• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Buttermilchwaffeln mit Kirschen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Buttermilchwaffeln mit Kirschen – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraune, knusprige Waffeln, die innen herrlich fluffig sind, getoppt mit saftigen, süß-säuerlichen Kirschen. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht!

Waffeln haben eine lange Tradition, die bis ins Mittelalter zurückreicht. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren ein Zeichen von Wohlstand. Im Laufe der Zeit haben sich unzählige Varianten entwickelt, aber die Kombination aus Buttermilch und frischen Früchten ist und bleibt ein Klassiker. Die Buttermilch verleiht den Waffeln eine besondere Zartheit und einen leicht säuerlichen Geschmack, der perfekt mit der Süße der Kirschen harmoniert.

Warum lieben wir Buttermilchwaffeln mit Kirschen so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen: die knusprige Außenseite, das weiche Innere, die cremige Buttermilch und die fruchtige Süße der Kirschen. Außerdem sind sie unglaublich vielseitig! Ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – diese Waffeln passen einfach immer. Und das Beste: Sie sind super einfach zuzubereiten! Also, worauf wartest du noch? Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Leckerei zaubern!

Buttermilchwaffeln mit Kirschen

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens

Für die Kirschsoße:

  • 500g frische oder gefrorene Kirschen (entsteint)
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • 1/2 TL Mandelaroma (optional)

Zum Servieren:

  • Puderzucker (optional)
  • Schlagsahne (optional)
  • Gehackte Mandeln (optional)

Zubereitung:

Waffelteig zubereiten:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen. Ich verwende gerne einen Schneebesen, um sicherzustellen, dass alles gut verteilt ist.
  2. Feuchte Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier leicht verquirlen. Dann die Buttermilch, die abgekühlte geschmolzene Butter und den Vanilleextrakt hinzufügen und gut verrühren, bis alles homogen ist. Es ist wichtig, dass die Butter abgekühlt ist, damit die Eier nicht stocken.
  3. Trockene und feuchte Zutaten zusammenführen: Die feuchten Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Achtung: Nicht zu viel rühren! Ein paar Klümpchen sind in Ordnung. Überrühren führt zu zähen Waffeln. Ich mag es, wenn der Teig noch leicht “unvollkommen” aussieht.
  4. Teig ruhen lassen: Den Teig für etwa 5-10 Minuten ruhen lassen. Dies gibt dem Gluten im Mehl Zeit, sich zu entspannen, was zu zarteren Waffeln führt. Währenddessen kannst du das Waffeleisen vorbereiten.

Kirschsoße zubereiten:

  1. Kirschen vorbereiten: Wenn du frische Kirschen verwendest, wasche und entsteine sie. Gefrorene Kirschen können direkt verwendet werden. Ich lasse gefrorene Kirschen meistens leicht antauen, bevor ich sie verwende.
  2. Kirschen kochen: Die Kirschen, den Zucker und den Zitronensaft in einem mittelgroßen Topf vermischen. Bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen. Rühre gelegentlich um, damit der Zucker nicht anbrennt.
  3. Andicken der Soße: Sobald die Kirschen kochen, die Hitze reduzieren und die Speisestärke-Wasser-Mischung einrühren. Rühre ständig, bis die Soße eindickt. Das dauert normalerweise nur ein paar Minuten.
  4. Aromatisieren (optional): Wenn du möchtest, kannst du jetzt das Mandelaroma hinzufügen. Ich finde, es passt hervorragend zu Kirschen!
  5. Köcheln lassen: Die Kirschsoße für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen, damit die Aromen sich gut verbinden. Rühre gelegentlich um.
  6. Abkühlen lassen: Die Kirschsoße vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen. Sie dickt beim Abkühlen noch etwas nach.

Waffeln backen:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen gemäß den Anweisungen des Herstellers vorheizen. Ich fette mein Waffeleisen immer leicht mit Öl oder geschmolzener Butter ein, um sicherzustellen, dass die Waffeln nicht kleben bleiben.
  2. Teig portionieren: Gieße die entsprechende Menge Teig (je nach Größe deines Waffeleisens) auf das heiße Waffeleisen. Ich verwende meistens einen Messbecher, um sicherzustellen, dass jede Waffel gleichmäßig wird.
  3. Backen: Schließe das Waffeleisen und backe die Waffeln, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Ich schaue meistens nach etwa 3-4 Minuten nach, ob sie schon fertig sind.
  4. Waffeln entnehmen: Die fertigen Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen.
  5. Warm halten (optional): Wenn du nicht alle Waffeln sofort servierst, kannst du sie im vorgeheizten Ofen (bei etwa 100°C) warm halten. Lege sie dazu auf ein Backblech mit einem Gitter, damit sie nicht matschig werden.
  6. Wiederholen: Wiederhole den Vorgang, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.

Servieren:

  1. Waffeln anrichten: Lege die warmen Waffeln auf Teller.
  2. Kirschsoße hinzufügen: Gib großzügig Kirschsoße über die Waffeln.
  3. Garnieren (optional): Bestreue die Waffeln mit Puderzucker, serviere sie mit einem Klecks Schlagsahne und/oder gehackten Mandeln. Ich liebe es, wenn alles schön angerichtet ist!
  4. Genießen: Serviere die Buttermilchwaffeln mit Kirschen sofort und genieße sie! Sie schmecken am besten, wenn sie noch warm sind.

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn du keine Buttermilch zur Hand hast, kannst du sie leicht selbst herstellen. Gib einfach einen Esslöffel Zitronensaft oder Essig in eine Tasse und fülle sie mit Milch auf. Lass die Mischung 5-10 Minuten stehen, bis sie leicht dickflüssig wird.
  • Teig aufbewahren: Der Waffelteig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden. Rühre ihn vor dem Backen noch einmal kurz durch.
  • Kirschsoße variieren: Du kannst die Kirschsoße auch mit anderen Früchten kombinieren, z.B. mit Himbeeren oder Blaubeeren.
  • Waffeln einfrieren: Gebackene Waffeln können eingefroren werden. Lass sie vollständig abkühlen und lege sie dann in einen Gefrierbeutel. Zum Aufwärmen kannst du sie im Toaster oder im Ofen aufbacken.
Guten Appetit!

Buttermilchwaffeln mit Kirschen

Fazit:

Also, liebe Waffel-Fans, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Buttermilchwaffeln mit Kirschen so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr diese Waffeln unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil sie einfach himmlisch schmecken! Die Buttermilch macht sie unglaublich fluffig und saftig, und die frischen Kirschen sorgen für eine fruchtige Süße, die perfekt mit dem leicht säuerlichen Teig harmoniert. Es ist die perfekte Kombination aus Textur und Geschmack, die euch garantiert begeistern wird.

Aber das ist noch nicht alles! Diese Waffeln sind nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt sie zum Beispiel mit einer Kugel Vanilleeis und einem Klecks Schlagsahne servieren – ein absoluter Klassiker! Oder wie wäre es mit einem Schuss Ahornsirup und ein paar gerösteten Mandeln? Auch eine leckere Idee! Wenn ihr es lieber etwas herzhafter mögt, könnt ihr die Waffeln auch mit Räucherlachs und einem Kräuterquark belegen. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Klassisch: Mit Puderzucker und frischen Kirschen.
  • Luxuriös: Mit Vanilleeis, Schlagsahne und Schokoladensoße.
  • Fruchtig: Mit anderen frischen Früchten wie Erdbeeren, Blaubeeren oder Himbeeren.
  • Herzhaft: Mit Räucherlachs, Kräuterquark und frischem Dill.
  • Vegan: Ersetzt die Buttermilch durch eine pflanzliche Alternative und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Eier.

Und wenn ihr keine frischen Kirschen zur Hand habt, könnt ihr auch Kirschen aus dem Glas verwenden. Achtet aber darauf, dass ihr sie gut abtropfen lasst, bevor ihr sie in den Teig gebt. Oder ihr ersetzt die Kirschen einfach durch andere Früchte eurer Wahl. Blaubeeren, Himbeeren oder sogar kleine Apfelstücke passen auch hervorragend zu den Buttermilchwaffeln.

Ich habe dieses Rezept schon so oft gebacken und jedes Mal sind die Waffeln ein voller Erfolg. Egal ob zum Frühstück, Brunch oder als Dessert – sie sind immer eine gute Wahl. Und das Beste daran ist, dass sie so einfach zuzubereiten sind. Auch Backanfänger können mit diesem Rezept nichts falsch machen.

Also, worauf wartet ihr noch? Probiert dieses Rezept für Buttermilchwaffeln mit Kirschen unbedingt aus! Ich bin mir sicher, dass ihr es nicht bereuen werdet. Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst mich unbedingt wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich bin schon ganz gespannt auf eure Kreationen!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


Buttermilchwaffeln mit Kirschen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Luftige Buttermilchwaffeln mit fruchtiger, hausgemachter Kirschsoße. Perfekt als Frühstück oder Dessert!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Frühstück
Yield: 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 2 EL Zucker
  • 2 große Eier
  • 300ml Buttermilch
  • 60g geschmolzene Butter, abgekühlt
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Öl oder Butter zum Einfetten des Waffeleisens
  • 500g frische oder gefrorene Kirschen (entsteint)
  • 50g Zucker (oder mehr, je nach Süße der Kirschen)
  • 1 EL Zitronensaft
  • 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
  • 1/2 TL Mandelaroma (optional)
  • Puderzucker
  • Schlagsahne
  • Gehackte Mandeln

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz und Zucker vermischen.
  2. In einer separaten Schüssel Eier, Buttermilch, abgekühlte geschmolzene Butter und Vanilleextrakt verrühren.
  3. Feuchte Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis alles gerade so vermischt ist. Nicht zu viel rühren!
  4. Den Teig für 5-10 Minuten ruhen lassen.
  5. Kirschen, Zucker und Zitronensaft in einem Topf vermischen und bei mittlerer Hitze zum Kochen bringen.
  6. Hitze reduzieren und die Speisestärke-Wasser-Mischung einrühren. Ständig rühren, bis die Soße eindickt.
  7. Optional: Mandelaroma hinzufügen.
  8. Die Kirschsoße für weitere 5-10 Minuten köcheln lassen.
  9. Vom Herd nehmen und leicht abkühlen lassen.
  10. Das Waffeleisen vorheizen und einfetten.
  11. Die entsprechende Menge Teig auf das heiße Waffeleisen gießen.
  12. Schließen und backen, bis sie goldbraun und knusprig sind.
  13. Die fertigen Waffeln vorsichtig entnehmen.
  14. Optional: Im vorgeheizten Ofen (100°C) warm halten.
  15. Wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist.
  16. Die warmen Waffeln auf Teller legen.
  17. Großzügig Kirschsoße darüber geben.
  18. Optional: Mit Puderzucker, Schlagsahne und/oder gehackten Mandeln garnieren.
  19. Sofort servieren und genießen!

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig in eine Tasse geben und mit Milch auffüllen. 5-10 Minuten stehen lassen.
  • Teig aufbewahren: Der Waffelteig kann im Kühlschrank für bis zu 24 Stunden aufbewahrt werden.
  • Kirschsoße variieren: Mit anderen Früchten kombinieren.
  • Waffeln einfrieren: Gebackene Waffeln können eingefroren und im Toaster oder Ofen aufgewärmt werden.

« Previous Post
Ahorn Dijon Lachs Glasur: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

If you enjoyed this…

Frühstück

Glutenfreie Pfannkuchen Tanja: Das einfache Rezept für leckere Pancakes

Frühstück

Schokoladenchip Pfannkuchen: Das ultimative Rezept für fluffige Pancakes

Frühstück

Quark Taler proteinreich: Das einfache Rezept für Muskelaufbau

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Buttermilchwaffeln mit Kirschen: Das einfache Rezept für fluffige Waffeln

Knuspriger Gnocchi Salat Joghurt: Das einfache Rezept für den Sommer

Bananen Haferflocken Pancakes: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓