• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
Snackerra

Snackerra

  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt
Snackerra
  • Home
  • Abendessen
  • Frühstück
  • Mittagessen
  • Nachspeise
  • Vorspeise
  • Über
  • Kontakt

Kichererbsen Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

Kichererbsen Curry Kokosmilch: Alle lieben es, und das aus gutem Grund! Stell dir vor, du kommst nach einem langen Tag nach Hause und der Duft von exotischen Gewürzen erfüllt die Luft. Ein Gericht, das nicht nur deine Geschmacksknospen verwöhnt, sondern auch deine Seele wärmt. Klingt verlockend, oder?

Currys, insbesondere solche mit Hülsenfrüchten, haben eine lange Tradition in der indischen Küche und sind ein fester Bestandteil vieler Familienrezepte. Sie sind nicht nur nahrhaft und sättigend, sondern auch unglaublich vielseitig. Die Kombination aus Kichererbsen, cremiger Kokosmilch und einer Vielzahl von aromatischen Gewürzen macht dieses Gericht zu einem wahren Geschmackserlebnis. Es ist ein Gericht, das Geschichten erzählt, von fernen Ländern und alten Traditionen.

Was macht Kichererbsen Curry Kokosmilch so beliebt? Nun, es ist die perfekte Balance zwischen Süße, Schärfe und Umami. Die Kichererbsen liefern eine angenehme Textur und sind reich an Proteinen und Ballaststoffen. Die Kokosmilch sorgt für eine cremige Konsistenz und einen Hauch von Süße, der perfekt mit den würzigen Aromen harmoniert. Und das Beste daran? Es ist unglaublich einfach zuzubereiten und eignet sich hervorragend für ein schnelles Abendessen unter der Woche oder ein gemütliches Wochenendeessen. Lass uns gemeinsam in die Welt der Aromen eintauchen und dieses köstliche Gericht zubereiten!

Kichererbsen Curry Kokosmilch

Ingredients:

  • Für das Curry:
    • 2 Esslöffel Kokosöl oder Pflanzenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
    • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (optional, je nach gewünschter Schärfe)
    • 2 Teelöffel Currypulver (oder Currypaste, je nach Geschmack)
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    • 1/2 Teelöffel Korianderpulver
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 Tasse Gemüsebrühe (oder Wasser)
    • Saft von 1/2 Limette
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
  • Für den Reis (optional):
    • 1 Tasse Basmatireis
    • 2 Tassen Wasser
    • Eine Prise Salz

Zubereitung:

  1. Vorbereitung der Zutaten:

    Bevor wir loslegen, schnippeln wir erstmal alles klein. Die Zwiebel wird fein gehackt, der Knoblauch gepresst und der Ingwer gerieben. Wenn du es scharf magst, hacke die Chilischoten ebenfalls fein. Denk daran, die Kerne zu entfernen, wenn du es nicht zu feurig haben möchtest. Die Kichererbsen werden abgetropft und gründlich gespült, damit sie später im Curry schön cremig werden.

  2. Anbraten der Aromen:

    Jetzt kommt der spaßige Teil! Erhitze das Kokosöl (oder Pflanzenöl) in einem großen Topf oder einer tiefen Pfanne bei mittlerer Hitze. Sobald das Öl heiß ist, gib die gehackte Zwiebel hinein und dünste sie an, bis sie glasig und leicht goldbraun ist. Das dauert etwa 5-7 Minuten. Rühre dabei regelmäßig um, damit sie nicht anbrennt.

    Füge dann den gepressten Knoblauch, den geriebenen Ingwer und die gehackten Chilischoten (falls verwendet) hinzu. Brate alles für weitere 1-2 Minuten an, bis es duftet. Achtung, verbrenne den Knoblauch nicht, sonst wird er bitter!

  3. Würzen des Currys:

    Jetzt kommen die Gewürze ins Spiel! Gib das Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Cayennepfeffer (falls verwendet) in den Topf. Brate die Gewürze für etwa 1 Minute an, während du ständig rührst. Dadurch entfalten sie ihr volles Aroma. Pass auf, dass die Gewürze nicht anbrennen, sonst wird das Curry bitter.

  4. Hinzufügen der Tomaten und Kokosmilch:

    Gib die Dose gehackte Tomaten in den Topf und rühre alles gut um. Lass die Tomaten für etwa 5 Minuten köcheln, damit sie etwas einkochen und ihren Geschmack entfalten. Das hilft, die Säure der Tomaten zu reduzieren.

    Gieße dann die Kokosmilch in den Topf und rühre alles gut um. Die Kokosmilch macht das Curry schön cremig und verleiht ihm einen exotischen Geschmack.

  5. Kichererbsen und Brühe hinzufügen:

    Gib die abgetropften und gespülten Kichererbsen in den Topf. Rühre alles gut um, damit die Kichererbsen mit der Soße bedeckt sind.

    Gieße die Gemüsebrühe (oder das Wasser) in den Topf. Die Menge der Brühe hängt davon ab, wie dick du dein Curry haben möchtest. Wenn du es lieber etwas dünner magst, kannst du etwas mehr Brühe hinzufügen.

  6. Köcheln lassen:

    Bringe das Curry zum Kochen und reduziere dann die Hitze auf niedrig. Lass das Curry für mindestens 15-20 Minuten köcheln, damit sich die Aromen gut verbinden und die Kichererbsen weich werden. Rühre dabei gelegentlich um, damit nichts anbrennt.

    Je länger das Curry köchelt, desto besser wird es schmecken! Du kannst es auch länger köcheln lassen, wenn du Zeit hast. Achte nur darauf, dass genügend Flüssigkeit im Topf ist und füge gegebenenfalls etwas mehr Brühe hinzu.

  7. Abschmecken und Verfeinern:

    Nachdem das Curry lange genug geköchelt hat, schmecke es mit Salz und Pfeffer ab. Füge den Saft einer halben Limette hinzu, um dem Curry eine frische Note zu verleihen. Rühre alles gut um.

    Probiere das Curry und passe die Gewürze nach Bedarf an. Wenn du es schärfer magst, kannst du noch etwas Cayennepfeffer hinzufügen. Wenn es zu sauer ist, kannst du etwas Zucker hinzufügen, um die Säure auszugleichen.

  8. Servieren:

    Serviere das Kichererbsen-Curry heiß, garniert mit frischem, gehacktem Koriander. Dazu passt perfekt Basmatireis. Du kannst das Curry auch mit Naan-Brot, Raita (indischer Joghurt-Dip) oder Chutney servieren.

Reis zubereiten (optional):

  1. Reis waschen:

    Gib den Basmatireis in ein Sieb und spüle ihn unter kaltem Wasser ab, bis das Wasser klar ist. Dadurch wird überschüssige Stärke entfernt und der Reis wird lockerer.

  2. Reis kochen:

    Gib den gewaschenen Reis in einen Topf und füge 2 Tassen Wasser und eine Prise Salz hinzu. Bringe das Wasser zum Kochen.

  3. Köcheln lassen:

    Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze auf niedrig, decke den Topf ab und lass den Reis für 15-20 Minuten köcheln, oder bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Rühre den Reis während des Kochens nicht um, da er sonst klebrig wird.

  4. Ruhen lassen:

    Nimm den Topf vom Herd und lass den Reis zugedeckt für weitere 5-10 Minuten ruhen. Dadurch wird der Reis noch lockerer.

  5. Auflockern:

    Lockere den Reis mit einer Gabel auf, bevor du ihn servierst.

Tipps und Variationen:

  • Gemüse hinzufügen: Du kannst das Curry mit verschiedenen Gemüsesorten wie Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen oder Süßkartoffeln ergänzen. Füge das Gemüse einfach zusammen mit den Kichererbsen hinzu und lasse es mitköcheln.
  • Protein hinzufügen: Wenn du das Curry mit zusätzlichem Protein anreichern möchtest, kannst du Tofu, Tempeh oder Hähnchen hinzufügen. Brate das Protein vorher an und gib es dann zusammen mit den Kichererbsen in den Topf.
  • Schärfegrad anpassen: Passe die Menge der Chilischoten und des Cayennepfeffers an, um den Schärfegrad des Currys nach deinem Geschmack zu regulieren.
  • Currypaste verwenden: Anstelle von Currypulver kannst du auch Currypaste verwenden. Verwende etwa 2-3 Esslöffel Currypaste und brate sie zusammen mit dem Knoblauch und Ingwer an.
  • Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry: Für eine süßere Variante kannst du eine

    Kichererbsen Curry Kokosmilch

    Fazit:

    Also, worauf wartest du noch? Dieses Kichererbsen Curry mit Kokosmilch ist wirklich ein Gericht, das du unbedingt ausprobieren musst! Die cremige Kokosmilch, die aromatischen Gewürze und die sättigenden Kichererbsen ergeben eine unwiderstehliche Kombination, die sowohl Vegetarier als auch Fleischliebhaber begeistern wird. Es ist ein Gericht, das Wärme und Geborgenheit ausstrahlt, perfekt für einen gemütlichen Abend zu Hause oder um Freunde und Familie zu beeindrucken.

    Ich liebe es, wie einfach und schnell dieses Curry zubereitet ist. Es ist ideal für stressige Wochentage, an denen man trotzdem etwas Gesundes und Leckeres auf den Tisch bringen möchte. Und das Beste daran? Du kannst es ganz nach deinem Geschmack anpassen! Wenn du es etwas schärfer magst, füge einfach eine extra Chili-Schote oder etwas Chilipulver hinzu. Für eine süßere Note kannst du einen Teelöffel Honig oder Ahornsirup unterrühren. Und wenn du noch mehr Gemüse hinzufügen möchtest, sind Spinat, Blumenkohl oder Süßkartoffeln eine tolle Ergänzung.

    Serviervorschläge und Variationen:

    • Serviere das Curry klassisch mit Basmatireis oder Jasminreis.
    • Für eine kohlenhydratarme Variante kannst du Blumenkohlreis oder Quinoa verwenden.
    • Ein Klecks Joghurt oder ein Löffel Mango-Chutney auf dem Curry sorgt für eine zusätzliche Geschmacksexplosion.
    • Frischer Koriander oder gehackte Erdnüsse als Garnitur verleihen dem Gericht eine frische Note und einen schönen Crunch.
    • Du kannst das Curry auch als Füllung für Wraps oder Tacos verwenden.
    • Für eine vegane Variante achte darauf, dass du pflanzlichen Joghurt verwendest.

    Ich bin mir sicher, dass dieses Kichererbsen Curry mit Kokosmilch zu einem deiner neuen Lieblingsgerichte wird. Es ist so vielseitig, so einfach zuzubereiten und schmeckt einfach fantastisch! Es ist ein Gericht, das man immer wieder gerne kocht und das jedes Mal aufs Neue Freude bereitet.

    Also, ran an den Herd und probiere es aus! Ich bin schon ganz gespannt darauf, wie es dir schmeckt. Teile deine Erfahrungen, deine Variationen und deine Fotos mit mir! Lass mich wissen, was du verändert hast und wie du das Curry am liebsten isst. Ich freue mich darauf, von dir zu hören und deine kulinarischen Kreationen zu sehen. Viel Spaß beim Kochen und Genießen!

    Und vergiss nicht: Kochen soll Spaß machen! Experimentiere mit den Zutaten, probiere neue Gewürze aus und lass deiner Kreativität freien Lauf. Das Wichtigste ist, dass es dir schmeckt und dass du Freude daran hast, etwas Leckeres für dich und deine Lieben zuzubereiten. Bon appétit!

    Ich bin überzeugt, dass dieses Rezept für Kichererbsen Curry mit Kokosmilch dich begeistern wird. Es ist ein einfaches, schnelles und unglaublich leckeres Gericht, das du immer wieder gerne zubereiten wirst. Also, worauf wartest du noch? Ab in die Küche und los geht’s!


    Kichererbsen Curry Kokosmilch: Das einfache Rezept für zu Hause

    Ein aromatisches und cremiges Kichererbsen-Curry mit Kokosmilch, Tomaten und einer Vielfalt an Gewürzen. Einfach zuzubereiten und perfekt zu Reis oder Naan-Brot.

    Prep Time15 Minuten
    Cook Time30 Minuten
    Total Time45 Minuten
    Category: Abendessen
    Yield: 4 Portionen
    Save This Recipe

    Ingredients

    • 2 Esslöffel Kokosöl oder Pflanzenöl
    • 1 große Zwiebel, fein gehackt
    • 2 Knoblauchzehen, gepresst
    • 1 Stück Ingwer (ca. 2 cm), fein gerieben
    • 1-2 rote Chilischoten, fein gehackt (optional, je nach gewünschter Schärfe)
    • 2 Teelöffel Currypulver (oder Currypaste, je nach Geschmack)
    • 1 Teelöffel Kurkuma
    • 1/2 Teelöffel Kreuzkümmel
    • 1/2 Teelöffel Korianderpulver
    • 1/4 Teelöffel Cayennepfeffer (optional)
    • 1 Dose (400g) gehackte Tomaten
    • 1 Dose (400ml) Kokosmilch
    • 1 Dose (400g) Kichererbsen, abgetropft und gespült
    • 1 Tasse Gemüsebrühe (oder Wasser)
    • Saft von 1/2 Limette
    • Salz und Pfeffer nach Geschmack
    • Frischer Koriander, gehackt (zum Garnieren)
    • 1 Tasse Basmatireis
    • 2 Tassen Wasser
    • Eine Prise Salz

    Instructions

    1. Vorbereitung der Zutaten: Zwiebel fein hacken, Knoblauch pressen, Ingwer reiben, Chilischoten hacken (optional). Kichererbsen abtropfen und spülen.
    2. Anbraten der Aromen: Kokosöl in einem großen Topf erhitzen. Zwiebel darin glasig dünsten (5-7 Minuten). Knoblauch, Ingwer und Chili (optional) hinzufügen und 1-2 Minuten anbraten, bis es duftet.
    3. Würzen des Currys: Currypulver, Kurkuma, Kreuzkümmel, Korianderpulver und Cayennepfeffer (optional) hinzufügen. 1 Minute anbraten, dabei ständig rühren.
    4. Hinzufügen der Tomaten und Kokosmilch: Gehackte Tomaten hinzufügen und 5 Minuten köcheln lassen. Kokosmilch hinzufügen und gut umrühren.
    5. Kichererbsen und Brühe hinzufügen: Kichererbsen hinzufügen und umrühren. Gemüsebrühe (oder Wasser) hinzufügen.
    6. Köcheln lassen: Zum Kochen bringen, dann Hitze reduzieren und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis die Aromen sich verbunden haben und die Kichererbsen weich sind. Gelegentlich umrühren.
    7. Abschmecken und Verfeinern: Mit Salz, Pfeffer und Limettensaft abschmecken. Bei Bedarf weitere Gewürze hinzufügen.
    8. Servieren: Heiß servieren, mit frischem Koriander garnieren. Dazu passt Basmatireis, Naan-Brot, Raita oder Chutney.
    9. Reis waschen: Reis unter kaltem Wasser abspülen, bis das Wasser klar ist.
    10. Reis kochen: Reis, Wasser und Salz in einen Topf geben und zum Kochen bringen.
    11. Köcheln lassen: Hitze reduzieren, Topf abdecken und 15-20 Minuten köcheln lassen, bis das gesamte Wasser aufgesogen ist. Nicht umrühren.
    12. Ruhen lassen: Vom Herd nehmen und zugedeckt 5-10 Minuten ruhen lassen.
    13. Auflockern: Mit einer Gabel auflockern und servieren.

    Notes

    • Gemüse hinzufügen: Spinat, Blumenkohl, Brokkoli, Erbsen oder Süßkartoffeln können hinzugefügt werden.
    • Protein hinzufügen: Tofu, Tempeh oder Hähnchen können hinzugefügt werden. Vorher anbraten.
    • Schärfegrad anpassen: Menge der Chilischoten und des Cayennepfeffers anpassen.
    • Currypaste verwenden: Anstelle von Currypulver kann Currypaste verwendet werden (2-3 Esslöffel).
    • Süßkartoffel-Kichererbsen-Curry: Für eine süßere Variante kann eine Süßkartoffel hinzugefügt werden.

« Previous Post
Saftiger Kürbiskuchen: Das ultimative Rezept für Herbstgenuss

If you enjoyed this…

Abendessen

Quinoa Zucchini Eintopf: Das einfache und leckere Rezept

Abendessen

Döner Bowl Hähnchen: Das beste Rezept für zu Hause

Abendessen

Spitzkohl Curry Kokosmilch Süßkartoffel: Das einfache Rezept

Primary Sidebar

Browse by Diet

AbendessenAbendessenafter_paragraphAlle RezepteAlle RezeptecommentsdisableeverywhereFooter MenuFrühstückFrühstückmessageMittagessenMittagessenNachspeiseNachspeisephpPrimary MenusampletextVorspeiseVorspeise

Bruschetta original italienisch: Das authentische Rezept für Zuhause

Kartoffeltaschen Spinat Frischkäse Füllung: Das einfache Rezept

Kaiserschmarrn selber machen: Das einfache Rezept für zu Hause

  • Kontakt
  • Über
  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act (DMCA)
  • Nutzungsbedingungen
  • Datenschutzrichtlinie
  • Cookie- & Datenschutzrichtlinie

Copyright © © 2025 Snackerra – Ellas Welt voller Snackliebe 🍓