• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfel Schmand Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Apfel Schmand Kuchen backen – klingt das nicht himmlisch? Stell dir vor: Ein saftiger, aromatischer Kuchen, der auf der Zunge zergeht und dich mit jedem Bissen in den goldenen Herbst entführt. Dieser Apfel Schmand Kuchen ist mehr als nur ein Rezept; er ist eine Umarmung für die Seele, ein Stück Geborgenheit und ein wahrer Gaumenschmaus!

Apfelkuchen, in all seinen Variationen, hat eine lange Tradition in der deutschen Backstube. Er ist ein Klassiker, der von Generation zu Generation weitergegeben wird. Der Apfel, als Symbol für Fruchtbarkeit und Fülle, findet sich in unzähligen Rezepten wieder. Die Kombination mit Schmand, einer Art Sauerrahm, verleiht dem Kuchen eine besondere Cremigkeit und Säure, die perfekt mit der Süße der Äpfel harmoniert.

Warum lieben wir diesen Kuchen so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus süß und säuerlich, die cremige Textur des Schmands und die saftige Fülle der Äpfel. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine exotischen Zutaten und ist somit der ideale Kuchen für jeden Anlass – ob zum gemütlichen Kaffeetrinken mit Freunden oder als krönender Abschluss eines festlichen Essens. Und das Beste: Apfel Schmand Kuchen backen ist kinderleicht und gelingt garantiert jedem! Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diesen köstlichen Klassiker zubereiten!

Apfel Schmand Kuchen backen

Ingredients:

  • For the Dough:
    • 300g Mehl (Type 405)
    • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 100g Zucker
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 Prise Salz
    • 1 TL Backpulver (optional, für einen etwas luftigeren Teig)
  • For the Filling:
    • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
    • 500g Schmand
    • 150g Zucker
    • 2 Eier (Größe M)
    • 1 Päckchen Vanillezucker
    • 1 EL Zitronensaft (verhindert das Braunwerden der Äpfel und gibt Frische)
    • 1 TL Zimt (optional, für zusätzlichen Geschmack)
    • 2 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke)
  • For the Streusel (optional):
    • 100g Mehl
    • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
    • 50g Zucker
    • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Zum Bestreuen (optional):
    • Puderzucker
    • Gehackte Mandeln oder Nüsse

Zubereitung:

Der Mürbeteig:

  1. Mehl vorbereiten: Gib das Mehl in eine große Schüssel. Wenn du Backpulver verwendest, mische es jetzt unter das Mehl.
  2. Butter und Zucker hinzufügen: Füge die kalte Butter in Würfeln und den Zucker zum Mehl hinzu.
  3. Verkneten: Verarbeite die Zutaten mit den Händen (oder einem Knethaken des Mixers) zu einem krümeligen Teig. Es ist wichtig, dass die Butter kalt bleibt, damit der Teig schön mürbe wird.
  4. Ei und Salz hinzufügen: Gib das Ei und die Prise Salz hinzu und verknete alles rasch zu einem glatten Teig. Nicht zu lange kneten, sonst wird der Teig zäh.
  5. Teig kühlen: Forme den Teig zu einer Kugel, wickle ihn in Frischhaltefolie und lege ihn für mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) in den Kühlschrank. Das Kühlen entspannt den Teig und macht ihn leichter zu verarbeiten.

Die Apfelfüllung:

  1. Äpfel vorbereiten: Schäle die Äpfel, entferne die Kerngehäuse und schneide sie in Spalten.
  2. Äpfel beträufeln: Beträufle die Apfelspalten mit Zitronensaft, um zu verhindern, dass sie braun werden.
  3. Schmandcreme zubereiten: In einer separaten Schüssel verrühre den Schmand, Zucker, Vanillezucker, die Eier, Zimt (falls verwendet) und die Speisestärke miteinander, bis eine glatte Creme entsteht. Die Speisestärke bindet die Flüssigkeit, die die Äpfel beim Backen abgeben.

Die Streusel (optional):

  1. Zutaten mischen: Gib das Mehl, die kalte Butter in Würfeln, den Zucker und den Zimt (falls verwendet) in eine Schüssel.
  2. Verkrümeln: Verarbeite die Zutaten mit den Händen zu Streuseln. Reibe die Butter mit den Fingern zwischen den trockenen Zutaten, bis Streusel entstehen.

Zusammenbau und Backen:

  1. Ofen vorheizen: Heize den Backofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vor.
  2. Teig ausrollen: Hole den Teig aus dem Kühlschrank und rolle ihn auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Er sollte etwas größer sein als deine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser).
  3. Form auslegen: Lege die Kuchenform mit dem Teig aus. Drücke den Teig am Rand fest und schneide überstehende Ränder ab. Du kannst den Teig auch mit einer Gabel mehrmals einstechen, um zu verhindern, dass er sich beim Backen aufbläht.
  4. Apfelfüllung verteilen: Verteile die Apfelspalten gleichmäßig auf dem Teigboden.
  5. Schmandcreme darüber gießen: Gieße die Schmandcreme über die Apfelspalten. Achte darauf, dass die Äpfel gut bedeckt sind.
  6. Streusel verteilen (optional): Wenn du Streusel zubereitet hast, verteile sie jetzt gleichmäßig über die Schmandcreme.
  7. Backen: Backe den Kuchen im vorgeheizten Ofen für ca. 50-60 Minuten, oder bis der Teig goldbraun ist und die Füllung gestockt hat. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Mache eventuell eine Stäbchenprobe, um sicherzustellen, dass der Kuchen durchgebacken ist. Wenn die Streusel zu dunkel werden, decke den Kuchen während der letzten 15 Minuten der Backzeit mit Alufolie ab.
  8. Abkühlen lassen: Nimm den Kuchen aus dem Ofen und lasse ihn in der Form abkühlen, bevor du ihn anschneidest. Am besten schmeckt er, wenn er lauwarm oder kalt ist.
  9. Servieren: Bestreue den Apfel-Schmand-Kuchen vor dem Servieren optional mit Puderzucker oder gehackten Mandeln/Nüssen.
Tipps und Variationen:
  • Nussiger Teig: Für einen nussigeren Teig kannst du einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Füllung, wie z.B. Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Rosinen: Füge der Füllung Rosinen hinzu, die du vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht hast.
  • Andere Früchte: Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Schokoladenstreusel: Für Schokoladenliebhaber kannst du die Streusel mit etwas Kakaopulver verfeinern oder Schokoladenraspeln hinzufügen.
  • Sahne: Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.

Guten Appetit! Ich hoffe, dir schmeckt mein Apfel-Schmand-Kuchen Rezept!

Apfel Schmand Kuchen backen

Fazit:

Nach all den Schritten, die wir gemeinsam gegangen sind, steht er nun vor uns: ein Apfel Schmand Kuchen, der nicht nur optisch überzeugt, sondern auch geschmacklich ein wahres Feuerwerk entfacht. Ich kann es kaum erwarten, dir zu erklären, warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst. Es ist mehr als nur ein Kuchen; es ist ein Stück Geborgenheit, ein Hauch von Herbst und eine Erinnerung an Omas Küche, neu interpretiert.

Warum dieser Apfel Schmand Kuchen ein Muss ist? Weil er die perfekte Balance zwischen Süße und Säure findet. Die saftigen Äpfel, eingebettet in eine cremige Schmand-Füllung, harmonieren wunderbar mit dem knusprigen Boden. Er ist einfach zuzubereiten, benötigt keine exotischen Zutaten und ist dennoch ein echter Hingucker auf jeder Kaffeetafel. Ob für den Sonntagsbrunch, den Geburtstag der besten Freundin oder einfach nur so, um sich selbst eine Freude zu machen – dieser Kuchen passt immer.

Aber das ist noch nicht alles! Die Vielseitigkeit dieses Rezepts ist einfach unschlagbar. Du kannst den Kuchen warm oder kalt genießen, pur oder mit einem Klecks Schlagsahne. Für eine besonders festliche Note empfehle ich, ihn mit Puderzucker zu bestreuen oder mit karamellisierten Nüssen zu garnieren. Und wenn du es etwas fruchtiger magst, kannst du auch andere Obstsorten wie Birnen, Pflaumen oder Beeren hinzufügen. Der Fantasie sind hier keine Grenzen gesetzt!

Serviervorschläge und Variationen:

  • Warm mit Vanilleeis: Ein Klassiker, der immer funktioniert. Die Wärme des Kuchens und die Kälte des Eises bilden einen spannenden Kontrast.
  • Mit Zimt und Zucker: Vor dem Backen eine Mischung aus Zimt und Zucker über den Kuchen streuen. Das sorgt für ein zusätzliches Aroma und eine knusprige Kruste.
  • Apfelmus als Beilage: Selbstgemachtes Apfelmus passt hervorragend zu diesem Kuchen und verstärkt den Apfelgeschmack.
  • Nuss-Streusel: Für einen noch knusprigeren Boden kannst du eine Schicht Nuss-Streusel hinzufügen. Einfach Mehl, Butter, Zucker und gehackte Nüsse vermischen und über den Kuchen streuen.
  • Vegane Variante: Ersetze die Butter durch vegane Margarine, den Schmand durch Soja-Joghurt und die Eier durch Apfelmus oder Leinsamen-Gel.

Ich bin mir sicher, dass du von diesem Apfel Schmand Kuchen begeistert sein wirst. Er ist nicht nur ein Genuss für den Gaumen, sondern auch Balsam für die Seele. Also, worauf wartest du noch? Schwing den Kochlöffel, heize den Ofen vor und lass dich von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Rezept verzaubern.

Und jetzt kommt das Beste: Ich möchte unbedingt wissen, wie dir der Kuchen gelungen ist! Teile deine Erfahrungen, Fotos und Variationen mit mir. Hast du etwas verändert? Hat es dir geschmeckt? Welche Tipps und Tricks hast du entdeckt? Lass es mich in den Kommentaren wissen! Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kreativen Ideen zu sehen. Gemeinsam können wir dieses Rezept noch weiter perfektionieren und zu einem echten Familienklassiker machen.

Also, ran an den Kuchen und viel Spaß beim Backen! Ich bin gespannt auf dein Feedback und wünsche dir einen guten Appetit!


Apfel Schmand Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Ein saftiger Apfel-Schmand-Kuchen mit knusprigem Mürbeteig und optionalen Streuseln. Ein Klassiker für jede Jahreszeit!

Prep Time30 Minuten
Cook Time50 Minuten
Total Time90 Minuten
Category: Nachspeise
Yield: 1 Kuchen
Save This Recipe

Ingredients

  • 300g Mehl (Type 405)
  • 150g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 100g Zucker
  • 1 Ei (Größe M)
  • 1 Prise Salz
  • 1 TL Backpulver (optional, für einen etwas luftigeren Teig)
  • 1 kg Äpfel (z.B. Boskop, Elstar oder Braeburn), geschält, entkernt und in Spalten geschnitten
  • 1 EL Zitronensaft
  • 500g Schmand
  • 150g Zucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 1 TL Zimt (optional)
  • 2 EL Speisestärke (z.B. Maisstärke)
  • 100g Mehl
  • 75g kalte Butter, in Würfel geschnitten
  • 50g Zucker
  • 1/2 TL Zimt (optional)
  • Puderzucker
  • Gehackte Mandeln oder Nüsse

Instructions

  1. Mürbeteig zubereiten: Mehl und Backpulver (falls verwendet) in einer Schüssel mischen. Kalte Butter und Zucker hinzufügen und zu einem krümeligen Teig verarbeiten. Ei und Salz hinzufügen und rasch zu einem glatten Teig verkneten. Zu einer Kugel formen, in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten (besser 1 Stunde) kühlen.
  2. Apfelfüllung zubereiten: Äpfel schälen, entkernen, in Spalten schneiden und mit Zitronensaft beträufeln. Schmand, Zucker, Vanillezucker, Eier, Zimt (falls verwendet) und Speisestärke verrühren.
  3. Streusel zubereiten (optional): Mehl, kalte Butter, Zucker und Zimt (falls verwendet) zu Streuseln verarbeiten.
  4. Zusammenbau: Ofen auf 180°C Ober-/Unterhitze vorheizen. Teig ausrollen und eine Kuchenform (ca. 26-28 cm Durchmesser) damit auslegen. Apfelspalten auf dem Teigboden verteilen, Schmandcreme darüber gießen und mit Streuseln bestreuen (falls verwendet).
  5. Backen: Im vorgeheizten Ofen ca. 50-60 Minuten backen, bis der Teig goldbraun ist und die Füllung gestockt hat. Bei Bedarf während der letzten 15 Minuten mit Alufolie abdecken.
  6. Abkühlen lassen: Kuchen in der Form abkühlen lassen. Vor dem Servieren optional mit Puderzucker oder gehackten Mandeln/Nüssen bestreuen.

Notes

  • Für einen nussigeren Teig einen Teil des Mehls durch gemahlene Mandeln oder Haselnüsse ersetzen.
  • Experimentiere mit verschiedenen Gewürzen in der Füllung, wie z.B. Kardamom, Muskatnuss oder Ingwer.
  • Füge der Füllung Rosinen hinzu, die du vorher in Rum oder Apfelsaft eingeweicht hast.
  • Anstelle von Äpfeln kannst du auch andere Früchte verwenden, wie z.B. Birnen, Pflaumen oder Beeren.
  • Für Schokoladenliebhaber kannst du die Streusel mit etwas Kakaopulver verfeinern oder Schokoladenraspeln hinzufügen.
  • Serviere den Kuchen mit einem Klecks Schlagsahne oder Vanilleeis.

« Previous Post
Brokkoli Käse Puffer gesund: Das einfache Rezept für leckere Puffer

If you enjoyed this…

Nachspeise

Erdbeer Fanta Kuchen: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Nachspeise

Pink Lemonade selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

Nachspeise

Italienischer Zitronencreme Kuchen: Das einfache Rezept für zu Hause

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Ahorn Dijon Lachs Glasur: Das einfache Rezept für perfekten Lachs

Lasagne mit Béchamelsauce: Das perfekte Rezept für Genießer

Apfel Schmand Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓