• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Indisches Butter Chicken Original: Das authentische Rezept

Indisches Butter Chicken Original: Stellen Sie sich vor, Sie betreten eine Welt voller Aromen, in der zarte Hähnchenstücke in einer cremigen, tomatenbasierten Sauce baden, die so reichhaltig und befriedigend ist, dass sie Ihre Geschmacksknospen in den siebten Himmel schickt. Genau das erwartet Sie mit diesem authentischen Rezept für Indisches Butter Chicken Original!

Butter Chicken, auch bekannt als Murgh Makhani, ist ein Gericht mit einer faszinierenden Geschichte. Es entstand in den 1950er Jahren im Moti Mahal Restaurant in Delhi, Indien, als eine zufällige Kreation, um übrig gebliebenes Tandoori-Hähnchen in einer butterweichen Tomatensauce wiederzubeleben. Was als improvisierte Lösung begann, entwickelte sich schnell zu einem der beliebtesten und bekanntesten indischen Gerichte weltweit.

Warum lieben die Menschen Indisches Butter Chicken Original so sehr? Es ist die perfekte Balance zwischen süßen, würzigen und herzhaften Aromen. Die zarte Textur des Hähnchens, kombiniert mit der samtigen Sauce, macht jeden Bissen zu einem unvergesslichen Erlebnis. Darüber hinaus ist es ein Gericht, das sowohl zu besonderen Anlässen als auch an gemütlichen Abenden zu Hause passt. Ob mit duftendem Basmatireis, warmem Naan-Brot oder einfach pur genossen, Butter Chicken ist ein wahrer Gaumenschmaus, der die Seele wärmt und ein Lächeln ins Gesicht zaubert. Lassen Sie uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Klassikers eintauchen!

Indisches Butter Chicken Original

Ingredients:

  • Für die Marinade:
    • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
    • 120g Naturjoghurt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Ingwer, gerieben
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
    • 1/2 TL Zitronensaft
    • Salz nach Geschmack
  • Für die Butter Chicken Sauce:
    • 2 EL Pflanzenöl oder Ghee
    • 1 Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 TL Ingwer, gerieben
    • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
    • 150ml passierte Tomaten
    • 1 TL Garam Masala
    • 1/2 TL Kurkuma
    • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
    • 1 TL Zucker
    • 120ml Sahne
    • 50g Butter
    • 1/4 Bund Koriander, gehackt (zum Garnieren)
    • Salz nach Geschmack
  • Zum Servieren:
    • Basmatireis oder Naan-Brot

Zubereitung:

Marinieren des Hähnchens:

  1. In einer mittelgroßen Schüssel den Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Zitronensaft und Salz vermischen.
  2. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermengen, sodass alle Stücke bedeckt sind.
  3. Die Schüssel abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise aber 2-4 Stunden im Kühlschrank marinieren lassen. Je länger, desto aromatischer wird das Hähnchen! Ich lasse es oft über Nacht marinieren.

Zubereitung der Butter Chicken Sauce:

  1. Erhitze das Öl oder Ghee in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze.
  2. Füge die gehackte Zwiebel hinzu und brate sie an, bis sie goldbraun und weich ist (ca. 5-7 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit sie nicht anbrennt.
  3. Gib den gehackten Knoblauch und den geriebenen Ingwer hinzu und brate sie für weitere 1-2 Minuten an, bis sie duften.
  4. Füge die gehackten Tomaten und die passierten Tomaten hinzu. Rühre alles gut um und bringe die Mischung zum Kochen.
  5. Reduziere die Hitze auf niedrig und lasse die Sauce für 15-20 Minuten köcheln, damit sie eindickt und die Aromen sich verbinden. Rühre dabei gelegentlich um.
  6. Füge Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver und Zucker hinzu. Rühre alles gut um und lasse die Sauce weitere 5 Minuten köcheln.
  7. Verwende einen Stabmixer, um die Sauce zu pürieren, bis sie glatt ist. Wenn du keinen Stabmixer hast, kannst du die Sauce vorsichtig in einen Mixer geben und pürieren (achte darauf, dass die Sauce nicht zu heiß ist, da sie sonst spritzen kann).
  8. Gieße die pürierte Sauce zurück in den Topf.

Kochen des Hähnchens:

  1. Es gibt zwei Möglichkeiten, das Hähnchen zu kochen: in der Pfanne oder im Ofen. Ich bevorzuge die Pfanne, da es schneller geht.
  2. In der Pfanne: Erhitze etwas Öl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze. Gib die marinierten Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie von allen Seiten an, bis sie gar sind (ca. 8-10 Minuten). Achte darauf, die Pfanne nicht zu überfüllen, brate das Hähnchen lieber in mehreren Portionen.
  3. Im Ofen: Heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege die marinierten Hähnchenstücke auf ein Backblech und backe sie für 15-20 Minuten, bis sie gar sind.

Fertigstellung des Butter Chicken:

  1. Gib die gekochten Hähnchenstücke in die Butter Chicken Sauce. Rühre alles gut um, sodass das Hähnchen vollständig mit der Sauce bedeckt ist.
  2. Füge die Sahne und die Butter hinzu. Rühre alles gut um und lasse das Butter Chicken für weitere 5-10 Minuten köcheln, damit die Sauce eindickt und die Aromen sich verbinden.
  3. Schmecke das Butter Chicken mit Salz ab und füge bei Bedarf mehr Chilipulver hinzu, um die Schärfe anzupassen.

Servieren:

  1. Serviere das Butter Chicken heiß mit Basmatireis oder Naan-Brot.
  2. Garniere das Gericht mit gehacktem Koriander.
Tipps und Variationen:
  • Schärfe: Passe die Menge an Chilipulver an deinen Geschmack an. Wenn du es milder magst, verwende weniger oder lasse es ganz weg. Für mehr Schärfe kannst du auch eine frische Chili fein hacken und hinzufügen.
  • Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Paneer (indischer Käse) oder Kichererbsen.
  • Süße: Wenn du es süßer magst, kannst du etwas mehr Zucker hinzufügen.
  • Rauchiger Geschmack: Für einen rauchigeren Geschmack kannst du das Hähnchen grillen, bevor du es in die Sauce gibst.
  • Cashewpaste: Für eine noch cremigere Sauce kannst du 2 EL Cashewpaste hinzufügen.
  • Lagerung: Butter Chicken kann im Kühlschrank für bis zu 3 Tage aufbewahrt werden.
  • Einfrieren: Butter Chicken kann auch eingefroren werden. Lasse es vor dem Einfrieren vollständig abkühlen und taue es vor dem Erhitzen wieder auf.
Warum dieses Rezept funktioniert:

Dieses Rezept für indisches Butter Chicken ist ein Klassiker aus gutem Grund. Die Kombination aus zartem, mariniertem Hähnchen und einer reichhaltigen, cremigen Tomatensauce ist einfach unwiderstehlich. Die Marinade sorgt dafür, dass das Hähnchen saftig und aromatisch bleibt, während die Sauce durch die Zugabe von Butter und Sahne eine unglaubliche Tiefe und Textur erhält. Die Gewürze sind perfekt ausbalanciert und verleihen dem Gericht einen authentischen indischen Geschmack. Ich habe dieses Rezept über die Jahre perfektioniert und es ist immer ein Hit bei Freunden und Familie. Das Geheimnis liegt in der langen Marinierzeit und dem langsamen Köcheln der Sauce, damit sich die Aromen voll entfalten können. Probiere es aus und du wirst sehen, warum dieses Butter Chicken so besonders ist!

Weitere Tipps für das perfekte Butter Chicken:
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Frische Gewürze und gute Tomaten machen einen großen Unterschied.
  • Geduld: Nimm dir Zeit für die Zubereitung. Das Marinieren des Hähnchens und das Köcheln der Sauce sind wichtige Schritte, die nicht übersprungen werden sollten.
  • Abschmecken: Schmecke das Gericht während der Zubereitung immer wieder ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Jeder hat einen anderen Geschmack, also scheue dich nicht, das Rezept an deine Vorlieben anzupassen.
  • Serviervorschläge: Serviere das Butter Chicken mit warmem Naan-Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip passen auch gut dazu.
  • Resteverwertung: Wenn du Reste hast, kannst du sie am nächsten Tag in einem Wrap oder Sandwich verwenden. Du kannst sie auch mit Reis und Gemüse zu einem leckeren Curry verarbeiten.
Die Geschichte des Butter Chicken:

Butter Chicken

Indisches Butter Chicken Original

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte dich mit diesem Rezept für Indisches Butter Chicken Original davon überzeugen, dass es sich lohnt, selbst den Kochlöffel zu schwingen. Es ist wirklich ein Gericht, das die Seele wärmt und die Geschmacksknospen verwöhnt. Die cremige Sauce, die zarten Hähnchenstücke und die aromatischen Gewürze – es ist einfach eine unschlagbare Kombination, die dich direkt nach Indien entführt.

Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren solltest? Weil es authentisch ist! Ich habe mich wirklich bemüht, ein Rezept zu kreieren, das dem Original so nahe wie möglich kommt. Und ich glaube, das ist mir gelungen. Es ist nicht nur ein Gericht, das satt macht, sondern ein echtes Geschmackserlebnis. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, für ein Dinner mit Freunden oder einfach, wenn du dich selbst mal wieder so richtig verwöhnen möchtest.

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen. Magst du es lieber etwas schärfer? Dann füge einfach noch eine Prise Chili hinzu. Bist du Vegetarier? Kein Problem! Ersetze das Hähnchen einfach durch Paneer (indischer Käse) oder Tofu. Auch mit verschiedenen Gemüsesorten wie Blumenkohl, Brokkoli oder Kichererbsen schmeckt es fantastisch. Und wenn du es besonders cremig magst, kannst du noch einen Schuss Sahne oder Kokosmilch hinzufügen. Die Möglichkeiten sind endlos!

Hier sind noch ein paar Servier-Ideen, die ich dir ans Herz legen möchte:

  • Serviere das Butter Chicken klassisch mit Basmatireis und Naan-Brot. So kannst du die köstliche Sauce perfekt aufnehmen.
  • Ein frischer Salat mit Joghurt-Dressing passt hervorragend dazu und sorgt für eine willkommene Abwechslung.
  • Für einen besonderen Anlass kannst du das Butter Chicken mit gerösteten Mandeln und frischem Koriander garnieren.
  • Und wenn du noch etwas übrig hast, kannst du es am nächsten Tag als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir mein Rezept für Indisches Butter Chicken Original schmeckt. Ich bin mir sicher, dass du es lieben wirst! Also, worauf wartest du noch? Schnapp dir deine Zutaten, schwing den Kochlöffel und lass dich von den Aromen Indiens verzaubern.

Und wenn du es ausprobiert hast, vergiss nicht, mir deine Erfahrungen mitzuteilen! Teile deine Fotos und Kommentare auf Social Media und markiere mich. Ich freue mich darauf, zu sehen, wie dein Butter Chicken geworden ist und welche Variationen du ausprobiert hast. Lass uns gemeinsam die Freude am Kochen und Genießen teilen!

Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Indisches Butter Chicken Original zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist einfach, lecker und vielseitig. Und das Beste daran: Es bringt ein Stück Indien in deine Küche. Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!


Indisches Butter Chicken Original: Das authentische Rezept

Ein cremiges, aromatisches indisches Gericht mit zartem, mariniertem Hähnchen in einer reichhaltigen Tomaten-Butter-Sauce. Perfekt mit Reis oder Naan.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
  • 120g Naturjoghurt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
  • 1/2 TL Zitronensaft
  • Salz nach Geschmack
  • 2 EL Pflanzenöl oder Ghee
  • 1 Zwiebel, fein gehackt
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 TL Ingwer, gerieben
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose oder frisch)
  • 150ml passierte Tomaten
  • 1 TL Garam Masala
  • 1/2 TL Kurkuma
  • 1/2 TL Chilipulver (oder nach Geschmack)
  • 1 TL Zucker
  • 120ml Sahne
  • 50g Butter
  • 1/4 Bund Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Salz nach Geschmack
  • Basmatireis oder Naan-Brot

Instructions

  1. In einer mittelgroßen Schüssel Joghurt, Knoblauch, Ingwer, Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver, Zitronensaft und Salz vermischen. Die Hähnchenstücke in die Marinade geben und gut vermengen. Abdecken und mindestens 30 Minuten, idealerweise 2-4 Stunden (oder über Nacht) im Kühlschrank marinieren lassen.
  2. Öl oder Ghee in einem großen Topf bei mittlerer Hitze erhitzen. Zwiebel anbraten, bis sie goldbraun ist (ca. 5-7 Minuten). Knoblauch und Ingwer hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis sie duften. Gehackte und passierte Tomaten hinzufügen, umrühren und zum Kochen bringen. Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Garam Masala, Kurkuma, Chilipulver und Zucker hinzufügen, umrühren und weitere 5 Minuten köcheln lassen. Mit einem Stabmixer pürieren, bis die Sauce glatt ist (oder vorsichtig in einem Mixer pürieren).
  3. Etwas Öl in einer separaten Pfanne bei mittlerer Hitze erhitzen. Marinierte Hähnchenstücke von allen Seiten anbraten, bis sie gar sind (ca. 8-10 Minuten). In Portionen braten, um die Pfanne nicht zu überfüllen.
  4. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Marinierte Hähnchenstücke auf ein Backblech legen und 15-20 Minuten backen, bis sie gar sind.
  5. Gekochte Hähnchenstücke in die Butter Chicken Sauce geben. Umrühren, sodass das Hähnchen bedeckt ist. Sahne und Butter hinzufügen, umrühren und 5-10 Minuten köcheln lassen, bis die Sauce eindickt. Mit Salz und ggf. mehr Chilipulver abschmecken.
  6. Heiß mit Basmatireis oder Naan-Brot servieren. Mit gehacktem Koriander garnieren.

Notes

  • Schärfe: Chilipulver nach Geschmack anpassen.
  • Vegetarische Variante: Hähnchen durch Paneer oder Kichererbsen ersetzen.
  • Süße: Bei Bedarf mehr Zucker hinzufügen.
  • Rauchiger Geschmack: Hähnchen vor dem Hinzufügen zur Sauce grillen.
  • Cashewpaste: Für eine cremigere Sauce 2 EL Cashewpaste hinzufügen.
  • Lagerung: Im Kühlschrank bis zu 3 Tage haltbar.
  • Einfrieren: Vor dem Einfrieren abkühlen lassen und vor dem Erhitzen auftauen.
  • Qualität der Zutaten: Verwende hochwertige Zutaten, um das beste Ergebnis zu erzielen. Frische Gewürze und gute Tomaten machen einen großen Unterschied.
  • Geduld: Nimm dir Zeit für die Zubereitung. Das Marinieren des Hähnchens und das Köcheln der Sauce sind wichtige Schritte, die nicht übersprungen werden sollten.
  • Abschmecken: Schmecke das Gericht während der Zubereitung immer wieder ab und passe die Gewürze nach Bedarf an. Jeder hat einen anderen Geschmack, also scheue dich nicht, das Rezept an deine Vorlieben anzupassen.
  • Serviervorschläge: Serviere das Butter Chicken mit warmem Naan-Brot, um die köstliche Sauce aufzutunken. Ein frischer Salat oder ein Joghurt-Dip passen auch gut dazu.
  • Resteverwertung: Wenn du Reste hast, kannst du sie am nächsten Tag in einem Wrap oder Sandwich verwenden. Du kannst sie auch mit Reis und Gemüse zu einem leckeren Curry verarbeiten.

« Previous Post
Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das Einfache Rezept für Genießer

If you enjoyed this…

Abendessen

Hackbällchen cremige Sauce Kartoffelpüree: Das ultimative Wohlfühlgericht

Abendessen

Arme Leute Ehemann Auflauf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Indisches Butter Chicken Original: Das authentische Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Paprika Sahne Hähnchen mit Gnocchi: Das einfache Rezept für Genießer

Eiersalat ohne Mayo: Das einfache Rezept für cremigen Genuss

Käse Knoblauch Hähnchen Wraps: Das einfache Rezept für leckere Wraps

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓