• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung sind mehr als nur ein Gericht – sie sind eine kulinarische Umarmung, die Wärme und Geborgenheit auf den Teller bringt. Stell dir vor: Zarte, selbstgemachte Teigtaschen, gefüllt mit einer cremigen Mischung aus frischem Spinat und cremigem Frischkäse, die auf der Zunge zergeht. Klingt verlockend, oder?

Die Geschichte der gefüllten Teigtaschen reicht weit zurück und findet sich in vielen Kulturen wieder. Von italienischen Ravioli bis hin zu polnischen Pierogi – die Idee, einen köstlichen Teig mit einer herzhaften Füllung zu vereinen, ist universell. Unsere Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung sind eine Hommage an diese Tradition, verfeinert mit dem erdigen Geschmack der Kartoffel und der frischen Note des Spinats.

Was macht diese Kartoffeltaschen so unwiderstehlich? Es ist die perfekte Kombination aus Texturen und Aromen. Der weiche, leicht süßliche Kartoffelteig harmoniert wunderbar mit der cremigen, würzigen Füllung. Sie sind ein Genuss für Vegetarier und Fleischliebhaber gleichermaßen und lassen sich wunderbar vorbereiten, was sie zu einem idealen Gericht für ein entspanntes Abendessen oder ein festliches Buffet macht. Die Einfachheit der Zubereitung und die Vielseitigkeit der Füllung machen Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung zu einem absoluten Lieblingsgericht für die ganze Familie. Lass uns gemeinsam in die Küche gehen und diese Köstlichkeit zubereiten!

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung

Ingredients:

  • For the Potato Dough:
    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 250 g Kartoffelstärke (oder Speisestärke)
    • 100 g Hartweizengrieß
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Etwas Mehl, zum Bearbeiten
  • For the Spinach and Cream Cheese Filling:
    • 500 g frischer Spinat (oder 250 g Tiefkühlspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben
  • For Serving (Optional):
    • Braune Butter (siehe Anleitung unten)
    • Gehackte Salbeiblätter
    • Geriebener Parmesan

Preparing the Potato Dough:

  1. Cook the Potatoes: Wash the potatoes thoroughly. Place them in a large pot and cover them with cold, salted water. Bring the water to a boil and cook the potatoes until they are very tender, about 20-25 minutes. You should be able to easily pierce them with a fork.
  2. Drain and Peel: Drain the potatoes immediately and let them cool slightly until you can handle them without burning yourself. Peel the potatoes while they are still warm. This is important because warm potatoes are easier to mash and will result in a smoother dough.
  3. Mash the Potatoes: Use a potato ricer or a potato masher to mash the potatoes very finely. Make sure there are no lumps. A ricer is preferable as it creates a smoother texture. If you don’t have either, you can use a fork, but be extra careful to remove any lumps.
  4. Combine the Ingredients: In a large bowl, combine the mashed potatoes, potato starch, semolina, egg, salt, and nutmeg.
  5. Knead the Dough: Use your hands to knead the ingredients together until a smooth, pliable dough forms. Be careful not to over-knead the dough, as this can make it tough. The dough should be slightly sticky, but not so sticky that it’s unmanageable. If the dough is too sticky, add a little more potato starch, one tablespoon at a time, until it reaches the desired consistency.
  6. Rest the Dough: Wrap the dough in plastic wrap and let it rest in the refrigerator for at least 30 minutes. This will allow the gluten in the semolina to relax and make the dough easier to work with.

Preparing the Spinach and Cream Cheese Filling:

  1. Prepare the Spinach: If using fresh spinach, wash it thoroughly and remove any tough stems. If using frozen spinach, thaw it completely and squeeze out as much excess water as possible. This is crucial to prevent the filling from being too watery.
  2. Sauté the Garlic: Heat the olive oil in a large skillet over medium heat. Add the minced garlic and sauté for about 30 seconds, or until fragrant. Be careful not to burn the garlic.
  3. Add the Spinach: Add the spinach to the skillet and cook until it wilts, about 2-3 minutes. If using fresh spinach, it will reduce in volume significantly.
  4. Combine the Filling Ingredients: Remove the skillet from the heat and let the spinach cool slightly. In a medium bowl, combine the cooked spinach, cream cheese, Parmesan cheese, salt, pepper, and nutmeg. Mix well until all ingredients are evenly distributed.
  5. Taste and Adjust Seasoning: Taste the filling and adjust the seasoning as needed. You may want to add more salt, pepper, or Parmesan cheese to taste.

Assembling the Potato Pockets:

  1. Prepare Your Work Surface: Lightly flour a clean work surface with flour. This will prevent the dough from sticking.
  2. Divide the Dough: Divide the potato dough into smaller portions, about the size of a golf ball. This will make it easier to work with.
  3. Roll Out the Dough: Roll out each portion of dough into a thin circle, about 4-5 inches in diameter. You can use a rolling pin or your hands to flatten the dough. The dough should be thin enough to be pliable, but not so thin that it tears easily.
  4. Fill the Dough: Place a spoonful (about 1-2 tablespoons) of the spinach and cream cheese filling in the center of each dough circle.
  5. Seal the Pockets: Fold the dough over the filling to form a half-moon shape. Press the edges firmly together to seal the pocket. You can use a fork to crimp the edges for a decorative touch and to ensure a tight seal. Make sure there are no gaps in the seal, as this will prevent the filling from leaking out during cooking.
  6. Repeat: Repeat steps 3-5 with the remaining dough and filling.

Cooking the Potato Pockets:

  1. Bring Water to a Boil: Fill a large pot with salted water and bring it to a rolling boil.
  2. Cook the Pockets: Gently drop the potato pockets into the boiling water, a few at a time. Be careful not to overcrowd the pot, as this can lower the water temperature and cause the pockets to stick together.
  3. Cook Until They Float: Cook the potato pockets until they float to the surface of the water and are cooked through, about 5-7 minutes. Once they float, let them cook for another minute or two to ensure they are heated through.
  4. Remove and Drain: Use a slotted spoon to remove the potato pockets from the boiling water and drain them well.

Serving the Potato Pockets:

  1. Serve Immediately: Serve the potato pockets immediately while they are still warm.
  2. Optional: Brown Butter Sauce: To make a brown butter sauce, melt butter in a saucepan over medium heat. Cook until the butter turns a nutty brown color and has a rich, nutty aroma. Be careful not to burn the butter. Stir in chopped sage leaves, if desired.
  3. Garnish and Serve: Drizzle the potato pockets with brown butter sauce, if using. Garnish with grated Parmesan cheese and chopped sage leaves, if desired.

Tips and Variations:

  • Potato Variety: Using a floury potato variety is crucial for achieving the right texture in the dough. Waxy potatoes will result in a sticky, difficult-to-work-with dough.
  • Spinach Alternatives: You can substitute other greens for spinach, such as kale or chard. Just make sure to cook them until tender before adding them to the filling.
  • Cheese Variations: Feel free to experiment with different types of cheese in the filling. Ricotta cheese, mozzarella cheese, or goat cheese would all be delicious additions.
  • Adding Herbs: Fresh herbs like parsley, chives, or thyme can add a lot of flavor to the filling.
  • Freezing: Potato pockets can be frozen before or after cooking. To freeze uncooked pockets, place them on a baking sheet lined with parchment paper and freeze until solid. Then, transfer them to a freezer bag or container. To freeze cooked pockets, let them cool completely before freezing. When ready to eat, cook the frozen pockets directly from the freezer, adding a few minutes to the cooking time.
  • Pan-Frying: For a crispy exterior, you can pan-fry the cooked potato pockets in a little butter or olive oil until golden brown.
  • Serving Suggestions: Potato pockets can be served as a main course or as a side dish. They pair well with a simple salad or roasted vegetables.

Making Brown Butter (Beurre Noisette):

Brown butter, also known as beurre noisette, is a simple but incredibly flavorful sauce that elevates these potato pockets to another level. The nutty aroma and rich taste complement the spinach and cream cheese filling perfectly.

  1. Choose Your Butter: Use unsalted butter for the best control over the saltiness of the final dish.
  2. Melt the Butter: Place the butter in a light-colored saucepan over medium heat. A light-colored pan allows you to easily monitor the color change.
  3. Watch Closely: As the butter melts, it will begin

    Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung

    Fazit:

    Also, liebe Kochfreunde, ich hoffe, ich konnte euch mit diesem Rezept für Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung so richtig Appetit machen! Ich bin wirklich überzeugt, dass ihr dieses Gericht unbedingt ausprobieren müsst. Warum? Weil es einfach unglaublich lecker ist! Die Kombination aus den zarten Kartoffeltaschen, der cremigen Füllung und dem frischen Spinat ist ein wahrer Gaumenschmaus. Und das Beste daran: Es ist gar nicht so schwer zuzubereiten, wie es vielleicht aussieht.

    Warum diese Kartoffeltaschen ein Muss sind:

    Diese Kartoffeltaschen sind nicht nur unglaublich schmackhaft, sondern auch vielseitig einsetzbar. Sie eignen sich perfekt als Hauptgericht für ein gemütliches Abendessen mit der Familie, aber auch als Beilage zu Fleisch oder Fisch. Und wenn ihr mal Gäste habt, könnt ihr sie wunderbar vorbereiten und dann kurz vor dem Servieren fertig backen. So habt ihr mehr Zeit für eure Lieben und könnt trotzdem ein beeindruckendes Gericht auf den Tisch zaubern.

    Serviervorschläge und Variationen:

    Ihr könnt die Kartoffeltaschen pur genießen, aber auch mit verschiedenen Saucen servieren. Eine leichte Tomatensauce passt hervorragend dazu, aber auch eine cremige Sahnesauce mit frischen Kräutern ist eine tolle Ergänzung. Wer es etwas würziger mag, kann auch eine Knoblauch-Chili-Sauce ausprobieren. Lasst eurer Fantasie einfach freien Lauf!

    Und natürlich könnt ihr auch die Füllung nach eurem Geschmack variieren. Anstatt Spinat könnt ihr zum Beispiel auch Mangold oder Grünkohl verwenden. Oder ihr fügt noch ein paar geröstete Pinienkerne oder Walnüsse hinzu, um der Füllung etwas mehr Biss zu verleihen. Auch mit verschiedenen Käsesorten könnt ihr experimentieren. Anstatt Frischkäse könnt ihr zum Beispiel auch Ricotta oder Ziegenkäse verwenden. Oder ihr mischt einfach verschiedene Käsesorten miteinander.

    Eine weitere tolle Variante ist, die Kartoffeltaschen mit einer Käsesauce zu überbacken. Dafür einfach eine einfache Käsesauce zubereiten und über die Kartoffeltaschen gießen, bevor ihr sie in den Ofen schiebt. So bekommen sie eine knusprige Kruste und schmecken noch mal so gut!

    Ich persönlich liebe es auch, die Kartoffeltaschen mit einem frischen Salat zu servieren. Ein grüner Salat mit einem leichten Dressing ist die perfekte Ergänzung zu dem herzhaften Gericht. Oder ihr macht einen bunten Salat mit verschiedenen Gemüsesorten und einem cremigen Joghurt-Dressing.

    Mein Tipp:

    Probiert doch mal, die Kartoffeltaschen in einer Salbeibutter zu schwenken. Die Salbeibutter verleiht den Taschen ein wunderbares Aroma und macht sie zu einem ganz besonderen Genuss. Dafür einfach etwas Butter in einer Pfanne schmelzen und ein paar frische Salbeiblätter darin anbraten. Dann die Kartoffeltaschen hinzufügen und darin schwenken, bis sie goldbraun sind.

    Ich bin wirklich gespannt, wie euch das Rezept gefällt und welche Variationen ihr ausprobiert. Lasst es mich unbedingt wissen! Teilt eure Erfahrungen und Fotos auf Social Media und vergesst nicht, mich zu verlinken. Ich freue mich schon darauf, eure Kreationen zu sehen!

    Also, ran an die Kartoffeln und viel Spaß beim Kochen und Genießen! Ich bin mir sicher, dass ihr mit diesen Kartoffeltaschen mit Spinat-Frischkäse-Füllung eure Familie und Freunde begeistern werdet. Und wer weiß, vielleicht wird es ja sogar euer neues Lieblingsgericht!


    Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

    Hausgemachte Kartoffeltaschen mit cremiger Spinat-Frischkäse-Füllung. Herzhaft, köstlich und vielseitig als Hauptspeise oder Beilage.

    Prep Time60 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time90 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 20-25 Kartoffeltaschen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 1 kg mehlig kochende Kartoffeln
    • 250 g Kartoffelstärke (oder Speisestärke)
    • 100 g Hartweizengrieß
    • 1 Ei (Größe M)
    • 1 TL Salz
    • 1/2 TL Muskatnuss, frisch gerieben
    • Etwas Mehl, zum Bearbeiten
    • 500 g frischer Spinat (oder 250 g Tiefkühlspinat, aufgetaut und gut ausgedrückt)
    • 200 g Frischkäse (Doppelrahmstufe)
    • 1 Knoblauchzehe, fein gehackt
    • 50 g geriebener Parmesan
    • 1 EL Olivenöl
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Eine Prise Muskatnuss, frisch gerieben
    • Braune Butter (siehe Anleitung unten)
    • Gehackte Salbeiblätter
    • Geriebener Parmesan

    Instructions

    1. Kartoffelteig zubereiten:
    2. Kartoffeln kochen: Kartoffeln gründlich waschen, in einem großen Topf mit kaltem, gesalzenem Wasser bedecken. Zum Kochen bringen und ca. 20-25 Minuten kochen, bis sie sehr weich sind.
    3. Abgießen und schälen: Kartoffeln sofort abgießen und leicht abkühlen lassen. Schälen, solange sie noch warm sind.
    4. Kartoffeln stampfen: Kartoffeln mit einer Kartoffelpresse oder einem Kartoffelstampfer sehr fein zerdrücken.
    5. Zutaten vermischen: In einer großen Schüssel Kartoffelpüree, Kartoffelstärke, Grieß, Ei, Salz und Muskatnuss vermischen.
    6. Teig kneten: Zutaten zu einem glatten, geschmeidigen Teig verkneten. Nicht zu lange kneten. Bei Bedarf etwas mehr Kartoffelstärke hinzufügen.
    7. Teig ruhen lassen: Teig in Frischhaltefolie wickeln und mindestens 30 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
    8. Spinat-Frischkäse-Füllung zubereiten:
    9. Spinat vorbereiten: Frischen Spinat waschen und grobe Stiele entfernen. Tiefkühlspinat auftauen und gut ausdrücken.
    10. Knoblauch andünsten: Olivenöl in einer Pfanne erhitzen. Gehackten Knoblauch ca. 30 Sekunden andünsten.
    11. Spinat hinzufügen: Spinat hinzufügen und ca. 2-3 Minuten dünsten, bis er zusammenfällt.
    12. Füllung vermischen: Spinat abkühlen lassen. In einer Schüssel Spinat, Frischkäse, Parmesan, Salz, Pfeffer und Muskatnuss vermischen.
    13. Abschmecken: Füllung abschmecken und bei Bedarf nachwürzen.
    14. Kartoffeltaschen formen:
    15. Arbeitsfläche vorbereiten: Arbeitsfläche leicht mit Mehl bestäuben.
    16. Teig teilen: Kartoffelteig in kleinere Portionen teilen (ca. Golfballgröße).
    17. Teig ausrollen: Jede Portion zu einem dünnen Kreis (ca. 10-12 cm Durchmesser) ausrollen.
    18. Füllen: Einen Löffel (ca. 1-2 EL) Spinat-Frischkäse-Füllung in die Mitte jedes Teigkreises geben.
    19. Verschließen: Teig über die Füllung klappen, um eine Halbmondform zu bilden. Ränder fest zusammendrücken. Mit einer Gabel verzieren und versiegeln.
    20. Wiederholen: Schritte 3-5 mit dem restlichen Teig und der Füllung wiederholen.
    21. Kartoffeltaschen kochen:
    22. Wasser zum Kochen bringen: Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen.
    23. Taschen kochen: Kartoffeltaschen vorsichtig portionsweise ins kochende Wasser geben.
    24. Kochen, bis sie schwimmen: Ca. 5-7 Minuten kochen, bis sie an die Oberfläche steigen und gar sind.
    25. Entnehmen und abtropfen lassen: Mit einem Schaumlöffel entnehmen und gut abtropfen lassen.
    26. Servieren:
    27. Sofort servieren: Sofort warm servieren.
    28. Optionale braune Butter: Butter in einem Topf bei mittlerer Hitze schmelzen. Kochen, bis sie nussbraun ist und nussig duftet. Salbei hinzufügen.
    29. Garnieren: Mit brauner Butter beträufeln, mit geriebenem Parmesan und Salbei garnieren.
    30. Braune Butter (Beurre Noisette) zubereiten:
    31. Ungesalzene Butter verwenden.
    32. Butter in einem hellen Topf bei mittlerer Hitze schmelzen.
    33. Aufmerksam beobachten, wie die Butter schmilzt und sich verfärbt.

    Notes

    • Mehlig kochende Kartoffeln sind entscheidend für die richtige Teigkonsistenz.
    • Alternativ zu Spinat können auch Grünkohl oder Mangold verwendet werden.
    • Experimentieren Sie mit verschiedenen Käsesorten in der Füllung.
    • Frische Kräuter wie Petersilie, Schnittlauch oder Thymian können die Füllung bereichern.
    • Kartoffeltaschen können vor oder nach dem Kochen eingefroren werden.
    • Für eine knusprige Außenseite können die gekochten Kartoffeltaschen in Butter oder Olivenöl angebraten werden.
    • Als Hauptspeise oder Beilage servieren.

« Previous Post
Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Lauchrahm mit Lachs: Das einfache Rezept für Genießer

Abendessen

Hähnchen Brokkoli Pasta Cremig: Das ultimative Rezept für Genießer

Abendessen

Heißluftfritteuse Hackbraten: Das einfache Rezept für saftigen Genuss

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓