• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Apfelmark Waffeln für Kinder: Das einfache Rezept für gesunde Waffeln

Apfelmark Waffeln für Kinder – wer kann da schon Nein sagen? Stell dir vor: knusprige, goldbraune Waffeln, die nicht nur unglaublich lecker schmecken, sondern auch noch voller gesunder Zutaten stecken. Ein Traum für alle Eltern, die ihren kleinen Lieblingen etwas Gutes tun wollen, ohne dabei auf den Genuss zu verzichten! Diese Waffeln sind so saftig und aromatisch, dass sie selbst den wählerischsten Essern schmecken werden.

Waffeln haben eine lange Tradition und sind in vielen Kulturen ein beliebtes Gebäck. Ursprünglich wurden sie über offenem Feuer gebacken und waren oft mit religiösen Symbolen versehen. Heute sind sie ein Symbol für Gemütlichkeit und Genuss, besonders in der kalten Jahreszeit. Aber diese Apfelmark Waffeln für Kinder sind so leicht und bekömmlich, dass sie das ganze Jahr über schmecken!

Was macht diese Waffeln so besonders? Es ist die Kombination aus dem süßen Apfelmark, das für eine natürliche Süße und eine wunderbar weiche Textur sorgt, und den knusprigen Rändern, die einfach unwiderstehlich sind. Sie sind schnell zubereitet, perfekt zum Einfrieren und somit ideal für einen stressigen Alltag. Ob zum Frühstück, als Snack oder als Dessert – diese Waffeln sind immer eine gute Wahl. Und das Beste: Du kannst sie ganz nach Belieben mit frischem Obst, Joghurt oder einem Klecks Honig verfeinern. Lass deiner Kreativität freien Lauf und zaubere im Handumdrehen ein gesundes und leckeres Gericht, das die ganze Familie lieben wird!

Apfelmark Waffeln für Kinder

Ingredients:

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250ml Milch
  • 100g Apfelmark (ungesüßt)
  • 50g geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • Optional: 1 TL Zimt
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Frische Früchte (z.B. Äpfel, Beeren) zum Servieren

Vorbereitung des Waffelteigs:

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel das Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker und Vanillezucker gründlich vermischen. Wenn du magst, kannst du auch den Zimt hinzufügen. Das gibt den Waffeln eine schöne, warme Note.
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel die Eier mit der Milch und dem Apfelmark verquirlen. Die geschmolzene Butter (oder das Öl) dazugeben und alles gut vermischen. Achte darauf, dass die Butter nicht zu heiß ist, damit die Eier nicht stocken.
  3. Trockene und flüssige Zutaten zusammenführen: Die flüssigen Zutaten zu den trockenen Zutaten in die große Schüssel geben. Mit einem Schneebesen oder einem Handrührgerät vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Wichtig: Nicht zu lange rühren, da der Teig sonst zäh werden kann. Es ist okay, wenn noch ein paar kleine Klümpchen vorhanden sind.
  4. Teig ruhen lassen: Den Waffelteig für ca. 10-15 Minuten ruhen lassen. Das gibt dem Mehl Zeit, die Flüssigkeit aufzunehmen, und die Waffeln werden später schön fluffig. Währenddessen kannst du schon mal das Waffeleisen vorheizen.

Backen der Apfelmark Waffeln:

  1. Waffeleisen vorbereiten: Das Waffeleisen gemäß der Bedienungsanleitung vorheizen. In der Regel ist es heiß genug, wenn die Kontrollleuchte erlischt oder ein Signalton ertönt.
  2. Waffeleisen einfetten: Das Waffeleisen leicht mit etwas Butter oder Öl einfetten. Das verhindert, dass die Waffeln ankleben. Bei manchen Waffeleisen ist das nicht unbedingt notwendig, aber es schadet nicht.
  3. Teig portionieren: Je nach Größe deines Waffeleisens eine entsprechende Menge Teig auf das heiße Eisen geben. Ich nehme meistens ca. 2-3 Esslöffel Teig pro Waffel. Verteile den Teig gleichmäßig, sodass die gesamte Fläche bedeckt ist.
  4. Waffeln backen: Das Waffeleisen schließen und die Waffeln backen, bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit variiert je nach Waffeleisen. Bei mir dauert es meistens ca. 3-5 Minuten pro Waffel. Achte darauf, dass die Waffeln nicht zu dunkel werden.
  5. Waffeln entnehmen: Die fertigen Waffeln vorsichtig mit einer Gabel oder einem Pfannenwender aus dem Waffeleisen nehmen. Am besten legst du sie auf ein Kuchengitter, damit sie nicht weich werden.
  6. Wiederholen: Den Vorgang wiederholen, bis der gesamte Teig aufgebraucht ist. Vergiss nicht, das Waffeleisen zwischendurch immer mal wieder einzufetten.

Servieren der Apfelmark Waffeln:

  1. Waffeln anrichten: Die fertigen Apfelmark Waffeln auf Tellern anrichten.
  2. Dekorieren (optional): Wenn du magst, kannst du die Waffeln mit Puderzucker bestäuben. Das sieht nicht nur schön aus, sondern macht sie auch noch etwas süßer.
  3. Mit Beilagen servieren: Die Waffeln schmecken besonders gut mit frischen Früchten wie Äpfeln, Beeren oder Bananen. Auch Apfelmus, Joghurt oder Quark passen hervorragend dazu. Für die kleinen Schleckermäuler kannst du auch etwas Schokoladensoße oder Ahornsirup anbieten.
  4. Sofort genießen: Die Apfelmark Waffeln am besten warm servieren und sofort genießen. Sie sind ein leckerer Snack für zwischendurch, ein tolles Frühstück oder ein süßes Dessert.

Tipps und Tricks:

  • Für extra fluffige Waffeln: Trenne die Eier und schlage das Eiweiß steif. Hebe den Eischnee vorsichtig unter den Teig, kurz bevor du die Waffeln backst.
  • Für vegane Waffeln: Ersetze die Eier durch Apfelmus (ca. 60g pro Ei) oder eine andere vegane Eieralternative. Verwende pflanzliche Milch und Margarine anstelle von Butter.
  • Für glutenfreie Waffeln: Verwende eine glutenfreie Mehlmischung anstelle von Weizenmehl. Achte darauf, dass auch das Backpulver glutenfrei ist.
  • Waffeln aufbewahren: Die gebackenen Waffeln können im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahrt werden. Zum Aufwärmen kannst du sie kurz in den Toaster oder in den Ofen geben.
  • Waffeln einfrieren: Die Waffeln lassen sich auch gut einfrieren. Lege sie dazu einzeln auf ein Backpapier und friere sie ein. Sobald sie gefroren sind, kannst du sie in einen Gefrierbeutel umfüllen. Zum Aufwärmen kannst du sie direkt aus dem Gefrierschrank in den Toaster geben.
Variationen:
  • Schokowaffeln: Füge dem Teig 2-3 Esslöffel Kakaopulver hinzu.
  • Nusswaffeln: Füge dem Teig 50g gemahlene Nüsse (z.B. Haselnüsse oder Mandeln) hinzu.
  • Zitronenwaffeln: Reibe die Schale einer halben Zitrone in den Teig.
  • Karottenwaffeln: Reibe eine kleine Karotte fein und füge sie dem Teig hinzu.

Ich hoffe, dir und deinen Kindern schmecken die Apfelmark Waffeln! Viel Spaß beim Backen und Genießen!

Apfelmark Waffeln für Kinder

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Diese Apfelmark Waffeln für Kinder sind einfach ein Volltreffer! Ich bin total begeistert, und ich bin mir sicher, dass ihr und eure kleinen Feinschmecker es auch sein werdet. Warum ihr dieses Rezept unbedingt ausprobieren müsst? Weil es eine super einfache Möglichkeit ist, etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch zu zaubern, das auch noch Spaß macht! Die Waffeln sind herrlich saftig, dank des Apfelmarks, und haben eine angenehme Süße, ohne dass man Unmengen an Zucker hinzufügen muss. Das ist doch perfekt, oder?

Aber das ist noch nicht alles! Diese Waffeln sind so vielseitig, dass ihr sie immer wieder neu erfinden könnt. Wie wäre es zum Beispiel mit ein paar Blaubeeren oder Himbeeren im Teig? Oder einer Prise Zimt für einen extra herbstlichen Touch? Ihr könnt auch Schokostückchen hinzufügen, wenn es mal etwas Sünderliches sein soll. Und was die Toppings angeht, sind eurer Fantasie keine Grenzen gesetzt! Frisches Obst, Joghurt, ein Klecks Apfelmus (passend zum Thema!), oder sogar ein bisschen Ahornsirup – alles ist erlaubt, was schmeckt und Spaß macht.

Hier sind ein paar meiner Lieblings-Serviervorschläge:

  • Für ein schnelles Frühstück: Serviert die Waffeln mit einem Löffel Naturjoghurt und ein paar frischen Beeren.
  • Als gesunder Snack: Schneidet die Waffeln in kleine Stücke und gebt sie euren Kindern als Snack für unterwegs mit.
  • Für ein besonderes Dessert: Richtet die Waffeln mit einer Kugel Vanilleeis und etwas Karamellsauce an.
  • Als herzhafte Variante: Belegt die Waffeln mit Frischkäse und Räucherlachs oder Avocado und einem Spiegelei.

Und falls ihr mal keine Lust auf Waffeln habt, könnt ihr den Teig auch einfach als Grundlage für Pfannkuchen verwenden. Die schmecken genauso lecker und sind genauso schnell zubereitet. Oder ihr backt kleine Muffins daraus – die sind perfekt für Kindergeburtstage oder andere Feiern.

Ich bin wirklich gespannt, was ihr zu diesen Apfelmark Waffeln für Kinder sagt! Probiert das Rezept unbedingt aus und lasst mich wissen, wie es euch geschmeckt hat. Teilt eure Erfahrungen, eure Variationen und eure Fotos mit mir! Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr diese Waffeln in euren Familien genießt. Und vergesst nicht: Kochen soll Spaß machen! Also, ran an den Herd und lasst eurer Kreativität freien Lauf!

Ich bin mir sicher, dass diese Waffeln bald zu einem festen Bestandteil eurer Familienküche werden. Sie sind einfach zu gut, um sie nicht immer wieder zu backen. Und das Beste daran: Ihr wisst genau, was drin ist, und könnt sie ganz nach eurem Geschmack und den Vorlieben eurer Kinder anpassen. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgebacken!

Ich wünsche euch viel Spaß beim Backen und Genießen!


Apfelmark Waffeln für Kinder: Das einfache Rezept für gesunde Waffeln

Fluffige Apfelmark Waffeln – ein einfaches und leckeres Rezept für Groß und Klein. Perfekt für Frühstück, Brunch oder als süße Leckerei zwischendurch.

Prep Time15 Minuten
Cook Time20 Minuten
Total Time35 Minuten
Category: Frühstück
Yield: ca. 8-10 Waffeln
Save This Recipe

Ingredients

  • 250g Mehl (Type 405 oder 550)
  • 2 TL Backpulver
  • 1/2 TL Natron
  • 1 Prise Salz
  • 50g Zucker
  • 1 Päckchen Vanillezucker
  • 2 Eier (Größe M)
  • 250ml Milch
  • 100g Apfelmark (ungesüßt)
  • 50g geschmolzene Butter (oder Pflanzenöl)
  • Optional: 1 TL Zimt
  • Optional: Puderzucker zum Bestäuben
  • Optional: Frische Früchte (z.B. Äpfel, Beeren) zum Servieren

Instructions

  1. Trockene Zutaten mischen: In einer großen Schüssel Mehl, Backpulver, Natron, Salz, Zucker und Vanillezucker gründlich vermischen. Optional Zimt hinzufügen.
  2. Flüssige Zutaten verrühren: In einer separaten Schüssel Eier, Milch und Apfelmark verquirlen. Geschmolzene Butter (oder Öl) dazugeben und gut vermischen.
  3. Zusammenführen: Flüssige Zutaten zu den trockenen Zutaten geben und vorsichtig verrühren, bis ein glatter Teig entsteht. Nicht zu lange rühren!
  4. Teig ruhen lassen: Teig 10-15 Minuten ruhen lassen. Waffeleisen vorheizen.
  5. Waffeleisen vorbereiten: Waffeleisen gemäß Anleitung vorheizen und leicht einfetten.
  6. Teig portionieren: Je nach Größe des Waffeleisens 2-3 Esslöffel Teig pro Waffel auf das heiße Eisen geben und gleichmäßig verteilen.
  7. Waffeln backen: Waffeleisen schließen und backen, bis die Waffeln goldbraun und knusprig sind (ca. 3-5 Minuten).
  8. Waffeln entnehmen: Fertige Waffeln vorsichtig entnehmen und auf einem Kuchengitter abkühlen lassen.
  9. Wiederholen: Vorgang wiederholen, bis der Teig aufgebraucht ist.
  10. Servieren: Waffeln anrichten, optional mit Puderzucker bestäuben und mit frischen Früchten, Apfelmus, Joghurt oder Schokoladensoße servieren. Warm genießen!

Notes

  • Extra fluffige Waffeln: Eier trennen, Eiweiß steif schlagen und vorsichtig unter den Teig heben.
  • Vegane Waffeln: Eier durch Apfelmus (ca. 60g pro Ei) oder eine andere vegane Eieralternative ersetzen. Pflanzliche Milch und Margarine verwenden.
  • Glutenfreie Waffeln: Glutenfreie Mehlmischung verwenden.
  • Aufbewahren: Gebackene Waffeln können 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt oder eingefroren werden. Zum Aufwärmen in den Toaster oder Ofen geben.
  • Variationen: Schokowaffeln (Kakaopulver), Nusswaffeln (gemahlene Nüsse), Zitronenwaffeln (Zitronenschale), Karottenwaffeln (geriebene Karotte).

« Previous Post
Quark Bowl mit Beeren: Das einfache und gesunde Rezept

If you enjoyed this…

Frühstück

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Frühstück

Zuckerfreie Bananenwaffeln für Kinder: Das einfache Rezept

Frühstück

Chiapudding mit Skyr: Das einfache Rezept für ein gesundes Frühstück

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓