• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Geröstete Kartoffeln mit Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Geröstete Kartoffeln mit Feta – klingt das nicht himmlisch? Ich muss gestehen, dieses Gericht ist eine meiner absoluten Lieblingsbeilagen, und ich bin mir sicher, dass es auch Sie begeistern wird! Stellen Sie sich vor: Knusprige, goldbraune Kartoffeln, die innen wunderbar weich sind, kombiniert mit der salzigen, cremigen Köstlichkeit von Feta. Einfach unwiderstehlich!

Kartoffeln sind ein Grundnahrungsmittel in vielen Kulturen, und ihre Vielseitigkeit ist unübertroffen. Von einfachen Pürees bis hin zu aufwendigen Aufläufen – die Kartoffel kann alles. Die Kombination mit Feta, einem traditionellen griechischen Käse, verleiht diesem Gericht eine mediterrane Note. Feta wird seit der Antike hergestellt und ist ein fester Bestandteil der griechischen Küche. Seine leicht säuerliche und salzige Note harmoniert perfekt mit der erdigen Süße der Kartoffeln.

Warum lieben wir geröstete Kartoffeln mit Feta so sehr? Nun, es ist die perfekte Balance aus Texturen und Aromen. Die knusprige Außenseite der Kartoffeln, das weiche Innere und der salzige, cremige Feta ergeben ein Geschmackserlebnis, das einfach glücklich macht. Außerdem ist dieses Gericht unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich perfekt für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder als beeindruckende Beilage für ein festliches Essen. Ob als Beilage zu Gegrilltem, als Teil einer Mezze-Platte oder einfach pur genossen – diese Kartoffeln sind immer eine gute Wahl. Lassen Sie uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Geröstete Kartoffeln mit Feta

Ingredients:

  • 1.5 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder Linda)
  • 150g Feta-Käse, am Stück
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Vorbereitung der Kartoffeln:

  1. Kartoffeln waschen und vorbereiten: Zuerst wasche ich die Kartoffeln gründlich unter fließendem Wasser. Da ich festkochende Kartoffeln verwende, schäle ich sie nicht. Wenn die Kartoffeln sehr groß sind, halbiere oder viertle ich sie, sodass sie ungefähr gleich groß sind. Das sorgt dafür, dass sie gleichmäßig garen.
  2. Knoblauch und Kräuter vorbereiten: Ich schäle die Knoblauchzehen und hacke sie grob. Die Rosmarin- und Thymianzweige wasche ich und zupfe die Blättchen ab. Ein paar Zweige hebe ich für die Dekoration auf.

Marinade zubereiten:

  1. Öl und Gewürze mischen: In einer großen Schüssel vermische ich das Olivenöl mit dem gehackten Knoblauch, den Rosmarin- und Thymianblättchen, dem Paprikapulver und den Chiliflocken (wenn ich es etwas schärfer mag).
  2. Zitronensaft und -abrieb hinzufügen: Ich reibe die Schale der Zitrone ab (nur das Gelbe, nicht das Weiße, da es bitter ist) und presse den Saft aus. Beides gebe ich in die Schüssel mit dem Öl und den Gewürzen.
  3. Marinade abschmecken: Ich schmecke die Marinade mit Salz und Pfeffer ab. Hier bin ich großzügig, da die Kartoffeln viel Geschmack aufnehmen sollen.

Kartoffeln marinieren und backen:

  1. Kartoffeln mit Marinade vermengen: Ich gebe die vorbereiteten Kartoffeln in die Schüssel mit der Marinade und vermische alles gründlich, sodass jede Kartoffel mit der Marinade bedeckt ist. Ich achte darauf, dass die Kartoffeln gut durchgezogen sind.
  2. Kartoffeln auf einem Backblech verteilen: Ich verteile die marinierten Kartoffeln auf einem Backblech. Ich achte darauf, dass sie nicht zu eng liegen, damit sie schön knusprig werden können.
  3. Kartoffeln backen: Ich heize den Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vor. Dann schiebe ich das Backblech mit den Kartoffeln in den Ofen und backe sie für ca. 40-50 Minuten, oder bis sie goldbraun und gar sind. Ich wende die Kartoffeln zwischendurch einmal, damit sie von allen Seiten gleichmäßig bräunen.
  4. Garprobe machen: Um zu prüfen, ob die Kartoffeln gar sind, steche ich mit einer Gabel in eine Kartoffel. Wenn sie leicht hineingleitet, sind sie fertig.

Feta vorbereiten und hinzufügen:

  1. Feta zerbröseln: Während die Kartoffeln im Ofen sind, zerbrösle ich den Feta-Käse grob mit den Fingern.
  2. Feta hinzufügen: Wenn die Kartoffeln fertig gebacken sind, nehme ich das Backblech aus dem Ofen und verteile den zerbröselten Feta-Käse darüber.
  3. Kurz überbacken: Ich schiebe das Backblech noch einmal für ca. 5 Minuten zurück in den Ofen, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist. Ich passe auf, dass er nicht verbrennt.

Servieren:

  1. Garnieren: Ich nehme das Backblech aus dem Ofen und garniere die gerösteten Kartoffeln mit Feta mit frischer, gehackter Petersilie und den restlichen Rosmarin- und Thymianzweigen.
  2. Servieren: Ich serviere die gerösteten Kartoffeln mit Feta am besten sofort, solange sie noch warm und knusprig sind. Sie passen hervorragend als Beilage zu Fleisch, Fisch oder Gemüse, oder einfach als Hauptgericht mit einem frischen Salat.

Tipps und Variationen:

  • Kartoffelsorte: Für dieses Rezept eignen sich am besten festkochende Kartoffeln, da sie beim Backen nicht zerfallen. Ich verwende gerne Drillinge oder Linda.
  • Kräuter: Anstelle von Rosmarin und Thymian kann man auch andere Kräuter verwenden, wie z.B. Oregano, Salbei oder Majoran.
  • Gemüse: Man kann auch anderes Gemüse mit den Kartoffeln rösten, wie z.B. Paprika, Zwiebeln oder Zucchini.
  • Schärfe: Wer es gerne schärfer mag, kann mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili hinzufügen.
  • Feta-Alternative: Anstelle von Feta kann man auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Vegane Variante: Für eine vegane Variante kann man den Feta durch eine vegane Feta-Alternative ersetzen oder ihn einfach weglassen. Die Kartoffeln schmecken auch ohne Käse sehr lecker.
  • Zitronen-Knoblauch-Aioli: Dazu passt hervorragend eine selbstgemachte Zitronen-Knoblauch-Aioli. Dafür einfach Mayonnaise mit Zitronensaft, Zitronenabrieb, gehacktem Knoblauch und etwas Salz verrühren.

Weitere Ideen für den perfekten Genuss:

Die richtige Temperatur:

Achte darauf, dass der Ofen wirklich vorgeheizt ist. Die hohe Temperatur ist entscheidend für die Knusprigkeit der Kartoffeln. Ein kalter Ofen führt dazu, dass die Kartoffeln eher weich und matschig werden.

Gleichmäßige Bräunung:

Um eine gleichmäßige Bräunung zu gewährleisten, wende ich die Kartoffeln während des Backens mindestens einmal. So werden alle Seiten schön knusprig.

Nicht zu viele Kartoffeln auf einmal:

Wenn das Backblech zu voll ist, können die Kartoffeln nicht richtig bräunen. Lieber zwei Bleche verwenden, wenn nötig.

Das richtige Öl:

Verwende ein hochwertiges Olivenöl. Es verleiht den Kartoffeln einen tollen Geschmack und sorgt für eine schöne Kruste.

Salz nicht vergessen:

Salz ist wichtig für den Geschmack. Ich salze die Kartoffeln sowohl in der Marinade als auch nach dem Backen noch einmal leicht.

Frische Kräuter:

Frische Kräuter sind das A und O für ein aromatisches Gericht. Ich verwende am liebsten Rosmarin und Thymian, aber auch andere Kräuter passen gut.

Zitrone für die Frische:

Der Zitronensaft und -abrieb verleihen den Kartoffeln eine frische Note und gleichen die Schwere des Fetas aus.

Feta nicht zu früh hinzufügen:

Ich gebe den Feta erst kurz vor Ende der Backzeit hinzu, damit er nicht verbrennt, sondern nur leicht schmilzt und goldbraun wird.

Sofort servieren:

Die gerösteten Kartoffeln mit Feta schmecken am besten, wenn sie sofort serviert werden. Dann sind sie noch warm, knusprig und der Feta ist schön geschmolzen.

Kreative Variationen:

Sei kreativ und experimentiere mit verschiedenen Zutaten. Füge zum Beispiel Oliven, Kapern oder getrocknete Tomaten hinzu. Auch geräuchertes Paprikapulver oder Currypulver verleihen den Kartoffeln eine interessante Note.

Ein Hauch von Süße:

Wer es mag, kann einen kleinen Schuss Ahornsir

Geröstete Kartoffeln mit Feta

Fazit:

Okay, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für geröstete Kartoffeln mit Feta so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach so unglaublich lecker ist! Die Kombination aus den knusprigen, goldbraunen Kartoffeln, dem salzigen Feta, den frischen Kräutern und dem Hauch von Zitrone ist einfach unschlagbar. Es ist ein Gericht, das sowohl einfach zuzubereiten ist als auch unglaublich viel Geschmack bietet. Und mal ehrlich, wer kann schon zu knusprigen Kartoffeln nein sagen?

Aber das ist noch nicht alles! Dieses Rezept ist auch super vielseitig. Ihr könnt es ganz einfach an eure Vorlieben anpassen. Seid ihr zum Beispiel große Knoblauchfans? Dann gebt ruhig noch eine extra Zehe Knoblauch zu den Kartoffeln. Oder mögt ihr es lieber etwas schärfer? Dann könnt ihr eine Prise Chiliflocken hinzufügen. Auch bei den Kräutern könnt ihr eurer Fantasie freien Lauf lassen. Neben Rosmarin und Thymian passen auch Oregano, Salbei oder Petersilie hervorragend zu diesem Gericht. Und wenn ihr keinen Feta mögt (was ich mir kaum vorstellen kann!), könnt ihr ihn auch durch Halloumi oder Ziegenkäse ersetzen. Probiert es einfach aus und findet eure Lieblingsvariante!

Serviervorschläge gefällig? Die gerösteten Kartoffeln mit Feta sind eine tolle Beilage zu gegrilltem Fleisch, Fisch oder Gemüse. Sie passen aber auch hervorragend zu einem frischen Salat oder als Teil einer Tapas-Platte. Oder wie wäre es, sie einfach als leckeren Snack für zwischendurch zu genießen? Ich persönlich liebe es, sie mit einem Klecks Joghurt oder Sour Cream zu dippen. Und wenn ihr noch etwas übrig habt (was ich bezweifle!), könnt ihr sie am nächsten Tag kalt essen oder in einem Salat verwenden.

Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt! Ich bin mir sicher, dass es euch genauso begeistern wird wie mich. Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Vergesst nicht, mir eure Erfahrungen mitzuteilen. Ich freue mich darauf, eure Fotos und Kommentare zu sehen. Teilt eure Kreationen auf Social Media und taggt mich, damit ich sie nicht verpasse! Lasst mich wissen, welche Variationen ihr ausprobiert habt und welche euch am besten geschmeckt haben. Ich bin immer auf der Suche nach neuen Inspirationen und freue mich über euer Feedback.

Also, ran an die Kartoffeln und viel Spaß beim Kochen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht werden die gerösteten Kartoffeln mit Feta ja sogar zu eurem neuen Lieblingsgericht!

Ich wünsche euch gutes Gelingen und einen guten Appetit!


Geröstete Kartoffeln mit Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

Knusprige Ofenkartoffeln mit würziger Kräutermarinade, zerbröseltem Feta und einem Hauch Zitrone. Ein einfaches und köstliches Gericht als Beilage oder Hauptspeise.

Prep Time20 Minuten
Cook Time45 Minuten
Total Time65 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 4-6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 1,5 kg festkochende Kartoffeln (z.B. Drillinge oder Linda)
  • 150g Feta-Käse, am Stück
  • 4 Knoblauchzehen
  • 4 Zweige frischer Rosmarin
  • 4 Zweige frischer Thymian
  • 6 EL Olivenöl
  • 1 Zitrone (Saft und Abrieb)
  • 1 TL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1/2 TL Chiliflocken (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie, gehackt (zum Garnieren)

Instructions

  1. Kartoffeln gründlich waschen und je nach Größe halbieren oder vierteln. Nicht schälen, wenn festkochend.
  2. Knoblauch schälen und grob hacken. Rosmarin- und Thymianblättchen abzupfen (einige Zweige für die Deko aufheben).
  3. In einer großen Schüssel Olivenöl, Knoblauch, Rosmarin, Thymian, Paprikapulver und Chiliflocken (optional) vermischen.
  4. Zitronenschale abreiben (nur das Gelbe) und den Saft auspressen. Beides zur Marinade geben.
  5. Mit Salz und Pfeffer großzügig abschmecken.
  6. Kartoffeln in die Schüssel mit der Marinade geben und gut vermischen, sodass alle Kartoffeln bedeckt sind.
  7. Auf einem Backblech verteilen, sodass sie nicht zu eng liegen.
  8. Ofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Kartoffeln ca. 40-50 Minuten backen, bis sie goldbraun und gar sind. Zwischendurch einmal wenden.
  9. Mit einer Gabel prüfen, ob die Kartoffeln gar sind.
  10. Während die Kartoffeln backen, Feta grob zerbröseln.
  11. Nach dem Backen Feta über die Kartoffeln streuen.
  12. Nochmals ca. 5 Minuten überbacken, bis der Feta leicht geschmolzen und goldbraun ist.
  13. Mit gehackter Petersilie und restlichen Kräuterzweigen garnieren.
  14. Sofort servieren, solange sie warm und knusprig sind.

Notes

  • Kartoffelsorte: Festkochende Kartoffeln sind ideal, da sie nicht zerfallen.
  • Kräuter: Andere Kräuter wie Oregano, Salbei oder Majoran sind auch lecker.
  • Gemüse: Paprika, Zwiebeln oder Zucchini können mitgeröstet werden.
  • Schärfe: Mehr Chiliflocken oder eine gehackte Chili für mehr Schärfe.
  • Feta-Alternative: Halloumi oder Ziegenkäse sind gute Alternativen.
  • Vegane Variante: Feta durch eine vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
  • Aioli: Passt gut zu einer selbstgemachten Zitronen-Knoblauch-Aioli.

« Previous Post
Gemüse Reispfanne gesund: Das einfache Rezept für eine ausgewogene Mahlzeit

If you enjoyed this…

Abendessen

Honig Pfeffer Hähnchen Mac Käse: Das ultimative Rezept!

Abendessen

Knoblauch Parmesan Garnelen Heißluftfritteuse: Das einfache Rezept!

Abendessen

Panierter Feta Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Lotus Biscoff Cheesecake ohne Backen: Das einfache Rezept

Geröstete Kartoffeln mit Feta: Das einfache Rezept für perfekten Genuss

BBQ Chicken Mac Cheese: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓