Hähnchen Reis Tomatensoße – klingt einfach, ist aber ein Gericht, das so viel mehr kann als nur satt machen! Stell dir vor: Zarte Hähnchenstücke, eingebettet in eine aromatische, hausgemachte Tomatensoße, serviert auf einem Bett aus fluffigem Reis. Läuft dir schon das Wasser im Mund zusammen? Mir auch!
Dieses Gericht ist nicht nur unglaublich lecker, sondern auch ein echter Klassiker in vielen Familienküchen. Obwohl die genaue Herkunft schwer zu bestimmen ist, ähneln Varianten von Hähnchen Reis Tomatensoße Gerichten aus dem Mittelmeerraum und dem Nahen Osten, wo Tomaten und Reis seit Jahrhunderten wichtige Bestandteile der Ernährung sind. Jede Kultur hat ihre eigene, einzigartige Note hinzugefügt, was zu einer Vielzahl von köstlichen Rezepten geführt hat.
Warum ist dieses Gericht so beliebt? Nun, zum einen ist es unglaublich einfach zuzubereiten. Es ist perfekt für einen stressigen Wochentag, wenn du etwas Schnelles und Herzhaftes auf den Tisch bringen möchtest. Aber es ist auch ein Gericht, das man wunderbar verfeinern und anpassen kann. Ob du es lieber scharf, süß oder mit frischen Kräutern magst – die Möglichkeiten sind endlos. Und natürlich ist da der Geschmack: Die Kombination aus saftigem Hähnchen, der leicht säuerlichen und süßen Tomatensoße und dem neutralen Reis ist einfach unschlagbar. Die Texturen spielen auch eine Rolle: Das zarte Hähnchen, die samtige Soße und der lockere Reis ergeben ein harmonisches Gesamtbild. Lass uns gemeinsam dieses wunderbare Gericht zubereiten!
Zutaten:
- Für das Hähnchen:
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Für die Tomatensoße:
- 800g passierte Tomaten
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 Teelöffel Zucker
- ½ Teelöffel getrockneter Basilikum
- ½ Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Schuss Rotwein (optional)
- Für den Reis:
- 300g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis)
- 600ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Zum Garnieren (optional):
- Frische Petersilie, gehackt
- Geriebener Parmesan
Zubereitung des Hähnchens:
- Erhitze das Olivenöl in einer großen Pfanne oder einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib die gehackte Zwiebel hinzu und dünste sie an, bis sie glasig ist (ca. 5 Minuten).
- Füge den gepressten Knoblauch hinzu und brate ihn für eine weitere Minute mit, bis er duftet. Achte darauf, dass er nicht verbrennt!
- Gib die Hähnchenstücke in die Pfanne und brate sie rundherum an, bis sie leicht gebräunt sind. Es ist nicht notwendig, sie vollständig durchzubraten, da sie später in der Tomatensoße weitergaren.
- Würze das Hähnchen mit Paprikapulver (edelsüß und optional rosenscharf), Oregano, Salz und Pfeffer. Vermische alles gut, sodass das Hähnchen gleichmäßig bedeckt ist.
- Nimm das Hähnchen aus der Pfanne und stelle es beiseite.
Zubereitung der Tomatensoße:
- Gib in dieselbe Pfanne (in der du das Hähnchen angebraten hast) die gewürfelte rote Paprika, Karotte und Sellerie. Dünste das Gemüse an, bis es weich ist (ca. 8-10 Minuten). Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Füge das Tomatenmark hinzu und brate es für eine weitere Minute mit, um den Geschmack zu intensivieren.
- Lösche das Gemüse mit einem Schuss Rotwein ab (optional). Lasse den Wein kurz einkochen, um den Alkohol zu verdampfen.
- Gib die passierten Tomaten und die gehackten Tomaten in die Pfanne.
- Füge den Zucker, Basilikum, Thymian und das Lorbeerblatt hinzu. Würze die Soße mit Salz und Pfeffer nach Geschmack.
- Bringe die Soße zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lasse die Soße zugedeckt für mindestens 30 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden können. Rühre dabei gelegentlich um. Je länger die Soße köchelt, desto besser wird sie schmecken!
- Entferne das Lorbeerblatt aus der Soße.
Hähnchen und Tomatensoße vereinen:
- Gib die angebratenen Hähnchenstücke zurück in die Tomatensoße.
- Verrühre alles gut, sodass das Hähnchen vollständig von der Soße bedeckt ist.
- Lasse das Hähnchen in der Tomatensoße zugedeckt für weitere 20-30 Minuten köcheln, bis es vollständig durchgegart und zart ist. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.
- Schmecke die Soße noch einmal ab und würze sie gegebenenfalls mit Salz und Pfeffer nach.
Zubereitung des Reis:
- Spüle den Reis in einem Sieb unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis wird lockerer.
- Erhitze das Olivenöl in einem Topf bei mittlerer Hitze.
- Gib den abgetropften Reis in den Topf und brate ihn für 1-2 Minuten an, bis er leicht glasig ist.
- Gieße die Hühnerbrühe (oder das Wasser) über den Reis.
- Würze den Reis mit Salz nach Geschmack.
- Bringe die Flüssigkeit zum Kochen. Reduziere dann die Hitze auf niedrig, lege einen Deckel auf den Topf und lasse den Reis für 15-20 Minuten köcheln, oder bis die gesamte Flüssigkeit aufgesogen ist und der Reis gar ist. Wichtig: Während des Kochens den Deckel nicht abnehmen!
- Nimm den Topf vom Herd und lasse den Reis zugedeckt für weitere 5-10 Minuten ruhen.
- Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn servierst.
Servieren:
- Serviere das Hähnchen in Tomatensoße zusammen mit dem Reis.
- Garniere das Gericht optional mit frischer, gehackter Petersilie und geriebenem Parmesan.
Tipps und Variationen:
- Gemüsevielfalt: Du kannst das Gericht mit anderem Gemüse deiner Wahl ergänzen, z.B. Zucchini, Aubergine oder Champignons. Füge das Gemüse einfach zusammen mit der Paprika, Karotte und Sellerie hinzu.
- Schärfe: Wenn du es schärfer magst, kannst du eine Chilischote fein hacken und zusammen mit dem Knoblauch anbraten. Oder du verwendest mehr rosenscharfes Paprikapulver.
- Kräuter: Experimentiere mit verschiedenen Kräutern, z.B. Rosmarin, Salbei oder Majoran.
- Sahne: Für eine cremigere Soße kannst du am Ende einen Schuss Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Reisalternativen: Anstelle von Langkornreis kannst du auch andere Reissorten verwenden, z.B. Vollkornreis oder Risottoreis. Oder du servierst das Hähnchen mit Kartoffeln, Nudeln oder Polenta.
- Vegetarische Variante: Ersetze das Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen für eine vegetarische Variante.
Guten Appetit!
Fazit:
Also, was soll ich sagen? Ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Hähnchen mit Reis in Tomatensoße davon überzeugen, dass einfache Küche keineswegs langweilig sein muss. Es ist wirklich ein Gericht, das man einfach lieben muss – die zarten Hähnchenstücke, der fluffige Reis und die aromatische Tomatensoße, die alles perfekt miteinander verbindet. Es ist ein Wohlfühlessen pur, das nicht nur unglaublich lecker schmeckt, sondern auch noch schnell und unkompliziert zubereitet ist. Was will man mehr?
Dieses Rezept ist ein absolutes Muss für alle, die wenig Zeit haben, aber trotzdem nicht auf eine ausgewogene und schmackhafte Mahlzeit verzichten möchten. Es ist perfekt für den Feierabend, wenn man nach einem langen Tag keine Lust mehr hat, stundenlang in der Küche zu stehen. Aber auch für ein entspanntes Wochenende ist es ideal, denn es lässt sich wunderbar vorbereiten und ist somit der perfekte Begleiter für ein gemütliches Mittag- oder Abendessen mit der Familie oder Freunden.
Und das Beste daran? Es ist so vielseitig! Ihr könnt die Tomatensoße ganz nach eurem Geschmack variieren. Wie wäre es zum Beispiel mit einem Hauch Chili für eine leichte Schärfe? Oder mit frischen Kräutern wie Basilikum oder Oregano für eine mediterrane Note? Auch Knoblauchliebhaber können sich hier austoben und die Soße mit einer ordentlichen Portion Knoblauch verfeinern. Eurer Fantasie sind keine Grenzen gesetzt!
Serviervorschläge und Variationen:
- Serviert das Hähnchen mit Reis in Tomatensoße mit einem frischen Salat. Ein grüner Salat mit einem leichten Essig-Öl-Dressing passt hervorragend dazu.
- Für eine extra Portion Gemüse könnt ihr noch Paprika, Zucchini oder Aubergine in die Tomatensoße geben.
- Wer es etwas cremiger mag, kann die Soße mit einem Schuss Sahne oder Crème fraîche verfeinern.
- Anstatt Reis könnt ihr auch Couscous oder Quinoa dazu servieren.
- Für eine vegetarische Variante könnt ihr das Hähnchen einfach durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.
- Ein Klecks Joghurt oder Sour Cream auf dem fertigen Gericht sorgt für eine zusätzliche Frische.
Ich bin wirklich gespannt, wie euch dieses Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen, Fotos und Tipps mit mir und der Community. Ich freue mich darauf, von euch zu hören und zu sehen, wie ihr dieses einfache, aber unglaublich leckere Gericht zubereitet. Vergesst nicht, dass Kochen Spaß machen soll, also lasst eurer Kreativität freien Lauf und genießt den Prozess! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesem Hähnchen mit Reis in Tomatensoße ein Gericht zaubern werdet, das euch und euren Lieben schmecken wird. Also, ran an den Herd und viel Spaß beim Kochen!
Probiert es aus und überzeugt euch selbst von diesem einfachen, aber unglaublich leckeren Gericht. Ich bin mir sicher, dass es auch bei euch zum neuen Lieblingsessen wird! Und vergesst nicht: Kochen ist Liebe, die man schmecken kann!
Hähnchen Reis Tomatensoße: Das einfache und leckere Rezept
Saftiges Hähnchen in aromatischer Tomatensoße, serviert mit lockerem Reis. Ein herzhaftes und sättigendes Gericht für die ganze Familie.
Ingredients
- 1 kg Hähnchenbrustfilet, in mundgerechte Stücke geschnitten
- 2 Esslöffel Olivenöl
- 1 große Zwiebel, fein gehackt
- 2 Knoblauchzehen, gepresst
- 1 Teelöffel Paprikapulver (edelsüß)
- ½ Teelöffel Paprikapulver (rosenscharf, optional)
- ½ Teelöffel getrockneter Oregano
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- 800g passierte Tomaten
- 400g gehackte Tomaten (aus der Dose)
- 2 Esslöffel Tomatenmark
- 1 rote Paprika, gewürfelt
- 1 Karotte, gewürfelt
- 1 Stange Sellerie, gewürfelt
- 1 Teelöffel Zucker
- ½ Teelöffel getrockneter Basilikum
- ½ Teelöffel getrockneter Thymian
- 1 Lorbeerblatt
- Salz und Pfeffer nach Geschmack
- Ein Schuss Rotwein (optional)
- 300g Langkornreis (Basmati oder Jasminreis)
- 600ml Hühnerbrühe (oder Wasser)
- 1 Esslöffel Olivenöl
- Salz nach Geschmack
- Frische Petersilie, gehackt
- Geriebener Parmesan
Instructions
- Hähnchen vorbereiten: Olivenöl in einer großen Pfanne erhitzen. Zwiebel andünsten, bis sie glasig ist. Knoblauch hinzufügen und kurz mitbraten. Hähnchenstücke hinzufügen und rundherum anbraten. Mit Paprikapulver, Oregano, Salz und Pfeffer würzen. Hähnchen aus der Pfanne nehmen und beiseite stellen.
- Tomatensoße zubereiten: In derselben Pfanne Paprika, Karotte und Sellerie andünsten, bis sie weich sind. Tomatenmark hinzufügen und kurz mitbraten. Mit Rotwein ablöschen (optional). Passierte Tomaten, gehackte Tomaten, Zucker, Basilikum, Thymian und Lorbeerblatt hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und zugedeckt mindestens 30 Minuten köcheln lassen. Lorbeerblatt entfernen.
- Hähnchen und Soße vereinen: Hähnchenstücke zurück in die Tomatensoße geben. Gut verrühren und zugedeckt weitere 20-30 Minuten köcheln lassen, bis das Hähnchen gar ist. Abschmecken und gegebenenfalls nachwürzen.
- Reis zubereiten: Reis unter kaltem Wasser abspülen. Olivenöl in einem Topf erhitzen. Reis hinzufügen und kurz anbraten. Mit Hühnerbrühe übergießen. Mit Salz würzen. Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren, Deckel auflegen und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Flüssigkeit aufgesogen ist. Vom Herd nehmen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen. Mit einer Gabel auflockern.
- Servieren: Hähnchen in Tomatensoße mit Reis servieren. Optional mit Petersilie und Parmesan garnieren.
Notes
- Gemüsevielfalt: Zucchini, Aubergine oder Champignons können hinzugefügt werden.
- Schärfe: Chilischote oder mehr rosenscharfes Paprikapulver verwenden.
- Kräuter: Rosmarin, Salbei oder Majoran ausprobieren.
- Sahne: Für eine cremigere Soße Sahne oder Crème fraîche hinzufügen.
- Reisalternativen: Vollkornreis, Risottoreis, Kartoffeln, Nudeln oder Polenta verwenden.
- Vegetarische Variante: Hähnchen durch Tofu oder Kichererbsen ersetzen.