Ananas Hähnchen Reis süß sauer – allein der Name lässt einem doch schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, goldbraun gebraten, eingebettet in eine fruchtig-süße und gleichzeitig leicht säuerliche Soße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Klingt verlockend, nicht wahr? Dieses Gericht ist nicht nur ein Fest für die Geschmacksknospen, sondern auch unglaublich einfach zuzubereiten.
Die süß-saure Küche hat ihre Wurzeln in der chinesischen Gastronomie und hat sich im Laufe der Zeit zu einem globalen Phänomen entwickelt. Gerichte wie unser Ananas Hähnchen Reis süß sauer sind ein Beweis dafür, wie wunderbar verschiedene Geschmacksrichtungen harmonieren können. Die Kombination aus Süße, Säure und Umami macht dieses Gericht so unwiderstehlich.
Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance! Die Süße der Ananas, die Säure des Essigs und die Würze der Sojasauce ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem ist es ein schnelles und unkompliziertes Gericht, ideal für den Feierabend oder wenn sich unerwartet Besuch ankündigt. Und wer kann schon einem Teller voller saftigem Hähnchen, fruchtiger Ananas und lockerem Reis widerstehen? Lass uns gemeinsam dieses köstliche Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 Ei, verquirlt
- 100g Speisestärke
- 50g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- Pflanzenöl, zum Frittieren
- Für die Süß-Sauer-Soße:
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 Zwiebel, gewürfelt
- 1/2 rote Paprika, gewürfelt
- 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
- 6 EL Ketchup
- 4 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
- 3 EL Zucker
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- Für den Reis:
- 200g Basmatireis
- 400ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Zum Garnieren (optional):
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Sesamsamen
Zubereitung des Reises:
- Den Reis in einem feinen Sieb unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar abläuft. Das entfernt überschüssige Stärke und sorgt für lockereren Reis.
- Den abgespülten Reis in einen Topf geben und mit 400ml Wasser und 1/2 TL Salz vermischen.
- Den Topf auf hoher Stufe zum Kochen bringen. Sobald das Wasser kocht, die Hitze auf die niedrigste Stufe reduzieren, den Deckel auflegen und den Reis 15 Minuten köcheln lassen. Wichtig: Den Deckel während des Kochens nicht abnehmen!
- Nach 15 Minuten den Topf vom Herd nehmen und den Reis weitere 10 Minuten mit geschlossenem Deckel ziehen lassen.
- Nach 10 Minuten den Deckel abnehmen und den Reis mit einer Gabel auflockern. Den Reis bis zum Servieren warm halten.
Vorbereitung des Hähnchens:
- In einer mittelgroßen Schüssel das Ei verquirlen.
- In einer separaten Schüssel Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer vermischen.
- Die Hähnchenstücke zuerst in das verquirlte Ei tauchen, sodass sie vollständig bedeckt sind.
- Anschließend die Hähnchenstücke in der Mehlmischung wenden, sodass sie rundherum gleichmäßig paniert sind. Achte darauf, dass die Panade gut haftet.
Frittieren des Hähnchens:
- Pflanzenöl in einem Topf oder einer Fritteuse auf ca. 175°C erhitzen. Die Temperatur ist wichtig, damit das Hähnchen knusprig wird und nicht zu viel Öl aufsaugt. Du kannst die Temperatur mit einem Küchenthermometer überprüfen.
- Die panierten Hähnchenstücke portionsweise in das heiße Öl geben und goldbraun frittieren. Das dauert in der Regel 3-5 Minuten pro Portion. Achte darauf, den Topf nicht zu überfüllen, da die Temperatur des Öls sonst zu stark sinkt.
- Die frittierten Hähnchenstücke mit einem Schaumlöffel aus dem Öl nehmen und auf einem mit Küchenpapier ausgelegten Teller abtropfen lassen.
Zubereitung der Süß-Sauer-Soße:
- In einem Wok oder einer großen Pfanne 1 EL Pflanzenöl erhitzen.
- Knoblauch und Zwiebel darin bei mittlerer Hitze ca. 2 Minuten anbraten, bis sie duften und leicht glasig sind.
- Paprikawürfel hinzufügen und weitere 3-4 Minuten mitbraten, bis sie etwas weicher sind.
- Ananasstücke (mit dem Saft) hinzufügen.
- Ketchup, Reisessig, Zucker und Sojasoße in die Pfanne geben und gut verrühren.
- Die Soße zum Kochen bringen und dann die Hitze reduzieren.
- Die angerührte Speisestärke unter ständigem Rühren in die Soße gießen. Die Soße sollte nun andicken.
- Chiliflocken hinzufügen, falls gewünscht.
- Die Soße ca. 5 Minuten köcheln lassen, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Die Soße sollte nicht zu dick sein, da sie beim Abkühlen noch etwas nachdickt.
Anrichten und Servieren:
- Die frittierten Hähnchenstücke in die Süß-Sauer-Soße geben und gut vermischen, sodass alle Stücke gleichmäßig mit Soße bedeckt sind.
- Das Ananas Hähnchen zusammen mit dem Basmatireis servieren.
- Optional mit Frühlingszwiebelringen und Sesamsamen garnieren.
- Genießen!
Fazit:
Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Ananas Hähnchen Reis süß sauer so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr es lieben werdet. Es ist die perfekte Kombination aus süßen, sauren und herzhaften Aromen, die einfach jeden Gaumen verzaubert. Und das Beste daran? Es ist wirklich kinderleicht zuzubereiten, auch wenn es auf den ersten Blick vielleicht etwas komplizierter aussieht. Versprochen!
Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Nun, abgesehen davon, dass es unglaublich lecker ist, ist es auch eine tolle Möglichkeit, etwas Abwechslung in eure Küche zu bringen. Es ist ein Gericht, das sowohl Erwachsene als auch Kinder lieben werden, und es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder sogar für eine kleine Party mit Freunden. Die Kombination aus saftigem Hähnchen, süßer Ananas und der leicht säuerlichen Soße ist einfach unschlagbar. Und der Reis dazu macht das Ganze zu einer vollwertigen und sättigenden Mahlzeit.
Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch unglaublich vielseitig. Ihr könnt es ganz nach eurem Geschmack anpassen und variieren. Wenn ihr es etwas schärfer mögt, könnt ihr einfach ein paar Chilischoten oder etwas Sambal Oelek hinzufügen. Oder wenn ihr es lieber etwas milder mögt, könnt ihr den Essiganteil in der Soße reduzieren. Ihr könnt auch andere Gemüsesorten hinzufügen, wie zum Beispiel Paprika, Zucchini oder Brokkoli. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert das Ananas Hähnchen Reis süß sauer mit einem frischen Salat als Beilage.
- Verfeinert das Gericht mit gerösteten Cashewnüssen oder Erdnüssen für einen zusätzlichen Crunch.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen durch Tofu oder Tempeh ersetzen.
- Probiert es doch mal mit braunem Reis oder Quinoa anstelle von weißem Reis.
- Ein Schuss Sesamöl am Ende verleiht dem Gericht eine zusätzliche Geschmacksnote.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Also, worauf wartet ihr noch? Ran an den Herd und zaubert euch euer eigenes Ananas Hähnchen Reis süß sauer! Und wenn ihr es ausprobiert habt, lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir. Ich freue mich schon darauf, von euch zu hören!
Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht bald zu einem eurer Lieblingsrezepte werden wird. Es ist einfach, schnell und unglaublich lecker. Und es ist die perfekte Möglichkeit, eure Familie und Freunde zu verwöhnen. Also, viel Spaß beim Kochen und guten Appetit!
Vergesst nicht, eure Kreationen unter dem Hashtag #AnanasHaehnchenReisSüssSauer zu teilen, damit ich eure Meisterwerke bewundern kann! Ich freue mich auf eure Kommentare und Anregungen. Lasst uns gemeinsam die Freude am Kochen teilen!
Ananas Hähnchen Reis süß sauer: Das perfekte Rezept für Genießer
Knuspriges Ananas-Hähnchen in köstlicher Süß-Sauer-Soße, serviert mit lockerem Basmatireis. Ein einfach zuzubereitender asiatischer Klassiker mit Erfolgsgarantie!
Ingredients
- 600g Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 1 Ei, verquirlt
- 100g Speisestärke
- 50g Mehl
- 1 TL Backpulver
- 1/2 TL Salz
- 1/4 TL Pfeffer
- Pflanzenöl, zum Frittieren
- 1 EL Pflanzenöl
- 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
- 1/2 Zwiebel, gewürfelt
- 1/2 rote Paprika, gewürfelt
- 1/2 grüne Paprika, gewürfelt
- 1 kleine Dose Ananasstücke (ca. 227g), Saft aufgefangen
- 6 EL Ketchup
- 4 EL Reisessig (oder Weißweinessig)
- 3 EL Zucker
- 2 EL Sojasoße
- 1 EL Speisestärke, angerührt mit 2 EL kaltem Wasser
- 1/4 TL Chiliflocken (optional)
- 200g Basmatireis
- 400ml Wasser
- 1/2 TL Salz
- Frühlingszwiebeln, in Ringe geschnitten
- Sesamsamen
Instructions
- Reis zubereiten: Reis unter kaltem Wasser abspülen. Mit Wasser und Salz in einem Topf aufkochen. Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15 Minuten köcheln lassen. Vom Herd nehmen und 10 Minuten ziehen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
- Hähnchen vorbereiten: Ei verquirlen. Speisestärke, Mehl, Backpulver, Salz und Pfeffer mischen. Hähnchenstücke zuerst in Ei, dann in der Mehlmischung wenden.
- Hähnchen frittieren: Öl auf 175°C erhitzen. Hähnchen portionsweise goldbraun frittieren (3-5 Minuten). Auf Küchenpapier abtropfen lassen.
- Soße zubereiten: Öl in Wok oder Pfanne erhitzen. Knoblauch und Zwiebel anbraten. Paprika hinzufügen und mitbraten. Ananas (mit Saft), Ketchup, Essig, Zucker und Sojasoße verrühren. Aufkochen, Hitze reduzieren. Angerührte Speisestärke einrühren, bis die Soße andickt. Chiliflocken hinzufügen (optional). 5 Minuten köcheln lassen.
- Anrichten: Frittiertes Hähnchen in die Soße geben und vermischen. Mit Reis servieren. Mit Frühlingszwiebeln und Sesam garnieren (optional).
Notes
- Achte darauf, dass das Öl beim Frittieren die richtige Temperatur hat, damit das Hähnchen knusprig wird.
- Überfülle den Topf beim Frittieren nicht, da die Temperatur sonst zu stark sinkt.
- Die Süß-Sauer-Soße sollte nicht zu dick sein, da sie beim Abkühlen noch etwas nachdickt.