• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Asiago Hühnchen mit Gnocchi: Das einfache und leckere Rezept

Asiago Hühnchen mit Gnocchi – allein der Name klingt schon nach einem Festmahl, oder? Stell dir vor: Zarte Hähnchenbrust, umhüllt von einer cremigen, käsigen Soße, die mit dem würzigen Asiago-Käse verfeinert ist, und dazu fluffige, weiche Gnocchi, die jede einzelne Geschmacksnuance perfekt aufnehmen. Läuft dir auch schon das Wasser im Mund zusammen?

Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend einfach zuzubereiten. Es vereint die herzhaften Aromen der italienischen Küche mit einer unkomplizierten Zubereitung, die auch Kochanfänger problemlos meistern können. Obwohl die genaue Herkunft des Asiago Hühnchen mit Gnocchi nicht eindeutig belegt ist, so spiegelt es doch die italienische Leidenschaft für hochwertige Zutaten und genussvolles Essen wider. Asiago-Käse, benannt nach der gleichnamigen Hochebene in Venetien, Italien, verleiht dem Gericht eine besondere Note, die es von anderen Hähnchengerichten abhebt.

Warum lieben die Leute dieses Gericht so sehr? Nun, es ist die perfekte Kombination aus Geschmack, Textur und Bequemlichkeit. Die cremige Soße, das zarte Hähnchen und die weichen Gnocchi bilden ein harmonisches Zusammenspiel, das einfach glücklich macht. Außerdem ist es ein Gericht, das sich gut vorbereiten lässt und somit ideal für ein entspanntes Abendessen mit Freunden oder der Familie ist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Asiago Hühnchen mit Gnocchi zubereiten!

Asiago Hühnchen mit Gnocchi

Ingredients:

  • Für das Hähnchen:
    • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
    • 1/2 Tasse Mehl
    • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
    • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
    • 1/4 Teelöffel getrockneter Thymian
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • 3 Esslöffel Olivenöl
    • 1/4 Tasse trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
    • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
    • 1/4 Tasse frisch geriebener Asiago-Käse, plus mehr zum Garnieren
    • 2 Esslöffel Butter
    • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
    • 1 Esslöffel frische Zitronensaft
    • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • Für die Gnocchi:
    • 500g vorgefertigte Gnocchi (Kartoffelgnocchi sind ideal)
    • 2 Esslöffel Olivenöl
    • 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan-Käse
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Vorbereitung des Hähnchens:

  1. Hähnchen vorbereiten: Zuerst tupfe ich die Hähnchenbrustfilets mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass sie später schön braun werden. Dann würze ich sie großzügig mit Salz und Pfeffer.
  2. Mehlmischung zubereiten: In einer flachen Schüssel vermische ich das Mehl mit Knoblauchpulver, Paprikapulver und getrocknetem Thymian. Das gibt dem Hähnchen eine tolle Würze und eine schöne Kruste.
  3. Hähnchen panieren: Nun wende ich jedes Hähnchenbrustfilet in der Mehlmischung, sodass es vollständig bedeckt ist. Ich drücke die Mehlmischung leicht an, damit sie gut haftet. Überschüssiges Mehl schüttle ich ab.

Anbraten des Hähnchens:

  1. Öl erhitzen: In einer großen Pfanne erhitze ich das Olivenöl bei mittlerer bis hoher Hitze. Das Öl sollte heiß genug sein, damit das Hähnchen beim Anbraten sofort brutzelt.
  2. Hähnchen anbraten: Ich lege die panierten Hähnchenbrustfilets in die heiße Pfanne und brate sie von jeder Seite etwa 4-5 Minuten an, bis sie goldbraun und durchgegart sind. Die Garzeit hängt von der Dicke der Hähnchenbrustfilets ab. Ich verwende ein Fleischthermometer, um sicherzustellen, dass die Innentemperatur mindestens 74°C (165°F) erreicht hat.
  3. Hähnchen herausnehmen: Sobald das Hähnchen gar ist, nehme ich es aus der Pfanne und lege es auf einen Teller. Ich decke es mit Alufolie ab, damit es warm bleibt, während ich die Soße zubereite.

Zubereitung der Asiago-Soße:

  1. Knoblauch anbraten: In derselben Pfanne, in der ich das Hähnchen angebraten habe, gebe ich die Butter und den fein gehackten Knoblauch. Ich brate den Knoblauch bei mittlerer Hitze etwa 1 Minute an, bis er duftet. Achtung, er sollte nicht braun werden, da er sonst bitter schmeckt.
  2. Mit Wein ablöschen (optional): Wenn ich Weißwein verwende, gieße ich ihn jetzt in die Pfanne und lasse ihn kurz aufkochen, um den Alkohol zu verdampfen. Das dauert etwa 1-2 Minuten. Wenn ich keinen Wein verwende, überspringe ich diesen Schritt.
  3. Hühnerbrühe hinzufügen: Nun gieße ich die Hühnerbrühe in die Pfanne und lasse sie aufkochen. Ich kratze dabei die angebratenen Stückchen vom Pfannenboden ab, da diese viel Geschmack enthalten.
  4. Soße reduzieren: Ich reduziere die Hitze und lasse die Soße etwa 5-7 Minuten köcheln, bis sie etwas eingedickt ist.
  5. Asiago-Käse hinzufügen: Jetzt rühre ich den frisch geriebenen Asiago-Käse in die Soße ein, bis er vollständig geschmolzen ist und die Soße cremig ist.
  6. Mit Zitronensaft abschmecken: Zum Schluss gebe ich den frischen Zitronensaft in die Soße und schmecke sie mit Salz und Pfeffer ab. Der Zitronensaft verleiht der Soße eine frische Note.

Zubereitung der Gnocchi:

  1. Gnocchi kochen: Während die Soße köchelt, koche ich die Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser. In der Regel sind sie gar, wenn sie an die Oberfläche steigen.
  2. Gnocchi abgießen: Sobald die Gnocchi gar sind, gieße ich sie ab und lasse sie gut abtropfen.
  3. Gnocchi anbraten (optional): Für eine zusätzliche Geschmacksnote kann ich die Gnocchi in einer separaten Pfanne mit etwas Olivenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Das gibt ihnen eine knusprige Textur.
  4. Gnocchi würzen: Ich würze die Gnocchi mit Salz, Pfeffer und Parmesan-Käse.

Anrichten und Servieren:

  1. Hähnchen in Soße legen: Ich lege die angebratenen Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne mit der Asiago-Soße und wende sie, sodass sie vollständig mit Soße bedeckt sind.
  2. Gnocchi hinzufügen: Ich gebe die Gnocchi in die Pfanne mit dem Hähnchen und der Soße und vermische alles vorsichtig, sodass die Gnocchi mit der Soße bedeckt sind.
  3. Servieren: Ich serviere das Asiago Hähnchen mit Gnocchi sofort. Ich garniere es mit frischer, gehackter Petersilie und zusätzlichem geriebenem Asiago-Käse.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Für eine noch vollwertigere Mahlzeit kann man der Soße Gemüse wie Spinat, Pilze oder sonnengetrocknete Tomaten hinzufügen.
  • Andere Käsesorten verwenden: Wenn man keinen Asiago-Käse hat, kann man auch Parmesan, Pecorino oder Grana Padano verwenden.
  • Schärfe hinzufügen: Für etwas Schärfe kann man der Soße eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  • Sahne hinzufügen: Für eine noch cremigere Soße kann man einen Schuss Sahne hinzufügen.
  • Glutenfreie Variante: Für eine glutenfreie Variante kann man glutenfreie Gnocchi und glutenfreies Mehl verwenden.
Guten Appetit!

Asiago Hühnchen mit Gnocchi

Fazit:

Also, da haben wir’s! Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Asiago Hühnchen mit Gnocchi ein bisschen Appetit machen. Glaubt mir, dieses Gericht ist mehr als nur ein Abendessen – es ist ein Erlebnis! Die cremige Asiago-Soße, die zarten Hähnchenstücke und die weichen Gnocchi verschmelzen zu einer Geschmacksexplosion, die ihr so schnell nicht vergessen werdet. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach probiert haben muss.

Warum ist dieses Rezept ein absolutes Muss? Weil es einfach zuzubereiten ist, aber trotzdem unglaublich raffiniert schmeckt. Es ist perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause, aber auch beeindruckend genug, um Gäste damit zu verwöhnen. Und das Beste daran? Es ist so vielseitig! Ihr könnt das Rezept ganz einfach an eure Vorlieben anpassen.

Serviervorschläge und Variationen:

Ihr könnt das Asiago Hühnchen mit Gnocchi natürlich pur genießen, aber ich habe da noch ein paar Ideen, wie ihr das Gericht noch aufpeppen könnt:

  • Gemüse-Boost: Gebt noch ein paar frische Spinatblätter, Brokkoli-Röschen oder sonnengetrocknete Tomaten in die Soße. Das bringt nicht nur Farbe ins Spiel, sondern auch noch eine extra Portion Vitamine.
  • Kräuter-Kick: Frische Kräuter wie Basilikum, Thymian oder Rosmarin passen hervorragend zu diesem Gericht. Einfach kurz vor dem Servieren darüber streuen.
  • Schärfe-Upgrade: Wer es gerne etwas schärfer mag, kann eine Prise Chiliflocken oder ein paar Tropfen Tabasco in die Soße geben.
  • Weinempfehlung: Ein trockener Weißwein, wie zum Beispiel ein Chardonnay oder ein Sauvignon Blanc, passt perfekt zu diesem Gericht.
  • Beilagen-Ideen: Ein frischer Salat oder ein knuspriges Baguette sind die idealen Begleiter zum Asiago Hühnchen mit Gnocchi.
  • Gnocchi-Alternativen: Wenn ihr keine Gnocchi mögt, könnt ihr das Gericht auch mit Pasta, Reis oder Kartoffeln zubereiten.
  • Hähnchen-Austausch: Anstelle von Hähnchenbrust könnt ihr auch Hähnchenfilet oder sogar Putenbrust verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt! Probiert es unbedingt aus und lasst mich wissen, was ihr davon haltet. Habt ihr das Rezept verändert? Welche Zutaten habt ihr hinzugefügt oder weggelassen? Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu taggen! Ich freue mich darauf, eure Kreationen zu sehen.

Also, ran an den Herd und zaubert euch ein köstliches Asiago Hühnchen mit Gnocchi! Ich bin mir sicher, ihr werdet es lieben. Und wer weiß, vielleicht wird es ja euer neues Lieblingsgericht!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Asiago Hühnchen mit Gnocchi: Das einfache und leckere Rezept

Zarte Hähnchenbrust in cremiger Asiago-Soße, serviert mit perfekt zubereiteten Gnocchi. Ein schnelles und köstliches Gericht für jeden Anlass!

Prep Time20 Minuten
Cook Time25 Minuten
Total Time45 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 4 Hähnchenbrustfilets (ca. 150-180g pro Stück)
  • 1/2 Tasse Mehl
  • 1 Teelöffel Knoblauchpulver
  • 1/2 Teelöffel Paprikapulver
  • 1/4 Teelöffel getrockneter Thymian
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • 3 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Tasse trockener Weißwein (optional, kann durch Hühnerbrühe ersetzt werden)
  • 1/2 Tasse Hühnerbrühe
  • 1/4 Tasse frisch geriebener Asiago-Käse, plus mehr zum Garnieren
  • 2 Esslöffel Butter
  • 2 Knoblauchzehen, fein gehackt
  • 1 Esslöffel frischer Zitronensaft
  • Frische Petersilie, gehackt, zum Garnieren
  • 500g vorgefertigte Gnocchi (Kartoffelgnocchi sind ideal)
  • 2 Esslöffel Olivenöl
  • 1/4 Tasse frisch geriebener Parmesan-Käse
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack

Instructions

  1. Hähnchenbrustfilets trocken tupfen und mit Salz und Pfeffer würzen.
  2. Mehl, Knoblauchpulver, Paprikapulver und Thymian in einer flachen Schüssel vermischen.
  3. Hähnchenbrustfilets in der Mehlmischung wenden, sodass sie vollständig bedeckt sind. Überschüssiges Mehl abschütteln.
  4. Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Hähnchenbrustfilets von jeder Seite etwa 4-5 Minuten goldbraun und durchgegart anbraten (Kerntemperatur 74°C). Aus der Pfanne nehmen und warmhalten.
  5. Butter und Knoblauch in derselben Pfanne anbraten, bis der Knoblauch duftet. Mit Weißwein ablöschen (optional) oder direkt mit Hühnerbrühe aufgießen. Angebratene Stückchen vom Pfannenboden lösen.
  6. Soße 5-7 Minuten köcheln lassen, bis sie etwas eingedickt ist. Asiago-Käse einrühren, bis er geschmolzen ist. Mit Zitronensaft, Salz und Pfeffer abschmecken.
  7. Gnocchi nach Packungsanweisung in Salzwasser kochen, bis sie an die Oberfläche steigen. Abgießen und abtropfen lassen.
  8. Gnocchi in einer separaten Pfanne mit Olivenöl anbraten, bis sie leicht gebräunt sind. Mit Salz, Pfeffer und Parmesan-Käse würzen.
  9. Hähnchenbrustfilets zurück in die Pfanne mit der Asiago-Soße legen und wenden. Gnocchi hinzufügen und vorsichtig vermischen. Mit frischer Petersilie und zusätzlichem Asiago-Käse garnieren. Sofort servieren.

Notes

  • Gemüse hinzufügen: Spinat, Pilze oder sonnengetrocknete Tomaten passen gut zur Soße.
  • Andere Käsesorten: Parmesan, Pecorino oder Grana Padano können anstelle von Asiago verwendet werden.
  • Schärfe: Eine Prise Chiliflocken sorgt für etwas Schärfe.
  • Cremigere Soße: Ein Schuss Sahne macht die Soße noch cremiger.
  • Glutenfrei: Glutenfreie Gnocchi und glutenfreies Mehl verwenden.

« Previous Post
Hackbällchen cremiger Sauce Kartoffelpüree: Das perfekte Rezept!
Next Post »
Vegane Kürbis Bolognese: Das einfache und leckere Rezept

If you enjoyed this…

Abendessen

Keto Avocado Eiersalat: Das einfache Rezept für deine Diät

Abendessen

Rindfleisch Knoblauch Butter Pasta: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Chicken Teriyaki Brokkoli Reis: Das einfache und leckere Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Heirate mich Tortellini: Das perfekte Rezept für einen unvergesslichen Antrag

French Toast Zubereitung: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Low Carb Frühstück Quark: Rezepte & Tipps für einen perfekten Start

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓