• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Birnen Walnuss Kuchen Blech – Alle lieben ihn, und das aus gutem Grund! Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, der mit süßen Birnen und knackigen Walnüssen gespickt ist, alles gebacken auf einem praktischen Blech. Klingt verlockend, oder? Dieser Kuchen ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch perfekt für jede Gelegenheit, sei es ein gemütlicher Nachmittag mit der Familie oder ein spontaner Besuch von Freunden.

Die Kombination aus Birnen und Walnüssen ist ein Klassiker, der schon seit Generationen begeistert. Birnen, mit ihrer sanften Süße und zarten Textur, harmonieren wunderbar mit den erdigen und leicht herben Noten der Walnüsse. Diese Verbindung findet sich in vielen traditionellen Rezepten wieder, besonders in der Herbst- und Winterzeit, wenn frische Birnen Saison haben. Der Birnen Walnuss Kuchen Blech ist eine moderne Interpretation dieses zeitlosen Duos.

Was diesen Kuchen so besonders macht, ist seine Einfachheit und Vielseitigkeit. Er ist schnell zubereitet, benötigt keine komplizierten Zutaten und lässt sich wunderbar variieren. Ob mit einem Hauch Zimt, einem Schuss Rum oder einer Prise Kardamom – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt. Und das Beste: Er schmeckt sowohl warm als auch kalt, ist also der ideale Begleiter für jeden Anlass. Lass dich von diesem einfachen, aber raffinierten Rezept für Birnen Walnuss Kuchen Blech verzaubern und backe dir dein Stück Glück!

Birnen Walnuss Kuchen Blech

Zutaten:

  • Für den Teig:
    • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
    • 150g Zucker
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 Prise Salz
    • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
    • 1 Ei (Größe M)
    • 4 EL kaltes Wasser
  • Für den Belag:
    • 4-5 reife Birnen (z.B. Williams Christ oder Abate Fetel)
    • 100g Walnüsse, gehackt
    • 50g Butter, geschmolzen
    • 2 EL Zucker
    • 1 TL Zimt
    • Etwas Zitronensaft (optional, um die Birnen vor dem Braunwerden zu schützen)
  • Optional:
    • Puderzucker zum Bestäuben
    • Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren

Zubereitung des Teigs:

  1. Mehlmischung vorbereiten: In einer großen Schüssel das Mehl, den Zucker, den Vanillezucker und das Salz vermischen.
  2. Butter hinzufügen: Die kalte Butter in kleinen Stücken zu der Mehlmischung geben.
  3. Verarbeiten zu Streuseln: Mit den Händen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine die Butter und die Mehlmischung zu Streuseln verarbeiten. Es sollten keine großen Butterstücke mehr sichtbar sein.
  4. Ei und Wasser hinzufügen: Das Ei und das kalte Wasser zu den Streuseln geben.
  5. Teig kneten: Alles rasch zu einem glatten Teig verkneten. Achte darauf, den Teig nicht zu lange zu kneten, da er sonst zäh werden kann.
  6. Teig kühlen: Den Teig zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen. Dies ist wichtig, damit sich der Teig entspannen kann und später besser zu verarbeiten ist.

Vorbereitung des Belags:

  1. Birnen vorbereiten: Die Birnen waschen, schälen, vierteln und das Kerngehäuse entfernen. Die Birnenviertel in dünne Scheiben schneiden.
  2. Birnen vorbräunen schützen (optional): Die Birnenscheiben mit etwas Zitronensaft beträufeln, um zu verhindern, dass sie braun werden. Dies ist besonders wichtig, wenn du die Birnen nicht sofort verwendest.
  3. Walnüsse vorbereiten: Die Walnüsse grob hacken.
  4. Butter schmelzen: Die Butter in einem kleinen Topf oder in der Mikrowelle schmelzen.
  5. Zucker und Zimt mischen: Den Zucker und den Zimt in einer kleinen Schüssel vermischen.

Zusammenstellung und Backen:

  1. Backofen vorheizen: Den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  2. Backblech vorbereiten: Ein Backblech mit Backpapier auslegen. Alternativ kannst du das Backblech auch einfetten und mit Mehl bestäuben.
  3. Teig ausrollen: Den gekühlten Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen.
  4. Teig auf das Backblech legen: Den Teig vorsichtig auf das vorbereitete Backblech legen. Die Ränder leicht andrücken. Wenn der Teig reißt, kannst du ihn einfach mit den Fingern wieder zusammenfügen.
  5. Birnen auf dem Teig verteilen: Die Birnenscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen. Achte darauf, dass der Teig nicht zu dicht belegt ist, damit die Birnen gut durchbacken können.
  6. Walnüsse verteilen: Die gehackten Walnüsse über die Birnen streuen.
  7. Butter beträufeln: Die geschmolzene Butter gleichmäßig über den Kuchen träufeln.
  8. Zucker-Zimt-Mischung verteilen: Die Zucker-Zimt-Mischung über den Kuchen streuen.
  9. Backen: Den Kuchen im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Birnen weich sind. Die Backzeit kann je nach Backofen variieren, daher solltest du den Kuchen während des Backens im Auge behalten.
  10. Abkühlen lassen: Den Kuchen nach dem Backen aus dem Ofen nehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  11. Servieren: Den Kuchen vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben (optional). Er schmeckt warm oder kalt, pur oder mit einer Kugel Vanilleeis oder einem Klecks Schlagsahne.

Tipps und Variationen:

  • Teigvariationen: Für einen nussigeren Teig kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch andere Gewürze wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut zu Birnen.
  • Alkoholische Note: Für eine besondere Note kannst du die Birnen vor dem Belegen mit etwas Calvados oder Birnenbrand beträufeln.
  • Andere Früchte: Anstelle von Birnen kannst du auch Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen verwenden.
  • Streusel: Wenn du Streusel magst, kannst du zusätzlich Streusel aus Mehl, Butter, Zucker und eventuell Nüssen zubereiten und über den Kuchen streuen.
  • Karamell: Für eine karamellisierte Oberfläche kannst du den Kuchen nach dem Backen mit etwas braunem Zucker bestreuen und kurz unter dem Grill karamellisieren lassen. Aber Vorsicht, dass der Zucker nicht verbrennt!
  • Hefeteig: Anstelle eines Mürbeteigs kann auch ein Hefeteig verwendet werden. Der Kuchen wird dann etwas lockerer und fluffiger.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kannst du glutenfreies Mehl verwenden. Achte darauf, ein Mehlgemisch zu verwenden, das für Kuchen geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kannst du die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzen und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
Aufbewahrung:

Der Birnen-Walnuss-Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Am besten bewahrst du ihn in einer luftdichten Dose auf, damit er nicht austrocknet. Du kannst den Kuchen auch einfrieren. Wickle ihn dazu gut in Frischhaltefolie ein und friere ihn portionsweise ein. Zum Auftauen den Kuchen einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept ist einfach und unkompliziert, auch für Backanfänger geeignet. Der Mürbeteig ist schnell zubereitet und lässt sich gut verarbeiten. Der Belag aus saftigen Birnen und knackigen Walnüssen harmoniert perfekt miteinander und wird durch die Gewürze wunderbar abgerundet. Die geschmolzene Butter sorgt für eine saftige Krume und einen intensiven Geschmack. Der Kuchen ist vielseitig und kann nach Belieben variiert werden. Er ist perfekt für den Sonntagskaffee, als Dessert oder einfach für zwischendurch.

Birnen Walnuss Kuchen Blech

Fazit:

Dieser Birnen-Walnuss-Kuchen vom Blech ist wirklich ein Muss für jeden, der saftige Kuchen mit einem Hauch von Herbst liebt! Die Kombination aus süßen, weichen Birnen, knackigen Walnüssen und dem leicht würzigen Teig ist einfach unschlagbar. Ich verspreche dir, dieser Kuchen wird deine Kaffeetafel im Nu aufwerten und deine Familie und Freunde begeistern.

Warum du diesen Kuchen unbedingt ausprobieren solltest? Nun, abgesehen vom fantastischen Geschmack ist er unglaublich einfach zuzubereiten. Kein kompliziertes Schichten oder aufwendiges Dekorieren – einfach alle Zutaten zusammenrühren, auf ein Blech geben und backen. Perfekt also, wenn du wenig Zeit hast, aber trotzdem etwas Besonderes zaubern möchtest. Und mal ehrlich, wer kann schon einem Stück frisch gebackenem Kuchen widerstehen, das nach Zimt und Birnen duftet?

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Kuchen ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis. Für eine besonders festliche Note könntest du ihn mit Puderzucker bestäuben oder mit geschmolzener Schokolade beträufeln. Und wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du noch ein paar Preiselbeeren oder Cranberries in den Teig geben. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Ideen, wie du deinen Birnen-Walnuss-Kuchen vom Blech noch weiter verfeinern kannst:

  • Mit Streuseln: Bereite einfache Streusel aus Mehl, Butter und Zucker zu und verteile sie vor dem Backen über den Kuchen.
  • Mit Marzipan: Rolle Marzipan dünn aus und lege es vor dem Backen auf den Teig.
  • Mit Gewürzen: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen wie Kardamom, Muskatnuss oder Nelken.
  • Mit Nüssen: Verwende anstelle von Walnüssen andere Nüsse wie Haselnüsse, Mandeln oder Pekannüsse.
  • Mit Früchten: Füge dem Teig neben Birnen auch andere Früchte wie Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen hinzu.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieser Kuchen schmeckt! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, heize den Ofen vor und backe diesen köstlichen Birnen-Walnuss-Kuchen vom Blech. Ich bin mir sicher, du wirst ihn lieben! Und vergiss nicht, deine Kreationen und Erfahrungen mit mir zu teilen. Poste ein Foto deines Kuchens auf Social Media und tagge mich, damit ich sehen kann, wie er dir gelungen ist. Ich freue mich darauf, von dir zu hören!

Lass es dir schmecken und viel Spaß beim Backen!


Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Ein köstlicher Birnen-Walnuss-Kuchen mit knusprigem Mürbeteigboden, saftigen Birnen, knackigen Walnüssen und einer Prise Zimt. Perfekt für den Sonntagskaffee oder als herbstliches Dessert!

Prep Time30 Minuten
Cook Time30-40 Minuten
Total Time100 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen (ca. 12 Stücke)
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 150g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 Prise Salz
  • 150g kalte Butter, in kleinen Stücken
  • 1 Ei (Größe M)
  • 4 EL kaltes Wasser
  • 4-5 reife Birnen (z.B. Williams Christ oder Abate Fetel)
  • 100g Walnüsse, gehackt
  • 50g Butter, geschmolzen
  • 2 EL Zucker
  • 1 TL Zimt
  • Etwas Zitronensaft (optional, um die Birnen vor dem Braunwerden zu schützen)
  • Puderzucker zum Bestäuben
  • Vanilleeis oder Schlagsahne zum Servieren

Instructions

  1. In einer großen Schüssel Mehl, Zucker, Vanillezucker und Salz vermischen.
  2. Kalte Butter in kleinen Stücken hinzufügen.
  3. Mit den Händen, einem Teigmischer oder einer Küchenmaschine zu Streuseln verarbeiten.
  4. Ei und kaltes Wasser hinzufügen.
  5. Rasch zu einem glatten Teig verkneten (nicht zu lange kneten!).
  6. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
  7. Birnen waschen, schälen, vierteln, Kerngehäuse entfernen und in dünne Scheiben schneiden.
  8. (Optional) Birnenscheiben mit Zitronensaft beträufeln.
  9. Walnüsse grob hacken.
  10. Butter schmelzen.
  11. Zucker und Zimt mischen.
  12. Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen.
  13. Backblech mit Backpapier auslegen.
  14. Teig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche etwas größer als das Backblech ausrollen.
  15. Teig auf das Backblech legen und die Ränder leicht andrücken.
  16. Birnenscheiben gleichmäßig auf dem Teig verteilen.
  17. Gehackte Walnüsse über die Birnen streuen.
  18. Geschmolzene Butter gleichmäßig über den Kuchen träufeln.
  19. Zucker-Zimt-Mischung über den Kuchen streuen.
  20. Im vorgeheizten Backofen ca. 30-40 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Birnen weich sind.
  21. Auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  22. (Optional) Vor dem Servieren mit Puderzucker bestäuben.

Notes

  • Teigvariationen: Für einen nussigeren Teig kann ein Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzt werden.
  • Gewürze: Neben Zimt passen auch Kardamom, Muskatnuss oder Nelken gut zu Birnen.
  • Alkoholische Note: Für eine besondere Note können die Birnen vor dem Belegen mit etwas Calvados oder Birnenbrand beträufelt werden.
  • Andere Früchte: Anstelle von Birnen können auch Äpfel, Pflaumen oder Aprikosen verwendet werden.
  • Streusel: Wenn Streusel gewünscht sind, können diese zusätzlich aus Mehl, Butter, Zucker und eventuell Nüssen zubereitet und über den Kuchen gestreut werden.
  • Karamell: Für eine karamellisierte Oberfläche kann der Kuchen nach dem Backen mit etwas braunem Zucker bestreut und kurz unter dem Grill karamellisiert werden. Vorsicht, dass der Zucker nicht verbrennt!
  • Hefeteig: Anstelle eines Mürbeteigs kann auch ein Hefeteig verwendet werden. Der Kuchen wird dann etwas lockerer und fluffiger.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann glutenfreies Mehl verwendet werden. Es sollte ein Mehlgemisch verwendet werden, das für Kuchen geeignet ist.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann die Butter durch vegane Butter oder Margarine ersetzt werden und das Ei durch einen Ei-Ersatz (z.B. Apfelmus oder Leinsamen-Ei).
  • Aufbewahrung: Der Birnen-Walnuss-Kuchen hält sich im Kühlschrank ca. 2-3 Tage. Am besten bewahrt man ihn in einer luftdichten Dose auf, damit er nicht austrocknet. Der Kuchen kann auch eingefroren werden. Dazu gut in Frischhaltefolie einwickeln und portionsweise einfrieren. Zum Auftauen den Kuchen einfach im Kühlschrank auftauen lassen.

« Previous Post
Birnenmarmelade Eierlikör selber machen: Das einfache Rezept

If you enjoyed this…

Nachspeise

Käsekuchen Brownies mit Schokolade: Das ultimative Rezept

Nachspeise

Dänische Butterkekse backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Zimt Zupfbrot: Einfaches Backen – Das perfekte Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

Birnen Walnuss Kuchen Blech: Das einfache Rezept für den Blechkuchen

Quarkbällchen Airfryer Karneval: Das einfache Rezept für leckere Krapfen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓