• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch: Das einfache Rezept für den Herbst

Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Kürbis Gnocchi, eingebettet in eine cremige Sauce, verfeinert mit dem subtilen Aroma von Lauch und überbacken mit einer goldbraunen Käsekruste. Dieser Auflauf ist mehr als nur ein Gericht; er ist eine Umarmung für die Seele, perfekt für kalte Herbsttage oder ein gemütliches Abendessen mit Freunden und Familie.

Gnocchi, diese kleinen Kartoffel- oder Mehlklößchen, haben eine lange Tradition in der italienischen Küche. Jede Region hat ihre eigenen Variationen und Rezepte. Die Kombination mit Kürbis ist eine relativ moderne Interpretation, die aber schnell an Popularität gewonnen hat. Kürbis verleiht den Gnocchi eine natürliche Süße und eine wunderschöne Farbe, die den Auflauf optisch noch ansprechender macht. Der Lauch, mit seinem milden Zwiebelgeschmack, ergänzt die Süße des Kürbisses perfekt und sorgt für eine ausgewogene Geschmacksnote.

Warum lieben wir diesen Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch so sehr? Es ist die perfekte Kombination aus Komfort und Geschmack. Die cremige Textur, die herzhaften Aromen und die einfache Zubereitung machen ihn zu einem absoluten Favoriten. Außerdem ist er unglaublich vielseitig! Du kannst ihn mit verschiedenen Käsesorten, Kräutern oder sogar etwas Speck verfeinern. Egal, wie du ihn zubereitest, dieser Auflauf wird garantiert ein Erfolg!

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch

Ingredients:

  • 500g Kürbis (Hokkaido oder Butternut), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 250g mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 150g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Überbacken
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stange Lauch, gründlich gewaschen und in feine Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g Butter
  • 2 EL gehackte frische Salbei (optional)
  • 100g geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Mozzarella)

Zubereitung der Kürbis-Kartoffel-Gnocchi:

  1. Kürbis und Kartoffeln kochen: Die Kürbiswürfel und Kartoffelwürfel in einem Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  2. Gemüse abdampfen lassen: Das Wasser abgießen und die Kürbis- und Kartoffelwürfel in einem Sieb gut abtropfen lassen. Anschließend zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze einige Minuten abdampfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das ist sehr wichtig für die Konsistenz der Gnocchi!
  3. Gemüse pürieren: Die Kürbis- und Kartoffelwürfel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Püree verarbeiten. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Gnocchi-Teig zubereiten: Das Püree in eine große Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann das Mehl, das Ei, den Parmesan und die Muskatnuss hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Teig verkneten: Alle Zutaten mit den Händen oder einem Teigschaber zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Mehl verwenden, sonst werden die Gnocchi zäh!
  6. Gnocchi formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle (ca. 2 cm Durchmesser) formen. Mit einem Messer ca. 2 cm lange Stücke abschneiden.
  7. Gnocchi verzieren (optional): Jedes Gnocchi-Stück mit einer Gabel leicht andrücken, um das typische Gnocchi-Muster zu erzeugen. Das ist aber kein Muss, sie schmecken auch ohne Muster hervorragend!

Zubereitung der Lauch-Sahne-Soße:

  1. Lauch andünsten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Lauch darin bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten, bis er weich und leicht gebräunt ist.
  2. Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  3. Mit Sahne und Milch ablöschen: Die Sahne und die Milch in die Pfanne gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  4. Soße einköcheln lassen: Die Soße bei schwacher Hitze ca. 5-10 Minuten einköcheln lassen, bis sie leicht angedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  5. Butter und Salbei hinzufügen (optional): Die Butter in die Soße geben und schmelzen lassen. Die gehackte Salbei hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.

Gnocchi kochen und Auflauf zubereiten:

  1. Gnocchi kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar.
  2. Gnocchi abschöpfen: Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
  3. Gnocchi in die Soße geben: Die Gnocchi in die Pfanne mit der Lauch-Sahne-Soße geben und vorsichtig vermengen, sodass alle Gnocchi mit Soße bedeckt sind.
  4. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter einfetten.
  5. Gnocchi-Mischung in die Form füllen: Die Gnocchi-Mischung in die Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
  6. Mit Käse bestreuen: Den geriebenen Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Mozzarella) über den Auflauf streuen.
  7. Mit Parmesan bestreuen: Zusätzlich noch etwas geriebenen Parmesan über den Auflauf streuen.
  8. Auflauf backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  9. Auflauf servieren: Den Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch heiß servieren. Nach Belieben mit frischer Petersilie oder Salbei garnieren.

Tipps und Variationen:

  • Kürbissorte: Du kannst für dieses Rezept verschiedene Kürbissorten verwenden, z.B. Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis. Hokkaido ist besonders einfach, da man die Schale mitessen kann (wenn sie nicht beschädigt ist).
  • Kartoffelsorte: Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln, da diese weniger Wasser enthalten und die Gnocchi dadurch nicht so klebrig werden.
  • Vegetarische Variante: Achte darauf, dass der verwendete Parmesan vegetarisch ist (ohne tierisches Lab).
  • Vegane Variante: Ersetze das Ei durch 2 EL Apfelmus oder Leinsamen-Ei (1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzliche Sahne und Milch sowie veganen Käse.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Auflauf nach Belieben mit weiteren Zutaten ergänzen, z.B. mit Speckwürfeln, Champignons oder gerösteten Nüssen.
  • Vorbereitung: Die Gnocchi und die Lauch-Sahne-Soße können gut vorbereitet werden. Die Gnocchi können bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet und vor dem Überbacken mit den Gnocchi vermischt werden.
  • Einfrieren: Der Auflauf kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren gut abkühlen lassen und in einem geeigneten Behälter einfrieren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und anschließend im Ofen aufbacken.
Guten Appetit!

Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch

Fazit:

Ich hoffe, ich konnte dich von diesem Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch überzeugen! Ehrlich gesagt, ich bin total begeistert davon, und ich bin mir sicher, dass du es auch sein wirst. Warum ist dieser Auflauf ein absolutes Muss? Weil er einfach alles hat: Die Süße des Kürbisses, die cremige Textur der Gnocchi, die leichte Schärfe des Lauchs und die knusprige, goldbraune Käsekruste – eine Geschmacksexplosion, die dich umhauen wird! Und das Beste daran? Er ist super einfach zuzubereiten, perfekt also für einen gemütlichen Abend unter der Woche oder ein entspanntes Wochenende.

Dieser Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch ist mehr als nur ein Gericht; er ist ein Erlebnis. Die Kombination aus süßen und herzhaften Aromen ist einfach unwiderstehlich. Stell dir vor, du servierst diesen Auflauf an einem kalten Herbstabend. Der Duft, der aus dem Ofen strömt, ist einfach himmlisch und verspricht puren Genuss. Die cremige Textur der Gnocchi, kombiniert mit der Süße des Kürbisses und dem leicht würzigen Lauch, macht jeden Bissen zu einem Fest für die Sinne.

Aber das ist noch nicht alles! Dieser Auflauf ist unglaublich vielseitig. Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack anpassen. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar gerösteten Salbeiblättern für ein noch intensiveres Aroma? Oder du fügst ein paar gebratene Speckwürfel hinzu, um dem Gericht eine rauchige Note zu verleihen. Für eine vegetarische Variante kannst du den Speck einfach weglassen und stattdessen ein paar geröstete Nüsse darüber streuen. Das gibt dem Auflauf einen schönen Crunch und einen zusätzlichen Geschmackskick.

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen und Variationen, die du ausprobieren kannst:

  • Serviere den Auflauf mit einem frischen Salat. Ein Feldsalat mit einem leichten Vinaigrette-Dressing passt hervorragend dazu.
  • Verwende verschiedene Käsesorten für die Kruste. Gruyère, Emmentaler oder Parmesan sind alle eine gute Wahl.
  • Füge dem Auflauf andere Gemüsesorten hinzu, wie zum Beispiel Pilze, Spinat oder Paprika.
  • Für eine vegane Variante kannst du vegane Gnocchi und veganen Käse verwenden.
  • Serviere den Auflauf als Beilage zu einem Braten oder gegrilltem Fleisch.

Ich bin wirklich gespannt darauf, wie dir dieser Kürbis Gnocchi Auflauf mit Lauch schmeckt! Ich bin mir sicher, dass er auch bei deinen Freunden und deiner Familie gut ankommen wird. Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir die Zutaten und leg los! Ich bin mir sicher, dass du es nicht bereuen wirst.

Und jetzt kommt der beste Teil: Ich möchte unbedingt deine Erfahrungen hören! Hast du das Rezept ausprobiert? Hast du es verändert? Was hat dir am besten gefallen? Teile deine Fotos und Kommentare mit mir! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du diesen köstlichen Auflauf zubereitest. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Ausprobieren! Ich bin gespannt auf dein Feedback!


Kürbis Gnocchi Auflauf Lauch: Das einfache Rezept für den Herbst

Ein herbstlicher Genuss! Selbstgemachte Kürbis-Kartoffel-Gnocchi in cremiger Lauch-Sahne-Soße, überbacken mit Käse. Ein wärmendes und sättigendes Gericht für die ganze Familie.

Prep Time40 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time85 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Kürbis (Hokkaido oder Butternut), geschält, entkernt und gewürfelt
  • 250g mehlig kochende Kartoffeln, geschält und gewürfelt
  • 150g Mehl (Type 405 oder 550), plus mehr zum Verarbeiten
  • 1 Ei (Größe M)
  • 50g geriebener Parmesan, plus mehr zum Überbacken
  • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 2 EL Olivenöl
  • 1 Stange Lauch, gründlich gewaschen und in feine Ringe geschnitten
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 200ml Sahne
  • 100ml Milch
  • 50g Butter
  • 2 EL gehackte frische Salbei (optional)
  • 100g geriebener Käse zum Überbacken (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Mozzarella)

Instructions

  1. Kürbis und Kartoffeln kochen: Die Kürbiswürfel und Kartoffelwürfel in einem Topf mit Salzwasser bedecken. Zum Kochen bringen und dann bei mittlerer Hitze etwa 15-20 Minuten köcheln lassen, bis sie weich sind.
  2. Gemüse abdampfen lassen: Das Wasser abgießen und die Kürbis- und Kartoffelwürfel in einem Sieb gut abtropfen lassen. Anschließend zurück in den Topf geben und bei schwacher Hitze einige Minuten abdampfen lassen, um überschüssige Feuchtigkeit zu entfernen. Das ist sehr wichtig für die Konsistenz der Gnocchi!
  3. Gemüse pürieren: Die Kürbis- und Kartoffelwürfel mit einem Kartoffelstampfer oder einer Kartoffelpresse zu einem feinen Püree verarbeiten. Achte darauf, dass keine Klümpchen mehr vorhanden sind.
  4. Gnocchi-Teig zubereiten: Das Püree in eine große Schüssel geben und etwas abkühlen lassen. Dann das Mehl, das Ei, den Parmesan und die Muskatnuss hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen.
  5. Teig verkneten: Alle Zutaten mit den Händen oder einem Teigschaber zu einem glatten Teig verkneten. Der Teig sollte nicht zu klebrig sein. Wenn er zu feucht ist, noch etwas Mehl hinzufügen. Aber Vorsicht: Nicht zu viel Mehl verwenden, sonst werden die Gnocchi zäh!
  6. Gnocchi formen: Den Teig auf einer bemehlten Arbeitsfläche zu einer langen Rolle (ca. 2 cm Durchmesser) formen. Mit einem Messer ca. 2 cm lange Stücke abschneiden.
  7. Gnocchi verzieren (optional): Jedes Gnocchi-Stück mit einer Gabel leicht andrücken, um das typische Gnocchi-Muster zu erzeugen. Das ist aber kein Muss, sie schmecken auch ohne Muster hervorragend!
  8. Lauch andünsten: Das Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Den Lauch darin bei mittlerer Hitze ca. 5-7 Minuten andünsten, bis er weich und leicht gebräunt ist.
  9. Knoblauch hinzufügen: Den gehackten Knoblauch hinzufügen und kurz mitdünsten (ca. 1 Minute), bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht verbrennt, sonst wird er bitter.
  10. Mit Sahne und Milch ablöschen: Die Sahne und die Milch in die Pfanne gießen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
  11. Soße einköcheln lassen: Die Soße bei schwacher Hitze ca. 5-10 Minuten einköcheln lassen, bis sie leicht angedickt ist. Dabei gelegentlich umrühren.
  12. Butter und Salbei hinzufügen (optional): Die Butter in die Soße geben und schmelzen lassen. Die gehackte Salbei hinzufügen und kurz mitköcheln lassen.
  13. Gnocchi kochen: In einem großen Topf Salzwasser zum Kochen bringen. Die Gnocchi portionsweise ins kochende Wasser geben. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar.
  14. Gnocchi abschöpfen: Die Gnocchi mit einem Schaumlöffel aus dem Wasser nehmen und gut abtropfen lassen.
  15. Gnocchi in die Soße geben: Die Gnocchi in die Pfanne mit der Lauch-Sahne-Soße geben und vorsichtig vermengen, sodass alle Gnocchi mit Soße bedeckt sind.
  16. Auflaufform vorbereiten: Eine Auflaufform (ca. 20×30 cm) mit etwas Butter einfetten.
  17. Gnocchi-Mischung in die Form füllen: Die Gnocchi-Mischung in die Auflaufform geben und gleichmäßig verteilen.
  18. Mit Käse bestreuen: Den geriebenen Käse (z.B. Gruyère, Emmentaler oder Mozzarella) über den Auflauf streuen.
  19. Mit Parmesan bestreuen: Zusätzlich noch etwas geriebenen Parmesan über den Auflauf streuen.
  20. Auflauf backen: Den Auflauf im vorgeheizten Ofen bei 180°C (Ober-/Unterhitze) ca. 20-25 Minuten backen, bis der Käse geschmolzen und goldbraun ist.
  21. Auflauf servieren: Den Kürbis-Gnocchi-Auflauf mit Lauch heiß servieren. Nach Belieben mit frischer Petersilie oder Salbei garnieren.

Notes

  • Kürbissorte: Du kannst für dieses Rezept verschiedene Kürbissorten verwenden, z.B. Hokkaido, Butternut oder Muskatkürbis. Hokkaido ist besonders einfach, da man die Schale mitessen kann (wenn sie nicht beschädigt ist).
  • Kartoffelsorte: Verwende unbedingt mehlig kochende Kartoffeln, da diese weniger Wasser enthalten und die Gnocchi dadurch nicht so klebrig werden.
  • Vegetarische Variante: Achte darauf, dass der verwendete Parmesan vegetarisch ist (ohne tierisches Lab).
  • Vegane Variante: Ersetze das Ei durch 2 EL Apfelmus oder Leinsamen-Ei (1 EL geschrotete Leinsamen mit 3 EL Wasser verrühren und 5 Minuten quellen lassen). Verwende pflanzliche Sahne und Milch sowie veganen Käse.
  • Weitere Zutaten: Du kannst den Auflauf nach Belieben mit weiteren Zutaten ergänzen, z.B. mit Speckwürfeln, Champignons oder gerösteten Nüssen.
  • Vorbereitung: Die Gnocchi und die Lauch-Sahne-Soße können gut vorbereitet werden. Die Gnocchi können bis zum Kochen im Kühlschrank aufbewahrt werden. Die Soße kann ebenfalls vorbereitet und vor dem Überbacken mit den Gnocchi vermischt werden.
  • Einfrieren: Der Auflauf kann auch eingefroren werden. Vor dem Einfrieren gut abkühlen lassen und in einem geeigneten Behälter einfrieren. Zum Auftauen über Nacht in den Kühlschrank stellen und anschließend im Ofen aufbacken.

« Previous Post
Cremige Knoblauch Pasta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss
Next Post »
Gegrillte Cheeseburger Wraps: Das einfache Rezept für den Grillabend

If you enjoyed this…

Abendessen

Geröstete Kartoffeln mit Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Abendessen

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

Abendessen

Pesto Kartoffel Bowl: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Käse Schinken Nudeln: Das einfache Rezept für Genuss

Gefüllte Ofenkartoffeln: Das einfache Rezept für leckere Kartoffeln aus dem Ofen

Cremige Orzo Pfanne Hähnchen: Das einfache Rezept für Genießer

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓