• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten – klingt das nicht verlockend? Stell dir vor: Zarte, weiche Gnocchi, die in einer herzhaften, aromatischen Gulaschsoße baden. Ein Gericht, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch im Handumdrehen zubereitet ist. Vergiss stundenlanges Kochen und komplizierte Rezepte! Dieses Gnocchi Gulasch ist der perfekte Beweis dafür, dass man mit wenigen Zutaten und minimalem Aufwand ein wahres Geschmackserlebnis zaubern kann.

Gulasch, ursprünglich ein ungarisches Gericht, hat eine lange Tradition und ist eng mit der Geschichte der ungarischen Hirten verbunden. Es war ein nahrhaftes und wärmendes Gericht, das über offenem Feuer zubereitet wurde. Heute ist Gulasch in vielen Variationen auf der ganzen Welt beliebt. Die Kombination mit Gnocchi ist eine moderne Interpretation, die die deftige Würze des Gulaschs mit der sanften Textur der Gnocchi vereint.

Warum lieben die Leute dieses Gericht? Ganz einfach: Es ist ein absoluter Seelenwärmer! Die Kombination aus der reichhaltigen Soße und den weichen Gnocchi ist einfach unwiderstehlich. Außerdem ist es unglaublich vielseitig – du kannst es mit verschiedenen Gemüsesorten und Gewürzen an deinen persönlichen Geschmack anpassen. Und das Beste daran? Du kannst Gnocchi Gulasch einfach zubereiten, auch wenn du kein Profi-Koch bist. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und dieses köstliche Gericht zaubern!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten

Zutaten:

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Oberschale, in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Majoran (getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 100g Speckwürfel
  • Optional: Ein Schuss Rotwein

Vorbereitung des Gulaschs:

  1. Fleisch vorbereiten: Falls das Rindfleisch noch nicht gewürfelt ist, schneide es in ca. 2-3 cm große Würfel. Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken. Das hilft dabei, dass es beim Anbraten schön braun wird und nicht nur kocht.
  2. Gemüse vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Knoblauchzehen fein. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel.
  3. Optional: Speck anbraten: Wenn du Speck verwendest, brate ihn in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig an. Nimm den Speck aus dem Topf und stelle ihn beiseite. Das ausgelassene Fett kannst du im Topf lassen, es gibt dem Gulasch einen tollen Geschmack.

Anbraten des Fleisches:

  1. Fleisch anbraten: Erhitze das Öl (oder das ausgelassene Speckfett) im Topf bei hoher Hitze. Brate das Rindfleisch portionsweise an, damit der Topf nicht zu voll wird und das Fleisch bräunt, anstatt zu kochen. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer. Nimm das angebratene Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
  2. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die Zwiebelwürfel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet. Achte darauf, dass der Knoblauch nicht braun wird, da er sonst bitter schmecken kann.
  3. Paprika hinzufügen: Gib die Paprikawürfel in den Topf und dünste sie für ca. 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
  4. Tomatenmark anrösten: Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an. Das Rösten des Tomatenmarks intensiviert den Geschmack und gibt dem Gulasch eine schöne Farbe. Achte darauf, dass das Tomatenmark nicht anbrennt.

Köcheln des Gulaschs:

  1. Ablöschen: Lösche das Gemüse mit einem Schuss Rotwein ab (optional). Lasse den Wein kurz einkochen, um den Alkohol zu verdampfen.
  2. Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf.
  3. Gewürze hinzufügen: Füge das Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Majoran und das Lorbeerblatt hinzu. Rühre alles gut um.
  4. Fleisch hinzufügen: Gib das angebratene Fleisch zurück in den Topf.
  5. Köcheln lassen: Bringe das Gulasch zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse es zugedeckt für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, oder bis das Fleisch zart ist. Je länger das Gulasch köchelt, desto besser wird der Geschmack. Rühre das Gulasch gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
  6. Abschmecken: Schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Entferne das Lorbeerblatt.

Gnocchi zubereiten:

  1. Gnocchi kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Gnocchi in das kochende Wasser. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar. Das dauert in der Regel nur 2-3 Minuten.
  2. Gnocchi abgießen: Gieße die Gnocchi in ein Sieb ab.

Gnocchi zum Gulasch geben:

  1. Gnocchi zum Gulasch geben: Gib die abgegossenen Gnocchi zum Gulasch in den Topf. Rühre vorsichtig um, damit die Gnocchi nicht zerbrechen. Lasse die Gnocchi kurz im Gulasch ziehen, damit sie den Geschmack aufnehmen.

Servieren:

  1. Anrichten: Richte das Gnocchi Gulasch in tiefen Tellern an.
  2. Garnieren: Garniere das Gnocchi Gulasch mit frischer, gehackter Petersilie.
  3. Servieren: Serviere das Gnocchi Gulasch heiß.

Tipps und Variationen:

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gulasch mit anderem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Champignons ergänzen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Wein: Verwende einen trockenen Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot zum Ablöschen.
  • Kartoffeln: Anstelle von Gnocchi kannst du auch Kartoffeln zum Gulasch servieren.
  • Sahne: Für eine cremigere Variante kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser, da die Aromen dann richtig durchgezogen sind.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Rindfleisch durch Sojagulasch oder Tofu ersetzen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe.
Guten Appetit!

Ich hoffe, dir schmeckt mein Gnocchi Gulasch Rezept. Es ist einfach zuzubereiten und schmeckt einfach köstlich! Lass es dir schmecken!

Gnocchi Gulasch einfach zubereiten

Fazit:

Also, was soll ich sagen? Dieses Gnocchi Gulasch ist wirklich ein absolutes Muss für jeden, der es unkompliziert, herzhaft und unglaublich lecker mag. Die Kombination aus den soften Gnocchi, der würzigen Gulaschsoße und der optionalen, cremigen Note ist einfach unschlagbar. Ich bin mir sicher, dass dieses Gericht auch bei dir und deinen Lieben für Begeisterung sorgen wird. Es ist so einfach zuzubereiten, dass selbst Kochanfänger damit glänzen können, und gleichzeitig so raffiniert im Geschmack, dass es auch anspruchsvolle Gaumen überzeugt.

Serviervorschläge und Variationen

Du kannst dieses Gnocchi Gulasch natürlich ganz nach deinem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einer vegetarischen Variante? Einfach das Fleisch durch mehr Gemüse wie Paprika, Zucchini oder Champignons ersetzen. Oder du gibst dem Gulasch eine besondere Note, indem du geräuchertes Paprikapulver oder einen Schuss Rotwein hinzufügst. Auch mit frischen Kräutern wie Petersilie oder Schnittlauch kannst du das Gericht wunderbar verfeinern.

Beim Servieren sind deiner Fantasie ebenfalls keine Grenzen gesetzt. Ich persönlich liebe es, das Gnocchi Gulasch mit einem Klecks Schmand oder Crème fraîche und einem frischen Salat zu servieren. Ein knuspriges Baguette oder ein Stück Bauernbrot passen ebenfalls hervorragend dazu, um die leckere Soße aufzutunken. Und wenn du es besonders deftig magst, kannst du noch etwas geriebenen Käse darüber streuen. Parmesan oder Pecorino sind hier eine tolle Wahl.

Eine weitere tolle Variante ist, das Gnocchi Gulasch im Ofen zu überbacken. Dafür einfach das fertige Gulasch in eine Auflaufform geben, mit Käse bestreuen und im vorgeheizten Ofen goldbraun backen. Das Ergebnis ist ein herrlich cremiges und knuspriges Gericht, das perfekt für kalte Tage ist.

Mein Tipp:

Bereite das Gulasch am besten schon am Vortag zu. So haben die Aromen genügend Zeit, sich voll zu entfalten, und das Gericht schmeckt noch intensiver. Außerdem sparst du dir am nächsten Tag Zeit und Stress beim Kochen.

Ich bin wirklich gespannt, wie dir dieses Rezept gefällt! Es ist so vielseitig und einfach anzupassen, dass du es bestimmt immer wieder gerne zubereiten wirst. Und vergiss nicht: Das Geheimnis eines guten Gulaschs liegt in der Qualität der Zutaten und der Liebe, die du beim Kochen hineinsteckst. Also, schnapp dir deine Kochutensilien und leg los! Ich verspreche dir, es lohnt sich.

Jetzt bist du an der Reihe! Probiere dieses Gnocchi Gulasch unbedingt aus und lass mich wissen, wie es dir geschmeckt hat. Teile deine Erfahrungen, Variationen und Fotos gerne in den Kommentaren. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und zu sehen, wie du dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitest. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gnocchi Gulasch einfach zubereiten: Das perfekte Rezept!

Herzhaftes Gulasch mit zartem Rindfleisch und fluffigen Gnocchi. Ein deftiges Gericht für kalte Tage!

Prep Time30 Minuten
Cook Time120 Minuten
Total Time150 Minuten
Category: Abendessen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 500g Gnocchi (frisch oder aus dem Kühlregal)
  • 500g Rindfleisch (aus der Keule oder Oberschale, in Würfel geschnitten)
  • 2 große Zwiebeln (gewürfelt)
  • 2 Knoblauchzehen (gehackt)
  • 1 rote Paprika (gewürfelt)
  • 1 grüne Paprika (gewürfelt)
  • 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
  • 200ml Rinderbrühe
  • 2 EL Tomatenmark
  • 1 EL Paprikapulver (edelsüß)
  • 1 TL Paprikapulver (rosenscharf)
  • 1/2 TL Kümmel (gemahlen)
  • 1/4 TL Majoran (getrocknet)
  • 1 Lorbeerblatt
  • 2 EL Öl (z.B. Sonnenblumenöl oder Rapsöl)
  • Salz und Pfeffer nach Geschmack
  • Frische Petersilie (gehackt, zum Garnieren)
  • Optional: 100g Speckwürfel
  • Optional: Ein Schuss Rotwein

Instructions

  1. Fleisch vorbereiten: Falls das Rindfleisch noch nicht gewürfelt ist, schneide es in ca. 2-3 cm große Würfel. Tupfe das Fleisch mit Küchenpapier trocken.
  2. Gemüse vorbereiten: Schäle die Zwiebeln und schneide sie in kleine Würfel. Hacke die Knoblauchzehen fein. Wasche die Paprika, entferne die Kerne und schneide sie ebenfalls in Würfel.
  3. Optional: Speck anbraten: Wenn du Speck verwendest, brate ihn in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze knusprig an. Nimm den Speck aus dem Topf und stelle ihn beiseite.
  4. Fleisch anbraten: Erhitze das Öl (oder das ausgelassene Speckfett) im Topf bei hoher Hitze. Brate das Rindfleisch portionsweise an, damit der Topf nicht zu voll wird. Würze das Fleisch mit Salz und Pfeffer. Nimm das angebratene Fleisch aus dem Topf und stelle es beiseite.
  5. Zwiebeln und Knoblauch andünsten: Gib die Zwiebelwürfel in den Topf und dünste sie bei mittlerer Hitze glasig an. Füge den gehackten Knoblauch hinzu und dünste ihn kurz mit, bis er duftet.
  6. Paprika hinzufügen: Gib die Paprikawürfel in den Topf und dünste sie für ca. 5 Minuten mit, bis sie etwas weicher werden.
  7. Tomatenmark anrösten: Füge das Tomatenmark hinzu und röste es kurz mit an.
  8. Ablöschen: Lösche das Gemüse mit einem Schuss Rotwein ab (optional). Lasse den Wein kurz einkochen.
  9. Tomaten und Brühe hinzufügen: Gib die gehackten Tomaten und die Rinderbrühe in den Topf.
  10. Gewürze hinzufügen: Füge das Paprikapulver (edelsüß und rosenscharf), Kümmel, Majoran und das Lorbeerblatt hinzu.
  11. Fleisch hinzufügen: Gib das angebratene Fleisch zurück in den Topf.
  12. Köcheln lassen: Bringe das Gulasch zum Kochen, reduziere dann die Hitze und lasse es zugedeckt für mindestens 1,5 bis 2 Stunden köcheln, oder bis das Fleisch zart ist. Rühre das Gulasch gelegentlich um.
  13. Abschmecken: Schmecke das Gulasch mit Salz und Pfeffer ab. Entferne das Lorbeerblatt.
  14. Gnocchi kochen: Bringe einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen. Gib die Gnocchi in das kochende Wasser. Sobald die Gnocchi an die Oberfläche steigen, sind sie gar (ca. 2-3 Minuten).
  15. Gnocchi abgießen: Gieße die Gnocchi in ein Sieb ab.
  16. Gnocchi zum Gulasch geben: Gib die abgegossenen Gnocchi zum Gulasch in den Topf. Rühre vorsichtig um. Lasse die Gnocchi kurz im Gulasch ziehen.
  17. Anrichten: Richte das Gnocchi Gulasch in tiefen Tellern an.
  18. Garnieren: Garniere das Gnocchi Gulasch mit frischer, gehackter Petersilie.
  19. Servieren: Serviere das Gnocchi Gulasch heiß.

Notes

  • Gemüsevielfalt: Du kannst das Gulasch mit anderem Gemüse wie Karotten, Sellerie oder Champignons ergänzen.
  • Schärfe: Für eine schärfere Variante kannst du eine Chilischote oder etwas Cayennepfeffer hinzufügen.
  • Wein: Verwende einen trockenen Rotwein wie Cabernet Sauvignon oder Merlot zum Ablöschen.
  • Kartoffeln: Anstelle von Gnocchi kannst du auch Kartoffeln zum Gulasch servieren.
  • Sahne: Für eine cremigere Variante kannst du kurz vor dem Servieren einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
  • Resteverwertung: Gulasch schmeckt am nächsten Tag oft noch besser.
  • Vegetarische Variante: Für eine vegetarische Variante kannst du das Rindfleisch durch Sojagulasch oder Tofu ersetzen. Verwende Gemüsebrühe anstelle von Rinderbrühe.

« Previous Post
Zucchini Reis Pfanne einfach: Das schnelle und leckere Rezept
Next Post »
Zuckerfreie Apfelküchlein: Das einfache Rezept für gesunde Leckerbissen

If you enjoyed this…

Abendessen

Käsewaffeln Low Carb: Das einfache Rezept für Keto-Waffeln

Abendessen

Airfryer Feta knusprig zubereiten: So gelingt er perfekt!

Abendessen

Panierter Feta Airfryer: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Luftfritteuse Churro Bites gesund: Das einfache Rezept für knusprigen Genuss

Käse Hähnchen Brokkoli Pasta: Das einfache und leckere Rezept

Feta Kartoffeln Ofengemüse: Das einfache Rezept für den Ofen

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓