• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Paprika Hähnchen Pfanne – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, umhüllt von einer aromatischen, leicht süßlichen Paprikasauce, die deine Geschmacksknospen tanzen lässt. Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten, was es zum perfekten Kandidaten für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenende macht.

Die Ursprünge der Paprika Hähnchen Pfanne sind vielfältig und spiegeln die Liebe verschiedener Kulturen zu Paprika und Geflügel wider. Ähnliche Gerichte finden sich in der ungarischen Küche, wo Paprika eine zentrale Rolle spielt, aber auch in der spanischen und lateinamerikanischen Küche, wo die Kombination aus Hähnchen und Paprika in unterschiedlichsten Variationen gefeiert wird. Es ist ein Gericht, das sich über Generationen hinweg bewährt hat und immer wieder neu interpretiert wird.

Was macht die Paprika Hähnchen Pfanne so beliebt? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die Süße der Paprika harmoniert wunderbar mit dem herzhaften Hähnchen, während die Sauce dem Gericht eine cremige, fast samtige Textur verleiht. Und das Beste daran? Du brauchst keine komplizierten Zutaten oder stundenlange Vorbereitung. Mit wenigen Handgriffen zauberst du ein Gericht, das die ganze Familie lieben wird. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese köstliche Paprika Hähnchen Pfanne zubereiten!

Paprika Hähnchen Pfanne

Ingredients:

  • Hähnchenbrustfilet: 600g, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • Paprika: 2 große (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
  • Zwiebel: 1 große, gehackt
  • Knoblauch: 2-3 Zehen, fein gehackt
  • Tomatenmark: 2 Esslöffel
  • Gemüsebrühe: 250ml
  • Sahne: 100ml (optional, für eine cremigere Soße)
  • Olivenöl: 2 Esslöffel
  • Paprikapulver: 1 Esslöffel (edelsüß)
  • Rosenpaprika: 1/2 Teelöffel (für eine rauchige Note, optional)
  • Kreuzkümmel: 1/2 Teelöffel
  • Oregano: 1/2 Teelöffel (getrocknet)
  • Thymian: 1/2 Teelöffel (getrocknet)
  • Salz: Nach Geschmack
  • Pfeffer: Nach Geschmack
  • Frische Petersilie: Gehackt, zum Garnieren
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln: Als Beilage

Vorbereitung der Zutaten:

Bevor wir mit dem eigentlichen Kochen beginnen, ist es wichtig, alle Zutaten vorzubereiten. Das spart Zeit und sorgt dafür, dass der Kochprozess reibungslos abläuft. Ich persönlich finde es immer hilfreich, alles griffbereit zu haben, bevor ich den Herd einschalte.

  1. Hähnchen vorbereiten: Schneide das Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke. Achte darauf, dass die Stücke ungefähr gleich groß sind, damit sie gleichmäßig garen. Du kannst das Hähnchen auch schon jetzt mit etwas Salz und Pfeffer würzen.
  2. Paprika vorbereiten: Wasche die Paprika gründlich, halbiere sie, entferne die Kerne und schneide sie in Streifen. Ich mag es, verschiedene Farben zu verwenden, weil das Gericht dann optisch ansprechender ist.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Schäle die Zwiebel und hacke sie fein. Schäle auch den Knoblauch und hacke ihn ebenfalls fein. Ich verwende gerne eine Knoblauchpresse, aber das ist Geschmackssache.
  4. Kräuter vorbereiten: Stelle sicher, dass du alle getrockneten Kräuter (Oregano, Thymian, Kreuzkümmel) bereit hast. Hacke die frische Petersilie, die du später zum Garnieren verwenden wirst.

Anbraten des Hähnchens:

Das Anbraten des Hähnchens ist ein wichtiger Schritt, um Röstaromen zu erzeugen, die dem Gericht später einen tollen Geschmack verleihen. Achte darauf, dass die Pfanne heiß genug ist, bevor du das Hähnchen hineingibst.

  1. Pfanne erhitzen: Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Wok bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß sein, aber nicht rauchen.
  2. Hähnchen anbraten: Gib die Hähnchenstücke in die heiße Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie goldbraun sind. Achte darauf, die Pfanne nicht zu überladen, da das Hähnchen sonst eher kocht als brät. Brate das Hähnchen portionsweise an, falls nötig. Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite. Es muss noch nicht ganz durchgegart sein, da es später noch in der Soße weitergart.

Zubereitung der Paprika-Soße:

Die Soße ist das Herzstück dieses Gerichts. Hier entfalten sich die Aromen von Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und den verschiedenen Gewürzen. Lass dir Zeit und gib der Soße die Möglichkeit, sich zu entwickeln.

  1. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die gehackte Zwiebel in die Pfanne und dünste sie bei mittlerer Hitze an, bis sie glasig ist. Füge dann den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, da er sonst bitter wird.
  2. Paprika hinzufügen: Gib die Paprikastreifen in die Pfanne und dünste sie mit den Zwiebeln und dem Knoblauch an, bis sie weich werden. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei gelegentlich um.
  3. Tomatenmark hinzufügen: Gib das Tomatenmark in die Pfanne und röste es kurz mit an. Das gibt der Soße eine tiefere Farbe und einen intensiveren Geschmack.
  4. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Gieße die Gemüsebrühe in die Pfanne und kratze dabei die angebratenen Reste vom Boden der Pfanne ab. Das gibt der Soße zusätzlichen Geschmack.
  5. Gewürze hinzufügen: Gib das Paprikapulver, Rosenpaprika (falls verwendet), Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer in die Pfanne. Rühre alles gut um, damit sich die Gewürze gleichmäßig verteilen.
  6. Köcheln lassen: Bringe die Soße zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse sie etwa 10-15 Minuten köcheln, bis die Paprika weich ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  7. Sahne hinzufügen (optional): Wenn du eine cremigere Soße möchtest, kannst du jetzt die Sahne hinzufügen. Rühre sie gut ein und lasse die Soße noch ein paar Minuten köcheln, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat.

Hähnchen und Soße vereinen:

Jetzt kommt der Moment, in dem wir das angebratene Hähnchen wieder in die Soße geben und alles zusammen fertig garen. Das Hähnchen nimmt dabei den Geschmack der Soße auf und wird wunderbar zart.

  1. Hähnchen hinzufügen: Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße.
  2. Köcheln lassen: Rühre alles gut um, damit das Hähnchen vollständig mit der Soße bedeckt ist. Lasse die Pfanne zugedeckt bei niedriger Hitze etwa 10-15 Minuten köcheln, bis das Hähnchen vollständig durchgegart ist und die Soße eingedickt ist.
  3. Abschmecken: Schmecke die Soße mit Salz und Pfeffer ab. Füge bei Bedarf noch weitere Gewürze hinzu.

Servieren:

Jetzt ist es Zeit, das Paprika Hähnchen zu servieren und zu genießen! Ich serviere es am liebsten mit Reis, aber auch Nudeln oder Kartoffeln passen hervorragend dazu.

  1. Anrichten: Verteile den Reis, die Nudeln oder die Kartoffeln auf Tellern. Gib das Paprika Hähnchen darüber und verteile die Soße großzügig.
  2. Garnieren: Bestreue das Gericht mit gehackter frischer Petersilie. Das gibt dem Gericht nicht nur einen frischen Geschmack, sondern sieht auch noch toll aus.
  3. Servieren: Serviere das Paprika Hähnchen sofort und genieße es!

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du etwas Chilipulver oder eine gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Gemüse: Du kannst auch anderes Gemüse wie Champignons, Zucchini oder Aubergine hinzufügen.
  • Wein: Für eine noch intensivere Soße kannst du beim Ablöschen mit Gemüsebrühe einen Schuss Weißwein hinzufügen.
  • Joghurt: Anstelle von Sahne kannst du auch Joghurt verwenden, um die Soße cremiger zu machen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi für eine vegetarische Variante.

Paprika Hähnchen Pfanne

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für die Paprika Hähnchen Pfanne inspirieren! Glaubt mir, diese Pfanne ist mehr als nur ein schnelles Abendessen – sie ist ein echtes Geschmackserlebnis, das euch garantiert begeistern wird. Die Kombination aus zartem Hähnchen, knackiger Paprika und der aromatischen Soße ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Sie ist so einfach und schnell zubereitet, dass sie auch perfekt für Kochanfänger geeignet ist.

Warum ihr diese Paprika Hähnchen Pfanne unbedingt ausprobieren solltet? Nun, abgesehen davon, dass sie unglaublich lecker ist, ist sie auch vielseitig und lässt sich wunderbar an eure persönlichen Vorlieben anpassen. Ihr könnt zum Beispiel verschiedene Paprikasorten verwenden, um unterschiedliche Geschmacksnuancen zu erzielen. Oder wie wäre es mit der Zugabe von Zwiebeln, Knoblauch oder sogar einer Chili-Schote für etwas mehr Schärfe? Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Mit Reis: Die klassische Variante! Serviert die Paprika Hähnchen Pfanne mit fluffigem Reis, um die köstliche Soße perfekt aufzusaugen.
  • Mit Nudeln: Auch Nudeln passen hervorragend zu diesem Gericht. Probiert es mal mit Bandnudeln oder Spirelli.
  • Mit Kartoffeln: Für eine deftigere Mahlzeit könnt ihr die Pfanne mit Kartoffeln servieren. Bratkartoffeln oder Kartoffelspalten sind eine tolle Ergänzung.
  • Als Füllung für Tacos oder Wraps: Eine tolle Idee für ein schnelles Mittagessen oder einen Imbiss.
  • Mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream: Verleiht dem Gericht eine frische Note.
  • Mit frischen Kräutern: Petersilie, Schnittlauch oder Koriander passen wunderbar zur Paprika Hähnchen Pfanne.
  • Vegetarische Variante: Ersetzt das Hähnchen einfach durch Tofu oder Halloumi.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch die Paprika Hähnchen Pfanne schmeckt! Lasst es mich unbedingt wissen, wenn ihr sie ausprobiert habt. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich darauf, von euch zu hören! Und vergesst nicht, das Rezept mit euren Freunden und eurer Familie zu teilen, damit auch sie in den Genuss dieser köstlichen Pfanne kommen können.

Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch eure eigene Paprika Hähnchen Pfanne! Ich bin mir sicher, sie wird euch genauso begeistern wie mich. Guten Appetit!

Ich bin immer auf der Suche nach neuen Rezeptideen. Wenn ihr also Wünsche oder Anregungen habt, lasst es mich wissen. Vielleicht kann ich ja bald euer Lieblingsgericht hier vorstellen. Bis dahin wünsche ich euch viel Spaß beim Kochen und Genießen!

Und denkt daran: Kochen soll Spaß machen! Lasst euch nicht stressen und experimentiert ruhig ein bisschen. Manchmal entstehen so die besten Rezepte. Viel Erfolg und lasst es euch schmecken!


Paprika Hähnchen Pfanne: Das einfache und leckere Rezept

Herzhaftes Paprika Hähnchen mit zarter Hähnchenbrust in aromatischer Soße aus Paprika, Zwiebeln, Knoblauch und Gewürzen. Ideal zu Reis, Nudeln oder Kartoffeln.

Prep Time20 Minuten
Cook Time35 Minuten
Total Time55 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 2 große Paprika (rot, gelb oder orange), entkernt und in Streifen geschnitten
  • 1 große Zwiebel, gehackt
  • 2-3 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 2 Esslöffel Tomatenmark
  • 250ml Gemüsebrühe
  • 100ml Sahne (optional, für eine cremigere Soße)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1 Esslöffel Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 Teelöffel Rosenpaprika (für eine rauchige Note, optional)
  • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
  • 1/2 Teelöffel Oregano (getrocknet)
  • 1/2 Teelöffel Thymian (getrocknet)
  • Salz nach Geschmack
  • Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Reis, Nudeln oder Kartoffeln als Beilage

Instructions

  1. Hähnchen vorbereiten: Hähnchenbrustfilet in mundgerechte Stücke schneiden und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Paprika vorbereiten: Paprika waschen, entkernen und in Streifen schneiden.
  3. Zwiebel und Knoblauch vorbereiten: Zwiebel und Knoblauch schälen und fein hacken.
  4. Kräuter vorbereiten: Getrocknete Kräuter bereitstellen und frische Petersilie hacken.
  5. Hähnchen anbraten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenstücke darin von allen Seiten goldbraun anbraten. Aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
  6. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gehackte Zwiebel in die Pfanne geben und glasig dünsten. Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten.
  7. Paprika hinzufügen: Paprikastreifen hinzufügen und mitdünsten, bis sie weich sind.
  8. Tomatenmark hinzufügen: Tomatenmark kurz mitrösten.
  9. Mit Gemüsebrühe ablöschen: Gemüsebrühe in die Pfanne gießen und angebratene Reste vom Boden abkratzen.
  10. Gewürze hinzufügen: Paprikapulver, Rosenpaprika (falls verwendet), Kreuzkümmel, Oregano, Thymian, Salz und Pfeffer hinzufügen.
  11. Köcheln lassen: Soße zum Kochen bringen, Hitze reduzieren und 10-15 Minuten köcheln lassen, bis die Paprika weich ist und die Soße etwas eingedickt ist.
  12. Sahne hinzufügen (optional): Sahne einrühren und ein paar Minuten köcheln lassen, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.
  13. Hähnchen hinzufügen: Angebratene Hähnchenstücke zurück in die Pfanne zur Soße geben.
  14. Köcheln lassen: Zugedeckt bei niedriger Hitze 10-15 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen durchgegart ist und die Soße eingedickt ist.
  15. Abschmecken: Mit Salz und Pfeffer abschmecken.
  16. Servieren: Mit Reis, Nudeln oder Kartoffeln anrichten und mit gehackter Petersilie garnieren.

Notes

  • Für eine schärfere Variante Chilipulver oder gehackte Chilischote hinzufügen.
  • Anderes Gemüse wie Champignons, Zucchini oder Aubergine kann hinzugefügt werden.
  • Für eine intensivere Soße einen Schuss Weißwein beim Ablöschen mit Gemüsebrühe hinzufügen.
  • Anstelle von Sahne kann Joghurt verwendet werden.
  • Für eine vegetarische Variante das Hähnchen durch Tofu oder Halloumi ersetzen.

« Previous Post
Gemüse Pasta schnell zubereiten: Das einfache Rezept für jeden Tag
Next Post »
Knusprige Kohlrabischnitzel: Das einfache Rezept für leckere Schnitzel

If you enjoyed this…

Abendessen

Auberginen Quiche einfach zubereiten: Das beste Rezept!

Abendessen

Mediterrane One Pot Pasta: Das einfache Rezept für den Sommer

Abendessen

Blechlachs mit Gemüse: Das einfache Rezept für ein gesundes Abendessen

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Ravioli Gemüse Pfanne schnell: Das einfache Rezept für jeden Tag

Apfelküchlein gesund zuckerfrei: Das einfache Rezept

Cremiges Orzotto mit Babyspinat: Das einfache Rezept für Genuss

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓