• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gurkensalat Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Gurkensalat Feta Kichererbsen – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt draußen und genießt eine leichte, erfrischende Mahlzeit. Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage; er ist eine Geschmacksexplosion, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt!

Salate mit Gurken und Feta haben eine lange Tradition im Mittelmeerraum, insbesondere in Griechenland. Dort sind sie ein fester Bestandteil der Esskultur und werden oft als Vorspeise oder Beilage zu gegrilltem Fleisch oder Fisch serviert. Die Zugabe von Kichererbsen verleiht diesem Klassiker eine moderne Note und macht ihn zu einer sättigenden und proteinreichen Mahlzeit.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, die Kombination aus knackiger Gurke, cremigem Feta und den leicht nussigen Kichererbsen ist einfach unschlagbar. Der Salat ist unglaublich erfrischend, leicht zuzubereiten und perfekt für warme Tage. Außerdem ist er vielseitig: Du kannst ihn als Beilage, als leichtes Mittagessen oder sogar als Teil eines Buffets servieren. Und das Beste daran? Du kannst den Gurkensalat Feta Kichererbsen ganz nach deinem Geschmack anpassen. Füge Oliven, Tomaten oder frische Kräuter hinzu – deiner Kreativität sind keine Grenzen gesetzt! Lass uns gemeinsam diesen köstlichen Gurkensalat Feta Kichererbsen zubereiten und den Sommer auf unseren Tellern feiern!

Gurkensalat Feta Kichererbsen

Ingredients:

  • 2 große Gurken, vorzugsweise Salatgurken
  • 200g Feta-Käse, am Stück oder bereits gewürfelt
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 Bund frische Minze, gehackt
  • 1/2 Bund frischer Dill, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Gurken:

  1. Gurken waschen: Zuerst wasche ich die Gurken gründlich unter kaltem Wasser ab. Ich achte darauf, alle Erd- oder Schmutzreste zu entfernen.
  2. Gurken schälen (optional): Ob du die Gurken schälst, ist Geschmackssache. Ich persönlich schäle sie meistens, besonders wenn die Schale etwas dicker und bitterer ist. Wenn du eine Salatgurke mit dünner Schale hast, kannst du sie auch ungeschält lassen. Das spart Zeit und enthält mehr Nährstoffe.
  3. Gurken schneiden: Jetzt kommt der wichtigste Teil: das Schneiden der Gurken. Ich schneide sie in Scheiben, halbiere die Scheiben dann und schneide sie nochmals, sodass Viertel entstehen. Du kannst die Gurken auch würfeln, wenn du das lieber magst. Achte nur darauf, dass alle Stücke ungefähr gleich groß sind, damit der Salat gleichmäßig schmeckt.
  4. Entfernen der Kerne (optional): Wenn die Gurken viele Kerne haben, entferne ich diese mit einem Löffel. Das verhindert, dass der Salat zu wässrig wird. Jüngere Gurken haben oft weniger Kerne und müssen nicht unbedingt entkernt werden.
  5. Gurken entwässern (optional): Um zu verhindern, dass der Salat zu wässrig wird, kannst du die geschnittenen Gurken leicht salzen und für etwa 15-20 Minuten in einem Sieb abtropfen lassen. Das Salz zieht das Wasser aus den Gurken. Danach spüle ich die Gurken kurz ab und tupfe sie trocken.

Vorbereitung der restlichen Zutaten:

  1. Feta vorbereiten: Den Feta-Käse würfele ich in mundgerechte Stücke. Wenn du bereits gewürfelten Feta gekauft hast, kannst du diesen Schritt überspringen. Achte darauf, hochwertigen Feta zu verwenden, da er den Geschmack des Salats maßgeblich beeinflusst.
  2. Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen aus der Dose gieße ich in ein Sieb und spüle sie gründlich unter kaltem Wasser ab. Das entfernt die Flüssigkeit aus der Dose und reduziert den Salzgehalt. Lass die Kichererbsen gut abtropfen, bevor du sie zum Salat gibst.
  3. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schäle ich und schneide sie in feine Würfel. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen hervorragend zu diesem Salat. Wenn du eine sehr scharfe Zwiebel hast, kannst du sie kurz in kaltem Wasser einweichen, um die Schärfe zu mildern.
  4. Kräuter vorbereiten: Minze und Dill wasche ich gründlich und tupfe sie trocken. Dann hacke ich sie fein. Frische Kräuter sind das A und O für diesen Salat und verleihen ihm ein frisches Aroma.
  5. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schäle ich und presse sie mit einer Knoblauchpresse. Du kannst den Knoblauch auch fein hacken, wenn du keine Knoblauchpresse hast.

Zubereitung des Dressings:

  1. Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch vermischen: In einer kleinen Schüssel vermische ich den Zitronensaft, das Olivenöl und den gepressten Knoblauch.
  2. Mit Salz und Pfeffer würzen: Ich würze das Dressing mit Salz und frisch gemahlenem schwarzen Pfeffer. Achte darauf, nicht zu viel Salz zu verwenden, da der Feta bereits salzig ist.
  3. Optional: Chiliflocken hinzufügen: Wenn du es etwas schärfer magst, kannst du eine Prise Chiliflocken hinzufügen.
  4. Dressing verrühren: Ich verrühre das Dressing gut, bis sich alle Zutaten miteinander verbunden haben. Du kannst das Dressing auch in einem kleinen Glas mit Schraubverschluss schütteln, um es zu emulgieren.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Alle Zutaten in einer Schüssel vermischen: In einer großen Schüssel vermische ich die vorbereiteten Gurken, den Feta, die Kichererbsen, die rote Zwiebel, die Minze und den Dill.
  2. Dressing hinzufügen: Ich gieße das Dressing über den Salat und vermische alles vorsichtig, sodass alle Zutaten gleichmäßig mit dem Dressing bedeckt sind.
  3. Abschmecken: Ich schmecke den Salat ab und würze ihn gegebenenfalls mit etwas mehr Salz, Pfeffer oder Zitronensaft.
  4. Servieren: Der Salat kann sofort serviert werden. Er schmeckt aber auch gut, wenn er etwas Zeit zum Durchziehen hat. Ich stelle ihn dann für etwa 30 Minuten in den Kühlschrank.

Tipps und Variationen:

  • Andere Gemüsesorten hinzufügen: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Oliven ergänzen.
  • Andere Käsesorten verwenden: Anstelle von Feta kannst du auch Halloumi oder Ziegenkäse verwenden.
  • Nüsse oder Kerne hinzufügen: Geröstete Pinienkerne oder Sonnenblumenkerne verleihen dem Salat einen zusätzlichen Crunch.
  • Avocado hinzufügen: Eine reife Avocado macht den Salat cremiger und sättigender.
  • Joghurt-Dressing: Für eine leichtere Variante kannst du das Dressing mit Joghurt anrühren.
  • Essig-Dressing: Anstelle von Zitronensaft kannst du auch Essig verwenden, z.B. Weißweinessig oder Apfelessig.
  • Kräuter variieren: Du kannst auch andere Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden.
  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta durch veganen Feta oder Tofu.

Serviervorschläge:

  • Als Beilage zu Gegrilltem
  • Als leichtes Mittagessen
  • Als Vorspeise
  • Als Teil eines Buffets
Lagerung:

Der Salat schmeckt am besten frisch zubereitet. Du kannst ihn aber auch für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Gurken etwas Wasser ziehen können und der Salat dadurch etwas wässriger wird.

Nährwertangaben (ungefähr pro Portion):

Die Nährwertangaben variieren je nach verwendeten Zutaten und Portionsgröße. Eine Portion dieses Salats enthält ungefähr:

  • Kalorien: 300-400 kcal
  • Fett: 20-30g
  • Kohlenhydrate: 15-20g
  • Protein: 10-15g

Ich hoffe, dir schmeckt dieser erfrischende Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen! Guten Appetit!

Gurkensalat Feta Kichererbsen

Fazit:

Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist wirklich ein absolutes Muss! Ich bin total begeistert, wie einfach er zuzubereiten ist und wie unglaublich frisch und lecker er schmeckt. Die Kombination aus knackiger Gurke, cremigem Feta, herzhaften Kichererbsen und dem spritzigen Dressing ist einfach unschlagbar. Es ist der perfekte Salat für warme Tage, ein leichtes Mittagessen oder als Beilage zum Grillen. Glaubt mir, ihr werdet ihn lieben!

Warum ihr diesen Salat unbedingt ausprobieren solltet:

  • Einfach und schnell: Die Zubereitung dauert nur wenige Minuten. Perfekt, wenn es mal schnell gehen muss.
  • Gesund und nahrhaft: Vollgepackt mit frischem Gemüse, Proteinen und gesunden Fetten.
  • Vielseitig: Passt zu fast jedem Gericht und kann leicht an euren Geschmack angepasst werden.
  • Unglaublich lecker: Die Aromen harmonieren perfekt miteinander und machen diesen Salat zu einem echten Geschmackserlebnis.

Serviervorschläge und Variationen:

Dieser Gurkensalat Feta Kichererbsen ist pur schon ein Genuss, aber ihr könnt ihn natürlich auch noch nach Belieben variieren. Hier sind ein paar Ideen:

  • Als Hauptgericht: Fügt gegrilltes Hähnchen, Fisch oder Tofu hinzu, um den Salat zu einer vollwertigen Mahlzeit zu machen.
  • Mit Kräutern: Frische Minze, Dill oder Petersilie passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm eine zusätzliche Frische.
  • Mit Oliven: Schwarze oder grüne Oliven sorgen für einen salzigen und mediterranen Touch.
  • Mit Tomaten: Cherrytomaten oder gewürfelte Tomaten bringen eine zusätzliche Süße und Saftigkeit in den Salat.
  • Mit Avocado: Würfel von reifer Avocado machen den Salat noch cremiger und sättigender.
  • Mit einem anderen Käse: Wenn ihr keinen Feta mögt, könnt ihr ihn auch durch Halloumi, Ziegenkäse oder Mozzarella ersetzen.
  • Mit einem anderen Dressing: Experimentiert mit verschiedenen Dressings, z.B. einem Joghurt-Dressing, einem Honig-Senf-Dressing oder einem Kräuter-Dressing.
  • Als Dip: Püriert den Salat mit etwas Olivenöl und Zitronensaft zu einem leckeren Dip für Brot oder Gemüse.

Ich kann es euch wirklich nur ans Herz legen, diesen Salat auszuprobieren. Er ist so vielseitig und lecker, dass er garantiert zu einem eurer Lieblingsrezepte wird. Ich bin schon gespannt, was ihr dazu sagt!

Also, worauf wartet ihr noch? Ab in die Küche und losgelegt! Ich bin mir sicher, ihr werdet diesen Gurkensalat Feta Kichererbsen lieben. Und vergesst nicht, eure Erfahrungen mit mir zu teilen! Lasst mir einen Kommentar da, erzählt mir, wie er euch geschmeckt hat und welche Variationen ihr ausprobiert habt. Ich freue mich darauf, von euch zu hören!

Viel Spaß beim Kochen und Genießen!


Gurkensalat Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Ein leichter und erfrischender Salat mit Gurken, Feta, Kichererbsen, frischen Kräutern und einem spritzigen Zitronen-Dressing. Perfekt als Beilage, leichtes Mittagessen oder Vorspeise.

Prep Time20 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 4 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

  • 2 große Gurken, vorzugsweise Salatgurken
  • 200g Feta-Käse, am Stück oder bereits gewürfelt
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
  • 1 rote Zwiebel, fein gehackt
  • 1/2 Bund frische Minze, gehackt
  • 1/2 Bund frischer Dill, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 Esslöffel Olivenöl extra vergine
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Instructions

  1. Gurken waschen, schälen (optional) und in Scheiben, Viertel oder Würfel schneiden. Bei Bedarf Kerne entfernen und Gurken entwässern (leicht salzen und abtropfen lassen).
  2. Feta würfeln, Kichererbsen abspülen und abtropfen lassen, rote Zwiebel fein hacken, Minze und Dill hacken, Knoblauch pressen.
  3. Zitronensaft, Olivenöl und Knoblauch in einer Schüssel vermischen. Mit Salz, Pfeffer und optional Chiliflocken würzen. Gut verrühren.
  4. Gurken, Feta, Kichererbsen, rote Zwiebel, Minze und Dill in einer großen Schüssel vermischen.
  5. Dressing über den Salat gießen und vorsichtig vermischen.
  6. Salat abschmecken und bei Bedarf mit Salz, Pfeffer oder Zitronensaft nachwürzen.
  7. Salat sofort servieren oder für 30 Minuten im Kühlschrank ziehen lassen.

Notes

  • Variationen: Tomaten, Paprika, Oliven, Halloumi, Ziegenkäse, geröstete Pinienkerne, Sonnenblumenkerne, Avocado, Joghurt-Dressing, Essig-Dressing, andere Kräuter (Petersilie, Koriander, Schnittlauch).
  • Vegane Variante: Feta durch veganen Feta oder Tofu ersetzen.
  • Serviervorschläge: Als Beilage zu Gegrilltem, als leichtes Mittagessen, als Vorspeise, als Teil eines Buffets.
  • Lagerung: Im Kühlschrank für 1-2 Tage aufbewahren.
  • Nährwertangaben (ungefähr pro Portion): Kalorien: 300-400 kcal, Fett: 20-30g, Kohlenhydrate: 15-20g, Protein: 10-15g (variiert je nach Zutaten und Portionsgröße).

« Previous Post
Croque Monsieur Original Französisch: Das perfekte Rezept
Next Post »
Zitronen Parmesan Hähnchen Pfanne: Das einfache Rezept für jeden Tag

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Engelsaugen backen mit Marmelade: Das einfache Rezept für Weihnachten

Knoblauch Parmesan Hähnchen mit Kartoffeln: Das perfekte Rezept für ein köstliches Abendessen

Hähnchenbrust Frischkäsesoße Ofen Gemüse: Das einfache Rezept für ein leckeres Gericht

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓