• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Vanillepudding Streuselkuchen Blech: Das perfekte Rezept für den Sonntag

Vanillepudding Streuselkuchen Blech – allein der Name klingt schon nach purem Sonntagsglück, oder? Stell dir vor: ein saftiger, lockerer Kuchenboden, eine cremige Schicht Vanillepudding und darüber knusprige, goldbraune Streusel. Ein wahrer Gaumenschmaus, der Kindheitserinnerungen weckt und einfach glücklich macht!

Streuselkuchen, in all seinen Variationen, hat in Deutschland eine lange Tradition. Er ist ein fester Bestandteil vieler Kaffeetafeln und Familienfeste. Die Kombination aus weichem Teig und knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Und was diesen Kuchen besonders macht, ist die cremige Vanillepudding-Füllung. Sie sorgt für eine zusätzliche Dimension an Geschmack und Textur, die einfach unwiderstehlich ist. Dieser Vanillepudding Streuselkuchen Blech ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Es ist die perfekte Balance aus Süße, Cremigkeit und Knusprigkeit. Der Vanillepudding verleiht dem Kuchen eine wunderbar zarte Konsistenz, während die Streusel für den nötigen Crunch sorgen. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Kuchen mit Vanillepudding widerstehen? Ob zum Nachmittagskaffee, als Dessert oder einfach so zwischendurch – dieser Kuchen ist immer eine gute Idee. Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Vanillepudding Streuselkuchen Blech backen und uns von seinem unwiderstehlichen Geschmack verzaubern lassen!

Vanillepudding Streuselkuchen Blech

Ingredients:

  • Für den Pudding:
    • 1 Liter Milch
    • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
    • 80-100g Zucker (je nach Geschmack)
  • Für den Hefeteig:
    • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
    • 80g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 80g weiche Butter
    • 250ml lauwarme Milch
    • 1 Ei (Größe M)
  • Für die Streusel:
    • 250g Mehl
    • 150g Zucker
    • 1 Prise Salz
    • 175g kalte Butter (in kleinen Stücken)
    • Optional: 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • Sonstiges:
    • Etwas Butter oder Öl für das Backblech
    • Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs

Zubereitung:

Der Vanillepudding:

  1. Zuerst bereiten wir den Vanillepudding zu, damit er etwas abkühlen kann. Dazu 100 ml der Milch abnehmen und mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die kochende Milch gießen.
  4. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Pudding unter ständigem Rühren (wichtig, sonst brennt er an!) ca. 1 Minute köcheln lassen, bis er schön dick geworden ist.
  5. Den fertigen Pudding in eine Schüssel umfüllen. Um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken. Die Folie sollte direkt auf dem Pudding aufliegen.
  6. Den Pudding abkühlen lassen, während wir den Hefeteig zubereiten.

Der Hefeteig:

  1. Die Hefe vorbereiten: Wenn du frische Hefe verwendest, brösel sie in eine kleine Schüssel. Gib einen Teelöffel Zucker und 50 ml der lauwarmen Milch hinzu. Verrühre alles, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Lass die Hefe ca. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen, bis sie schäumt. Wenn du Trockenhefe verwendest, kannst du diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  2. Die trockenen Zutaten mischen: In einer großen Schüssel (oder der Schüssel deiner Küchenmaschine) das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen.
  3. Die feuchten Zutaten hinzufügen: Gib die weiche Butter in Stücken, die restliche lauwarme Milch, das Ei und die vorbereitete Hefe (oder die Trockenhefe) zu den trockenen Zutaten.
  4. Den Teig kneten: Knete den Teig mit den Händen oder mit der Küchenmaschine (mit dem Knethaken) für ca. 8-10 Minuten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Wenn der Teig zu klebrig ist, gib löffelweise etwas mehr Mehl hinzu. Wenn er zu trocken ist, etwas mehr Milch.
  5. Den Teig gehen lassen: Forme den Teig zu einer Kugel und lege ihn zurück in die Schüssel. Decke die Schüssel mit einem sauberen Küchentuch ab und lass den Teig an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen, bis er sich verdoppelt hat. Ein warmer Ort kann zum Beispiel der Backofen bei 30-40 Grad sein (nicht höher!).

Die Streusel:

  1. Die Zutaten mischen: In einer Schüssel das Mehl, den Zucker, das Salz und die optionalen gemahlenen Mandeln oder Haselnüsse vermischen.
  2. Die Butter einarbeiten: Gib die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten. Verreibe die Butter mit den Fingerspitzen oder mit einem Teigmischer, bis Streusel entstehen. Die Butter sollte dabei nicht zu warm werden, da die Streusel sonst nicht knusprig werden.
  3. Kühlen: Stelle die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank.

Der Zusammenbau und das Backen:

  1. Den Teig ausrollen: Fette ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Butter oder Öl ein und bestäube es leicht mit Mehl. Nimm den Hefeteig aus der Schüssel und knete ihn kurz durch. Rolle den Teig auf dem vorbereiteten Backblech aus, sodass er das gesamte Blech bedeckt. Wenn der Teig sich zusammenzieht, lass ihn kurz ruhen und rolle ihn dann erneut aus.
  2. Den Pudding verteilen: Verteile den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Hefeteig.
  3. Die Streusel verteilen: Verteile die kalten Streusel gleichmäßig über dem Pudding.
  4. Backen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor. Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten, bis die Streusel goldbraun sind.
  5. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lass ihn auf dem Backblech abkühlen, bevor du ihn in Stücke schneidest.
Tipps und Variationen:
  • Früchte: Du kannst den Kuchen zusätzlich mit Früchten belegen, bevor du die Streusel darauf verteilst. Besonders gut passen zum Beispiel Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen.
  • Aroma: Für einen intensiveren Vanillegeschmack kannst du dem Pudding noch etwas Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzufügen.
  • Nüsse: Du kannst die Streusel auch mit gehackten Nüssen verfeinern.
  • Zimt: Für einen weihnachtlichen Touch kannst du etwas Zimt in die Streusel geben.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

Guten Appetit!

Vanillepudding Streuselkuchen Blech

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieser Vanillepudding Streuselkuchen vom Blech ist einfach ein absoluter Knaller! Wenn du auf der Suche nach einem Kuchen bist, der sowohl unglaublich lecker als auch relativ einfach zuzubereiten ist, dann bist du hier genau richtig. Die Kombination aus dem saftigen, leicht säuerlichen Boden, der cremigen Vanillepudding-Füllung und den knusprigen Streuseln ist einfach unschlagbar. Es ist wirklich ein Kuchen, der jedem schmeckt und der garantiert für Begeisterung sorgt.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren musst? Ganz einfach: Er ist perfekt für jeden Anlass! Ob zum Kaffeekränzchen mit Freunden, als süße Überraschung für die Familie oder einfach nur, um dir selbst einen schönen Nachmittag zu versüßen – dieser Kuchen passt immer. Und das Beste daran: Er ist so unkompliziert, dass selbst Backanfänger ihn problemlos hinbekommen. Du brauchst keine ausgefallenen Zutaten oder komplizierten Techniken. Alles, was du brauchst, ist ein bisschen Zeit und Liebe zum Backen.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar frischen Beeren in der Vanillepudding-Füllung? Himbeeren, Blaubeeren oder Erdbeeren passen hervorragend dazu und verleihen dem Kuchen eine fruchtige Note. Oder du gibst ein paar gehackte Nüsse in die Streusel, um ihnen noch mehr Crunch zu verleihen. Mandeln, Haselnüsse oder Walnüsse sind hier eine tolle Wahl.

Serviervorschläge gefällig? Der Kuchen schmeckt natürlich pur schon himmlisch, aber du kannst ihn auch mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne servieren. Das macht ihn zu einem noch größeren Genuss. Und wenn du es besonders edel magst, kannst du ihn mit etwas Puderzucker bestäuben oder mit ein paar frischen Minzblättern dekorieren.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Kuchen begeistert sein wirst. Er ist einfach so lecker und macht so viel Freude beim Backen und Genießen. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich verspreche dir, es lohnt sich.

Und wenn du den Kuchen gebacken hast, würde ich mich riesig freuen, wenn du mir von deinen Erfahrungen berichtest. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu verlinken! Ich bin schon ganz gespannt darauf, zu sehen, wie dein Vanillepudding Streuselkuchen Blech aussieht und wie er dir geschmeckt hat. Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lass es dir schmecken und bis bald!


Vanillepudding Streuselkuchen Blech: Das perfekte Rezept für den Sonntag

Klassischer Blechkuchen mit lockerem Hefeteig, cremiger Vanillepuddingfüllung und knusprigen Streuseln. Perfekt für Kaffeekränzchen oder als süße Überraschung.

Prep Time45 Minuten
Cook Time30-35 Minuten
Total Time165 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Blech (ca. 20 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 1 Liter Milch
  • 1 Päckchen Vanillepuddingpulver (zum Kochen, nicht Instant)
  • 80-100g Zucker (je nach Geschmack)
  • 500g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 1 Würfel frische Hefe (42g) oder 1 Päckchen Trockenhefe
  • 80g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 80g weiche Butter
  • 250ml lauwarme Milch
  • 1 Ei (Größe M)
  • 250g Mehl
  • 150g Zucker
  • 1 Prise Salz
  • 175g kalte Butter (in kleinen Stücken)
  • Optional: 50g gemahlene Mandeln oder Haselnüsse
  • Etwas Butter oder Öl für das Backblech
  • Etwas Mehl zum Bearbeiten des Teigs

Instructions

  1. 100 ml der Milch abnehmen und mit dem Puddingpulver und dem Zucker verrühren, bis keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  2. Die restliche Milch in einem Topf zum Kochen bringen.
  3. Sobald die Milch kocht, den Topf vom Herd nehmen und das angerührte Puddingpulver unter ständigem Rühren mit einem Schneebesen in die kochende Milch gießen.
  4. Den Topf zurück auf den Herd stellen und den Pudding unter ständigem Rühren ca. 1 Minute köcheln lassen, bis er schön dick geworden ist.
  5. Den fertigen Pudding in eine Schüssel umfüllen. Um zu verhindern, dass sich eine Haut bildet, die Oberfläche direkt mit Frischhaltefolie abdecken.
  6. Den Pudding abkühlen lassen, während der Hefeteig zubereitet wird.
  7. Bei frischer Hefe, diese in eine kleine Schüssel bröseln. Einen Teelöffel Zucker und 50 ml der lauwarmen Milch hinzufügen. Verrühren, bis sich die Hefe aufgelöst hat. Ca. 10-15 Minuten an einem warmen Ort stehen lassen, bis sie schäumt. Bei Trockenhefe diesen Schritt überspringen und die Trockenhefe direkt mit dem Mehl vermischen.
  8. In einer großen Schüssel das Mehl, den restlichen Zucker und das Salz vermischen.
  9. Die weiche Butter in Stücken, die restliche lauwarme Milch, das Ei und die vorbereitete Hefe (oder die Trockenhefe) zu den trockenen Zutaten geben.
  10. Den Teig mit den Händen oder mit der Küchenmaschine (mit dem Knethaken) für ca. 8-10 Minuten kneten, bis er glatt und elastisch ist. Der Teig sollte sich vom Schüsselrand lösen. Bei Bedarf löffelweise mehr Mehl oder Milch hinzufügen.
  11. Den Teig zu einer Kugel formen und zurück in die Schüssel legen. Mit einem Küchentuch abdecken und an einem warmen Ort ca. 1-1,5 Stunden gehen lassen, bis er sich verdoppelt hat.
  12. Mehl, Zucker, Salz und optional gemahlene Mandeln oder Haselnüsse in einer Schüssel vermischen.
  13. Die kalte Butter in kleinen Stücken zu den trockenen Zutaten geben. Mit den Fingerspitzen oder einem Teigmischer verreiben, bis Streusel entstehen.
  14. Die Streusel bis zur Verwendung in den Kühlschrank stellen.
  15. Ein Backblech (ca. 30×40 cm) mit Butter oder Öl einfetten und mit Mehl bestäuben.
  16. Den Hefeteig aus der Schüssel nehmen und kurz durchkneten. Auf dem vorbereiteten Backblech ausrollen.
  17. Den abgekühlten Vanillepudding gleichmäßig auf dem Hefeteig verteilen.
  18. Die kalten Streusel gleichmäßig über dem Pudding verteilen.
  19. Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 30-35 Minuten backen, bis die Streusel goldbraun sind.
  20. Den Kuchen aus dem Ofen nehmen und auf dem Backblech abkühlen lassen, bevor er in Stücke geschnitten wird.

Notes

  • Früchte: Der Kuchen kann zusätzlich mit Früchten belegt werden, bevor die Streusel darauf verteilt werden. Aprikosen, Kirschen oder Pflaumen passen gut.
  • Aroma: Für einen intensiveren Vanillegeschmack kann dem Pudding Vanilleextrakt oder das Mark einer Vanilleschote hinzugefügt werden.
  • Nüsse: Die Streusel können mit gehackten Nüssen verfeinert werden.
  • Zimt: Für einen weihnachtlichen Touch kann etwas Zimt in die Streusel gegeben werden.
  • Haltbarkeit: Der Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage.

« Previous Post
Erdbeerkuchen Tortenboden backen: So gelingt der perfekte Boden!
Next Post »
Wrap Röllchen selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

If you enjoyed this…

Nachspeise

Pink Lemonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Veganer Fantakuchen: Mandarinen-Schmand Rezept – Einfach & Lecker

Nachspeise

Stachelbeerkuchen Streusel Garten: Das einfache Rezept für den Sommer

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

Airfryer Feta knusprig zubereiten: So gelingt er perfekt!

Pizza Muffins: Das einfache Rezept für leckere Party-Snacks

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓