• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Bulgur Salat vegetarisch türkisch: Das beste Rezept!

Bulgur Salat vegetarisch türkisch – allein der Name lässt einem das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Ich erinnere mich noch genau an den ersten Bissen dieses unglaublich erfrischenden und sättigenden Salats. Es war ein warmer Sommertag, und meine türkische Freundin Ayşe hatte ihn für ein Picknick zubereitet. Die Aromen von frischen Kräutern, sonnengereiften Tomaten und dem nussigen Bulgur waren einfach unschlagbar!

Dieser Salat, oft auch als Kisir bekannt, ist viel mehr als nur eine Beilage. Er ist ein fester Bestandteil der türkischen Küche und wird traditionell zu besonderen Anlässen oder einfach als leichtes Mittagessen serviert. Seine Wurzeln reichen tief in die Geschichte Anatoliens, wo Bulgur seit Jahrhunderten ein Grundnahrungsmittel ist. Die Kombination aus Bulgur, Gemüse und einer würzigen Tomatenmark-Basis macht ihn zu einem wahren Geschmackserlebnis.

Was macht den Bulgur Salat vegetarisch türkisch so beliebt? Nun, da gibt es viele Gründe! Zum einen ist er unglaublich einfach und schnell zuzubereiten. Perfekt also für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine gesunde und leckere Mahlzeit verzichten möchten. Zum anderen ist er unglaublich vielseitig. Man kann ihn nach Belieben mit verschiedenen Gemüsesorten, Kräutern und Gewürzen variieren. Und nicht zuletzt ist er einfach köstlich! Die Kombination aus der leicht säuerlichen Tomatenmark-Basis, der Frische des Gemüses und der nussigen Note des Bulgurs ist einfach unwiderstehlich. Lass uns gemeinsam in die Welt des türkischen Bulgur Salats eintauchen und dieses fantastische Gericht zubereiten!

Bulgur Salat vegetarisch türkisch

Ingredients:

  • 250g feiner Bulgur
  • 500ml kochendes Wasser
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 2 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 400g reife Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gehackte Tomaten)
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Bund Minze, fein gehackt
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • Saft von 2 Zitronen (oder mehr, nach Geschmack)
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark (optional, für mehr Tiefe)
  • 1 TL Pul Biber (türkische Chiliflocken, optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) zum Beträufeln (optional)
  • Granatapfelkerne zur Dekoration (optional)

Bulgur vorbereiten:

  1. Gib den Bulgur in eine große Schüssel.
  2. Übergieße den Bulgur mit dem kochenden Wasser. Stelle sicher, dass der gesamte Bulgur bedeckt ist.
  3. Decke die Schüssel mit einem Teller oder Frischhaltefolie ab und lasse den Bulgur etwa 15-20 Minuten quellen, bis er das gesamte Wasser aufgenommen hat und weich ist. Rühre ihn gelegentlich um, um sicherzustellen, dass er gleichmäßig quillt.
  4. Sobald der Bulgur gequollen ist, lockere ihn mit einer Gabel auf, um Klumpen zu vermeiden. Lasse ihn vollständig abkühlen, bevor du die anderen Zutaten hinzufügst. Das Abkühlen verhindert, dass das Gemüse welk wird.

Gemüse vorbereiten:

  1. Während der Bulgur quillt, bereite das Gemüse vor.
  2. Schäle und hacke die Zwiebel fein. Du kannst sie entweder roh verwenden oder leicht in etwas Olivenöl andünsten, um sie milder zu machen. Ich bevorzuge es, sie roh zu verwenden, da sie dem Salat eine schöne Schärfe verleiht.
  3. Presse die Knoblauchzehen.
  4. Entkerne die Paprika (rot und grün) und schneide sie in kleine Würfel. Achte darauf, dass die Würfel ungefähr die gleiche Größe haben, damit der Salat eine gleichmäßige Textur hat.
  5. Schäle die Gurke, entferne die Kerne (wenn sie sehr wässrig sind) und schneide sie ebenfalls in kleine Würfel.
  6. Wasche die Tomaten und schneide sie in Würfel. Wenn du Dosen-Tomaten verwendest, lasse sie gut abtropfen.
  7. Wasche die Petersilie, Minze und Frühlingszwiebeln gründlich und hacke sie fein. Die Kräuter geben dem Salat einen frischen und aromatischen Geschmack.

Dressing zubereiten:

  1. In einer kleinen Schüssel verrühre den Zitronensaft, das Olivenöl, das Tomatenmark, das Paprikamark (falls verwendet), Pul Biber (falls verwendet), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer.
  2. Schmecke das Dressing ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Vielleicht möchtest du mehr Zitronensaft für eine säuerlichere Note oder mehr Chiliflocken für mehr Schärfe hinzufügen.

Salat zusammenstellen:

  1. Gib den abgekühlten Bulgur in eine große Schüssel.
  2. Füge die gehackte Zwiebel, den Knoblauch, die Paprika, die Gurke, die Tomaten, die Petersilie, die Minze und die Frühlingszwiebeln hinzu.
  3. Gieße das Dressing über den Salat und vermische alles gut, so dass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  4. Schmecke den Salat ab und füge bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzu.

Servieren:

  1. Decke den Salat ab und stelle ihn für mindestens 30 Minuten (oder länger) in den Kühlschrank, damit sich die Aromen entfalten können. Je länger der Salat zieht, desto besser schmeckt er.
  2. Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
  3. Beträufle den Salat optional mit Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) und dekoriere ihn mit Granatapfelkernen.
  4. Serviere den Bulgursalat kalt als Beilage, Vorspeise oder leichtes Mittagessen. Er passt hervorragend zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.

Tipps und Variationen:

  • Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du mehr Pul Biber oder eine andere Art von Chiliflocken hinzufügen.
  • Kräuter: Du kannst auch andere Kräuter wie Koriander oder Dill hinzufügen.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm eine knusprige Textur.
  • Kichererbsen: Für eine proteinreichere Variante kannst du gekochte Kichererbsen hinzufügen.
  • Oliven: Gehackte Oliven (schwarz oder grün) sind eine weitere leckere Ergänzung.
  • Vegetarisch/Vegan: Dieser Salat ist von Natur aus vegetarisch und kann leicht vegan zubereitet werden, indem man sicherstellt, dass das verwendete Tomatenmark und Paprikamark keine tierischen Inhaltsstoffe enthalten.
  • Aufbewahrung: Der Bulgursalat kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden. Er schmeckt sogar noch besser, wenn er einen Tag durchgezogen ist.
Warum dieser Salat so gut ist:

Dieser türkische Bulgursalat ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch sehr gesund. Er ist reich an Ballaststoffen, Vitaminen und Mineralstoffen. Der Bulgur liefert komplexe Kohlenhydrate, die lange satt machen, und das Gemüse ist vollgepackt mit Vitaminen und Antioxidantien. Die frischen Kräuter verleihen dem Salat einen aromatischen Geschmack und die Zitrone sorgt für eine erfrischende Säure. Außerdem ist der Salat sehr vielseitig und kann leicht an die eigenen Vorlieben angepasst werden. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als gesunder Snack – dieser Bulgursalat ist immer eine gute Wahl! Ich hoffe, du probierst dieses Rezept aus und bist genauso begeistert davon wie ich! Guten Appetit!

Bulgur Salat vegetarisch türkisch

Fazit:

Dieser Bulgur Salat vegetarisch türkisch ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine kulinarische Reise in die Aromen der Türkei, die du unbedingt antreten solltest! Ich verspreche dir, dass dieser Salat nicht nur deinen Gaumen verwöhnen wird, sondern auch deine Freunde und Familie begeistern wird. Die Kombination aus dem nussigen Bulgur, den frischen Kräutern, dem knackigen Gemüse und dem spritzigen Zitronen-Dressing ist einfach unschlagbar. Er ist leicht, erfrischend und trotzdem sättigend – perfekt für ein Mittagessen im Büro, ein Picknick im Park oder als Beilage zum Grillen.

Warum du diesen Salat unbedingt ausprobieren solltest? Weil er unglaublich einfach zuzubereiten ist! Auch wenn du kein erfahrener Koch bist, wirst du mit diesem Rezept problemlos zurechtkommen. Die Zutaten sind leicht erhältlich und die Zubereitungsschritte sind klar und verständlich. Und das Beste daran: Du kannst den Salat ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es schärfer? Dann füge einfach etwas mehr Chiliflocken hinzu. Bist du ein Fan von Oliven? Dann gib noch eine Handvoll Kalamata-Oliven dazu. Die Möglichkeiten sind endlos!

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Bulgur Salat ist unglaublich vielseitig und lässt sich auf verschiedene Arten genießen. Hier sind ein paar Ideen, wie du ihn servieren oder variieren kannst:

  • Als Hauptgericht: Serviere den Salat mit einem Klecks Joghurt oder Hummus und einem Stück Fladenbrot.
  • Als Beilage: Perfekt zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse.
  • Mit Feta: Brösele etwas Feta-Käse über den Salat für eine salzige Note.
  • Mit Granatapfelkernen: Verleihe dem Salat eine süße und knackige Textur mit Granatapfelkernen.
  • Mit gerösteten Nüssen: Gib geröstete Mandeln, Walnüsse oder Pinienkerne hinzu für einen zusätzlichen Crunch.
  • Mit Avocado: Füge gewürfelte Avocado hinzu für eine cremige Textur und gesunde Fette.
  • Als Füllung für Wraps: Fülle Wraps oder Pitabrote mit dem Salat für ein schnelles und einfaches Mittagessen.

Ich bin mir sicher, dass du diesen Bulgur Salat vegetarisch türkisch lieben wirst! Er ist ein echter Allrounder, der sowohl als leichtes Mittagessen als auch als raffinierte Beilage überzeugt. Und das Beste daran: Er ist so gesund und nahrhaft! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin gespannt auf deine Kreationen und Variationen.

Teile deine Erfahrungen!

Ich würde mich riesig freuen, wenn du mir erzählst, wie dir der Salat geschmeckt hat und welche Variationen du ausprobiert hast. Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und vergiss nicht, mich zu taggen! Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen. Ich bin sicher, dass dieser Bulgur Salat auch in deiner Küche zu einem absoluten Lieblingsgericht wird. Viel Spaß beim Ausprobieren und guten Appetit!

Ich bin gespannt auf dein Feedback und freue mich darauf, von dir zu hören! Lass mich wissen, ob du den Bulgur Salat vegetarisch türkisch genauso liebst wie ich!


Bulgur Salat vegetarisch türkisch: Das beste Rezept!

Ein erfrischender türkischer Bulgursalat mit frischem Gemüse, Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, Vorspeise oder leichtes Mittagessen.

Prep Time25 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time25 Minuten
Category: Mittagessen
Yield: 6-8 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g feiner Bulgur
  • 500ml kochendes Wasser
  • 1 große Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, gepresst
  • 2 rote Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 2 grüne Paprika, entkernt und gewürfelt
  • 1 Gurke, geschält, entkernt und gewürfelt
  • 400g reife Tomaten, gewürfelt (oder 1 Dose gehackte Tomaten)
  • 1 Bund glatte Petersilie, fein gehackt
  • 1 Bund Minze, fein gehackt
  • 1/2 Bund Frühlingszwiebeln, in feine Ringe geschnitten
  • Saft von 2 Zitronen (oder mehr, nach Geschmack)
  • 6 EL Olivenöl
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikamark (optional, für mehr Tiefe)
  • 1 TL Pul Biber (türkische Chiliflocken, optional)
  • 1/2 TL Kreuzkümmel, gemahlen
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Granatapfelsirup (Nar Ekşisi) zum Beträufeln (optional)
  • Granatapfelkerne zur Dekoration (optional)

Instructions

  1. Den Bulgur in eine große Schüssel geben.
  2. Mit kochendem Wasser übergießen, sodass der Bulgur vollständig bedeckt ist.
  3. Die Schüssel abdecken und den Bulgur 15-20 Minuten quellen lassen, bis er das gesamte Wasser aufgenommen hat und weich ist. Gelegentlich umrühren.
  4. Den gequollenen Bulgur mit einer Gabel auflockern und vollständig abkühlen lassen.
  5. Die Zwiebel fein hacken.
  6. Die Knoblauchzehen pressen.
  7. Die Paprika entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  8. Die Gurke schälen, entkernen und in kleine Würfel schneiden.
  9. Die Tomaten würfeln (oder Dosen-Tomaten abtropfen lassen).
  10. Petersilie, Minze und Frühlingszwiebeln fein hacken.
  11. In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Tomatenmark, Paprikamark (falls verwendet), Pul Biber (falls verwendet), Kreuzkümmel, Salz und Pfeffer verrühren.
  12. Das Dressing abschmecken und nach Bedarf anpassen.
  13. Den abgekühlten Bulgur in eine große Schüssel geben.
  14. Zwiebel, Knoblauch, Paprika, Gurke, Tomaten, Petersilie, Minze und Frühlingszwiebeln hinzufügen.
  15. Das Dressing über den Salat gießen und gut vermischen.
  16. Den Salat abschmecken und bei Bedarf mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft hinzufügen.
  17. Den Salat abdecken und für mindestens 30 Minuten (oder länger) im Kühlschrank ziehen lassen.
  18. Vor dem Servieren nochmals gut durchmischen.
  19. Optional mit Granatapfelsirup beträufeln und mit Granatapfelkernen dekorieren.
  20. Kalt servieren.

Notes

  • Schärfe: Für mehr Schärfe mehr Pul Biber oder andere Chiliflocken verwenden.
  • Kräuter: Andere Kräuter wie Koriander oder Dill können hinzugefügt werden.
  • Nüsse: Geröstete Pinienkerne oder Walnüsse passen gut dazu.
  • Kichererbsen: Für eine proteinreichere Variante gekochte Kichererbsen hinzufügen.
  • Oliven: Gehackte Oliven (schwarz oder grün) sind eine leckere Ergänzung.
  • Vegetarisch/Vegan: Der Salat ist von Natur aus vegetarisch und kann leicht vegan zubereitet werden.
  • Aufbewahrung: Der Bulgursalat kann im Kühlschrank bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.

« Previous Post
Lasagne italienisch klassisch: Das Original Rezept für Zuhause
Next Post »
Honig Senf Hähnchen: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

If you enjoyed this…

Mittagessen

Leichter Nudelsalat Joghurt Dressing: Das einfache Rezept

Mittagessen

Spinat Feta Quesadillas einfach: Das schnelle Rezept für Genießer

Mittagessen

Zitronige Hummus Pasta einfach zubereiten: Das schnelle Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓