Blätterteig Schinken Käse Füllung – allein der Name lässt einem schon das Wasser im Mund zusammenlaufen, oder? Stell dir vor: goldbraun gebackener, knuspriger Blätterteig, der beim Reinbeißen zart splittert und eine herzhafte, cremige Füllung aus saftigem Schinken und geschmolzenem Käse freigibt. Klingt verlockend, nicht wahr?
Diese köstliche Kombination ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch überraschend vielseitig. Ähnliche gefüllte Teigtaschen gibt es in vielen Kulturen, oft als schnelles Mittagessen, herzhafter Snack oder sogar als Teil eines festlichen Buffets. Die Einfachheit und die Möglichkeit, die Füllung nach Belieben anzupassen, machen sie zu einem echten Klassiker.
Warum lieben wir die Blätterteig Schinken Käse Füllung so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Der buttrige Blätterteig kontrastiert wunderbar mit der salzigen Würze des Schinkens und der cremigen Sanftheit des Käses. Und das Beste daran? Sie ist unglaublich einfach und schnell zubereitet. Egal, ob du unerwarteten Besuch bekommst oder einfach nur Lust auf etwas Herzhaftes hast, diese gefüllten Blätterteigtaschen sind immer eine gute Wahl. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses unwiderstehliche Rezept ausprobieren!
Ingredients:
- 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- Optional: 1 TL Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Teigs)
- Optional: Sesam oder Mohn (zum Bestreuen)
- Optional: Kräuter nach Geschmack (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian), fein gehackt
- Optional: Gewürze nach Geschmack (z.B. Pfeffer, Paprikapulver)
Vorbereitung:
- Heize deinen Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Lege ein Backblech mit Backpapier aus. Das ist wichtig, damit nichts anklebt!
- Bereite deine Füllung vor. Wenn du Kräuter verwenden möchtest, hacke sie fein. Wenn du Senf oder Pesto verwenden möchtest, stelle es bereit.
- Verquirle das Ei mit der Milch oder dem Wasser in einer kleinen Schüssel. Das wird später zum Bestreichen verwendet und sorgt für eine schöne goldene Farbe.
Füllen und Formen:
- Rolle eine Rolle Blätterteig auf einer leicht bemehlten Arbeitsfläche aus. Achte darauf, dass der Teig nicht klebt.
- Bestreiche den Teig optional mit Senf oder Pesto. Das gibt dem Ganzen einen zusätzlichen Geschmackskick! Aber Achtung, nicht zu viel, sonst wird es zu intensiv.
- Belege den Teig mit der Hälfte des Schinkens und der Hälfte des Käses. Verteile alles gleichmäßig, damit jeder Bissen lecker ist.
- Rolle die zweite Rolle Blätterteig aus und lege sie vorsichtig über die Füllung. Drücke die Ränder leicht an, damit die Füllung nicht herausquillt.
- Schneide den Teig in die gewünschte Form. Du kannst Quadrate, Rechtecke, Dreiecke oder sogar kleine Schnecken machen. Verwende dafür ein scharfes Messer oder einen Pizzaschneider.
- Lege die gefüllten Teigstücke auf das vorbereitete Backblech. Achte darauf, dass genügend Platz zwischen den Stücken ist, damit sie nicht zusammenkleben.
- Bestreiche die Teigstücke mit dem verquirlten Ei. Das sorgt für eine schöne goldene Farbe und einen tollen Glanz.
- Bestreue die Teigstücke optional mit Sesam, Mohn oder Kräutern. Das sieht nicht nur gut aus, sondern gibt auch noch zusätzlichen Geschmack.
Backen:
- Schiebe das Backblech in den vorgeheizten Ofen und backe die gefüllten Blätterteigstücke für ca. 15-20 Minuten, oder bis sie goldbraun und knusprig sind. Die Backzeit kann je nach Ofen variieren, also behalte sie im Auge.
- Nimm das Backblech aus dem Ofen und lasse die gefüllten Blätterteigstücke kurz abkühlen, bevor du sie servierst. Vorsicht, sie sind heiß!
Variationen und Tipps:
- Käsevariationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie z.B. Mozzarella, Cheddar oder Gruyère. Jeder Käse bringt seinen eigenen Geschmack mit.
- Schinkenvariationen: Anstelle von gekochtem Schinken kannst du auch Serrano-Schinken, Prosciutto oder Speck verwenden.
- Gemüsefüllung: Füge Gemüse wie Paprika, Zwiebeln, Champignons oder Spinat hinzu. Brate das Gemüse vorher kurz an, damit es nicht zu viel Wasser zieht.
- Kräuter und Gewürze: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern und Gewürzen, wie z.B. Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano oder Basilikum.
- Süße Variante: Fülle den Blätterteig mit Apfelmus, Zimt und Zucker für eine süße Variante.
- Resteverwertung: Verwende übrig gebliebenen Braten, Käse oder Gemüse als Füllung.
- Vorbereitung: Du kannst die gefüllten Blätterteigstücke vorbereiten und im Kühlschrank aufbewahren, bis du sie backen möchtest.
- Einfrieren: Du kannst die gebackenen Blätterteigstücke einfrieren und bei Bedarf wieder aufbacken.
- Senf oder Pesto: Wenn du Senf oder Pesto verwendest, achte darauf, dass du nicht zu viel nimmst, da der Geschmack sonst zu dominant sein kann.
- Teig: Achte darauf, dass der Blätterteig nicht zu warm wird, da er sonst schwer zu verarbeiten ist.
- Backzeit: Die Backzeit kann je nach Ofen variieren. Behalte die Blätterteigstücke im Auge und backe sie, bis sie goldbraun und knusprig sind.
- Servieren: Serviere die gefüllten Blätterteigstücke warm oder kalt. Sie sind ein toller Snack, eine Beilage oder ein leichtes Mittagessen.
Weitere Ideen für die Füllung:
- Spinat und Feta: Eine klassische Kombination, die immer gut ankommt.
- Tomate und Mozzarella: Schmeckt wie eine kleine Pizza.
- Pilze und Käse: Eine herzhafte und aromatische Füllung.
- Lachs und Frischkäse: Eine edle Variante für besondere Anlässe.
- Hackfleisch und Paprika: Eine deftige Füllung für den großen Hunger.
Tipps für den perfekten Blätterteig:
- Kälte ist Trumpf: Achte darauf, dass alle Zutaten, insbesondere der Blätterteig und die Butter, gut gekühlt sind. Das sorgt für eine bessere Schichtung und einen knusprigeren Teig.
- Nicht zu viel bearbeiten: Bearbeite den Blätterteig so wenig wie möglich, um die Schichtung nicht zu zerstören.
- Backofen vorheizen: Heize den Backofen unbedingt vor, bevor du die Blätterteigstücke hineingibst.
- Dampf im Ofen: Um eine besonders knusprige Kruste zu erhalten, kannst du während des Backens etwas Dampf in den Ofen geben. Stelle dafür einfach eine Schale mit heißem Wasser auf den Boden des Ofens.
Noch ein kleiner Tipp:
Wenn du die gefüllten Blätterteigstücke als Snack für eine Party zubereitest, kannst du sie in mundgerechte Stücke schneiden. So sind sie leicht zu essen und sehen auch noch toll aus!
Ich hoffe, dir schmecken meine gefüllten Blätterteigstücke! Lass es mich wissen, wenn du sie ausprobiert hast und wie sie dir gefallen haben.
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Diese Blätterteig-Schinken-Käse-Füllung ist einfach ein Volltreffer! Ich bin wirklich begeistert, wie einfach und schnell dieses Rezept zuzubereiten ist und wie unglaublich lecker es schmeckt. Es ist der perfekte Snack für zwischendurch, ein tolles Fingerfood für Partys oder auch ein schnelles Mittagessen, wenn die Zeit mal wieder knapp ist. Die Kombination aus dem knusprigen Blätterteig, dem herzhaften Schinken und dem geschmolzenen Käse ist einfach unwiderstehlich. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen!
Warum du dieses Rezept unbedingt ausprobieren musst:
- Einfachheit: Die Zubereitung ist kinderleicht und erfordert keine besonderen Kochkünste.
- Schnelligkeit: In weniger als 30 Minuten hast du einen köstlichen Snack auf dem Tisch.
- Vielseitigkeit: Du kannst die Füllung nach Belieben variieren und an deine Vorlieben anpassen.
- Geschmack: Die Kombination aus knusprigem Blätterteig, herzhaftem Schinken und geschmolzenem Käse ist einfach unschlagbar.
- Perfekt für jeden Anlass: Egal ob als Snack, Fingerfood oder Mittagessen – diese Blätterteigtaschen sind immer eine gute Wahl.
Serviervorschläge und Variationen:
Du kannst die Blätterteig-Schinken-Käse-Füllung warm oder kalt servieren. Warm schmeckt sie besonders gut, wenn der Käse noch schön geschmolzen ist. Dazu passt ein frischer Salat oder ein Dip deiner Wahl. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Kräuterquark, einem Knoblauchdip oder einem süß-sauren Chutney?
Und hier noch ein paar Ideen für Variationen, um das Rezept noch individueller zu gestalten:
- Vegetarische Variante: Ersetze den Schinken durch Gemüse wie Paprika, Zucchini, Champignons oder Spinat.
- Pikante Variante: Füge der Füllung etwas Chili, Jalapeños oder Sriracha hinzu.
- Süße Variante: Fülle den Blätterteig mit Apfelmus, Zimt und Zucker oder mit Nutella und Banane.
- Käse-Variationen: Probiere verschiedene Käsesorten aus, wie Gouda, Emmentaler, Mozzarella oder Feta.
- Kräuter: Verfeinere die Füllung mit frischen Kräutern wie Petersilie, Schnittlauch, Thymian oder Rosmarin.
Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es auch bei dir ein voller Erfolg wird. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und losgebacken!
Und jetzt bist du dran!
Probiere dieses einfache Rezept für Blätterteig Schinken Käse Füllung unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat! Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos mit mir in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses Rezept interpretiert hast. Viel Spaß beim Backen und Genießen!
Ich bin mir sicher, dass du von diesem Rezept genauso begeistert sein wirst wie ich. Es ist einfach, schnell, vielseitig und unglaublich lecker. Also, ran an den Blätterteig und lass es dir schmecken!
Blätterteig Schinken Käse Füllung: Das perfekte Rezept für Genießer
Herzhafte Blätterteigstücke mit Schinken und Käse. Schnell zubereitet, vielseitig variierbar – ideal als Snack, Beilage oder leichtes Mittagessen!
Ingredients
- 2 Rollen Blätterteig (aus dem Kühlregal)
- 200g gekochter Schinken, in dünne Scheiben geschnitten
- 200g geriebener Käse (z.B. Gouda, Emmentaler oder eine Mischung)
- 1 Ei, verquirlt (zum Bestreichen)
- 1 EL Milch oder Wasser (zum Verquirlen mit dem Ei)
- Optional: 1 TL Senf oder Pesto (zum Bestreichen des Teigs)
- Optional: Sesam oder Mohn (zum Bestreuen)
- Optional: Kräuter nach Geschmack (z.B. Schnittlauch, Petersilie, Thymian), fein gehackt
- Optional: Gewürze nach Geschmack (z.B. Pfeffer, Paprikapulver)
Instructions
- Vorbereitung: Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Backblech mit Backpapier auslegen. Füllung vorbereiten: Kräuter hacken, Senf/Pesto bereitstellen. Ei mit Milch/Wasser verquirlen.
- Füllen und Formen: Eine Rolle Blätterteig auf bemehlter Fläche ausrollen. Optional mit Senf/Pesto bestreichen. Mit der Hälfte des Schinkens und Käses belegen. Zweite Teigrolle darüberlegen, Ränder andrücken. In gewünschte Formen schneiden (Quadrate, Dreiecke, Schnecken).
- Backen: Teigstücke auf das Backblech legen. Mit verquirltem Ei bestreichen. Optional mit Sesam, Mohn oder Kräutern bestreuen. Im vorgeheizten Ofen ca. 15-20 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.
- Abkühlen und Servieren: Kurz abkühlen lassen und warm oder kalt servieren.
Notes
- Käsevariationen: Mozzarella, Cheddar, Gruyère
- Schinkenvariationen: Serrano-Schinken, Prosciutto, Speck
- Gemüsefüllung: Paprika, Zwiebeln, Champignons, Spinat (vorher anbraten)
- Kräuter und Gewürze: Knoblauchpulver, Zwiebelpulver, Oregano, Basilikum
- Süße Variante: Apfelmus, Zimt, Zucker
- Resteverwertung: Braten, Käse, Gemüse
- Vorbereitung: Gefüllte Teigstücke im Kühlschrank aufbewahren.
- Einfrieren: Gebackene Teigstücke einfrieren und aufbacken.
- Senf/Pesto: Nicht zu viel verwenden.
- Teig: Nicht zu warm werden lassen.
- Backzeit: Je nach Ofen variieren.
- Servieren: Warm oder kalt als Snack, Beilage oder Mittagessen.