und trotzdem unglaublich lecker? Stell dir vor: Saftiger Lachs, zartes Gemüse, alles auf einem Blech gebacken, die Aromen verschmelzen zu einer wahren Geschmacksexplosion. Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für den Gaumen, sondern auch ein wahrer Zeitsparer im stressigen Alltag!
Die Idee, Fisch und Gemüse gemeinsam im Ofen zuzubereiten, ist natürlich keine neue Erfindung. Schon seit Jahrhunderten werden in verschiedenen Kulturen ähnliche Gerichte zubereitet. Was den Blechlachs mit Gemüse aber so besonders macht, ist seine Vielseitigkeit. Du kannst das Gemüse ganz nach deinem Geschmack und den saisonalen Angeboten variieren. Ob Paprika, Zucchini, Brokkoli oder Süßkartoffeln – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt!
Warum lieben wir dieses Gericht so sehr? Nun, zum einen ist da natürlich der Geschmack. Der Lachs wird durch das Backen im Ofen wunderbar zart und saftig, während das Gemüse seine Aromen entfaltet und eine leichte Süße entwickelt. Zum anderen ist es die unschlagbare Einfachheit. Alles kommt auf ein Blech, ab in den Ofen, und schon hast du ein gesundes und ausgewogenes Gericht, das die ganze Familie begeistern wird. Und das Beste: Der Abwasch hält sich in Grenzen! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Blechlachs mit Gemüse zubereiten!
Ingredients:
- Für den Lachs:
- 4 Lachsfilets (ca. 150-200g pro Stück), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zitrone, Saft und Abrieb
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel getrockneter Dill
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für das Gemüse:
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 200g Brokkoli Röschen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Optional:
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
- Zitronenspalten, zum Servieren
Vorbereitung des Gemüses:
- Heize zuerst deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Das ist wichtig, damit das Gemüse gleichmäßig gart.
- Während der Ofen aufheizt, bereite das Gemüse vor. Wasche die Paprika, Zucchini und Brokkoli gründlich. Schneide die Paprika in Streifen, die Zucchini in Scheiben und teile den Brokkoli in kleine Röschen. Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in Spalten. Die Kirschtomaten halbiere ich.
- In einer großen Schüssel vermische ich das vorbereitete Gemüse mit 2 Esslöffeln Olivenöl, den getrockneten Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer. Achte darauf, dass das Gemüse gleichmäßig mit Öl und Gewürzen bedeckt ist. Das sorgt für einen guten Geschmack.
Vorbereitung des Lachses:
- Nun ist der Lachs an der Reihe. Falls du Lachsfilets mit Haut verwendest, kannst du die Haut dranlassen oder sie entfernen. Ich persönlich mag die Haut knusprig, daher lasse ich sie meistens dran.
- In einer kleinen Schüssel verrühre ich 2 Esslöffel Olivenöl, den Saft und Abrieb einer Zitrone, die gepressten Knoblauchzehen, den getrockneten Dill, das Paprikapulver, Salz und Pfeffer. Diese Marinade verleiht dem Lachs einen wunderbaren Geschmack.
- Lege die Lachsfilets in eine flache Schale oder auf einen Teller und bestreiche sie großzügig mit der vorbereiteten Marinade. Stelle sicher, dass alle Seiten des Lachses bedeckt sind. Lass den Lachs für etwa 10-15 Minuten marinieren. In der Zwischenzeit kannst du das Backblech vorbereiten.
Zusammenstellung und Backen:
- Lege ein großes Backblech mit Backpapier aus. Das erleichtert die Reinigung später ungemein.
- Verteile das marinierte Gemüse gleichmäßig auf dem Backblech. Achte darauf, dass es nicht zu dicht liegt, damit es gut garen kann.
- Platziere die marinierten Lachsfilets auf dem Gemüse. Wenn du Lachs mit Haut verwendest, lege ihn mit der Hautseite nach oben auf das Gemüse.
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe den Lachs und das Gemüse für etwa 15-20 Minuten. Die genaue Backzeit hängt von der Dicke der Lachsfilets und der Größe des Gemüses ab. Der Lachs ist gar, wenn er sich leicht mit einer Gabel zerteilen lässt und das Gemüse weich ist.
- Während des Backens kannst du das Gemüse einmal wenden, damit es gleichmäßig gart. Achte aber darauf, den Lachs nicht zu beschädigen.
Servieren:
- Sobald der Lachs und das Gemüse gar sind, nimm das Backblech aus dem Ofen.
- Bestreue den Lachs und das Gemüse mit frischer, gehackter Petersilie. Das verleiht dem Gericht eine frische Note und sieht appetitlich aus.
- Serviere den Blechlachs mit Gemüse sofort. Dazu passen Zitronenspalten, die du über den Lachs und das Gemüse träufeln kannst.
- Als Beilage kannst du Reis, Quinoa oder ein frisches Brot servieren.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevariationen: Du kannst das Gemüse nach Belieben variieren. Probiere es mit anderem Gemüse wie Spargel, Karotten, Süßkartoffeln oder Champignons. Achte nur darauf, dass das Gemüse eine ähnliche Garzeit hat.
- Marinadevariationen: Statt Dill und Paprikapulver kannst du auch andere Gewürze und Kräuter verwenden. Probiere es mit Rosmarin, Thymian, Oregano oder einer Mischung aus verschiedenen Kräutern. Auch eine Prise Chili kann dem Lachs eine angenehme Schärfe verleihen.
- Lachs ohne Haut: Wenn du Lachs ohne Haut verwendest, achte darauf, dass er nicht zu trocken wird. Du kannst ihn während des Backens mit etwas Olivenöl beträufeln oder ihn in Alufolie einwickeln.
- Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du den Lachs durch Tofu oder Halloumi ersetzen. Mariniere den Tofu oder Halloumi wie den Lachs und backe ihn zusammen mit dem Gemüse.
- Schnellere Zubereitung: Wenn es schnell gehen muss, kannst du das Gemüse vorkochen oder Tiefkühlgemüse verwenden. Dadurch verkürzt sich die Backzeit.
- Resteverwertung: Falls du Reste hast, kannst du sie am nächsten Tag in einem Salat oder als Füllung für Wraps verwenden.
Nährwertangaben (ungefähre Werte pro Portion):
- Kalorien: ca. 450-550 kcal
- Fett: ca. 25-35g
- Kohlenhydrate: ca. 20-30g
- Eiweiß: ca. 30-40g
Hinweis: Die Nährwertangaben können je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße variieren.
Weitere Ideen für die Zubereitung:
- Mit Feta: Kurz vor Ende der Backzeit kannst du Feta-Käse über das Gemüse bröseln. Der Feta schmilzt leicht und verleiht dem Gericht eine salzige Note.
- Mit Oliven: Füge dem Gemüse vor dem Backen Oliven hinzu. Grüne oder schwarze Oliven passen hervorragend zu Lachs und Gemüse.
- Mit Kapern: Kapern verleihen dem Gericht eine säuerliche Note. Füge sie kurz vor Ende der Backzeit hinzu.
- Mit Balsamico-Glasur: Nach dem Backen kannst du den Lachs und das Gemüse mit Balsamico-Glasur beträufeln. Das verleiht dem Gericht eine süß-saure Note.
- Mit gerösteten Nüssen: Bestreue den Lachs und das Gemüse nach dem Backen mit gerösteten Nüssen, wie Mandeln oder Pinienkernen. Das sorgt für einen zusätzlichen Crunch.
Ich hoffe, dir schmeckt mein Blechlachs mit Gemüse! Lass es dir gut gehen und viel Spaß beim Kochen!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blechlachs mit Gemüse ein wenig inspirieren. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss. Die Kombination aus dem zarten, saftigen Lachs und dem knackigen, aromatischen Gemüse ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Es ist so unglaublich einfach zuzubereiten! Kein stundenlanges Stehen am Herd, kein kompliziertes Abwiegen von Zutaten. Einfach alles aufs Blech, ab in den Ofen und fertig!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:
Ich bin fest davon überzeugt, dass dieses Rezept ein absolutes Muss für jeden ist, der Wert auf eine gesunde, schnelle und leckere Küche legt. Es ist perfekt für den Feierabend, wenn man keine Lust hat, lange zu kochen, aber trotzdem etwas Gutes essen möchte. Aber auch für ein entspanntes Wochenende mit Freunden oder der Familie ist der Blechlachs ideal. Er lässt sich wunderbar vorbereiten und ist ein echter Hingucker auf dem Tisch.
Der Lachs ist reich an Omega-3-Fettsäuren, die bekanntlich gut für Herz und Kreislauf sind. Das Gemüse liefert wichtige Vitamine und Mineralstoffe. Und die Zubereitung im Ofen sorgt dafür, dass alle Nährstoffe erhalten bleiben. Was will man mehr?
Serviervorschläge und Variationen:
Der Blechlachs schmeckt hervorragend pur, aber natürlich gibt es auch viele Möglichkeiten, ihn zu variieren und zu ergänzen. Wie wäre es zum Beispiel mit einem frischen Kräuterdip aus Joghurt und Dill? Oder einer leichten Zitronen-Butter-Sauce? Auch ein Klecks Crème fraîche oder Sour Cream passt wunderbar dazu.
Als Beilage empfehle ich Reis, Quinoa oder einfach nur ein Stück knuspriges Brot. Aber auch ein frischer Salat passt perfekt zum Blechlachs. Und wer es etwas deftiger mag, kann noch ein paar Kartoffeln mit aufs Blech legen.
Auch beim Gemüse sind der Fantasie keine Grenzen gesetzt. Probiert doch mal Zucchini, Paprika, Aubergine oder Brokkoli. Oder wie wäre es mit ein paar Cherrytomaten und Oliven für einen mediterranen Touch? Und wer es gerne scharf mag, kann noch eine Chili-Schote mit aufs Blech legen.
Eine weitere tolle Variante ist es, den Lachs mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen zu verfeinern. Rosmarin, Thymian, Oregano oder Knoblauch passen hervorragend zum Lachs. Aber auch eine Prise Curry oder Paprikapulver kann dem Gericht eine besondere Note verleihen.
Und wer es besonders edel mag, kann den Lachs mit ein paar Scheiben Zitrone und etwas Weißwein beträufeln. Das sorgt für ein besonders aromatisches Ergebnis.
Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Rezept viele tolle Variationen kreieren werdet. Lasst eurer Kreativität einfach freien Lauf und probiert aus, was euch am besten schmeckt.
Jetzt seid ihr dran!
Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Blechlachs mit Gemüse ein wenig Appetit machen. Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat! Teilt eure Erfahrungen und Variationen gerne in den Kommentaren. Ich bin schon sehr gespannt auf euer Feedback!
Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und zaubert euch ein leckeres Gericht. Ich wünsche euch viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Blechlachs mit Gemüse: Das einfache Rezept für ein gesundes Abendessen
Saftiger Lachs mit buntem Gemüse, alles auf einem Blech gebacken. Ein schnelles, gesundes und leckeres Abendessen!
Ingredients
- 4 Lachsfilets (ca. 150-200g pro Stück), mit Haut oder ohne, je nach Vorliebe
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Zitrone, Saft und Abrieb
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel getrockneter Dill
- 1/2 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 1 rote Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 gelbe Paprika, in Streifen geschnitten
- 1 Zucchini, in Scheiben geschnitten
- 1 rote Zwiebel, in Spalten geschnitten
- 200g Kirschtomaten, halbiert
- 200g Brokkoli Röschen
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 Teelöffel getrocknete Kräuter der Provence
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
- Zitronenspalten, zum Servieren
Instructions
- Vorbereitung des Gemüses: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Paprika, Zucchini und Brokkoli waschen und schneiden. Rote Zwiebel schälen und in Spalten schneiden. Kirschtomaten halbieren. Gemüse mit Olivenöl, Kräutern der Provence, Salz und Pfeffer in einer Schüssel vermischen.
- Vorbereitung des Lachses: Lachsfilets mit Haut oder ohne vorbereiten. In einer kleinen Schüssel Olivenöl, Zitronensaft und -abrieb, Knoblauch, Dill, Paprikapulver, Salz und Pfeffer verrühren. Lachsfilets mit der Marinade bestreichen und 10-15 Minuten ziehen lassen.
- Zusammenstellung und Backen: Backblech mit Backpapier auslegen. Gemüse gleichmäßig auf dem Blech verteilen. Lachsfilets auf das Gemüse legen. Im vorgeheizten Ofen 15-20 Minuten backen, bis der Lachs gar und das Gemüse weich ist. Gemüse während des Backens einmal wenden.
- Servieren: Blech aus dem Ofen nehmen. Lachs und Gemüse mit Petersilie bestreuen. Mit Zitronenspalten servieren. Dazu passen Reis, Quinoa oder frisches Brot.
Notes
- Gemüsevariationen: Spargel, Karotten, Süßkartoffeln oder Champignons verwenden.
- Marinadevariationen: Rosmarin, Thymian, Oregano oder Chili verwenden.
- Lachs ohne Haut: Während des Backens mit Olivenöl beträufeln oder in Alufolie einwickeln.
- Vegetarische Variante: Lachs durch Tofu oder Halloumi ersetzen.
- Schnellere Zubereitung: Vorgekochtes oder Tiefkühlgemüse verwenden.
- Resteverwertung: Reste in einem Salat oder als Füllung für Wraps verwenden.
- Mit Feta: Kurz vor Ende der Backzeit Feta-Käse über das Gemüse bröseln.
- Mit Oliven: Dem Gemüse vor dem Backen Oliven hinzufügen.
- Mit Kapern: Kurz vor Ende der Backzeit Kapern hinzufügen.
- Mit Balsamico-Glasur: Nach dem Backen mit Balsamico-Glasur beträufeln.
- Mit gerösteten Nüssen: Nach dem Backen mit gerösteten Nüssen bestreuen.