• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Halloween Vampire Cupcakes: Das einfache Rezept für gruselige Leckereien

Halloween Vampire Cupcakes – bereit für den gruseligsten und leckersten Leckerbissen der Saison? Stell dir vor: saftige, schokoladige Cupcakes, gekrönt mit einer samtweichen Buttercreme, die in einem verführerischen Rot erstrahlt, und dann… die Bissspuren! Diese kleinen Köstlichkeiten sind nicht nur ein Augenschmaus, sondern auch ein Gaumenschmaus, der deine Halloween-Party garantiert zum Erfolg macht.

Cupcakes, diese kleinen Kuchenwunder, haben eine lange Geschichte. Ursprünglich wurden sie im 19. Jahrhundert in Tassen gebacken, daher der Name. Sie sind ein Symbol für Feiern und Freude, und was könnte freudiger (und gruseliger!) sein als Halloween? Die Idee, sie als “Vampire Cupcakes” zu gestalten, ist eine relativ moderne Interpretation, die den Spaß und die Kreativität der Halloween-Zeit widerspiegelt. Es ist eine spielerische Art, die klassische Süßigkeit mit einem Hauch von Horror zu verbinden.

Warum lieben wir Halloween Vampire Cupcakes so sehr? Es ist die Kombination aus dem reichen Schokoladengeschmack, der zarten Textur der Buttercreme und dem visuellen Reiz. Sie sind einfach unwiderstehlich! Außerdem sind sie unglaublich praktisch. Du kannst sie im Voraus zubereiten und sie sind perfekt portionierbar. Sie sind der ideale Snack für eine Halloween-Party, ein gruseliges Picknick oder einfach nur, um sich selbst eine kleine Freude zu bereiten. Und wer kann schon einem Cupcake mit kleinen, blutigen Bissspuren widerstehen? Lass uns gemeinsam diese Halloween Vampire Cupcakes backen und deine Gäste verzaubern!

Halloween Vampire Cupcakes

Ingredients:

  • Für die Cupcakes:
    • 225g Mehl, Type 405
    • 1 TL Backpulver
    • 1/2 TL Natron
    • 1/4 TL Salz
    • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 200g Zucker
    • 2 große Eier
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • 240ml Buttermilch
    • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Für das Frosting:
    • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
    • 450g Puderzucker, gesiebt
    • 120ml Milch
    • 1 TL Vanilleextrakt
    • Schwarze Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Für die Vampir-Dekoration:
    • Kleine Marshmallows
    • Rote Zuckerguss-Stifte
    • Schokoladenraspeln (optional)

Zubereitung der Cupcakes:

  1. Ofen vorheizen und Form vorbereiten: Heizt euren Ofen auf 175°C vor. Legt ein Muffinblech mit Papierförmchen aus. Das verhindert, dass die Cupcakes ankleben und erleichtert das Herausnehmen.
  2. Trockene Zutaten mischen: In einer mittelgroßen Schüssel vermischt ihr das Mehl, Backpulver, Natron und Salz. Rührt alles gut durch, damit sich die Zutaten gleichmäßig verteilen.
  3. Butter und Zucker schlagen: In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) schlagt ihr die Butter und den Zucker cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Mischung sollte hell und luftig sein.
  4. Eier hinzufügen: Gebt die Eier einzeln hinzu und verrührt sie nach jeder Zugabe gut. Fügt dann den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis es sich verbunden hat.
  5. Trockene und feuchte Zutaten abwechselnd hinzufügen: Beginnt damit, die trockenen Zutaten in drei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung zu geben, abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Verrührt alles nur so lange, bis es sich gerade verbunden hat. Übermixen solltet ihr vermeiden, da die Cupcakes sonst zäh werden können.
  6. Lebensmittelfarbe hinzufügen: Gebt die rote Lebensmittelfarbe hinzu und verrührt alles, bis der Teig eine gleichmäßige Farbe hat. Die Menge der Lebensmittelfarbe hängt von der gewünschten Intensität ab. Fangt mit ein paar Tropfen an und gebt bei Bedarf mehr hinzu.
  7. Förmchen füllen: Füllt die Papierförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig. So haben die Cupcakes genug Platz zum Aufgehen, ohne überzulaufen.
  8. Backen: Backt die Cupcakes für 18-20 Minuten, oder bis ein Zahnstocher, der in die Mitte gesteckt wird, sauber herauskommt.
  9. Abkühlen lassen: Lasst die Cupcakes für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen, bevor ihr sie auf ein Kuchengitter legt, um sie vollständig abzukühlen.

Zubereitung des Frostings:

  1. Butter schlagen: Schlagt die Butter in einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) cremig. Das dauert etwa 3-5 Minuten. Die Butter sollte hell und luftig sein.
  2. Puderzucker hinzufügen: Gebt den Puderzucker in kleinen Portionen zur Butter und verrührt alles nach jeder Zugabe gut. Achtet darauf, dass ihr den Puderzucker vorher siebt, um Klümpchen zu vermeiden.
  3. Milch und Vanilleextrakt hinzufügen: Gebt die Milch und den Vanilleextrakt hinzu und verrührt alles, bis das Frosting glatt und cremig ist.
  4. Lebensmittelfarbe hinzufügen: Gebt die schwarze Lebensmittelfarbe hinzu und verrührt alles, bis das Frosting eine gleichmäßige Farbe hat. Auch hier gilt: Die Menge der Lebensmittelfarbe hängt von der gewünsten Intensität ab.
  5. Konsistenz anpassen: Wenn das Frosting zu dick ist, könnt ihr etwas mehr Milch hinzufügen. Wenn es zu dünn ist, könnt ihr etwas mehr Puderzucker hinzufügen.

Dekoration der Vampir-Cupcakes:

  1. Frosting auftragen: Sobald die Cupcakes vollständig abgekühlt sind, könnt ihr das Frosting mit einem Spritzbeutel oder einem Messer auftragen. Ich persönlich mag es, einen Spritzbeutel mit einer Sterntülle zu verwenden, um ein schönes Muster zu erzeugen.
  2. Vampirzähne formen: Nehmt die kleinen Marshmallows und schneidet sie diagonal durch, um kleine “Zähne” zu erhalten.
  3. Zähne anbringen: Drückt die Marshmallow-Zähne leicht in das Frosting, um den Eindruck von Vampirzähnen zu erwecken. Platziert sie am unteren Rand des Frostings, so dass sie wie ein offener Mund aussehen.
  4. Blut hinzufügen: Verwendet den roten Zuckerguss-Stift, um “Blut” an den Zähnen und am Rand des Frostings zu malen. Lasst eurer Kreativität freien Lauf!
  5. Optional: Schokoladenraspeln hinzufügen: Wenn ihr möchtet, könnt ihr noch Schokoladenraspeln um die Basis der Cupcakes streuen, um einen zusätzlichen dekorativen Effekt zu erzielen.
  6. Servieren: Serviert die Vampir-Cupcakes und genießt den Halloween-Spaß!

Tipps und Tricks:

  • Buttermilch-Ersatz: Wenn ihr keine Buttermilch habt, könnt ihr sie einfach selbst herstellen, indem ihr 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch gebt und 5 Minuten stehen lasst.
  • Lebensmittelfarbe: Gel- oder Pastenfarben sind intensiver als flüssige Farben und verändern die Konsistenz des Teigs oder Frostings weniger.
  • Frosting-Konsistenz: Die Konsistenz des Frostings ist entscheidend für ein schönes Ergebnis. Es sollte cremig und streichfähig sein, aber nicht zu flüssig.
  • Marshmallow-Zähne: Wenn die Marshmallows zu klebrig sind, könnt ihr sie kurz in Puderzucker wälzen, bevor ihr sie schneidet.
  • Aufbewahrung: Die Cupcakes können in einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahrt werden.
Variationen:
  • Schokoladen-Cupcakes: Fügt dem Teig 30g Kakaopulver hinzu, um Schokoladen-Cupcakes zu erhalten.
  • Weiße Schokoladen-Zähne: Verwendet weiße Schokolade anstelle von Marshmallows für die Zähne. Schmelzt die Schokolade und formt kleine Zähne.
  • Andere Farben: Experimentiert mit anderen Farben für das Frosting und die Dekoration, um verschiedene Halloween-Themen zu kreieren.
Viel Spaß beim Backen und Dekorieren!

Halloween Vampire Cupcakes

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Halloween Vampire Cupcakes inspirieren! Ehrlich gesagt, diese kleinen Köstlichkeiten sind mehr als nur ein Halloween-Gag. Sie sind saftig, schokoladig und die Himbeerfüllung sorgt für einen überraschend fruchtigen Kontrast, der einfach unwiderstehlich ist. Die Kombination aus dem dunklen Schokoladenkuchen, der cremigen Buttercreme und dem “Blut” der Himbeere ist ein wahrer Gaumenschmaus, der deine Gäste garantiert beeindrucken wird. Und mal ehrlich, wer kann schon einem kleinen Vampir-Cupcake widerstehen?

Aber warum solltest du diese Cupcakes unbedingt ausprobieren? Weil sie nicht nur lecker, sondern auch unglaublich vielseitig sind! Du kannst die Basis des Kuchens variieren, indem du beispielsweise einen Red Velvet Cake verwendest, um den “blutigen” Effekt noch zu verstärken. Oder du experimentierst mit verschiedenen Füllungen: Wie wäre es mit einer Kirschfüllung für einen noch intensiveren Geschmack? Auch die Buttercreme lässt sich wunderbar anpassen. Ein Hauch von Vanille, Zitrone oder sogar Kaffee verleiht den Cupcakes eine ganz persönliche Note. Und für die Dekoration sind deiner Fantasie keine Grenzen gesetzt! Verwende verschiedene Arten von Streuseln, Zuckeraugen oder sogar kleine Plastikzähne, um deine Vampire noch gruseliger zu gestalten.

Serviervorschläge und Variationen:

  • Serviere die Cupcakes auf einer gruseligen Etagere, um sie besonders in Szene zu setzen.
  • Verziere den Tisch mit Spinnweben und kleinen Plastikspinnen für eine authentische Halloween-Atmosphäre.
  • Biete verschiedene Arten von Getränken an, die farblich zu den Cupcakes passen, wie zum Beispiel Himbeersaft oder dunklen Traubensaft.
  • Für eine vegane Variante kannst du Eier und Milch durch pflanzliche Alternativen ersetzen und eine vegane Buttercreme zubereiten.
  • Wenn du keine Zeit für eine aufwendige Dekoration hast, kannst du die Cupcakes einfach mit rotem Zuckerguss beträufeln und mit ein paar Schokoladenraspeln bestreuen.
  • Für eine besonders festliche Variante kannst du die Cupcakes mit Blattgold verzieren.

Ich bin mir sicher, dass diese Halloween Vampire Cupcakes der Hit auf deiner nächsten Halloween-Party sein werden. Sie sind nicht nur ein optisches Highlight, sondern schmecken auch einfach fantastisch. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Backutensilien und leg los! Ich bin schon ganz gespannt darauf, deine Kreationen zu sehen. Teile deine Fotos und Erfahrungen gerne mit mir in den Kommentaren oder auf Social Media. Vergiss nicht, den Hashtag #HalloweenVampireCupcakes zu verwenden, damit ich deine Meisterwerke auch finde! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und wünsche dir viel Spaß beim Backen und Genießen!

Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere mit diesen Cupcakes ein unvergessliches Halloween-Erlebnis! Und denk daran: Das Wichtigste ist, dass es schmeckt und Spaß macht! Happy Halloween!

Ich bin überzeugt, dass du mit diesem Rezept für Halloween Vampire Cupcakes deine Gäste begeistern wirst. Also, ran an den Ofen und lass es dir schmecken!


Halloween Vampire Cupcakes: Das einfache Rezept für gruselige Leckereien

Gruselig-leckere Red Velvet Cupcakes mit schwarzem Frosting und Marshmallow-Vampirzähnen – der Hit für jede Halloween-Party!

Prep Time30 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time50 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 12 Cupcakes
Save This Recipe

Ingredients

  • 225g Mehl, Type 405
  • 1 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1/4 TL Salz
  • 115g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 200g Zucker
  • 2 große Eier
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • 240ml Buttermilch
  • Rote Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • 225g ungesalzene Butter, zimmerwarm
  • 450g Puderzucker, gesiebt
  • 120ml Milch
  • 1 TL Vanilleextrakt
  • Schwarze Lebensmittelfarbe (Gel oder Paste)
  • Kleine Marshmallows
  • Rote Zuckerguss-Stifte
  • Schokoladenraspeln (optional)

Instructions

  1. Heiz den Ofen auf 175°C vor. Leg ein Muffinblech mit Papierförmchen aus.
  2. In einer mittelgroßen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron und Salz vermischen.
  3. In einer großen Schüssel (oder mit einem Standmixer) Butter und Zucker cremig schlagen (3-5 Minuten).
  4. Eier einzeln hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren.
  5. Trockene Zutaten in drei Portionen zur Butter-Zucker-Mischung geben, abwechselnd mit der Buttermilch in zwei Portionen. Beginnt und endet mit den trockenen Zutaten. Nur so lange verrühren, bis es sich gerade verbunden hat.
  6. Rote Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren, bis der Teig eine gleichmäßige Farbe hat.
  7. Papierförmchen zu etwa 2/3 mit dem Teig füllen.
  8. Cupcakes für 18-20 Minuten backen, oder bis ein Zahnstocher sauber herauskommt.
  9. Cupcakes für ein paar Minuten im Muffinblech abkühlen lassen, dann auf ein Kuchengitter legen, um sie vollständig abzukühlen.
  10. Butter cremig schlagen. Puderzucker in kleinen Portionen hinzufügen und nach jeder Zugabe gut verrühren. Milch und Vanilleextrakt hinzufügen und verrühren, bis das Frosting glatt und cremig ist. Schwarze Lebensmittelfarbe hinzufügen und verrühren.
  11. Frosting mit einem Spritzbeutel oder einem Messer auf die abgekühlten Cupcakes auftragen.
  12. Marshmallows diagonal durchschneiden, um kleine “Zähne” zu erhalten.
  13. Marshmallow-Zähne leicht in das Frosting drücken.
  14. Mit dem roten Zuckerguss-Stift “Blut” an den Zähnen und am Rand des Frostings malen.
  15. Schokoladenraspeln um die Basis der Cupcakes streuen.
  16. Servieren und genießen!

Notes

  • Buttermilch-Ersatz: 1 EL Zitronensaft oder Essig zu 240ml Milch geben und 5 Minuten stehen lassen.
  • Lebensmittelfarbe: Gel- oder Pastenfarben sind intensiver.
  • Frosting-Konsistenz: Sollte cremig und streichfähig sein, aber nicht zu flüssig.
  • Marshmallow-Zähne: Marshmallows kurz in Puderzucker wälzen, bevor sie geschnitten werden.
  • Aufbewahrung: In einem luftdichten Behälter bei Raumtemperatur für bis zu 2 Tage aufbewahren.
  • Variationen: Schokoladen-Cupcakes (30g Kakaopulver zum Teig), weiße Schokoladen-Zähne, andere Farben für Frosting und Dekoration.

« Previous Post
Käsige Knoblauchbrot Häppchen: Das einfache Rezept für den perfekten Snack
Next Post »
Kürbis Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für ein cremiges Gericht

If you enjoyed this…

Nachspeise

Saftiger Karottenkuchen: Das ultimative Rezept für perfekten Genuss

Nachspeise

Kinder Bueno Cupcakes: Das ultimative Rezept für Schokoladenliebhaber

Nachspeise

Französischer Apfelkuchen: Saftig, fruchtig & unwiderstehlich!

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓