• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Gurkensalat Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Gurkensalat Feta Kichererbsen – klingt das nicht nach Sommer pur? Stell dir vor: Die Sonne scheint, du sitzt draußen und genießt eine leichte, erfrischende Mahlzeit, die nicht nur köstlich schmeckt, sondern auch noch richtig gesund ist. Dieser Salat ist mehr als nur eine Beilage; er ist eine Geschmacksexplosion, die dich sofort in Urlaubsstimmung versetzt!

Salate mit Gurken und Feta haben eine lange Tradition, besonders in der mediterranen Küche. Sie sind ein fester Bestandteil der griechischen und türkischen Esskultur und werden oft als erfrischender Kontrast zu reichhaltigeren Gerichten serviert. Die Zugabe von Kichererbsen verleiht diesem Klassiker eine moderne Note und macht ihn zu einer vollwertigen Mahlzeit.

Warum lieben wir diesen Salat so sehr? Nun, die Kombination aus knackiger Gurke, cremigem Feta und den leicht nussigen Kichererbsen ist einfach unschlagbar. Der Salat ist unglaublich erfrischend, besonders an heißen Tagen, und die verschiedenen Texturen machen jeden Bissen zu einem Erlebnis. Außerdem ist er super einfach und schnell zubereitet, was ihn zum perfekten Gericht für den Alltag macht. Ob als Beilage zum Grillen, als leichtes Mittagessen oder als gesunder Snack zwischendurch – dieser Gurkensalat Feta Kichererbsen ist immer eine gute Wahl. Und das Beste: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und mit frischen Kräutern, Oliven oder anderen Gemüsesorten ergänzen. Lass uns gemeinsam in die Zubereitung dieses köstlichen Salats eintauchen!

Gurkensalat Feta Kichererbsen

Zutaten:

  • 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
  • 200g Feta-Käse, am Stück
  • 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
  • 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
  • 1 Knoblauchzehe, gepresst
  • 1/4 Bund frische Minze, gehackt
  • 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
  • Saft von 1 Zitrone
  • 4 EL Olivenöl extra vergine
  • 1 EL Weißweinessig
  • 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
  • Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
  • Optional: Eine Handvoll Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
  • Optional: Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

Vorbereitung der Zutaten:

  1. Gurke vorbereiten: Die Gurke gründlich waschen. Wenn die Schale sehr dick oder bitter ist, schäle sie. Du kannst die Gurke entweder in dünne Scheiben schneiden oder, für eine rustikalere Variante, in mundgerechte Würfel. Ich persönlich bevorzuge Scheiben, da sie sich besser mit dem Dressing verbinden.
  2. Feta vorbereiten: Den Feta-Käse in Würfel schneiden. Achte darauf, dass die Würfel nicht zu klein sind, damit sie beim Mischen nicht zerbröseln. Du kannst auch Feta-Käse verwenden, der bereits gewürfelt ist, aber frischer Feta schmeckt einfach besser.
  3. Kichererbsen vorbereiten: Die Kichererbsen in ein Sieb geben und gründlich mit kaltem Wasser abspülen. Dadurch werden überschüssige Stärke und Konservierungsstoffe entfernt. Lass die Kichererbsen gut abtropfen, bevor du sie zum Salat gibst.
  4. Zwiebel vorbereiten: Die rote Zwiebel schälen und fein würfeln. Rote Zwiebeln sind milder als gelbe und passen hervorragend zu diesem Salat. Wenn du den Zwiebelgeschmack etwas abmildern möchtest, kannst du die gewürfelten Zwiebeln kurz in kaltem Wasser einweichen und anschließend abtropfen lassen.
  5. Kräuter vorbereiten: Die Minze und den Dill waschen, trocken schütteln und fein hacken. Frische Kräuter sind das A und O für diesen Salat! Sie verleihen ihm eine unglaubliche Frische und Aromenvielfalt.
  6. Knoblauch vorbereiten: Die Knoblauchzehe schälen und pressen oder sehr fein hacken. Der Knoblauch sorgt für eine angenehme Würze. Wenn du keinen Knoblauch magst, kannst du ihn auch weglassen.
  7. Optional: Oliven vorbereiten: Wenn du Oliven verwendest, entsteine sie und halbiere sie. Kalamata-Oliven passen besonders gut zu diesem Salat, da sie einen intensiven, leicht salzigen Geschmack haben.

Zubereitung des Dressings:

  1. Dressing mischen: In einer kleinen Schüssel den Zitronensaft, das Olivenöl, den Weißweinessig, den Honig (oder Ahornsirup, falls verwendet), den gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren. Schmecke das Dressing ab und passe die Mengen nach Bedarf an. Wenn du es etwas süßer magst, gib mehr Honig hinzu. Wenn du es säuerlicher magst, gib mehr Zitronensaft hinzu.
  2. Dressing abschmecken: Das Dressing sollte eine ausgewogene Balance zwischen Säure, Süße und Würze haben. Rühre es gut durch, bevor du es über den Salat gibst.

Zusammenstellung des Salats:

  1. Salat mischen: In einer großen Schüssel die Gurkenscheiben (oder -würfel), den Feta-Käse, die Kichererbsen, die rote Zwiebel, die gehackte Minze und den Dill vermischen.
  2. Dressing hinzufügen: Das vorbereitete Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben, sodass alle Zutaten gleichmäßig bedeckt sind. Achte darauf, den Salat nicht zu stark zu vermischen, da der Feta sonst zerbröseln könnte.
  3. Optional: Oliven und Chiliflocken hinzufügen: Wenn du Oliven und Chiliflocken verwendest, gib sie jetzt hinzu und vermische sie vorsichtig mit dem Salat.
  4. Abschmecken und servieren: Schmecke den Salat noch einmal ab und füge bei Bedarf Salz und Pfeffer hinzu. Serviere den Salat sofort oder stelle ihn für eine Weile in den Kühlschrank, damit er durchziehen kann. Er schmeckt sowohl frisch zubereitet als auch gekühlt sehr gut.

Tipps und Variationen:

  • Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta-Käse durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn einfach weg. Der Salat schmeckt auch ohne Feta sehr gut.
  • Andere Gemüsesorten hinzufügen: Du kannst den Salat auch mit anderen Gemüsesorten wie Tomaten, Paprika oder Avocado ergänzen.
  • Andere Kräuter verwenden: Anstelle von Minze und Dill kannst du auch andere Kräuter wie Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden.
  • Mit gerösteten Nüssen verfeinern: Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse passen hervorragend zu diesem Salat und verleihen ihm eine zusätzliche Textur.
  • Als Beilage oder Hauptgericht: Dieser Salat eignet sich hervorragend als Beilage zu Gegrilltem, Fisch oder Fleisch. Du kannst ihn aber auch als leichtes Hauptgericht genießen.
  • Lagerung: Der Salat schmeckt am besten, wenn er frisch zubereitet wird. Du kannst ihn aber auch für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahren. Beachte jedoch, dass die Gurke mit der Zeit etwas Wasser ziehen kann.

Serviervorschläge:

  • Serviere den Salat mit einem Stück knusprigem Brot oder Pita-Brot.
  • Gib einen Klecks Joghurt oder Tzatziki auf den Salat.
  • Verwende den Salat als Füllung für Wraps oder Sandwiches.
Guten Appetit!

Gurkensalat Feta Kichererbsen

Fazit:

Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist wirklich ein Muss! Ich verspreche dir, er wird dich mit seiner Frische und dem harmonischen Zusammenspiel der Aromen begeistern. Er ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch super einfach und schnell zubereitet – perfekt also für einen stressigen Alltag oder wenn sich spontan Besuch ankündigt. Die Kombination aus knackiger Gurke, cremigem Feta, herzhaften Kichererbsen und dem frischen Dill ist einfach unschlagbar. Und das Beste daran? Er ist auch noch richtig gesund!

Ich finde, dieser Salat ist der ideale Begleiter für ein leichtes Mittagessen, ein entspanntes Abendessen im Garten oder als Beilage zum Grillen. Er passt hervorragend zu gegrilltem Hähnchen, Fisch oder auch zu vegetarischen Burgern. Du könntest ihn aber auch einfach pur genießen, als erfrischenden Snack zwischendurch.

Serviervorschläge und Variationen:

* Für eine extra Portion Frische: Gib noch ein paar Blätter Minze oder Petersilie hinzu.
* Für eine leichte Schärfe: Eine Prise Chiliflocken oder ein Hauch von geräuchertem Paprikapulver machen den Salat noch interessanter.
* Für mehr Biss: Geröstete Sonnenblumenkerne oder Kürbiskerne sorgen für einen tollen Crunch.
* Für eine vegane Variante: Ersetze den Feta einfach durch eine vegane Feta-Alternative oder lasse ihn ganz weg. Du kannst auch geröstete Mandeln oder Cashews hinzufügen, um dem Salat mehr Textur und Geschmack zu verleihen.
* Für eine mediterrane Note: Füge ein paar Oliven, getrocknete Tomaten oder Kapern hinzu.
* Für eine sättigendere Mahlzeit: Gib noch etwas Quinoa oder Bulgur hinzu.

Ich habe diesen Salat schon in unzähligen Variationen zubereitet und jedes Mal war er ein voller Erfolg. Er ist so vielseitig und lässt sich ganz einfach an deine persönlichen Vorlieben anpassen.

Dieser Gurkensalat mit Feta und Kichererbsen ist mehr als nur ein Salat – er ist ein Geschmackserlebnis! Die Kombination aus den frischen Zutaten und dem einfachen Dressing macht ihn zu einem echten Highlight. Er ist perfekt für alle, die es unkompliziert, gesund und lecker mögen. Und das Beste: Du kannst ihn ganz nach deinem Geschmack variieren und immer wieder neu entdecken.

Ich bin mir sicher, dass auch du von diesem Rezept begeistert sein wirst. Also, worauf wartest du noch? Probiere es aus und lass mich wissen, wie er dir geschmeckt hat! Teile deine Kreationen und Variationen gerne mit mir in den Kommentaren. Ich bin schon gespannt auf dein Feedback und deine Ideen! Ich freue mich darauf, von deinen Erfahrungen mit diesem erfrischenden Gurkensalat Feta Kichererbsen zu hören. Viel Spaß beim Zubereiten und Genießen!


Gurkensalat Feta Kichererbsen: Das einfache und leckere Rezept

Ein erfrischender und vielseitiger Salat mit Gurke, Feta, Kichererbsen, roter Zwiebel und frischen Kräutern in einem leichten Zitronen-Olivenöl-Dressing. Perfekt als Beilage oder leichtes Hauptgericht. Optional mit Oliven und Chiliflocken verfeinern.

Prep Time15 Minuten
Cook Time0 Minuten
Total Time20 Minuten
Category: Vorspeisen
Yield: 6 Portionen
Save This Recipe

Ingredients

## Rezept: Gurken-Feta-Salat mit Kichererbsen (Strukturierte Version)

**Beschreibung:** Ein erfrischender und vielseitiger Salat mit Gurke, Feta, Kichererbsen und frischen Kräutern.

**Kategorie:** Salat, Beilage, Hauptgericht (leicht)

**Zubereitungszeit:** ca. 20 Minuten

**Portionen:** 4

**Zutaten:**

* **Gemüse:**
* 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
* 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
* 1 Knoblauchzehe, gepresst
* **Käse:**
* 200g Feta-Käse, am Stück
* **Hülsenfrüchte:**
* 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
* **Kräuter:**
* 1/4 Bund frische Minze, gehackt
* 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
* **Dressing:**
* Saft von 1 Zitrone
* 4 EL Olivenöl extra vergine
* 1 EL Weißweinessig
* 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
* Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
* **Optional:**
* Eine Handvoll Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
* Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

**Zubereitung:**

1. **Vorbereitung der Zutaten:**
* **Gurke:** Waschen und in dünne Scheiben oder mundgerechte Würfel schneiden.
* **Feta:** In Würfel schneiden.
* **Kichererbsen:** Abspülen und abtropfen lassen.
* **Zwiebel:** Schälen und fein würfeln. Bei Bedarf kurz in kaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen, um den Geschmack zu mildern.
* **Kräuter:** Waschen, trocken schütteln und fein hacken.
* **Knoblauch:** Schälen und pressen oder sehr fein hacken.
* **Oliven (optional):** Entsteinen und halbieren.

2. **Zubereitung des Dressings:**
* In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Honig (oder Ahornsirup), gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
* Abschmecken und nach Bedarf anpassen (mehr Honig für Süße, mehr Zitronensaft für Säure).

3. **Zusammenstellung des Salats:**
* In einer großen Schüssel Gurke, Feta, Kichererbsen, rote Zwiebel, Minze und Dill vermischen.
* Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben.
* Oliven und Chiliflocken (optional) hinzufügen und vorsichtig vermischen.
* Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

4. **Servieren:**
* Sofort servieren oder für eine Weile in den Kühlschrank stellen, damit er durchziehen kann.

**Tipps und Variationen:**

* **Vegane Variante:** Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
* **Weitere Gemüsesorten:** Tomaten, Paprika oder Avocado hinzufügen.
* **Andere Kräuter:** Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden.
* **Mit Nüssen verfeinern:** Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse hinzufügen.
* **Als Beilage oder Hauptgericht:** Vielseitig einsetzbar.
* **Lagerung:** Am besten frisch zubereitet genießen, kann aber für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

**Serviervorschläge:**

* Mit knusprigem Brot oder Pita-Brot servieren.
* Einen Klecks Joghurt oder Tzatziki auf den Salat geben.
* Als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.

**Guten Appetit!**

Instructions

## Rezept: Gurken-Feta-Salat mit Kichererbsen (Strukturierte Version)

**Beschreibung:** Ein erfrischender und vielseitiger Salat mit Gurke, Feta, Kichererbsen und frischen Kräutern.

**Kategorie:** Salat, Beilage, Hauptgericht (leicht)

**Zubereitungszeit:** ca. 20 Minuten

**Portionen:** 4

**Zutaten:**

* **Gemüse:**
* 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
* 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
* 1 Knoblauchzehe, gepresst
* **Käse:**
* 200g Feta-Käse, am Stück
* **Hülsenfrüchte:**
* 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
* **Kräuter:**
* 1/4 Bund frische Minze, gehackt
* 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
* **Dressing:**
* Saft von 1 Zitrone
* 4 EL Olivenöl extra vergine
* 1 EL Weißweinessig
* 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
* Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
* **Optional:**
* Eine Handvoll Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
* Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

**Zubereitung:**

1. **Vorbereitung der Zutaten:**
* **Gurke:** Waschen und in dünne Scheiben oder mundgerechte Würfel schneiden.
* **Feta:** In Würfel schneiden.
* **Kichererbsen:** Abspülen und abtropfen lassen.
* **Zwiebel:** Schälen und fein würfeln. Bei Bedarf kurz in kaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen, um den Geschmack zu mildern.
* **Kräuter:** Waschen, trocken schütteln und fein hacken.
* **Knoblauch:** Schälen und pressen oder sehr fein hacken.
* **Oliven (optional):** Entsteinen und halbieren.

2. **Zubereitung des Dressings:**
* In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Honig (oder Ahornsirup), gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
* Abschmecken und nach Bedarf anpassen (mehr Honig für Süße, mehr Zitronensaft für Säure).

3. **Zusammenstellung des Salats:**
* In einer großen Schüssel Gurke, Feta, Kichererbsen, rote Zwiebel, Minze und Dill vermischen.
* Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben.
* Oliven und Chiliflocken (optional) hinzufügen und vorsichtig vermischen.
* Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

4. **Servieren:**
* Sofort servieren oder für eine Weile in den Kühlschrank stellen, damit er durchziehen kann.

**Tipps und Variationen:**

* **Vegane Variante:** Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
* **Weitere Gemüsesorten:** Tomaten, Paprika oder Avocado hinzufügen.
* **Andere Kräuter:** Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden.
* **Mit Nüssen verfeinern:** Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse hinzufügen.
* **Als Beilage oder Hauptgericht:** Vielseitig einsetzbar.
* **Lagerung:** Am besten frisch zubereitet genießen, kann aber für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

**Serviervorschläge:**

* Mit knusprigem Brot oder Pita-Brot servieren.
* Einen Klecks Joghurt oder Tzatziki auf den Salat geben.
* Als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.

**Guten Appetit!**

Notes

## Rezept: Gurken-Feta-Salat mit Kichererbsen (strukturierte Version)

**Beschreibung:** Ein erfrischender und vielseitiger Salat mit Gurke, Feta, Kichererbsen und frischen Kräutern.

**Kategorie:** Salat, Beilage, Hauptgericht (leicht)

**Zubereitungszeit:** ca. 20 Minuten

**Portionen:** 4

**Zutaten:**

* **Gemüse:**
* 500g Salatgurke, vorzugsweise Bio
* 1 rote Zwiebel, fein gewürfelt
* 1 Knoblauchzehe, gepresst
* **Hülsenfrüchte:**
* 1 Dose Kichererbsen (ca. 400g), abgetropft und gespült
* **Käse:**
* 200g Feta-Käse, am Stück
* **Kräuter:**
* 1/4 Bund frische Minze, gehackt
* 1/4 Bund frischer Dill, gehackt
* **Dressing:**
* Saft von 1 Zitrone
* 4 EL Olivenöl extra vergine
* 1 EL Weißweinessig
* 1 TL Honig oder Ahornsirup (optional)
* Salz und frisch gemahlener schwarzer Pfeffer nach Geschmack
* **Optional:**
* Eine Handvoll Kalamata-Oliven, entsteint und halbiert
* Eine Prise Chiliflocken für etwas Schärfe

**Zubereitung:**

1. **Vorbereitung der Zutaten:**
* **Gurke:** Waschen und in dünne Scheiben oder mundgerechte Würfel schneiden.
* **Feta:** In Würfel schneiden.
* **Kichererbsen:** Abspülen und abtropfen lassen.
* **Zwiebel:** Schälen und fein würfeln. Bei Bedarf kurz in kaltem Wasser einweichen und abtropfen lassen, um den Geschmack zu mildern.
* **Kräuter:** Waschen, trocken schütteln und fein hacken.
* **Knoblauch:** Schälen und pressen oder sehr fein hacken.
* **Oliven (optional):** Entsteinen und halbieren.

2. **Zubereitung des Dressings:**
* In einer kleinen Schüssel Zitronensaft, Olivenöl, Weißweinessig, Honig (oder Ahornsirup), gepressten Knoblauch, Salz und Pfeffer verrühren.
* Abschmecken und nach Bedarf anpassen (mehr Honig für Süße, mehr Zitronensaft für Säure).

3. **Zusammenstellung des Salats:**
* In einer großen Schüssel Gurke, Feta, Kichererbsen, rote Zwiebel, Minze und Dill vermischen.
* Das Dressing über den Salat gießen und vorsichtig unterheben.
* Oliven und Chiliflocken (optional) hinzufügen und vorsichtig vermischen.
* Abschmecken und bei Bedarf mit Salz und Pfeffer nachwürzen.

4. **Servieren:**
* Sofort servieren oder für eine Weile in den Kühlschrank stellen, damit er durchziehen kann.

**Tipps und Variationen:**

* **Vegane Variante:** Feta durch vegane Alternative ersetzen oder weglassen.
* **Weitere Gemüsesorten:** Tomaten, Paprika oder Avocado hinzufügen.
* **Andere Kräuter:** Petersilie, Koriander oder Schnittlauch verwenden.
* **Mit Nüssen verfeinern:** Geröstete Pinienkerne, Mandeln oder Walnüsse hinzufügen.
* **Als Beilage oder Hauptgericht:** Vielseitig einsetzbar.
* **Lagerung:** Am besten frisch zubereitet genießen, kann aber für 1-2 Tage im Kühlschrank aufbewahrt werden.

**Serviervorschläge:**

* Mit knusprigem Brot oder Pita-Brot servieren.
* Einen Klecks Joghurt oder Tzatziki auf den Salat geben.
* Als Füllung für Wraps oder Sandwiches verwenden.

**Guten Appetit!**

« Previous Post
Vegetable Platter with Coconut Aminos
Next Post »
Avocado Mango Salad: A Refreshing & Healthy Recipe

If you enjoyed this…

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Cremige Kartoffeln mit Käsesauce: Das ultimative Rezept für Käseliebhaber

Limoncello Mascarpone Kuchen backen: Das einfache Rezept für zu Hause

Gefüllte Kartoffelschalen Flammkuchen Art: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓